HP Officejet 5740 e-All-in-One series
Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise ............................................................................................................................................ 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2 Druckerkomponenten ............................................................................................................................................
Scannen ............................................................................................................................................................... 43 Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ................................................................................................... 48 6 Fax .............................................................................................................................................................
Spezifikationen .................................................................................................................................................. 138 Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ................................................................................. 140 Zulassungshinweise .......................................................................................................................................... 145 Anhang B Zusätzliche Faxeinrichtung ..........
vi DEWW
1 Vorgehensweise Informationen zur Verwendung Ihres HP Officejet 5740 series DEWW ● „Erste Schritte“ auf Seite 2 ● „Drucken“ auf Seite 19 ● „Verwenden der Webdienste“ auf Seite 31 ● „Kopieren und scannen“ auf Seite 41 ● „Fax“ auf Seite 49 ● „Verwenden von Patronen“ auf Seite 76 ● „Verbinden des Druckers“ auf Seite 86 ● „Technische Daten“ auf Seite 136 ● „Lösen von Problemen“ auf Seite 99 1
2 Erste Schritte Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: 2 ● Druckerkomponenten ● Bedienfeld und Status-LEDs ● Grundlagen zum Papier ● Einlegen von Medien ● Einlegen von Originalen ● Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) ● Ruhemodus ● Eingabehilfen Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Druckerkomponenten Frontansicht Abbildung 2-1 Ansichten der Vorder- und Oberseite des HP Officejet 5740 e-All-in-One series DEWW Element Beschreibung 1 Abdeckung 2 Rückseite der Abdeckung 3 Scannerglas 4 Druckermodellname 5 Zugangsklappe zu den Patronen 6 Speichergerätebereich 7 Zugangsbereich zu den Patronen 8 Tintenpatronen 9 Fotofach 10 Ein-/Aus-Taste (auch als Netztaste bezeichnet) 11 LED für Wireless-Status 12 Bedienfeld 13 Ausgabefach 14 Farbdisplay (auch als Anzeige ode
Rückansicht Abbildung 2-2 Rückansicht des HP Officejet 5740 e-All-in-One series 4 Element Beschreibung 1 Vorlageneinzug 2 Netz-LED. Die grüne LED zeigt an, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. 3 Ethernet-Netzwerkanschluss 4 Hinterer USB-Anschluss 5 Netzanschluss. Verwenden Sie den Drucker ausschließlich mit dem von HP gelieferten Netzkabel.
Bedienfeld und Status-LEDs Tasten und LEDs auf einen Blick Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers. Kennzeichnung Name und Beschreibung 1 Wireless (LED): Zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an. ● Eine blau leuchtende LED zeigt an, dass die Wireless-Verbindung hergestellt wurde und Sie drucken können.
Symbole – Bedienfelddisplay Symbol Beschreibung Kopieren : Öffnet das Menü Kopieren , in dem Sie einen Kopientyp auswählen oder die Kopiereinstellungen ändern können. Scannen : Öffnet das Menü Scannen , in dem Sie ein Ziel für die Scandaten auswählen können. HP Drucksachen: Bietet eine schnelle und einfache Methode, um auf Informationen im Web wie Coupons, Ausmalseiten und Puzzles und anderes mehr zuzugreifen und diese zu drucken.
Symbol Beschreibung Wireless (Symbol): Öffnet das Menü Wireless-Übersicht, in dem Sie den Status der Wireless-Verbindung einsehen und die Wireless-Einstellungen ändern können. Außerdem können Sie einen Wireless-Testbericht drucken, der Ihnen bei der Diagnose von Problemen mit Netzwerkverbindungen hilft. HINWEIS: (Ethernet) und (Wireless) werden nicht gleichzeitig angezeigt. Je nachdem wie der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, wird das Ethernet-Symbol oder das Wireless-Symbol angezeigt.
Grundlagen zum Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Papier. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente. ● HP Photo Value Packs HP Photo Value Packs bieten durch den bequemen Paketkauf von Original HP Tintenpatronen und HP Advanced Fotopapier eine zeitsparende und einfache Möglichkeit zum Drucken preiswerter Fotos in Laborqualität mit Ihrem HP Drucker.
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Bestellen von HP Papier Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com . Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
Einlegen von Medien Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren. So legen Sie kleinformatiges Papier ein 1. Ziehen Sie das Fotofach heraus. Wenn Sie das Fotofach nicht sehen können, nehmen Sie das Ausgabefach aus dem Drucker heraus. 2. Legen Sie Papier ein. ● Legen Sie den Fotopapierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. ● Schieben Sie das Fotopapier bis zum Anschlag nach vorne. 3. Schieben Sie das Fotofach wieder in den Drucker. 4.
● Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein. ● Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne. ● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran. 3. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker. 4. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei. So legen Sie Papier im Format Legal ein 12 1.
● Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein. ● Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne. ● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran. 4. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker. 5. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei. So legen Sie Briefumschläge ein 1.
14 ● Schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach innen. ● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis zum Anschlag an den Umschlagstapel heran. 3. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker. 4. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei.
Einlegen von Originalen So legen Sie ein Original auf das Scannerglas 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts anliegt. 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung. So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein DEWW 1. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. 3.
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Gehen Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware je nach Betriebssystem wie folgt vor: 16 ● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Ruhemodus ● Im Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie. ● Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den Ruhemodus versetzt. ● Die Zeit bis zum Versetzen in den Ruhemodus lässt sich über das Bedienfeld ändern. So stellen Sie die Zeit bis zum Ruhemodus ein 1. DEWW Tippen Sie in der Startanzeige auf ( Einrichtung ). 2. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 3. Blättern Sie durch die Optionen und wählen Sie Ruhemodus aus. 4.
Eingabehilfen Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte. Sicht Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwendet werden, indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zu-Textanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen Tasten bzw.
3 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Drucken von Fotos Vergewissern Sie sich, dass Fotopapier im Fotofach eingelegt ist. So drucken Sie die Fotos auf einer Speicherkarte 1. Setzen Sie ein Speichergerät in den Steckplatz ein. ACHTUNG: Nehmen Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem USB-Anschluss des Druckers, während vom Drucker darauf zugegriffen wird. Dies kann zu Schäden an den Dateien auf dem USB-Flash-Laufwerk führen. Sie können ein USB-Flash-Laufwerk nur sicher entfernen, wenn die LED am USB-Anschluss nicht blinkt. 2.
HINWEIS: Nehmen Sie nach dem Drucken nicht verwendetes Fotopapier aus dem Fotofach heraus. Bewahren Sie das Fotopapier so auf, dass es sich nicht wellt, um eine stets hohe Druckqualität zu erhalten. So drucken Sie Fotos vom Computer aus (OS X) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 11. 2. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4.
Drucken von Dokumenten Überprüfen Sie, ob Papier im Papierfach eingelegt ist. So drucken Sie ein Dokument 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
HINWEIS: Wenn Ihre gedruckten Dokumente nicht an den Rändern des Papiers ausgerichtet sind, vergewissern Sie sich, dass die richtige Sprache und die richtige Region ausgewählt wurden. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay Einst. und dann Voreinstellungen aus. Wählen Sie in den bereitgestellten Optionen Ihre Sprache und dann die Region aus. Die korrekten Einstellungen für Sprache/Region stellen sicher, dass auf dem Drucker die entsprechenden Einstellungen für das Standardpapierformat festgelegt sind.
Beidseitiger Druck (Duplexdruck) So drucken Sie auf beiden Papierseiten Mit dem HP Mechanismus für automatisches beidseitiges Drucken (Duplexeinheit) können Sie automatisch beide Seiten eines Blatts Papier bedrucken. 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Drucken mithilfe von Near Field Communication (NFC) Mithilfe von NFC (Nahfeldkommunikation) können Sie Dokumente und Bilder schnell von einem mobilen Gerät (wie einem Smartphone oder Tablet) drucken, indem Sie den Drucker einfach mit dem Gerät berühren. Suchen Sie an der Vorderseite des Druckers nach (beim Druckerbedienfeld) und berühren Sie dann mit Ihrem mobilen Gerät diesen Bereich, um zu drucken – es ist keine zusätzliche Einrichtung erforderlich.
Drucken mit AirPrint Drucken mithilfe von Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und Mac OS X 10.7 (oder höher) unterstützt. Verwenden Sie AirPrint, um wireless von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod touch (ab 3.
Drucken mit maximaler Auflösung Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf Fotopapier zu drucken. Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. So drucken Sie mit maximaler Auflösung (in dpi) (Windows) 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3.
4. 28 ● Papiertyp: Der entsprechende Papiertyp ● Qualität: Maximale Auflösung Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Tipps für erfolgreiches Drucken Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu drucken. Tipps zum Drucken vom Computer aus Über die folgenden Links zu den betriebssystemspezifischen Anweisungen erhalten Sie weitere Informationen zum Drucken von Dokumenten, Fotos oder Briefumschlägen von einem Computer aus. ● Vorgehensweise zum Drucken von auf dem Computer gespeicherten Fotos. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
● — Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. — Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers. — Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus.
4 DEWW Verwenden der Webdienste ● Was sind Webdienste? ● Einrichten der Webdienste ● Drucken mit HP ePrint ● Verwenden von HP Drucksachen ● Verwenden der HP Connected Website ● Entfernen der Webdienste ● Tipps zum Verwenden von Webdiensten 31
Was sind Webdienste? ePrint ● ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-MailAdresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird. Es sind keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich. Mithilfe von ePrint können Sie von jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails senden können.
Einrichten der Webdienste Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Ihr Drucker mit dem Internet verbunden ist (Ethernet oder wireless). Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten. So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Webdienste – Einr. . 3.
So richten Sie die Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware ein (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 16. 2. Doppelklicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf Drucken, Scannen und Faxen und wählen Sie dann unter „Drucken“ die Option Drucker mit dem Internet verbinden aus. Die Startseite des Druckers (der eingebettete Webserver) wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste . 4.
Drucken mit HP ePrint HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem ePrint-fähigen Drucker drucken können, wenn Sie von dort E-Mails senden können. Senden Sie Ihre Dokumente und Fotos einfach an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Drucker beim Aktivieren der Webdienste zugewiesen wurde. Es sind keine zusätzlichen Treiber und keine zusätzliche Software erforderlich.
HINWEIS: Ihre E-Mail wird direkt nach deren Empfang gedruckt. Wie bei jeder E-Mail lässt sich nicht garantieren, wann und ob die E-Mail empfangen wird. Sie können den Druckstatus über HP Connected (www.hpconnected.com) überprüfen. HINWEIS: Mit ePrint gedruckte Dokumente können sich vom Original unterscheiden. Stil, Formatierung und Zeilenumbrüche können vom Originaldokument abweichen. Für Dokumente, die eine höhere Druckqualität erfordern (z. B.
Verwenden von HP Drucksachen Drucken Sie Seiten aus dem Web ganz ohne Drucker, indem Sie HP Drucksachen, einen kostenlosen Dienst von HP, einrichten. Sie können Ausmalseiten, Kalender, Puzzles, Rezepte, Landkarten und mehr drucken. Dies ist von den Apps abhängig, die in Ihrem Land/Ihrer Region verfügbar sind. Rufen Sie die HP Connected Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erhalten: www.hpconnected.com .
Verwenden der HP Connected Website Melden Sie sich auf der kostenlosen HP HP Connected Website an, um erweiterte Sicherheitsoptionen für HP ePrint einzurichten und die E-Mail-Adressen anzugeben, von denen E-Mails an den Drucker gesendet werden dürfen. Hier erhalten Sie auch Produktaktualisierungen und weitere Apps sowie weitere kostenlose Dienste. Rufen Sie die HP Connected Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erhalten: www.hpconnected.com .
Entfernen der Webdienste So entfernen Sie die Webdienste DEWW 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf 2. Tippen Sie auf Webdienste entfernen. ( ePrint ), und dann auf (Webdienste – Einst.).
Tipps zum Verwenden von Webdiensten Beachten Sie die folgenden Tipps bei der Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint. Tipps zur Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint 40 ● Vorgehensweise zum Weitergeben von Fotos im Onlinemodus und zum Bestellen von Abzügen. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. ● Informationen zu Apps zum Drucken von Rezepten, Coupons und anderen Inhalten aus dem Web – einfach und bequem. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
5 DEWW Kopieren und scannen ● Kopieren von Dokumenten ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen 41
Kopieren von Dokumenten Das Menü Kopieren auf dem Druckerdisplay ermöglicht Ihnen, die Anzahl der Kopien sowie Kopieren in Farbe oder Schwarzweiß auf Normalpapier auszuwählen. Sie können auch problemlos auf erweiterte Einstellungen zugreifen wie Ändern von Papiertyp und -format, Anpassen der Helligkeit der Kopie und Ändern des Formats der Kopie. Erstellen einer einseitigen Kopie 1.
Scannen Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden. Wenn Sie Dokumente mit der HP Druckersoftware scannen, können Sie in einem Format scannen, das sich durchsuchen und bearbeiten lässt. Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den Vorlageneinzug. HINWEIS: Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur Verfügung.
3. Tippen Sie auf den Computer, an den der Scan gesendet werden soll. 4. Wählen Sie den Typ des gewünschten Scan-Shortcuts aus. 5. Tippen Sie auf Start Scannen . So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (Windows) 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas. 2.
3. Tippen Sie auf Scannen , und wählen Sie dann Speichergerät aus. 4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Scanoptionen vor. 5. Tippen Sie auf Start Scannen . An E-Mail scannen Die App „An E-Mail Scannen“ ist eine Anwendung, mit der Sie von Ihrem HP e-All-in-One-Drucker aus schnell Fotos oder Dokumente scannen und direkt an die angegebenen Empfänger senden können.
Verwenden von „An E-Mail scannen“ So verwenden Sie „An E-Mail scannen“ 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas. 2. Tippen Sie auf Scannen und danach auf E-Mail. 3. Wählen Sie auf dem Bedienfelddisplay das zu verwendende Konto aus und tippen Sie dann auf Weiter.
HINWEIS: Standardmäßig ist Webscan ausgeschaltet. Sie können diese Funktion über den EWS aktivieren. Wenn sich Webscan im EWS nicht öffnen lässt, wurde die Funktion ggf. vom Netzwerkadministrator ausgeschaltet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder der Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde. So aktivieren Sie Webscan 1. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf den eingebetteten Webserver auf Seite 96. 2.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: 48 ● Vorgehensweise zum Scannen an E-Mail über das Druckerdisplay. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. ● Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds.
6 Fax Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Senden einer Faxnachricht Je nach Situation oder Bedarf können Sie Faxnachrichten mit verschiedenen Methoden senden.
So senden Sie eine Standard-Faxnachricht vom Computer aus (Windows) 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden soll. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3. Wählen Sie in der Liste Name den Drucker aus, der im Namen die Zeichenfolge fax enthält. 4. Zum Ändern von Einstellungen (z. B.
Sendevorgang abgeschlossen ist. Wenn das Gespräch mit dem Empfänger beendet ist, können Sie den Telefonhörer auflegen, sobald mit dem Übertragen der Faxnachricht begonnen wird. Senden einer Faxnachricht mit Wahlüberwachung Wenn Sie eine Faxnachricht mit Wähltonüberwachung senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen des Telefons und anderen Töne über die Lautsprecher des Druckers hören.
a. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . b. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen . c. Schalten Sie Scan- und Faxmethode ein. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas. 3. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 4.
größerer Zuverlässigkeit gesendet. Die Standardeinstellung ist Ein . Deaktivieren Sie die Fehlerkorrektur nur, wenn die Telefongebühren erheblich steigen und Sie die schlechtere Qualität für geringere Gebühren in Kauf nehmen. Wenn Sie ECM deaktivieren, hat dies folgende Auswirkungen: ● Die Qualität und die Übertragungsgeschwindigkeit beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten ändert sich. ● Die Option Faxgeschw. wird automatisch auf Mittel eingestellt.
Empfangen einer Faxnachricht Faxnachrichten können automatisch oder manuell empfangen werden. Wenn Sie die Option Autom. Empfang deaktivieren, müssen Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen. Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren (Standardeinstellung), nimmt der Drucker automatisch eingehende Anrufe entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten. (Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.
Einrichten von Faxsicherung Je nach Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den Drucker so einrichten, dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei Vorliegen einer Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten gespeichert werden. So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld des Druckers ein: 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen .
3. Tippen Sie auf Erneut drucken. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt. 4. Wenn Sie den erneuten Druck der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, tippen Sie auf (Abbrechen). Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer Sie können den Drucker so einrichten, dass Faxnachrichten an eine andere Faxnummer weitergeleitet werden. Alle Faxe werden in Schwarzweiß weitergeleitet.
So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers fest: 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4. Tippen Sie zum Ein- oder Ausschalten auf Automatische Verkleinerung .
3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4. Tippen Sie auf Junk-Fax-Sperre . 5. Tippen Sie auf die zu entfernende Nummer und anschließend auf Entfernen. So drucken Sie eine Junk-Fax-Liste 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Berichte . 3. Tippen Sie auf Faxberichte drucken . 4. Tippen Sie auf Junk-Fax-Bericht. 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
So richten Sie HP Digitales Fax ein (OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie im Bereich „Faxeinstellungen“ auf Digitales Faxarchiv. Ändern der Einstellungen für HP Digitales Fax Sie können die Funktion „HP Digitales Fax“ sowie die Funktion zum Drucken von Faxen über das Bedienfeld des Druckers deaktivieren.
DEWW 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen und dann auf HP Digitales Fax. 4. Tippen Sie auf HP Digitales Fax ausschalten. 5. Tippen Sie auf Ja.
Einrichten von Telefonbuchkontakten Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Telefonbuchkontakte einrichten. Dies ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers. TIPP: Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software und den EWS des Druckers.
6. Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Telefonbuchkontakt. 7. Tippen Sie auf Name und bearbeiten Sie den Namen für den Telefonbuchkontakt. Tippen Sie dann auf Fertig . 8. Tippen Sie auf Faxnummer und bearbeiten Sie die Faxnummer für den Telefonbuchkontakt. Tippen Sie dann auf Fertig . HINWEIS: Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B.
9. Wählen Sie die Telefonbuchkontakte ab, die aus der Gruppe gelöscht werden sollen, oder tippen Sie auf (Pluszeichen), um einen Kontakt zur Gruppe hinzuzufügen. 10. Tippen Sie auf Fertig . So löschen Sie Telefonbuchkontakte Sie können Telefonbuchkontakte oder Gruppen-Telefonbuchkontakte löschen. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Jetzt senden. 3. Tippen Sie auf (Telefonbuch). 4. Tippen Sie auf (Telefonbuchkontakt). 5.
Ändern der Faxeinstellungen Wenn alle Schritte in dem mit dem Drucker gelieferten Leitfaden zur Inbetriebnahme ausgeführt wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Anfangseinstellungen zu ändern oder um weitere Faxoptionen zu konfigurieren. ● Einrichten der Faxkopfzeile ● Einstellen des Antwortmodus (Autom.
So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Autom. Empfang , um die Funktion ein- oder auszuschalten. Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie auf der Startanzeige auf (Symbol Faxstatus) tippen. Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme Wenn Sie die Option Autom.
Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster ( Alle Ruftöne ) bei. HINWEIS: Der Drucker kann keine Faxe empfangen, wenn bei der Haupttelefonnummer der Hörer nicht aufgelegt ist. Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf automatischen Faxempfang eingestellt ist. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und wählen Sie dann Voreinstellungen aus. 4.
● Besetzt WH: Ist diese Option aktiviert, wählt der Drucker automatisch erneut, wenn er ein Besetztzeichen empfängt. Die Standardeinstellung ist Ein . ● Keine Antw. WH: Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt eine automatische Wahlwiederholung durch den Drucker, wenn das empfangende Faxgerät nicht antwortet. Die Standardeinstellung ist Aus . ● Verbindungsproblem, Wahlwiederh.
3. Tippen Sie auf Faxgeschw. . 4. Tippen Sie, um eine Option auszuwählen. Einstellen der Lautstärke für Faxtöne Sie können die Lautstärke von Faxtönen ändern. So stellen Sie die Faxlautstärke ein: DEWW 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Lautstärke. 4. Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen.
Fax und digitale Telefondienste Viele Telefongesellschaften bieten ihren Kunden digitale Telefondienste an, beispielsweise: ● DSL: DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.
Fax über Internetprotokoll Sie können gegebenenfalls einen preiswerten Telefonservice abonnieren, mit dem Sie Faxnachrichten mit Ihrem Drucker über das Internet senden und empfangen können. Diese Methode wird als Fax über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, FoIP) bezeichnet. In folgenden Fällen nutzen Sie wahrscheinlich einen (von Ihrer Telefongesellschaft bereitgestellten) FoIPDienst: ● Wenn Sie zusätzlich zur Faxnummer einen speziellen Zugriffscode wählen.
Verwenden von Berichten Sie können den Drucker so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Bei Bedarf können Sie manuell Systemberichte drucken, die wertvolle Systeminformationen über den Drucker liefern. Standardmäßig ist der Drucker so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxnachrichten ein Problem auftritt.
4. Tippen Sie, um eine der folgenden Optionen auszuwählen. Aus Wenn Sie Faxe erfolgreich senden und empfangen, wird kein Bestätigungsbericht gedruckt. Dies ist die Standardeinstellung. Ein (Faxversand) Für jede von Ihnen gesendete Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Ein (Faxempfang) Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
3. Tippen Sie auf Faxberichte drucken . 4. Tippen Sie auf Letzte 30 Transaktionen – Faxprotokolle . 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht. So löschen Sie das Faxprotokoll: 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Extras. 3. Tippen Sie auf Faxprotokoll löschen.
So zeigen Sie den Anrufverlauf an DEWW 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Jetzt senden. 3. Tippen Sie auf (Telefonbuch). 4. Tippen Sie auf (Anrufverlauf).
7 76 Verwenden von Patronen ● Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ● Auswechseln der Patronen ● Bestellen von Tintenzubehör ● Verwenden des Einzelpatronenmodus ● Gewährleistungsinformationen für Patronen ● Speicher für anonyme Nutzungsdaten ● Tipps zum Verwenden von Patronen Kapitel 7 Verwenden von Patronen DEWW
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände So überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände über das Bedienfeld des Druckers: ▲ Tippen Sie in der Startanzeige auf (Symbol Tinte), um die geschätzten Tintenfüllstände anzuzeigen. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die Druckersoftware (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. 2. Klicken Sie im Druckersoftware auf Geschätzter Tintenfüllstand. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das HP Dienstprogramm 1.
Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Nehmen Sie die alte Patrone heraus. 3. 78 a. Öffnen Sie die Zugangsklappe. b. Nehmen Sie die Patrone aus der Halterung. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung. b. Entfernen Sie den Klebestreifen mithilfe der Lasche.
c. 4. Schieben Sie die neue Patrone bis zum Einrasten in die Halterung. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. HINWEIS: Von der HP Druckersoftware werden Sie zum Ausrichten der Patronen aufgefordert, wenn Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken.
Bestellen von Tintenzubehör Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer. Position der Patronennummer am Drucker ▲ Die Patronennummer befindet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen. Bestimmen der Patronennummer anhand der Druckersoftware 1. 2. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 8.
HINWEIS: Die Online-Bestellung von Tintenpatronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Wenn in Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung möglich ist, können Sie sich dennoch die Informationen zum Zubehör und zu den Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und eine Liste für Ihren Einkauf bei einem lokalen HP Händler drucken.
Verwenden des Einzelpatronenmodus Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, wenn der HP Officejet 5740 series mit nur einer Patrone drucken soll. Der Einzelpatronenmodus wird gestartet, sobald eine Tintenpatrone aus dem Patronenwagen entfernt wird. Im Einzelpatronenmodus können vom Computer aus Dokumente und Fotos kopiert sowie Aufträge gedruckt werden. HINWEIS: Wenn der HP Officejet 5740 series im Einzelpatronenmodus arbeitet, wird eine entsprechende Meldung auf dem Druckerdisplay angezeigt.
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Speicher für anonyme Nutzungsdaten Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt. Dazu zählt Folgendes: Anzahl der mit der Patrone gedruckten Seiten, Abdeckung der Seiten, Häufigkeit des Drucks und verwendete Druckmodi.
Tipps zum Verwenden von Patronen Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten: DEWW ● Um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen, müssen Sie den Drucker stets über die Netztaste ausschalten und warten, bis die Netz-LED erlischt. ● Erst wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung öffnen oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband wird die Tintenverdunstung reduziert. ● Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein.
8 Verbinden des Druckers Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zugreifen auf den eingebetteten Webserver auf Seite 96.
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation ● Vorbereitungen ● Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk ● Wechseln des Verbindungstyps ● Testen der Wireless-Verbindung ● Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers ● Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router Vorbereitungen Stellen Sie Folgendes sicher: ● Der Drucker ist nicht über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen.
Wechseln des Verbindungstyps Nachdem die HP Druckersoftware installiert und der Drucker mit Ihrem Computer oder einem Netzwerk verbunden wurde, können Sie mithilfe der Software den Verbindungstyp ändern (beispielsweise von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung). HINWEIS: Beim Anschließen eines Ethernet-Kabels werden die Wireless-Funktionen des Druckers ausgeschaltet. So wechseln Sie von einer Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung (Windows) 1.
5. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. 6. Wählen Sie Geräte > HP Autom. Wireless-Verbindung aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wenn Sie weitere Informationen zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung wünschen: Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung und dann auf Netzwerkeinrichtung. 2. Tippen Sie auf Wireless-Einst. 3. Tippen Sie auf Wireless, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie wireless von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
Netzwerken aus wie DIRECT-**- HP Officejet-5740. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.) Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 4. Drucken Sie das Dokument. So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (OS X) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Schalten Sie auf dem Computer Wi-Fi ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation. 3. Klicken Sie auf das Wi-Fi Symbol und wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus, z. B. DIRECT-**- HP Officejet-5740.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen. ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten.
94 ● IP-Adresse ● Subnetzmaske ● Standard-Gateway ● DNS-Adresse 7. Geben Sie die Änderungen ein, und tippen Sie dann auf Fertig . 8. Tippen Sie auf OK .
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) Sie benötigen ggf. ein Kennwort, um einige der Einstellungen anzeigen oder ändern zu können. HINWEIS: Sie können den eingebetteten Webserver öffnen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar.
Doppelklicken Sie im Stammordner der Festplatte im Ordner Programme im Ordner Hewlett-Packard auf „HP Dienstprogramm“. Zugreifen auf den eingebetteten Webserver Sie können entweder über das Netzwerk oder Wi-Fi Direct auf den eingebetteten Webserver zugreifen. So öffnen Sie den eingebetteten Webserver über das Netzwerk HINWEIS: Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen.
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen oder löschen können, finden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers die folgenden Tipps: ● Vergewissern Sie sich, dass der Wireless-Router eingeschaltet ist, wenn Sie den Drucker in einem Wireless-Netzwerk einrichten. Der Drucker sucht nach Wireless-Routern und listet die Namen der erkannten Netzwerke auf dem Display auf.
9 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Probleme beim Drucken ● Probleme beim Kopieren ● Probleme beim Scannen ● Probleme beim Faxen ● Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ● Probleme mit der Druckerhardware ● HP Support 99
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beseitigen eines Papierstaus Lösen von Problemen mit Papierstaus. Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Anweisungen zum Beheben von Papierstaus im Drucker oder automatischen Vorlageneinzug und Lösen von Problemen mit dem Papier in der Papierzuführung. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
b. Suchen Sie im Drucker nach gestautem Papier, ergreifen Sie dieses mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. c. 4.
a. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es zu verlängern. b. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite, um die Unterseite zugänglich zu machen. c. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Zufuhrfach befand. Ist Papier eingeklemmt, greifen Sie mit beiden Händen in die Öffnung für das Zufuhrfach, ergreifen Sie das Papier und ziehen Sie es in Ihre Richtung.
2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig von den Walzen ab. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste. Diese dürfen nicht im Drucker verbleiben. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. 3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, indem Sie diese bis zum Einrasten nach unten drücken.
● Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. ● Verwenden Sie kein Papier, das zu dick oder zu dünn für den Drucker ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 11. ● Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
DEWW — Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Papierformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Papierquerführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben. — Stellen Sie sicher, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden. — Optimale Druckqualität und -effizienz erzielen Sie mit Papier von HP.
Probleme mit den Tintenpatronen Probieren Sie zunächst, die Patronen herauszunehmen und wieder einzusetzen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Patronen in den richtigen Halterungen befinden. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte. Wenn das Problem anschließend weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen unter Auswechseln der Patronen auf Seite 78. So reinigen Sie die Kontakte der Patronen ACHTUNG: Die Reinigung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
9. Schließen Sie die Zugangsklappe, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 10. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. HINWEIS: Wenn eine Tintenpatrone Probleme verursacht, können Sie diese entfernen und im Einzelpatronenmodus drucken, um den Drucker der HP Officejet 5740 series mit nur einer Patrone zu verwenden.
Probleme beim Drucken Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. Beheben von Problemen, wenn Druckaufträge nicht gedruckt werden.
4. c. Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker offline verwenden nicht markiert sind. d. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist. So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist a. b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: ● Windows 8.
Windows 7 i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und dann auf Verwaltung. ii. Doppelklicken Sie auf Dienste. iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften. iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. Windows Vista i.
● Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen. ● Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker. ● Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker.
8. Schließen Sie das Netzkabel wieder seitlich am Drucker unterhalb der Zugangsklappe zu den Patronen an. 9. Falls sich der Drucker nicht automatisch einschaltet, drücken Sie die Netztaste, um ihn einzuschalten. 10. Versuchen Sie, den Drucker erneut zu verwenden. Beheben von Druckqualitätsproblemen Schrittweise Anweisungen zum Lösen eines Großteils der Druckqualitätsprobleme.
d. Klicken Sie in der Drucker-Toolbox auf der Registerkarte Gerätewartung auf Patronen ausrichten. Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite. e. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und an der rechten vorderen Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas. f. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay, um die Patronen auszurichten. Recyceln oder entsorgen Sie anschließend die Ausrichtungsseite. So richten Sie die Patronen über das Druckerdisplay aus 5. a.
6. c. Tippen Sie auf Berichte . d. Tippen Sie auf Druckqualitätsbericht. Lassen Sie die Tintenpatronen automatisch reinigen, wenn die Diagnoseseite Streifen oder leere Bereiche in den Feldern für die verschiedenen Farben oder für Schwarz aufweist. So reinigen Sie die Tintenpatronen über die Druckersoftware a. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder DIN A4 in das Papierfach ein. b.
So richten Sie die Tintenpatronen aus a. Legen Sie weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Papierfach ein. b. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. HINWEIS: Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. 5. c. Wählen Sie den HP Officejet 5740 series in der Geräteliste links im Fenster aus. d. Klicken Sie auf Ausrichten. e. Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. f.
HINWEIS: Wenn die Druckqualität nach dem Reinigen immer noch schlecht ist, richten Sie den Drucker aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. f. Klicken Sie auf Alle Einstellungen, um zum Fenster Informationen und Support zurückzukehren. Vermeiden verschmierter Tinte auf Ausdrucken Wenn auf einem Ausdruck Tinte verschmiert ist, verwenden Sie vor den folgenden Druckaufträgen die Funktion „Verschm. entf.
Probleme beim Kopieren Beheben von Problemen beim Kopieren. Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Schrittweise Anweisungen, wenn vom Drucker keine Kopie erstellt wird oder die Ausdrucke von geringer Qualität sind. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
Probleme beim Scannen HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. Beheben von Scanproblemen Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Schrittweise Anweisungen, wenn kein Scan erstellt werden kann oder die Scanergebnisse von geringer Qualität sind.
Probleme beim Faxen Erstellen Sie zunächst einen Faxtestbericht, um zu bestimmen, ob das Problem auf die Faxeinrichtung zurückzuführen ist. Wenn beim Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Senden von Faxnachrichten auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit.
Der „Faxhardwaretest“ schlägt fehl ● Schalten Sie den Drucker über (Netz) auf dem Bedienfeld des Druckers aus und ziehen Sie anschließend das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab. Schließen Sie das Netzkabel nach einigen Sekunden wieder an und schalten Sie den Drucker ein. Führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Test erneut fehlschlägt, lesen Sie die weiteren Fehlerbehebungsinformationen in diesem Abschnitt. ● Versuchen Sie, eine Textfaxnachricht zu senden oder zu empfangen.
● Versuchen Sie, eine Textfaxnachricht zu senden oder zu empfangen. Wenn das Fax erfolgreich gesendet bzw. empfangen wird, liegt möglicherweise kein Problem vor. Nachdem alle festgestellten Probleme behoben wurden, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und der Drucker bereit zum Faxen ist. Der Test „Telefonkabel ist mit korrektem Anschluss am Faxgerät verbunden“ schlägt fehl Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel.
Der Test „Verwendung eines korrekten Telefonkabels mit dem Faxgerät“ schlägt fehl ● Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an.
● Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand. ● Wenn Ihre Telefonanlage keinen Standardwählton verwendet, wie dies bei einigen Nebenstellenanlagen (PBX-Systeme) der Fall ist, kann der Test fehlschlagen.
diesem Fall ein Gerät nach dem anderen wieder an, und führen Sie den Test jedes Mal erneut aus, um festzustellen, welches Gerät die Ursache für das Problem ist. — Schlägt der Test für den Zustand der Faxleitung auch ohne die anderen Geräte fehl, verbinden Sie den Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung, und lesen Sie die weiteren Fehlerbehebungsinformationen in diesem Abschnitt. ● Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen.
HP empfiehlt, nach dem Einschalten des Druckers fünf Minuten zu warten, bevor Sie ein Fax senden oder empfangen. Der Drucker kann keine Faxe senden oder empfangen, während es nach dem Einschalten initialisiert wird. ● Wenn HP Digitales Fax aktiviert wurde, können Sie ggf. keine Faxe senden oder empfangen, wenn der Faxspeicher voll ist. (Dieser ist durch den Speicher des Druckers begrenzt.) ● Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an.
● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker nicht mit einer Telefonanschlussbuchse verbunden ist, die für digitale Telefone eingerichtet ist. Schließen Sie ein normales analoges Telefon an die Leitung an, und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist, um herauszufinden, ob Sie über eine digitale Telefonleitung verfügen. Wenn Sie keinen normalen Wählton hören, handelt es sich wahrscheinlich um eine Telefonleitung für digitale Telefone.
— Der Anrufbeantworter ist möglicherweise nicht korrekt für die Verwendung mit dem Drucker eingerichtet. — Ihre Anrufbeantworteransage ist möglicherweise zu lang oder zu laut, um dem Drucker das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen. Das kann dazu führen, dass das sendende Faxgerät die Verbindung unterbricht. — Die Zeit nach der Ansage auf Ihrem Anrufbeantworter, in der nichts zu hören ist, ist nicht lang genug, um dem Drucker das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen.
Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon ● Der Drucker wählt möglicherweise zu schnell oder zu früh. Sie müssen u. U. einige Pausen in die Zahlensequenz einfügen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer Amtsleitung herstellen müssen, fügen Sie nach der Nummer für die Amtsleitung eine Pause ein.
Es werden keine Faxe auf dem Computer empfangen (HP Digitales Fax) DEWW ● Der für den Faxempfang ausgewählte Computer ist ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der für den Faxempfang ausgewählte Computer stets eingeschaltet ist. ● Verschiedene Computer wurden für die Einrichtung und den Empfang von Faxen konfiguriert und einer von ihnen ist möglicherweise noch ausgeschaltet.
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus. HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Probleme bei Wi-Fi Direct auftreten sollten 1. Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct eingeschaltet ist: ▲ Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf (Wi-Fi Direct). 2.
Probleme mit der Druckerhardware TIPP: Führen Sie den HP Print and Scan Doctor aus, um Probleme beim Drucken, Scannen und Kopieren automatisch diagnostizieren zu lassen. Die Anwendung ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. So ziehen Sie die automatische Ausgabefachverlängerung manuell heraus Wenn die automatische Ausgabefachverlängerung nicht automatisch funktioniert, können Sie diese manuell herausziehen. 1. Nehmen Sie das Ausgabefach vom Drucker ab. 2.
Beheben Sie Druckerfehler ▲ Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Wenn dadurch das Problem nicht behoben wurde, kontaktieren Sie HP. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem HP Support finden Sie unter HP Support auf Seite 134.
HP Support ● Registrieren des Druckers ● Ablauf beim Support ● Telefonischer Support durch HP ● Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Registrieren des Druckers Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich registrieren zu lassen. Dadurch profitieren Sie von einem schnelleren Service, einem effektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen: http://www.
Dauer des telefonischen Supports Telefon-Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer des telefonischen Supports in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie auf der Website unter www.hp.com/support . Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
A Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Officejet 5740 series finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Officejet 5740 series.
Hinweise von Hewlett-Packard Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP Officejet 5740 series. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.hp.com/support . Systemanforderungen Die Software- und Systemanforderungen können Sie der Readme-Datei entnehmen. Informationen zu zukünftigen Betriebssystem-Releases sowie Supportinformationen finden Sie auf der HP Support-Website unter www.hp.com/support .
Kopierspezifikationen ● Digitale Bildverarbeitung ● Die maximale Anzahl von Kopien hängt vom Modell ab. ● Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und nach Modell. Ergiebigkeit von Patronen Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/ learnaboutsupplies.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich der umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Kunststoff Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen. Datenblätter zur Materialsicherheit Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der HP Website unter: www.hp.com/go/msds Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien) EPEAT 142 Anhang A Technische Daten DEWW
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominated biphenyls (Cr+6) (PBB) Polybrominate d diphenyl ethers (PBDE) 0 0 0 0 0 0 電線 (Cables) 0 0 0 0 0 0 印刷電路板 - 0 0 0 0 0 列印引擎(Print Engine
Tabelle mit giftigen und gefährlichen Stoffen (China) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) 144 Anhang A Technische Daten DEWW
Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
FCC-Erklärung Hinweis für Benutzer in Korea VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan 146 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen DEWW Zulassungshinweise 147
Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes Hinweis für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum 148 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien Gehäuseglanzgrad von Peripheriegeräten für Deutschland Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte, die das CE-Siegel tragen, erfüllen mindestens eine der folgenden EG-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, Telekommunikationsrichtlinie 1999/5/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung die Grenzwerte der EU-Anforderungen erfüllt. Wireless-Funktionalität in Europa ● Dieses Produkt ist für die uneingeschränkte Verwendung in allen EU-Ländern plus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ausgelegt.
Konformitätserklärung DEWW Zulassungshinweise 151
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ● Hinweis für Benutzer in Brasilien ● Hinweis für Benutzer in Kanada ● Hinweis für Benutzer in Taiwan ● Hinweis für Benutzer in Mexiko ● Hinweis zum Funkbetrieb für Benutzer in Japan Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Hinweis für Benutzer in Brasilien 152 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer in Kanada Hinweis für Benutzer in Taiwan DEWW Zulassungshinweise 153
Hinweis für Benutzer in Mexiko Hinweis zum Funkbetrieb für Benutzer in Japan 154 Anhang A Technische Daten DEWW
B Zusätzliche Faxeinrichtung In diesem Abschnitt wird das Einrichten der Faxfunktion des Druckers erläutert, damit diese mit Geräten und Diensten, die über eine einzelne Telefonleitung angeschlossen sind, verwendet werden kann. TIPP: Sie können auch den Fax-Einrichtungsassistenten (Windows) oder das HP Dienstprogramm (OS X) verwenden, um schnell einige wichtige Faxeinstellungen wie den Antwortmodus und die Faxkopfzeile einzurichten.
Einrichten der Faxfunktion (für parallele Telefonsysteme) Bevor Sie den Drucker zum Senden von Faxnachrichten einrichten, ermitteln Sie, welches Telefonsystem in Ihrem Land/Ihrer Region verwendet wird. Die Anweisungen für das Einrichten des Druckers zum Faxen unterscheiden sich in Abhängigkeit davon, ob Sie ein serielles oder paralleles Telefonsystem besitzen. ● Wenn Ihr Land/Ihre Region in der Tabelle nicht aufgeführt ist, verfügen Sie wahrscheinlich über ein serielles Telefonsystem.
● Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Voicemail-Dienst ● Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜ-Modem (kein Empfang von Telefonanrufen) ● Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Computermodem ● Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter ● Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter ● Szenario K: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit DFÜ-Modem und Voi
3. ● Anrufbeantworter: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker Faxanrufe entgegennimmt, ein Anrufbeantworter verwendet. ● Voicemail-Dienst: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker Faxanrufe entgegennimmt, ein Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft verwendet. Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle die Geräte und Dienste aus, die Ihrer Situation zu Hause oder im Büro entsprechen. Ermitteln Sie danach die empfohlene Faxeinrichtung.
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung DSL PBX Anru-ferunterscheidungsDienst Tele-fonan-rufe Empfohlene Faxeinrichtung Compu-termodem Anruf-beantworter Voice-mailDienst Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/ Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter auf Seite 172 Szenario K: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit DFÜ-Modem und Voicemail auf Seite 176 Szenario A: Separater Faxanschluss (es werden keine Telefongespräche geführt) Wenn Sie eine separate Telefonleitung besitzen, auf
Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Drucker den Anruf nach der mit der Einstellung Töne bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Danach werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen.
Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Einrichten des Druckers bei einem Spezialtondienst 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Abbildung B-4 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Telefon (optional) So richten Sie den Drucker für die Verwendung eines gemeinsamen Telefon-/Faxanschlusses ein: 1.
Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Voicemail-Dienst Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und außerdem einen Voicemail-Dienst Ihres Telekommunikationsanbieters nutzen, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜ-Modem (kein Empfang von Telefonanrufen) Wenn Sie eine Faxleitung verwenden, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen, und außerdem ein Computermodem an diese Leitung angeschlossen ist, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. HINWEIS: Wenn Sie ein Computermodem verwenden, wird die Telefonleitung gemeinsam vom Modem und vom Drucker verwendet. Sie können das Modem und den Drucker nicht gleichzeitig verwenden.
4. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 5. Aktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 6. (Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in die niedrigste Einstellung (2 Ruftöne). 7. Testen Sie die Faxfunktion.
Abbildung B-7 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein: 1. Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. 2. Schließen Sie ein Ende des im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3.
HINWEIS: Wenn Ihr Computer nur über einen Telefonanschluss verfügt, müssen Sie einen Splitter für parallele Leitungen (auch Koppler genannt) verwenden, wie in der Abbildung gezeigt. (Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite.
HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 6. 7. Nun müssen Sie festlegen, ob Sie Anrufe mit dem Drucker automatisch oder manuell entgegennehmen möchten. ● Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er alle eingehenden Anrufe und nimmt Faxe entgegen. In diesem Fall kann der Drucker nicht zwischen Fax- und Telefonanrufen unterscheiden.
6 Computer 7 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein paralleler Splitter besitzt einen RJ-11Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite.
Abbildung B-11 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Anrufbeantworter 4 Telefon (optional) So richten Sie den Drucker mit einer gemeinsamen Leitung für Gespräche, Faxe und Anrufbeantworter ein: 1.
Wenn es klingelt, wird der Anrufbeantworter nach der festgelegten Anzahl Ruftöne aktiviert, und die aufgezeichnete Ansage wird wiedergegeben. Der Drucker überwacht den Anruf währenddessen auf Faxtöne. Wenn eingehende Faxtöne erkannt werden, sendet der Drucker Faxempfangstöne und empfängt das Fax. Wenn keine Faxtöne erkannt werden, stoppt der Drucker die Überwachung der Leitung, und auf dem Anrufbeantworter kann eine Sprachnachricht aufgezeichnet werden.
Abbildung B-13 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Telefonanschluss IN am Computer 3 Telefonanschluss OUT am Computer 4 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen.
6. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 7. Aktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 8. Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl für die Rufannahme ein. 9.
HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein paralleler Splitter besitzt einen RJ-11Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.
Szenario K: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit DFÜ-Modem und Voicemail Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für ein Computermodem verwenden und einen Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft nutzen, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Computer mit Modem 4 Telefon So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird: 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw.
Testen der Faxeinrichtung Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde. Führen Sie diesen Test durch, nachdem der Drucker für das Faxen eingerichtet wurde. Während des Tests werden folgende Operationen ausgeführt: ● Testen der Faxhardware. ● Es wird geprüft, ob das richtige Telefonkabel am Drucker angeschlossen ist.
C DEWW Fehler (Windows) ● Niedriger Tintenstand ● Sehr wenig Tinte ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Überprüfen der Zugangsklappe zu den Patronen ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Falsches Format ● Tintenpatronenwagen ist blockiert ● Papierstau oder Problem mit dem Fach ● Kein Papier mehr ● Dokument konnte nicht gedruckt werden ● Druckerfehler ● Klappe offen ● Tintenpatrone defekt ● Beratung bei gefälschten Patronen ● Inkompatible Tintenpatronen ● Papier zu kurz ● Pap
Niedriger Tintenstand Der Tintenfüllstand der in der Meldung angegebenen Tintenpatrone ist niedrig. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Druckpatronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
Sehr wenig Tinte Der Tintenfüllstand der in der Meldung angegebenen Tintenpatrone ist sehr niedrig. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen sehr niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, empfiehlt Ihnen HP, eine Ersatzpatrone bereitzuhalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden.
Probleme mit den Tintenpatronen Die in der Meldung angegebene Tintenpatrone fehlt, ist beschädigt, inkompatibel oder befindet sich im Drucker in der falschen Halterung. HINWEIS: Falls die Patrone in der Meldung als inkompatibel bezeichnet wird, finden Sie Informationen zum Bezug von Patronen für den Drucker unter Bestellen von Tintenzubehör auf Seite 80. Beheben Sie dieses Problem wie folgt. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Überprüfen der Zugangsklappe zu den Patronen Die Zugangsklappe zu den Patronen muss geschlossen sein, um drucken zu können. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Probleme mit den Tintenpatronen Die Tintenpatrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel. Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie eine HP Instant Ink Patrone in einen Drucker einsetzen, der nicht im HP Instant Ink Programm registriert wurde. Außerdem kann es auftreten, wenn die HP Instant Ink Patrone zuvor in einem anderen Drucker verwendet wurde, der für das HP Instant Ink Programm registriert wurde.
Falsches Format Die Einstellungen für Papierformat und -typ im Druckertreiber entsprechen nicht dem Papier im Zufuhrfach des Druckers. Stellen Sie sicher, dass das richtige Papier in den Drucker eingelegt ist, und drucken Sie das Dokument erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 11. HINWEIS: Wenn das in den Drucker eingelegte Papier das korrekte Format aufweist, ändern Sie das Papierformat im Druckertreiber. Drucken Sie das Dokument anschließend erneut.
Tintenpatronenwagen ist blockiert Der Tintenpatronenwagen des Druckers (die Druckerkomponente mit den Tintenpatronenhalterungen) wird durch ein Hindernis blockiert. Überprüfen Sie zum Beseitigen des Hindernisses den Drucker auf eingeklemmtes Papier. Weitere Informationen finden Sie unter Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr auf Seite 100.
Papierstau oder Problem mit dem Fach Papier staut sich im Drucker. Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie versuchen, den Papierstau zu beseitigen: ● Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt wurde, das den Spezifikationen entspricht und das weder verknittert, gefaltet noch beschädigt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen zum Papier auf Seite 8. ● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker sauber ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind.
Kein Papier mehr Das Standardfach ist leer. Legen Sie mehr Papier ein, und tippen Sie auf OK . Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 11.
Dokument konnte nicht gedruckt werden Das Dokument konnte nicht gedruckt werden, weil ein Problem im Drucksystem aufgetreten ist. Informationen zum Beheben von Druckproblemen finden Sie im Abschnitt Probleme mit der Druckerhardware auf Seite 132.
Druckerfehler Es lag ein Problem mit dem Drucker oder dem Tintensystem vor. In der Regel lassen sich derartige Probleme mit den folgenden Schritten beheben: 1. Drücken Sie 2. Ziehen Sie den Netzstecker, und stecken Sie ihn wieder ein. 3. Drücken Sie (Netz), um den Drucker auszuschalten. (Netz), um den Drucker einzuschalten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, notieren Sie den in der Meldung genannten Fehlercode, und wenden Sie sich an den HP Support.
Klappe offen Damit Dokumente gedruckt werden können, müssen alle Klappen und Abdeckungen des Druckers geschlossen sein. TIPP: Die meisten Klappen und Abdeckungen rasten beim vollständigen Schließen hörbar ein. Falls sich das Problem nicht durch ordnungsgemäßes Schließen aller Klappen und Abdeckungen beheben lässt, wenden Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support auf Seite 134.
Tintenpatrone defekt Die in der Meldung angegebenen Patronen sind beschädigt oder fehlerhaft. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Patronen auf Seite 78.
Beratung bei gefälschten Patronen Die eingesetzte Patrone ist keine neue Original HP Patrone. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, in der die Patrone erworben wurde. Wenn Sie einen Betrugsverdacht berichten möchten, besuchen Sie HP unter www.hp.com/go/anticounterfeit . Klicken Sie auf Weiter, um die Patrone weiterhin zu verwenden.
Inkompatible Tintenpatronen Die Tintenpatrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel. Lösung: Nehmen Sie diese Patrone sofort heraus und wechseln Sie diese durch eine kompatible Tintenpatrone aus. Die Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Patronen auf Seite 78.
Papier zu kurz Das eingelegte Papier ist kürzer als die zulässige Mindestlänge. Es muss Papier eingelegt werden, das die Druckeranforderungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen zum Papier auf Seite 8 und Einlegen von Medien auf Seite 11.
Papier zu lang für automatischen Duplexbetrieb Das Format des eingelegten Papiers überschreitet die maximal zulässige Länge für den automatischen Duplexbetrieb des Druckers. Sie können Seiten manuell beidseitig bedrucken, indem Sie im Druckersoftware (falls unterstützt), die Option„Duplex manuell“ oder „Seiten mit ungerader Seitenzahl drucken“ und „Seiten mit gerader Seitenzahl drucken“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen zum Papier auf Seite 8 und Einlegen von Medien auf Seite 11.
Inkompatible HP Instant Ink Patrone Diese Patrone kann nur in einem Drucker verwendet werden, der zurzeit für HP Instant Ink registriert ist. Wenn Sie der Ansicht sind, dass diese Patrone vom Drucker akzeptiert werden sollte, besuchen Sie www.hp.com/buy/supplies .
Gebrauchte HP Instant Ink Patrone Die HP Instant Ink Patronen, die auf dem Bedienfelddisplay des Druckers aufgelistet sind, können nur in dem HP Instant Ink Drucker verwendet werden, in den sie anfänglich eingesetzt wurden. Die Patrone muss ausgewechselt werden. Die Informationen zum Auswechseln der Tintenpatronen finden Sie unter Auswechseln der Patronen auf Seite 78. Die Informationen zum Bestellen von Tintenpatronen finden Sie unter Bestellen von Tintenzubehör auf Seite 80.
Drucker mit HP Connected verbinden Der Drucker muss mit HP Connected verbunden werden. Ansonsten können Sie kurzfristig nicht ohne weitere Warnung drucken. Weitere Informationen zum Herstellen der Verbindung finden Sie auf dem Druckerbedienfeld.
Drucken nicht möglich Der Drucker muss mit HP Connected verbunden werden, um den Instant Ink Status des Druckers zu aktualisieren. Sie können nicht drucken, bis die Verbindung zum Drucker hergestellt wurde, um den Instant Ink Status zu aktualisieren. Weitere Informationen zum Herstellen der Verbindung finden Sie auf dem Druckerbedienfeld.
Geschützte HP Patrone eingesetzt Die auf dem Druckerbedienfeld aufgelistete Tintenpatrone kann nur in dem Drucker verwendet werden, von dem die Patrone anfänglich mithilfe der HP Patronenschutzfunktion geschützt wurde. Die Tintenpatrone im Drucker muss ausgewechselt werden. Die Informationen zum Einsetzen einer neuen Tintenpatrone finden Sie unter Auswechseln der Patronen auf Seite 78.
Index A ADSL, Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme 160 Anrufbeantworter einrichten mit Fax und Modem 172 Faxtöne werden aufgezeichnet 128 mit Fax einrichten (parallele Telefonsysteme) 170 Anschlüsse, Position 4 Antwortruftonmuster parallele Telefonsysteme 161 Ausgabefach Position 3 Automatische Verkleinerung von Faxnachrichten 57 B Baud-Rate 68 Bedienfeld Funktionen 5 LEDs 5 Schaltflächen 5 Symbole für Status 6 Tasten 5 Beide Seiten, drucken auf 24 Beidseitiger Druck 24 Beidseitiges Drucken 24 Beric
ISDN-Anschluss (parallele Telefonsysteme) 161 PBX-System (parallele Telefonsysteme) 161 Rufzeichenmuster (parallele Telefonsysteme) 161 separater Faxanschluss (parallele Telefonsysteme) 159 Voicemail (parallele Telefonsysteme) 164 Voicemail und Computermodem (parallele Telefonsysteme) 176 Einrichtung Faxtest 178 Ruftonunterscheidung 66 Einstellungen Geschwindigkeit, Fax 68 Lautstärke, Faxtöne 69 Netzwerk 93 Einwählmodem gemeinsam mit Fax und Anrufbeantworter (parallele Telefonsysteme) 172 Empfangen von Faxe
von einem Telefon aus 51 Wahlüberwachung 53 Faxnachrichten weiterleiten 57 Faxsicherung 56 Fehlerbehebung Anrufbeantworter 128 drucken 132 Empfangen von Faxen 124, 126 Faxhardwaretest fehlgeschlagen 120 Faxleitungstest fehlgeschlagen 123 Faxnachricht 119 Faxsteckdosentest, fehlgeschlagen 120 Fax-Telefonkabeltyptest fehlgeschlagen 122 Fax-Telefonkabelverbindungstest schlägt fehl 121 Faxtests 119 Faxwähltontest fehlgeschlagen 122 Mehrfacheinzug 104 Papier nicht aus Fach eingezogen 104 Papierzufuhrprobleme 104
R Recycling Tintenpatronen 141 Ruftonanzahl bis zur Rufannahme 66 Ruftonmuster ändern 66 Ruftonunterscheidung ändern 66 Rufzeichenmuster parallele Telefonsysteme 161 S Scannen mithilfe von Webscan 46 Scanspezifikationen 138 Scannerglas Position 3 Schaltflächen, Bedienfeld 5 Schräge Druckausgabe, Fehlerbehebung drucken 104 Schwarzweiße Seiten Faxnachricht 49 Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger senden 53 Senden von Faxen Fehlerbehebung 124, 128 Senden von Faxnachrichten Wahlüberwachung 52 Serielle