LaserJet Pro MFP M426, M427 Benutzerhandbuch 1 2 www.hp.com/support/ljM426MFP www.hp.
HP LaserJet Pro MFP M426, M427 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2015 Copyright HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht .......................................................................................................................................... 1 Druckeransichten ................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Druckers ................................................................................................................
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ......................................................................................................... 27 Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................... 28 Bestellen ............................................................................................................................................ 28 Verbrauchsmaterial und Zubehör .....................................
Direktdruck über USB verwenden ....................................................................................................................... 53 Einführung ......................................................................................................................................... 53 Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker ................................................................................. 53 Schritt 2: Drucken von Dokumenten über USB ................................
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) .............................................................. 73 Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ ............................................ 73 Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch ..................................... 75 Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails ........................................... 75 Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mails“ auf einem Mac ...............................
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X .................................................................... 104 Öffnen des HP Dienstprogramms ................................................................................................... 104 Funktionen des HP Dienstprogramms ............................................................................................ 104 Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .......................................................................
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 129 Beheben von Papierstaus .................................................................................................................................. 131 Einführung ....................................................................................................................................... 131 Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..........................................
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen .............................................................................. 164 Überprüfen der Seitenformateinstellung ....................................................................................... 164 Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 165 Senden an ein anderes Faxgerät ....................................................................................................
x DEWW
1 Druckerübersicht ● Druckeransichten ● Druckerspezifikationen ● Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Druckeransichten ● Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Ansicht des Bedienfelds Vorderansicht des Druckers 2 1 11 3 10 9 4 8 1 7 2 6 3 5 2 1 Bedienfeld (nach oben kippbar für bessere Lesbarkeit) 2 Vorlageneinzug 3 Scanner 4 Entriegelungstaste für die vordere Klappe (Zugang zur Tonerpatrone) 5 Ein/Aus-Taste 6 Fach 3 (optional) 7 Fach 2 8 Fach 1 9 Ausgabefacherweiterung 10 Ausgabefach 11 Direktdruck-USB-Anschluss (zum Drucken und Scannen ohne Computer)
Rückansicht des Druckers 10 1 9 2 8 3 4 7 5 6 1 USB-Anschluss (zum Speichern von Jobs und privatem Drucken) HINWEIS: 2 USB-Schnittstellenanschluss 3 Ethernet-Anschluss 4 Ausgangsbuchse für Telefon (zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts) 5 Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Drucker 6 Netzanschluss 7 Fach 3 (optional) HINWEIS: 8 Fach 3 wird beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal vergrößert.
Ansicht des Bedienfelds 1 2 3 4 5 1 HP Zurück-Taste Wechselt zum vorherigen Bildschirm 2 Home-Schaltfläche Öffnet den Home-Bildschirm 3 Hilfe-Schaltfläche Bietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld 4 Farb-Touchscreen Hierüber haben Sie Zugriff auf Menüs, Hilfe-Animationen und Druckerdaten. 5 Homepage-Bildschirmanzeige Diese Anzeige zeigt an, welcher Home-Bildschirm aktuell auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
Layout des Home-Bildschirms 1 3 2 4 5 1 Schaltfläche Zurücksetzen 2 Schaltfläche „Verbindungsinformatione n“ 6 7 8 9 10 11 Mit dieser Schaltfläche können Sie alle temporären Jobeinstellungen auf die Standardeinstellungen des Druckers zurücksetzen. Über diese Schaltfläche können Sie das Menü Verbindungsinformationen öffnen, in dem Sie Netzwerkinformationen finden.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden. Maßnahme Beschreibung Berühren Sie die Schaltfläche Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um sie auszuwählen oder das Menü zu öffnen. Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen. Beispiel Berühren Sie das Symbol Setup , um das Menü Setup zu öffnen.
● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Betriebsumgebungsbedingungen Technische Daten Modellbezeichnung M426DW M426FDN M426FDW Produktnummer F6W13A F6W14A F6W15A Modellbezeichnung M427DW M427FDN M427FDW Produktnummer C5F97A C5F98A C5F99A Optional Optional Optional Papierzuführung Fach 1 (Kapazität 100 Blatt) Fach 2 (Kapazität 250 Blatt) Fach 3 (Kapazität 550 Blatt) Automatischer Duplexdruck Konnektivität 10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung mit IPv4
Modellbezeichnung M426DW M426FDN M426FDW Produktnummer F6W13A F6W14A F6W15A Modellbezeichnung M427DW M427FDN M427FDW Produktnummer C5F97A C5F98A C5F99A Nicht verfügbar Nicht verfügbar Vorlageneinzug für 50 Seiten mit Dual-HeadScannen für beidseitiges Kopieren und Scannen in einem Durchgang Nicht verfügbar 50-Blatt-Vorlageneinzug zum einseitigen Kopieren und Scannen Optionen „Scannen in EMail“, „Scannen in USB“ und „Scannen in Netzwerkordner“ Unterstützte Betriebssysteme Die folgenden In
Betriebssystem Installierter Treiber Bemerkungen Windows Vista®, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Das Basisinstallationsprogramm installiert nur den Treiber. Das vollständige Softwareinstallationsprogramm wird von diesem Betriebssystem nicht unterstützt. Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert.
Betriebssystem Installierter Treiber Bemerkungen Windows Server 2008 R2 SP1 (64-Bit) Der druckerpezifische Druckertreiber HP PCL 6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Bei einer Installation in bestimmten Ländern/Regionen ist der HP PCL 6-Treiber standardmäßig für die Verwendung der automatischen Funktion für beidseitigen Druck (Duplexdruck) konfiguriert. OS X 10.8 Mountain Lion, OS X 10.9 Mavericks und OS X 10.
● AirPrint ● Android-Druck Druckerabmessungen Abbildung 1-1 Abmessungen des M426- und M427-Modells 3 3 1 1 HEWL ETT-P ACKA RD 1 2 2 2 2 DEWW Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1. Höhe 452 mm 577 mm 2. Tiefe 390 mm 839 mm 3.
Abbildung 1-2 Abmessungen für das optionale 550-Blatt-Fach 3 3 1 1 2 2 Vollständig geschlossenes Fach Vollständig geöffnetes Fach 1. Höhe 131 mm 131 mm 2. Tiefe 357 mm 781 mm 3.
Drucker und Fach vollständig geschlossen Drucker und Fach vollständig geöffnet 1. Höhe 452 mm 706 mm 2. Tiefe 390 mm 839 mm 3. Breite 420 mm 453 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 16,6 kg Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ ljM427MFP. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen finden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/ support/ljM427MFP.
2 Papierfächer ● Einlegen von Papier in Fach 1 ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Einlegen von Papier in Fach 3 ● Einlegen und Drucken von Umschlägen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Einlegen von Papier in Fach 1 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m2. ACHTUNG: Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen. 1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie die Griffe an der rechten und linken Seite des Fachs anfassen und nach unten ziehen. HEW LETT -PAC KA RD 2 2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
3. Klappen Sie für langes Papier die Fachverlängerung heraus, um das Papier zu stützen. HEW LETT -PAC KARD 2 4. Drücken Sie die Lasche an der rechten Papierführung nach unten, und spreizen Sie die Papierführungen auf das richtige Format. HEW LETT -PAC KARD 2 5. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet.
6. Drücken Sie die Lasche an der rechten Papierführung herunter, und passen Sie dann die Papierführungen so an, dass sie den Papierstapel leicht berühren, das Papier aber nicht verbiegen. HEW LETT -PAC KA RD 2 7. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Einseitiger Druck Druckseite oben Obere Kante zeigt zum Drucker HEW LETT -PAC KARD 123 2 Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten Obere Kante zeigt zum Drucker HEW LETT -PAC KARD 321 2 DEWW Einlegen von Papier in Fach 1 19
Einlegen von Papier in Fach 2 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt Papier mit 75 g/m2. ACHTUNG: Drucken Sie aus Fach 2 weder Umschläge, Etiketten noch Papierformate, die nicht unterstützt werden. Drucken Sie diese Papiersorten nur aus Fach 1. 1. ETTPACK AR Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es leicht an, um es vollständig aus dem Drucker herauszunehmen. HINWEIS: wird.
3. Passen Sie die Führungen für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. A4 11 B5 2 4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 2 Papierausrichtung auf Seite 22. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Fach 2 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Einlegen von Papier in Fach 3 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 3. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2. ACHTUNG: Drucken Sie aus Fach 3 weder Umschläge, Etiketten noch Papierformate, die nicht unterstützt werden. Drucken Sie diese Papiersorten nur aus Fach 1. 1. Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es leicht an, um es vollständig aus dem Drucker herauszunehmen. HINWEIS: wird.
3. Passen Sie die Führungen für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. A4 11 B5 3 4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 3 Papierausrichtung auf Seite 25. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Fach 3 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Umschläge in das Fach, nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Austauschen der Tonerpatrone Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Informationen angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu finden auf der Rückseite des Druckers), Druckernummer oder Druckername. ● Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
Austauschen der Tonerpatrone ● Einführung ● Informationen zu Tonerpatronen ● Entfernen und Einsetzen der Tonerpatrone Einführung Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zur Tonerpatrone für den Drucker sowie Anweisungen für den Austausch der Tonerpatrone. Informationen zu Tonerpatronen Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein.
2 1 1 Bildtrommel ACHTUNG: 2 Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen. Speicherchip ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone.
2. Öffnen Sie die vordere Klappe. HEW LETT- PACK A RD 1 1 2 3. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerpatrone aus dem Drucker. 1 2 4. 32 Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung.
5. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöffneten Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Verpackung, damit sie recycelt werden kann. 6. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. 1 2 7. Schließen Sie die vordere Klappe.
34 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (OS X) ● Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken ● Mobiles Drucken ● Direktdruck über USB verwenden Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken oder tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
DEWW 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. 4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.
Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Druckaufträge (OS X) Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die Druckeinstellungen zu konfigurieren. HINWEIS: 4. Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: DEWW ● Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ● Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument Druckaufträge (OS X
Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken ● Einführung ● Vorbereitungen ● Einrichten des Druckers für das Speichern von Jobs ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ● Drucken eines gespeicherten Auftrags ● Löschen eines gespeicherten Auftrags Einführung In diesem Abschnitt werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschreiben, die auf dem Drucker gespeichert sind.
2. Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss auf der Rückseite. Das Bedienfeld zeigt die Meldung Das USB-Laufwerk wird formatiert an. 3. Wählen Sie OK, um den Vorgang abzuschließen. Schritt 2: Aktualisieren des Druckertreibers Aktualisieren des Druckertreibers unter Windows 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des HP Druckers, und wählen Sie dann Druckereigenschaften. 3.
2. Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus. 46 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4.
5. Modus Beschreibung PIN-geschützt Löschung eines Jobs Persönlicher Job Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Ja (optional) Automatisch, nachdem der Job gedruckt wurde, oder wenn das Jobspeicherlimit erreicht ist. Schnellkopie Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl an Kopien eines Jobs drucken und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken.
des Druckers die Meldung Kein freier Speicher mehr an, und vorhandene gespeicherte Jobs müssen gelöscht werden, bevor weitere Druckaufträge gespeichert werden können. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu löschen, der im Druckerspeicher gespeichert ist. 48 1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Jobs angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Jobs , um das Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie in der Liste Jobordner einen Benutzernamen aus.
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting.
3. ● Wi-Fi Direct ● Einstellungen ● Ein/Aus Berühren Sie den Menübefehl Ein. Berühren Sie die Schaltfläche Aus, um den Druck über Wi-Fi Direct zu deaktivieren. HINWEIS: In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich sein, jedem Drucker zur einfacheren Produktidentifikation für Wi-Fi Direct Printing einen eindeutigen Wi-Fi Direct-Namen zuzuweisen.
● Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. ● HP Web Services müssen auf dem Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren: 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche „Verbindungsinformationen“ . 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck. AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher und von Mac-Computern mit OS X 10.7 Lion und höher unterstützt.
Direktdruck über USB verwenden Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Der Drucker akzeptiert standardmäßige USB-Flash-Laufwerke im USB-Anschluss. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: ● .PDF ● .jpg ● .prn und .PRN ● .cht und .CHT ● .pxl ● .pcl und .PCL ● .ps und .PS ● .doc und .docx ● .ppt und .pptx Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker 1.
● Sortieren ● Ausgabefarbe (nur Farbmodelle) 4. Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken. 5. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie den USB-Stick. Option 2: Fotos drucken 54 1. Wählen Sie zum Drucken von Fotos Fotos anzeigen und drucken. 2. Wählen Sie die Miniaturansicht des jeweiligen zu druckenden Fotos, und wählen Sie dann OK. 3.
5 Kopieren ● Erstellen einer Kopie ● Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Weitere Kopieraufgaben Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Erstellen einer Kopie 56 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Kopieren 3. Berühren Sie zum Optimieren der Kopierqualität die Schaltfläche Einstellungen, und blättern Sie dann zur Schaltfläche Optimieren, und berühren Sie diese. Wischen Sie über den Bedienfeldbildschirm, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend eine Option, um sie auszuwählen.
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Automatischer beidseitiger Druck (nur bei FDN- und FDW-Modellen) ● Manueller beidseitiger Druck Automatischer beidseitiger Druck (nur bei FDN- und FDW-Modellen) 1. Legen Sie das Dokument mit der ersten Seite nach oben und der Blattoberkante in Richtung Einzug in den Vorlageneinzug ein. 2. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 3. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Kopieren 4.
Weitere Kopieraufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
6 Scannen ● Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ● Scannen mit der Software HP Scan (OS X) ● Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk ● Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ● Scannen in einen Netzwerkordner ● Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ ● Scannen in eine E-Mail ● Weitere Scanaufgaben Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) Verwenden Sie die Software HP Scan, um über die Software auf Ihrem Computer einen Scan zu starten. Sie können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden. 1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker. 2. Klicken Sie auf dem Computer auf Start, klicken Sie dann auf Programme (oder Alle Programme unter Windows XP). 3.
Scannen mit der Software HP Scan (OS X) Verwenden Sie die HP Scan-Software, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren. DEWW 1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker. 2. Öffnen Sie auf dem Computer HP Scan, das sich im Ordner Hewlett-Packard innerhalb des Ordners Anwendungen befindet. 3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Dokument zu scannen. 4.
Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in die Dokumentenzufuhr gemäß den Indikatoren auf dem Gerät. 2. Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktdruck-USB-Anschluss. 3. Das Menü USB-Stick wird mit den folgenden Optionen geöffnet: ● Dokumente drucken ● Fotos anzeigen und drucken ● Scannen in USB-Laufwerk 4. Wählen Sie Scannen in USB-Laufwerk aus. 5.
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ● Einführung ● Vorbereitungen ● Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows) ● Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten HP Webserver (Windows) ● Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ auf einem Mac Einführung Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und in einem Netzwerkordner gespeichert werden können.
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP, dann auf den Namen des Druckers und anschließend auf Assistent für Scannen in Netzwerkordner. HINWEIS: Wenn die Option Assistent für Scannen in Netzwerkordner nicht verfügbar ist, verwenden Sie Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten HP Webserver (Windows) auf Seite 65. 3. Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerkordnerprofile auf die Schaltfläche Neu.
Sicherheits-PIN ein, und geben Sie die PIN erneut in das Feld Sicherheits-PIN bestätigen ein. Klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um den Zielordner zu schützen. HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers eingegeben werden, wenn ein Scan an den Netzwerkordner gesendet wird. 8. Geben Sie auf der Seite 2.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
a. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste Scandateityp aus. b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für gescannte Dateien aus. c. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standard-Scanauflösung für gescannte Dateien aus. HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer.
Methode 2: Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den integrierte HP Webserver (EWS) zu öffnen. 1. Klicken Sie im Menü Start auf Dienstprogramme, klicken Sie auf den Ordner Hewlett-Packard, und klicken Sie dann auf HP Dienstprogramm. Der Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms wird angezeigt. 2.
9. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Scan-Einstellungen aus: a. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste Scandateityp aus. b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für gescannte Dateien aus. c. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standard-Scanauflösung für gescannte Dateien aus. HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer.
Scannen in einen Netzwerkordner Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um ein Dokument zu scannen und in einem Ordner im Netzwerk zu speichern. HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ muss mit Hilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein. 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker. 2.
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ ● Einführung ● Vorbereitungen ● Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum „Scannen in E-Mail“ (Windows) ● Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows) ● Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mails“ auf einem Mac Einführung Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und an eine oder mehrere E-MailAdressen gesendet werden können.
HINWEIS: Der Einrichtungsassistent zum „Scannen in E-Mail“ ist nur unter dem Betriebssystem Windows 7 verfügbar. 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP, dann auf den Namen des Druckers und anschließend auf Assistent für Scannen in EMail. HINWEIS: Wenn die Option Assistent für Scannen in E-Mail nicht verfügbar ist, verwenden Sie Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows) auf Seite 73. 3.
12. Prüfen Sie auf der Seite 4. Fertigstellen die Daten, und vergewissern Sie sich, dass alle Einstellungen richtig sind. Wenn ein Fehler vorliegt, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um den Fehler zu beheben. Wenn die Einstellungen richtig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und Testen, um die Konfiguration zu testen. 13. Wenn die Meldung Herzlichen Glückwunsch angezeigt wird, klicken Sie auf Fertigstellen, um die Konfiguration abzuschließen.
8. a. Geben Sie im Feld Ihre E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse des Absenders für das neue Profil für ausgehende E-Mails. b. Geben Sie im Feld Anzeigename den Namen des Absenders ein. Dieser Name wird auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt. Füllen Sie im Bereich SMTP-Servereinstellungen die folgenden Felder aus: a. Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers in das Feld SMTP-Server ein. b. Geben Sie im Feld SMTP-Port die Nummer des SMTP-Ports ein.
HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung der Standard-Dateigröße von Automatisch für die maximale Größe. b. Um dem Absender automatisch eine Kopie von E-Mail-Nachrichten zu senden, die über das Profil gesendet werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen CC automatisch. 12. Überprüfen Sie alle Daten, und klicken Sie dann auf eine der folgenden Optionen: ● Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen.
b. iii. Wählen Sie Textkörper anzeigen aus, um die Anzeige des Standardtexts in E-Mails zu aktivieren. iv. Wählen Sie Textkörper ausblenden, um den Standardtext für eine E-Mail zu unterdrücken. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Scan-Einstellungen aus: i. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste Scandateityp aus. ii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für gescannte Dateien aus. iii.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
a. Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers in das Feld SMTP-Server ein. b. Geben Sie im Feld SMTP-Port die Nummer des SMTP-Ports ein. HINWEIS: In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden. HINWEIS: Wenn Sie einen gehosteten SMTP-Dienst wie Gmail verwenden, überprüfen Sie die SMTP-Adresse, die Portnummer und die SSL-Einstellungen auf der Website des Dienstanbieters oder über andere Quellen. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel „smtp.gmail.
● Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen. ● Nur Speichern: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern, ohne die Verbindung zu testen. ● Abbrechen: Wählen Sie diese Option, um die Konfiguration ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
i. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste Scandateityp aus. ii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für gescannte Dateien aus. iii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standardauflösung für gescannte Dateien aus. HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer.
Scannen in eine E-Mail Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um eine Datei direkt in eine E-Mail zu scannen. Die gescannte Datei wird dann als E-Mail-Anhang an die angegebene Adresse gesendet. HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein, und die Funktion „Scannen in E-Mail“ muss mit Hilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in E-Mail (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein. 1.
Weitere Scanaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
7 Faxen ● Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ● Senden von Faxen ● Weitere Faxaufgaben Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ● Vor dem Start ● Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps ● Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion ● Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts ● Schritt 4: Durchführen eines Faxtests Vor dem Start Stellen Sie sicher, dass der Drucker vollständig eingerichtet ist, bevor Sie eine Verbindung mit dem Faxdienst herstellen.
● DSL-Leitung: Ein Dienst für einen digitalen Teilnehmeranschluss (Digital Subscriber Line, DSL) einer Telefongesellschaft; in einigen Ländern/Regionen wird dieser Dienst möglicherweise als „ADSL“ bezeichnet ● Nebenstellenanlage oder ISDN-Telefonanlage: Eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network) ● VoIP-Telefonanlage: Voice over Internet Protocol (VoIP) über einen Internetanbieter Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion Klicken Sie auf den Link unten, der di
2. 3. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden. a. Schalten Sie den Drucker ein. b. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche Einstellungen . c. Berühren Sie das Menü Faxeinrichtung. d. Berühren Sie das Menü Basis-Setup. e. Berühren Sie die Einstellung Rufannahmemodus. f. Berühren Sie die Option Automatisch.
2. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an. HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel erforderlich. HINWEIS: Bei einigen Druckern befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker. 3.
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit einem Anrufbeantworter einzurichten. 1. Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind. 2. Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers. 3. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
5. 6. 7. Konfigurieren Sie die Einstellung „Rufzeichen vor Annahme“ auf dem Drucker. a. Schalten Sie den Drucker ein. b. Berühren Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche Einstellungen . c. Berühren Sie das Menü Faxeinrichtung. d. Berühren Sie das Menü Basis-Setup. e. Berühren Sie die Option Rufzeichen vor Annahme. f.
● HP Assistent für die Faxeinrichtung auf Seite 90 (empfohlene Methode) ● Druckerbedienfeld auf Seite 90 ● Integrierter HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) auf Seite 91 (wenn die Software installiert ist) HINWEIS: In den USA und zahlreichen anderen Ländern/Regionen ist das Festlegen von Uhrzeit, Datum und Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
11. Geben Sie den Firmennamen oder eine Kopfzeile über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK. HINWEIS: Eine Faxkopfzeile darf höchstens 25 Zeichen enthalten. 12. Fahren Sie hier fort: Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 91. Integrierter HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) 1. Starten Sie den HP EWS über das Menü Start oder einen Webbrowser. Menü Start a. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme. b.
92 ● Wenn dem Bericht zu entnehmen ist, dass der Drucker den Test bestanden hat, ist der Drucker dazu bereit, Faxnachrichten zu senden und zu empfangen. ● Wenn dem Bericht zu entnehmen ist, dass der Drucker den Test nicht bestanden hat, prüfen Sie den Bericht auf weitere Informationen zum Beheben des Problems. Die Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen enthält weitere Informationen zum Beheben von Problemen beim Faxen.
Senden von Faxen ● Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ● Faxen über den Vorlageneinzug ● Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen ● Senden von Faxen von der Software aus ● Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft Word Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus 1. Legen Sie das Dokument mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Scannerglas. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Fax . 3.
Faxen über den Vorlageneinzug 1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Druckers zu verhindern, verwenden Sie keine Originale, die Korrekturtape, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder Heftklammern enthalten. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen. 2. 123 Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. 123 3.
2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Fax . 3. Berühren Sie auf dem Tastenfeld das Symbol für das Faxtelefonbuch. 4. Berühren Sie den Namen des Einzel- und Gruppeneintrags, der verwendet werden soll. 5. Berühren Sie die Schaltfläche zum Starten des Faxvorgangs. Senden von Faxen von der Software aus Die Vorgehensweise hängt von Ihren Spezifikationen ab. Hier wird der typische Ablauf dargestellt. 1. Klicken Sie nacheinander auf Start, Programme (bzw.
Weitere Faxaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP.
8 Verwalten des Druckers ● Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ● Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Sicherheitsfunktionen des Druckers ● Energiespareinstellungen ● HP Web Jetadmin ● Aktualisieren der Firmware Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen HP Web Services-Anwendungen bieten nützliche Inhalte, die automatisch aus dem Internet auf den Drucker heruntergeladen werden können. Sie können aus einer Vielzahl von Anwendungen wie Nachrichten, Kalender, Formularen und Cloud-basierter Dokumentenspeicherung auswählen. Besuchen Sie zum Aktivieren dieser Anwendungen und zur Planung der Downloads die HP ConnectedWebsite unter www.hpconnected.
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) Wenn Sie den Drucker bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Rekonfigurieren Ihres HP Geräts, um die Verbindung zu ändern. Sie können den Drucker beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. HINWEIS: Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website beim Versuch, den EWS zu öffnen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Hier können Sie den Drucker über Ihren Computer konfigurieren. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Drucker- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für den Drucker ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen der Druckqualität für den Drucker ändern.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Scannen Konfigurieren Sie die Funktionen Scannen in Netzwerkordner und Scannen in E-Mail. (nur MFP-Modelle) ● Netzwerkordner-Einrichtung: Hier konfigurieren Sie Ordner im Netzwerk, in denen der Drucker eine gescannte Datei speichern kann. ● Einrichtung für Scannen in E-Mail: Hierüber starten Sie das Verfahren zum Einrichten der Funktion Scannen in E-Mail.
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den Druckerstatus zu überprüfen oder die Druckereinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms 1.
Komponente Beschreibung Farbverbrauch Lassen Sie Informationen zu Farbjobs anzeigen, die über den Drucker erstellt wurden. (Nur Farbdrucker) Datei hochladen Übertragen Sie Dateien vom Computer auf den Drucker. Sie können folgende Dateitypen herunterladen: ◦ HP LaserJet Printer Command Language (.PRN) ◦ Portable Document Format (.PDF) ◦ PostScript (.PS) ◦ Text (.TXT) Energiesparverwaltung Konfigurieren der Druckereinstellungen zum Sparen von Energie und Verbrauchsmaterial.
Komponente Beschreibung Scannen in E-Mail Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in E-Mail. (Nur MFP-Drucker) Scannen in Netzwerkordner (Nur MFP-Drucker) 106 Kapitel 8 Verwalten des Druckers Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in einen Netzwerkordner.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Einführung ● Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus Einführung Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung des Druckers anhand der folgenden Abschnitte.
1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds die Schaltfläche , und berühren Sie dann die Schaltfläche Verbundenes Netzwerk „Verbindungsdaten“ oder die Schaltfläche Netzwerk-Wi-Fi EIN anzuzeigen. b. , um die IP-Adresse oder den Hostnamen Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk-Hub übereinstimmen. Lassen Sie den Drucker für die meisten Situationen im Automatikmodus. Unangemessene Änderungen der Verbindungsgeschwindigkeit und der Einstellungen für Duplexdruck verhindern möglicherweise, dass der Drucker mit anderen Netzwerkgeräten kommuniziert. Nutzen Sie das Bedienfeld des Druckers, um Änderungen vorzunehmen.
Sicherheitsfunktionen des Druckers Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
Energiespareinstellungen ● Einführung ● Drucken im EconoMode ● Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ ● Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ und Konfigurieren des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht ● Konfigurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ Einführung Der Drucker enthält mehrere Funktionen, mit denen Sie Energie und Verbrauchsmaterial sparen können.
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ und Konfigurieren des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um die Leerlaufzeit festzulegen, bevor der Drucker heruntergefahren wird. HINWEIS: Nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde, verbraucht er höchstens 1 Watt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung für „Automatisches Ausschalten nach“ zu ändern: 1.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Aktualisieren der Firmware HP veröffentlicht regelmäßig Druckeraktualisierungen sowie neue Web Services-Apps und ergänzt vorhandene Web Services-Apps um neue Funktionen. Führen Sie diese Schritte aus, um die auf einem Drucker installierte Firmware zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert. Es sind zwei unterstützte Methoden verfügbar, um auf diesem Drucker eine Firmware-Aktualisierung durchzuführen.
1. Gehen Sie zu www.hp.com/go/support, klicken Sie auf den Link Treiber & Software, geben Sie den Druckernamen im Suchfeld ein, drücken Sie die Taste EINGABE, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus. 2. Wählen Sie das Betriebssystem aus. 3. Suchen Sie im Abschnitt Firmware nach dem Dienstprogramm für Firmware-Updates. 4. Klicken Sie auf Download, klicken Sie auf Ausführen, und anschließend erneut auf Ausführen. 5.
116 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
9 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ● Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ● Beheben von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Verbessern von Kopier- und Scanqualität ● Verbessern der Faxqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Beheben von Probleme
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website www.hp.com/support/. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.
Hilfesystem zum Bedienfeld Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche „Hilfe“ oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl oder das Fachformat werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für den Drucker die folgenden Schritte aus.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
Materialbestell. Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen.
4. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben.
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein Wenn der Drucker mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein. HINWEIS: Das Auffächern des Papiers führt zu statischer Elektrizität.
5. Stellen Sie sicher, dass das Fach nicht zu stark gefüllt ist, indem Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach prüfen. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
6. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein HINWEIS: Diese Informationen beziehen sich nur auf MFP-Produkte. ● Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im Vorlageneinzug geschlossen ist.
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in den Drucker eindringen und dieses beschädigen. 3.
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben.
c. Berühren Sie die Schaltfläche Reinigungsseite. d. Legen Sie nach Aufforderung Papier im A4- oder Letter-Format ein. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt. 5. Drucken Sie zum Überprüfen des Geräts eine Konfigurationsseite. a. Öffnen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Einrichtungsmenü. Tippen Sie auf das Symbol „Setup“ , um das Menü zu öffnen. b. Öffnen Sie das Menü Berichte. c.
5 Fach 1 6 Tonerpatronenbereich (Öffnen Sie für den Zugriff die vordere Klappe) 7 Ausgabefach Loser Toner kann im Drucker nach Staus zurückbleiben. Dieses Problem sollte aber nach einigen gedruckten Seiten auch ohne Eingreifen behoben sein. Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. 1.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Stellen Sie sicher, dass er vollständig geschlossen ist. 4. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugsfachs. HEW LETT -PAC KA RD 1 5. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus.
6. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugsfachs. HEW LETT -PAC KA RD 1 7. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Wenn Papier in der Scannerabdeckung gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig heraus, und schließen Sie dann die Scannerabdeckung. HEW LETT -PAC KA RD Beheben von Papierstaus in Fach 1 Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus in Fach 1 zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Drucker heraus. HEW LETT -PAC KA RD 2 Beheben von Papierstaus in Fach 2 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. 1. Entfernen Sie das Fach vom Drucker.
2. ETTPACK AR Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. D 1 2 3. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte einrasten. A4 11 B5 2 4. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
5. ETTPACK AR Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. D 1 2 6. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. HEW LETT -PAC KA RD 1 2 7. Öffnen Sie die vordere Klappe.
8. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 9. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an. 10. Beseitigen Sie den Papierstau.
11. Setzen Sie die Tonerpatrone ein. 1 2 12. Schließen Sie die vordere Klappe. HEW LETT- PACK A RD 1 1 2 Beheben von Papierstaus in Fach 3 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 3 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1. Entfernen Sie das Fach vom Drucker. RD 1 2 3 2. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. RD 1 2 3 3. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte einrasten.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. 3 5. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. RD 1 2 3 6. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe.
7. Öffnen Sie die vordere Klappe. HEW LETT- PACK A RD 1 1 2 3 8. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 9. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an.
10. Beseitigen Sie den Papierstau. 11. Setzen Sie die Tonerpatrone ein. 1 2 12. Schließen Sie die vordere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Fixierer Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Fixiererbereich zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. HEW LETT -PAC KA RD 1 2 2. Öffnen Sie die vordere Klappe.
3. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 4. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an. 5. Beseitigen Sie den Papierstau.
6. Setzen Sie die Tonerpatrone ein. 1 2 7. Schließen Sie die vordere Klappe. HEW LETT- PACK A RD 1 1 2 Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. 1 2 2. Heben Sie die Scannereinheit an. 3. Beseitigen Sie den Papierstau.
4. Schließen Sie die Scannereinheit. 5. Öffnen Sie die hintere Klappe.
6. Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus dem Bereich der hinteren Klappe. 7. Schließen Sie die hintere Klappe. Beseitigen von Papierstaus im Duplexer Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im automatischen Duplexer zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1. Entfernen Sie Fach 2 vollständig aus dem Drucker. ETTPACK AR D 1 2 2. Drücken Sie auf die grüne Taste, um die Papierzugangsplatte zu lösen. 1 3. Beseitigen Sie den Papierstau.
4. Schließen Sie die Papierzugangsplatte. 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein.
Verbesserung der Druckqualität Einführung ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerpatrone ● Reinigen des Druckers ● Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ● Verwenden eines anderen Druckertreibers Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Druckqualität auftreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsansätze in der angegebenen Reihenfo
3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Reinigen des Druckers Drucken einer Reinigungsseite Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Drucker ansammeln und Probleme mit der Druckqualität wie Tonerflecken oder -spritzer, Schlieren, Streifen, Linien oder sich wiederholende Markierungen verursachen. Diese Reinigungsseite kann wie nachfolgend beschrieben gedruckt werden. 1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Anwendungen angezeigt wird.
4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Tonerpatrone aus. 5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Anwendungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Systemkonfiguration ● Druckqualität ● Ausrichtung anp. 3. Wählen Sie Testseite drucken. 4. Wählen Sie das anzupassende Fach aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Ausdruck. 5. Wählen Sie Testseite drucken aus, um die Ergebnisse zu prüfen. Nehmen Sie bei Bedarf ggf.
Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/ljM426MFP, www.hp.com/support/ljM427MFP. HP PCL.6-Treiber HP PCL 6-Treiber HP PCL-6-Treiber HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 158 Kapitel 9 Lösen von Problemen ● Als Standardtreiber auf der Drucker-CD-ROM vorhanden. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie nicht explizit einen anderen Treiber auswählen.
Verbessern von Kopier- und Scanqualität Einführung Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Bildqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
Überprüfen der Papiereinstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Kopieren 2. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie anschließend zur Schaltfläche Papier, und berühren Sie sie. 3. Wählen Sie aus der Liste der Papierformate den Eintrag des Papierformats, das im Fach eingelegt ist. 4. Wählen Sie aus der Liste der Papiersorten den Eintrag der Papiersorte, die im Fach eingelegt ist. . Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen 1.
Randloses Kopieren Der Drucker kann nicht vollkommen randlos drucken. Es ist ein nicht bedruckbarer Rand von 4 mm auf der Seite vorhanden. Berücksichtigen des Druckrands oder Scannen mit abgeschnittenen Rändern ● Ist das Original kleiner als das Ausgabeformat, legen Sie das Original in ca. 4 mm Entfernung von der mit dem Symbol gekennzeichneten Ecke auf das Glas. Wiederholen Sie den Kopiervorgang oder scannen Sie mit dieser Position.
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in den Drucker eindringen und dieses beschädigen. 3.
Verbessern der Faxqualität Einführung Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Bildqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen Wenn der Drucker ein Fax nicht senden kann, weil das Empfangsgerät nicht antwortet oder besetzt ist, versucht er gemäß den Einstellungen für Wahlwiederholung im Besetztfall, bei keiner Rufannahme oder bei einem Kommunikationsfehler eine Wahlwiederholung durchzuführen. 1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Anwendungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Setup , um das Menü zu öffnen. 2.
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Wenn am Vorlageneinzug des Geräts Probleme bei der Papierzuführung auftreten, wie z. B. Papierstaus oder das Einziehen mehrerer Blätter gleichzeitig, reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen. Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in den Drucker eindringen und dieses beschädigen. 3.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Einführung Prüfen Sie folgende Aspekte, um sicherzugehen, dass der Drucker mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld des Druckers, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. 2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Druckers ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Einführung ● Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt der Drucker nicht ● Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ● Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ● Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ● Beim Anschlus
● Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass sich keine Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden.
3. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. 4. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu. Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich 1. Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren.
4. ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie ping und danach die IP-Adresse des Routers ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Lösen von Faxproblemen Einführung Die Informationen zur Fehlerbehebung bei Faxen können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. ● Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen ● Beheben allgemeiner Faxprobleme Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen ● Es stehen verschiedene Lösungen für Probleme zur Verfügung. Prüfen Sie nach jeder empfohlenen Vorgehensweise, ob das Problem behoben ist, indem Sie erneut versuchen, ein Fax zu senden.
e. Klicken Sie auf Download, klicken Sie auf Ausführen, und anschließend erneut auf Ausführen. f. Wenn das Programm startet, wählen Sie den Drucker in der Dropdownliste aus und klicken dann auf Firmware senden. HINWEIS: Klicken Sie zum Drucken einer Konfigurationsseite, anhand der die installierte Firmware vor oder nach dem Update-Vorgang geprüft werden kann, auf Konfigurationsseite drucken. g. 4.
HINWEIS: Dies kann zu einer Verminderung der Bildqualität führen. ● Verwenden Sie weißes Papier für das Original. Verwenden Sie keine Farben wie Grau, Gelb oder Pink. ● Erhöhen Sie den Wert der Einstellung Faxgeschwindigkeit. a. Öffnen Sie das Menü Setup. b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Erweiterte Einrichtung. d. Öffnen Sie das Menü Faxgeschwindigkeit. e. Wählen Sie die korrekte Einstellung aus.
● Überprüfen Sie die Tonerpatronen, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. ● Bitten Sie den Absender, den Kontrast auf dem sendenden Gerät dunkler einzustellen und das Fax erneut zu senden. Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt ● Legen Sie die Einstellung für das Standardpapierformat fest. Faxe werden nur auf einem Papierformat gedruckt. Das gültige Format basiert auf der Einstellung Standardpapierformat. a. Öffnen Sie das Menü Setup. b. Öffnen Sie das Menü Systemeinrichtung. c.
Index A Abmessungen, Drucker 11 AirPrint 52 Aktivieren Gespeicherte Jobs 44 Akustische Spezifikationen 13 Android-Geräte Drucken über 52 Anwendungen herunterladen 98 Anwendungsmenü 98 Anzahl der Kopien ändern 56 Ausgabefach Papierstaus beseitigen 147 Position 2 Austausch Tonerpatrone 30 B Bedienfeld Hilfe 119 Position 2 Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 38 Mac 41 Windows 38 Beidseitiges Drucken manuell, Windows 38 Beidseitiges Kopieren 57 Bereitschaft Einstellung 111 Bestellen Verbrauchsmaterial u
Fax allgemeine Probleme beheben 174 Kurzwahleinträge 94 von Software senden 95 Faxen über den Vorlageneinzug 94 Vom Computer (Windows) 95 Faxen, Fehlerbehebung Checkliste 173 Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 167 drahtloses Netzwerk 169 Faxen 173 Netzwerkprobleme 167 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug 123 Fixierer Beheben von Staus 145 G Gespeicherte Jobs Aktivieren 44 Drucken 47 Erstellen (Windows) 45 Löschen 47 Gewicht, Drucker 11 Glas reinigen 155, 159, 163 H Heftklammermagazin Teilenummern
Problembehebung Fax 174 Prüfliste Drahtlose Verbindung 169 R Reinigen Glas 155, 159, 163 Papierpfad 155 S Scannen mit Software HP Scan (OS X) 61 mit Software HP Scan (Windows) 60 Scanner Glas reinigen 155, 159, 163 Senden von Faxen vom 93 Schnittstellenanschlüsse Position 3 Seiten pro Blatt Auswählen (Mac) 42 Auswählen (Windows) 39 Seiten pro Minute 7 Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus 93 von Software 95 Software Faxe senden 95 HP Dienstprogramm 104 Software HP Scan (OS X) 61 Software HP Scan (Wind
180 Index DEWW
© 2015 HP Development Company, L.P. www.hp.