HP OfficeJet 7510 Wide Format All-in-One Printer series Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Hinweise von Hewlett-Packard Marken © 2015 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. 1. Ausgabe, 6/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitsinformationen Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren. 1. Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt. 2. Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen. 3. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Produkts den Netzstecker. 4.
Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise ............................................................................................................................................ 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2 Eingabehilfen .........................................................................................................................................................
Scannen ............................................................................................................................................................... 32 Scannen an einen Computer ............................................................................................................. 33 Scannen auf ein Speichergerät ......................................................................................................... 34 An E-Mail scannen .............................................
Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung ................................................................... 56 Einstellen des Wähltyps .................................................................................................................... 56 Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen ..................................................................................... 57 Einstellen der Faxgeschwindigkeit ...................................................................................
Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers ........................................................ 76 Ändern der Netzwerkeinstellungen ..................................................................................................................... 76 Verwenden von Wi-Fi Direct ................................................................................................................................ 77 9 Druckerverwaltungstools ......................................................
Faxtöne werden vom Anrufbeantworter aufgezeichnet ............................................. 110 Es werden keine Faxe auf dem Computer empfangen (HP Digitales Fax) ................... 110 Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ...................................................................................................... 110 Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen .................................................................................
Produkte mit Wireless-Funktionalität .......................................................................... 131 Erklärung zu Telefonnetzen in Europa (Modem/Fax) ................................................... 131 Konformitätserklärung ................................................................................................................... 132 Zulassungshinweise für Wireless-Produkte ...................................................................................
Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe ........................................................ 151 Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Voicemail-Dienst ..................... 153 Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜ-Modem (kein Empfang von Telefonanrufen) ............................................................................................................................... 154 Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem Computermodem .
xii DEWW
1 DEWW Vorgehensweise ● „Erste Schritte“ ● „Drucken“ ● „Kopieren und scannen“ ● „Fax“ ● „Webdienste“ ● „Arbeiten mit Tintenpatronen“ ● „Beheben von Problemen“ 1
2 Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.
Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions. ● Verwalten der Stromversorgung ● Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien Verwalten der Stromversorgung Verwenden Sie Ruhemodus und Drucker Ein/Aus – Zeitplan, um Energie einzusparen.
● Verwenden Sie HP Smart Print zum Drucken von Webinhalten, um Tinte und Papier einzusparen. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/smartprint. ● Ändern Sie die Druckqualität im Druckertreiber auf eine Einstellung für Entwurfsdruck. Bei dieser Einstellung wird weniger Tinte verbraucht. ● Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Patronen.
11 Vorderer USB-Anschluss 12 Netztaste Bereich für Verbrauchsmaterial 1 Tintenpatronen 2 Druckkopf 3 Zugangsklappe zu den Tintenpatronen HINWEIS: Die Tintenpatronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus. Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn eine Patrone fehlt.
4 Netzanschluss 5 Hinterer USB-Anschluss 6 Hintere Abdeckung Verwenden des Druckerbedienfelds Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Tasten und LEDs auf einen Blick ● Symbole – Bedienfelddisplay ● Ändern der Druckereinstellungen Tasten und LEDs auf einen Blick Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers.
Symbol Beschreibung Ethernet: Zeigt an, dass eine Ethernet-Netzwerkverbindung vorhanden ist und gestattet den einfachen Zugriff auf die Netzwerkstatusanzeige. Wireless: Zeigt den Wireless-Status und die zugehörigen Menüoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation. HINWEIS: (Ethernet) und (Wireless) werden nicht gleichzeitig angezeigt.
So ändern Sie die Einstellungen für eine Funktion In der Startanzeige (Start) auf dem Bedienfelddisplay werden die für den Drucker verfügbaren Funktionen angezeigt. 1. Tippen Sie auf das Bedienfelddisplay und fahren Sie mit dem Finger über die Anzeige. Tippen Sie dann auf das Symbol, um die gewünschte Funktion auszuwählen. 2. Tippen Sie nach dem Auswählen einer Funktion auf die verfügbaren Einstellungen und blättern Sie durch diese Einstellungen.
Fotodruck ● HP Premium Plus Fotopapier HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP Premium Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen. Somit können Sie diese gleich nach dem Drucken aus dem Drucker herausnehmen und zeigen. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und 11 x 17 Zoll und mit zwei Finishes erhältlich – glänzend und seidenmatt.
Normales Drucken Alle Papiere, die für den alltäglichen Druck aufgelistet sind, verfügen über die ColorLok-Technologie für geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben. ● HP Inkjet-Papier, hochweiß HP Inkjet Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter.
Einlegen von Papier So legen Sie Standardpapier ein 1. Heben Sie das Ausgabefach an. 2. Schieben Sie die Papierquerführungen bis zum Anschlag nach außen. HINWEIS: Wenn das Papier zu lang ist, ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es gemäß dem gewünschten Papierformat zu verlängern.
3. Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien unten im Zufuhrfach ausgerichtet ist und der Stapel die seitliche Markierung für die Stapelhöhe nicht überschreitet. HINWEIS: 12 Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. 4. Schieben Sie die Papierquerführungen im Fach bündig an die Kante des Papierstapels heran und schließen Sie dann das Fach, falls erforderlich. 5.
6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. HINWEIS: Wenn Sie Papier im Format Legal oder längeres Papier einlegen, ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung bis zur Papierformatmarkierung B heraus. So legen Sie Briefumschläge ein 1. DEWW Heben Sie das Ausgabefach an.
2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, legen Sie die Briefumschläge mit der Druckseite nach unten ein. Beachten Sie dabei die diesbezügliche Abbildung. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien unten im Zufuhrfach ausgerichtet ist und der Stapel die seitliche Markierung für die Stapelhöhe nicht überschreitet. HINWEIS: 14 Legen Sie keine Umschläge ein, während der Drucker druckt. 3.
5. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. So legen Sie Karten und Fotopapier ein 1. DEWW Heben Sie das Ausgabefach an.
2. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Mitte des Fachs. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien unten im Zufuhrfach ausgerichtet ist und der Stapel die seitliche Markierung für die Stapelhöhe nicht überschreitet. HINWEIS: 16 Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. 3. Schieben Sie die Papierquerführungen im Fach bündig an die Kante des Papierstapels heran. 4. Klappen Sie das Ausgabefach nach unten.
5. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Auflegen von Originalen auf das Scannerglas Sie können Originale kopieren, scannen oder faxen, indem Sie diese auf das Scannerglas legen. Dokumente im Format B können nicht mithilfe des automatischen Vorlageneinzugs gescannt, kopiert oder gefaxt werden. HINWEIS: Viele der Sonderfunktionen können nicht richtig genutzt werden, wenn das Scannerglas und die Abdeckungsunterseite nicht sauber sind. Weitere Informationen finden Sie unter Warten des Druckers.
2. Legen Sie das Original mit der Druckseite nach unten ein (siehe folgende Abbildung). TIPP: Die eingravierten Linien entlang der Kanten des Scannerglases bieten beim Auflegen von Originalen eine Orientierungshilfe. 3. Schließen Sie die Abdeckung. Einlegen von Originalen in den Vorlageneinzug Sie können ein Dokument kopieren, scannen oder faxen, indem Sie es in den Vorlageneinzug einlegen. Der Vorlageneinzug kann maximal 35 Blatt Normalpapier im Format DIN A4, Letter oder Legal aufnehmen.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die linke und rechte Kante des Papiers heran. Aktualisieren des Druckers Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker standardmäßig automatisch nach Aktualisierungen. So aktualisieren Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Druckerwartung . 3. Tippen Sie auf Aktualisieren des Druckers .
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde. Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Gehen Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware je nach Betriebssystem wie folgt vor.
3 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden von der Anwendung automatisch festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen. 7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten. So drucken Sie Dokumente (OS X) 1. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3. Legen Sie die Seiteneigenschaften fest: Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden.
So drucken Sie Broschüren (OS X) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihrer Anwendung auf Drucken . 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Legen Sie die Seiteneigenschaften fest. Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. HINWEIS: Die folgenden Optionen sind für einen über USB verbundenen Drucker verfügbar.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP Software finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für die Druckaufgabe aus. Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Einstellungen zu ändern. Weitere Tipps zum Drucken finden Sie unter Tipps für erfolgreiches Drucken.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
4. — Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen. — Grundlegend: Das Foto wird automatisch fokussiert. die Bildschärfe wird moderat angepasst. Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken. So drucken Sie Fotos von einem USB-Flash-Laufwerk aus Sie können ein USB-Flash-Laufwerk (z. B. ein mobiles Speichergerät) an den USB-Anschluss an der Vorderseite des Druckers anschließen. 1. Setzen Sie das USB-Flash-Laufwerk in den vorderen USB-Anschluss ein. 2.
4. Geben Sie die Abmessungen für das Sonderformat im Bereich Formularbeschreibung (Maßeinheiten) ein. 5. Klicken Sie auf Formular speichern und dann auf Schließen. So richten Sie benutzerdefinierte Formate ein (OS X) 1. 2. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: ● Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Ablage auf Papierformat. Vergewissern Sie sich dann, dass der zu verwendende Drucker im Menü Format für ausgewählt ist.
So drucken Sie auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat (OS X) Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie dieses Format in der HP Software einrichten. 1. Legen Sie das entsprechende Papier in das Fach ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
Tipps für Tinte ● Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Probleme beim Drucken. ● Verwenden Sie Original HP Tintenpatronen. Original HP Tintenpatronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. HINWEIS: HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren.
— Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. — Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus. — Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
Wählen Sie zum Löschen einer Druckaufgabe die jeweilige Druckaufgabe aus und klicken Sie auf Löschen. HINWEIS: Die Standarddruckaufgaben lassen sich nicht löschen. Tipps zu den Druckereinstellungen (OS X) ● Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat das Format des in den Drucker eingelegten Papiers aus. ● Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ das Einblendmenü Papier/Qualität und dann den geeigneten Papiertyp und die gewünschte Qualität aus.
4 Kopieren und scannen ● Kopieren ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kopieren So kopieren Sie Dokumente: 1. Stellen Sie sicher, dass sich im Hauptpapierfach Papier befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. 3. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Kopieren . 4.
Scannen an einen Computer Vor dem Scannen an einen Computer müssen Sie sicherstellen, dass die empfohlene HP Druckersoftware bereits installiert ist. Der Drucker und der Computer müssen verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss auf Windows-Computern die Druckersoftware bereits ausgeführt werden, bevor der Scanvorgang gestartet wird. Sie können die HP Druckersoftware verwenden, um Dokumente als bearbeitbaren Text zu scannen.
HINWEIS: Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um die Einstellungen für einen Scan zu überprüfen und zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows). Bei Auswahl von Viewer nach dem Scannen anzeigen können Sie im Vorschaufenster Anpassungen am gescannten Bild vornehmen. So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (OS X) 1. Öffnen Sie HP Scan.
„An E-Mail scannen“ einrichten So richten Sie „An E-Mail scannen“ ein 1. Aktivieren Sie die Webdienste auf dem Drucker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten der Webdienste. 2. Tippen Sie auf Scannen und danach auf E-Mail. 3. Tippen Sie in der Willkommensanzeige auf Weiter. 4. Tippen Sie auf das Feld E-Mail, um die E-Mail-Adresse einzugeben. Tippen Sie dann auf Fertig. 5. Tippen Sie auf Weiter. 6. Es wird eine PIN an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse gesendet.
9. Tippen Sie auf An E-Mail scannen. 10. Tippen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs auf OK. Tippen Sie dann auf Ja, um eine weitere E-Mail zu senden, oder auf Nein, um die Anwendung zu schließen. Scannen eines Dokuments oder Fotos an die E-Mail-Funktion über die HP Druckersoftware 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2.
So aktivieren Sie Webscan 1. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einst. . 3. Klicken Sie im Bereich Sicherheit auf Administratoreinstellungen. 4. Wählen Sie Webscan aus, um Webscan zu aktivieren. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. So scannen Sie mithilfe von Webscan: Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar.
● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus. ● Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
Verschmierungen oder Staub auf dem Scannerglas oder dem ADF-Fenster können verhindern, dass Dokumente sich von der Software in bearbeitbaren Text umwandeln lassen. ● Stellen Sie sicher, dass das Dokument richtig eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Original korrekt und nicht schräg eingelegt ist. ● Vergewissern Sie sich, dass der Text des Dokuments deutlich lesbar ist.
● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus. ● Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
5. Klicken Sie auf den jeweiligen Abschnitt links neben dem Bereich mit den detaillierten Einstellungen, um die Einstellungen in diesem Abschnitt zu überprüfen. Die meisten Einstellungen lassen sich über Dropdown-Menüs überprüfen und ändern. Einige Einstellungen bieten mehr Flexibilität, indem ein neuer Bereich angezeigt wird. Diese sind mit einem + (Pluszeichen) rechts neben der jeweiligen Einstellung markiert.
5 Fax Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
HINWEIS: Wenn Sie eine gedruckte Sendebestätigung benötigen, aktivieren Sie die entsprechende Einstellung. So senden Sie eine Standard-Faxnachricht über das Bedienfeld des Druckers: 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 3. Tippen Sie auf Jetzt senden. 4.
4. Geben Sie eine Faxnummer oder einen Namen aus der Liste mit Ihren Kontakten ein, für den bereits eine Faxnummer eingetragen ist. 5. Nach dem Eingeben der Faxdaten klicken Sie auf Faxen. Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus Sie können Faxnachrichten über Ihre Nebenstellenanlage senden. Auf diese Weise können Sie mit dem beabsichtigten Empfänger sprechen, bevor Sie das Fax senden. So senden Sie eine Faxnachricht von einem Nebenstellentelefon aus 1.
TIPP: Wenn Sie zum Senden einer Faxnachricht eine Telefonkarte verwenden und die Karten-PIN als Telefonbuchkontakt gespeichert wurde, tippen Sie bei der Aufforderung zur PIN-Eingabe auf ( Telefonbuch ), um den Telefonbuchkontakt für die hinterlegte PIN auszuwählen. Das Fax wird gesendet, wenn das Gerät des Empfängers antwortet. Senden einer Faxnachricht unter Verwendung des Druckerspeichers Sie können Schwarzweißfaxe in den Speicher einlesen und dann aus dem Speicher senden.
7. Tippen Sie auf den Namen für den Gruppen-Telefonbuchkontakt. 8. Tippen Sie auf Fax senden . Wenn ein Original im Vorlageneinzug erkannt wird, sendet der Drucker das Dokument an jede Nummer im Gruppen-Telefonbuchkontakt. TIPP: Wenn der Empfänger die Qualität der von Ihnen gesendeten Faxnachricht bemängelt, ändern Sie probeweise die Auflösung oder den Kontrast der Faxnachricht.
● Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer ● Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe ● Sperren unerwünschter Faxnummern ● Empfangen von Faxnachrichten mithilfe von HP Digitales Fax Manuelles Empfangen einer Faxnachricht Wenn Sie ein Telefongespräch führen, kann der andere Teilnehmer Ihnen ein Fax senden, während die Verbindung weiterhin besteht. Sie können das Handset aufnehmen, um ein Gespräch zu führen oder zu hören, ob Faxtöne übermittelt werden.
HINWEIS: Wenn Sie ein zu großes Fax empfangen, wie z. B. ein Farbfoto mit vielen Details, wird es möglicherweise aufgrund des Speichermangels nicht gespeichert. Nur bei Fehler Der Drucker legt Faxnachrichten nur dann im Speicher ab, wenn eine Fehlerbedingung vorliegt, die den Drucker am Drucken der Faxnachrichten hindert (wenn z. B. kein Papier mehr im Drucker vorhanden ist). Der Drucker speichert so viele eingehende Faxe, wie Speicherplatz verfügbar ist.
4. Tippen Sie auf Fax-Weiterleitung. 5. Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und weiterzuleiten. Oder wählen Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax weiterzuleiten. HINWEIS: Wenn der Drucker das Fax nicht an das entsprechende Empfängergerät weiterleiten kann (weil dieses beispielsweise ausgeschaltet ist), druckt der Drucker das Fax. Wenn der Drucker für das Drucken von Fehlerberichten zu empfangenen Faxnachrichten konfiguriert wurde, wird auch ein Fehlerbericht gedruckt.
Sie können bestimmte Faxnummern blockieren, indem Sie diese zur Junk-Fax-Liste hinzufügen. Sie können die Blockade wieder aufheben, indem Sie diese Nummern aus der Junk-Fax-Liste entfernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Liste mit den geblockten Junk-Faxnummern zu drucken. So fügen Sie eine Nummer zur Junk-Faxliste hinzu: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4. Tippen Sie auf Junk-Fax-Sperre . 5.
HINWEIS: Mit der Funktion „An Computer faxen“ lassen sich nur Schwarzweißfaxe empfangen. Farbfaxe werden gedruckt. Anforderungen für HP Digitales Fax ● Der Zielordner auf dem Computer muss jederzeit verfügbar sein. Faxe können nicht gespeichert werden, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet. ● In das Zufuhrfach muss Papier eingelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. So richten Sie HP Digitales Fax ein (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. 2.
TIPP: Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software und den EWS des Druckers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
HINWEIS: Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern. 9. Tippen Sie auf Fertig . So erstellen und bearbeiten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte Gruppen von Faxnummern können als Gruppen-Telefonbuchkontakte gespeichert werden.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Jetzt senden. 3. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ). 4. Tippen Sie auf (Telefonbuchkontakt). 5. Tippen Sie auf (Bearbeiten). 6. Wählen Sie den Namen des zu löschenden Telefonbuchkontakts aus. 7. Tippen Sie auf Löschen. 8. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja. Drucken einer Liste mit Telefonbuchkontakten Sie können eine Liste mit Ihren Telefonbuchkontakten drucken. 1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
So legen Sie die Faxkopfzeile fest bzw. ändern Sie diese: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Faxkopfzeile. 4. Geben Sie Ihren eigenen oder Ihren Firmennamen ein, und tippen Sie auf Fertig . 5. Geben Sie die Faxnummer ein, und tippen Sie auf Fertig . Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen) Mit dem Antwortmodus legen Sie fest, ob eingehende Anrufe vom Drucker entgegengenommen werden.
Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Spezialtonfolgen an, mit deren Hilfe Sie mehrere Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, wird jeder Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Sie können den Drucker so einstellen, dass er nur Anrufe entgegennimmt, die eine bestimmte Tonfolge aufweisen.
So legen Sie den Wähltyp fest: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Wähltyp. 4. Tippen Sie auf Tonwahl oder Impulswahl. Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen Wenn vom Drucker kein Fax gesendet werden konnte, weil das empfangende Faxgerät nicht antwortete oder belegt war, versucht der Drucker, gemäß den Einstellungen für die Wahlwiederholung erneut zu wählen.
Einstellung für Faxgeschwindigkeit Faxgeschwindigkeit Mittel V.17 (14400 Baud) Langsam V.29 (9600 Baud) So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Faxgeschw. . 4. Tippen Sie, um eine Option auszuwählen. Einstellen der Lautstärke für Faxtöne Sie können die Lautstärke von Faxtönen ändern. So stellen Sie die Faxlautstärke ein: 1.
HINWEIS: HP gibt keine Garantie, dass der Drucker mit allen DSL-Leitungen oder -Anbietern, in allen digitalen Umgebungen oder mit allen Digital-Analog-Konvertern funktioniert. Es empfiehlt sich immer, direkt bei der Telefongesellschaft die richtigen Einrichtungsoptionen anhand der von ihr bereitgestellten Leitungsdienste zu erfragen. Fax on Voice über Internetprotokoll Sie haben ggf.
● Drucken von Faxfehlerberichten ● Drucken und Anzeigen des Faxprotokolls ● Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll ● Drucken der Details der letzten Faxtransaktion ● Drucken eines Anrufer-ID-Berichts ● Anzeigen des Anrufverlaufs Drucken von Faxbestätigungsberichten Sie können einen Bestätigungsbericht drucken, wenn ein Fax gesendet oder ein Fax gesendet oder empfangen wurde. Die Standardeinstellung lautet Ein (Faxversand).
4. Tippen Sie, um eine der folgenden Optionen auszuwählen. Ein (Faxversand und empfang) Druckt, sobald ein Faxfehler auftritt. Aus Es werden keine Faxfehlerberichte gedruckt. Ein (Faxversand) Druckt, sobald ein Übertragungsfehler auftritt. Dies ist die Standardeinstellung. Ein (Faxempfang) Druckt, sobald ein Empfangsfehler auftritt. Drucken und Anzeigen des Faxprotokolls Sie können ein Protokoll für die Faxnachrichten drucken, die mit dem Drucker gesendet oder empfangen wurden.
So drucken Sie einen Anrufer-ID-Bericht: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Berichte . 3. Tippen Sie auf Faxberichte drucken . 4. Tippen Sie auf Anrufer-ID-Bericht. 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Anzeigen des Anrufverlaufs Sie können sich eine Liste aller vom Drucker aus getätigten Anrufe anzeigen lassen. HINWEIS: Der Anrufverlauf lässt sich nicht drucken.
6 Webdienste Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen. HINWEIS: Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein (über ein Ethernet-Kabel oder eine Wireless-Verbindung). Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Einrichten der Webdienste Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Ihr Drucker mit dem Internet verbunden ist (Ethernet oder wireless). Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten. So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . 2. Tippen Sie auf Webdienste – Einr. . 3.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste . 4. Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und Weiter. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen. 5. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom Drucker Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen. HINWEIS: Wenn Aktualisierungen verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und installiert. Danach wird der Drucker neu gestartet.
So schalten Sie HP ePrint aus 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf 2. Tippen Sie auf ePrint und anschließend auf Aus . HINWEIS: ( HP ePrint ) und dann auf (Webdienste – Einst.). Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste finden Sie unter Entfernen der Webdienste. HP Drucksachen HP Drucksachen ermöglichen es Ihnen, problemlos vorformatierte Webinhalte direkt von Ihrem Drucker aus zu suchen und zu drucken. So verwenden Sie HP Drucksachen 1.
7 Arbeiten mit Tintenpatronen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf ● Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ● Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte ● Auswechseln der Tintenpatronen ● Bestellen von Tintenpatronen ● Lagerung von Verbrauchsmaterial ● Speicher für anonyme Nutzungsdaten ● Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps
So überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände über das Bedienfeld des Druckers: ▲ Tippen Sie in der Startanzeige auf (Symbol Tinte), um die geschätzten Tintenfüllstände anzuzeigen. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Druckersoftware (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. 2. Klicken Sie im Druckersoftware auf Geschätzter Tintenfüllstand. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die HP Druckersoftware (OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
ACHTUNG: Tintenpatronen werden zwar nicht beschädigt, wenn sie außerhalb des Druckers belassen werden, aber es müssen stets alle Patronen im Druckkopf eingesetzt sein, nachdem der Drucker eingerichtet wurde und verwendet wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum eine oder mehrere Patronenhalterungen leer lassen, kann dies zu Druckqualitätsproblemen und ggf. auch zu Schäden am Druckkopf führen.
5. Schieben Sie die Tintenpatrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone in die Halterung mit demselben farbigen Buchstaben einsetzen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle auszuwechselnden Tintenpatronen. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Bestellen von Tintenpatronen Rufen Sie www.hp.com auf, um Tintenpatronen zu bestellen.
Lagerung von Verbrauchsmaterial ● Bewahren Sie alle Tintenpatronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf. ● Tintenpatronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, den Drucker stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Tintenpatronen sicherzustellen. Drücken Sie dazu die Taste (Netz). ● Bewahren Sie die Tintenpatronen bei Raumtemperatur auf (15 bis 35 °C oder 59 bis 95 °F).
Während des Garantiezeitraums gilt die Garantie für das Produkt, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht und das Ende der Garantiefrist nicht erreicht wurde.
8 Netzwerkeinrichtung Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Sie diese Angaben weiterhin nicht finden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder die Person, von der das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde. Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk Verwenden Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten über das Bedienfelddisplay des Druckers, um die Wireless-Kommunikation einzurichten. HINWEIS: Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf 2. Tippen Sie auf 3.
● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten, wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme. ● Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
4. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. 5. Wählen Sie Geräte > Neues Gerät einrichten aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Testen der Wireless-Verbindung Drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Informationen zur Wireless-Verbindung des Druckers zu erhalten.
So stellen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit ein Sie können die Geschwindigkeit ändern, mit der die Daten über das Netzwerk übertragen werden. Der Standardwert ist Automatisch. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung und dann auf Netzwerkeinrichtung. 2. Tippen Sie auf Ethernet-Einstellungen. 3. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus. 4. Tippen Sie auf Verbindungsgeschw.. 5. Tippen Sie auf die Option, die der Hardware Ihres Netzwerks entspricht.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct ● Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist. — Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die mit dem Drucker gelieferte Druckersoftware installiert wurde. Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware.
eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.) Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 4. Drucken Sie das Dokument. So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Computer. HINWEIS: 3.
3. Klicken Sie auf das Wi-Fi Symbol und wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus, z. B. DIRECT-**-HP OfficeJet XXXX . (Dabei stehen die Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.) Wenn Wi-Fi Direct mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein. 4. Fügen Sie den Drucker hinzu. a. Öffnen Sie die Systemeinstellungen . b.
9 Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Toolbox (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X) ● Eingebetteter Webserver Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. HINWEIS: Die Toolbox kann von der HP Software-CD installiert werden, wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt. Die Systemanforderungen finden Sie in der Readme-Datei, die über die mit dem Drucker gelieferte CD mit der HP Druckersoftware verfügbar ist.
● Informationen zu Cookies ● Öffnen des eingebetteten Webservers ● Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen Informationen zu Cookies Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen.
(Dabei stehen die Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.) Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 5. Geben Sie in einem auf dem Computer unterstützten Webbrowser die folgende Adresse ein: http:// 123.123.123.123.
Klicken Sie im Netzwerkdienstprogramm (OS X) auf die Registerkarte Ping, geben Sie 123.123.123.123 in das Feld ein und klicken Sie anschließend auf Ping. Wenn eine Antwort angezeigt wird, ist die IP-Adresse richtig. Wird ein Zeitüberschreitungsfehler angezeigt, ist die IP-Adresse nicht richtig. TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support besuchen.
10 Beheben von Problemen Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen der unter HP Support aufgeführten Support-Dienste, um weitere Hilfe zu erhalten.
So beseitigen Sie einen internen Papierstau ACHTUNG: Ziehen Sie das gestaute Papier nicht von der Vorderseite des Druckers aus heraus. Führen Sie stattdessen die folgenden Arbeitsschritte aus, um den Papierstau zu beheben. Wenn Sie gestautes Papier von der Vorderseite aus herausziehen, kann dies dazu führen, dass das Papier reißt und abgerissene Papierstücke im Drucker verbleiben. Dies kann wiederum zu weiteren Papierstaus führen. 1. Drücken Sie die Taste 2.
b. DEWW Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
c. Ist gestautes Papier vorhanden, schieben Sie den Patronenwagen im Drucker ganz nach rechts. Greifen Sie das gestaute Papier mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese. Leuchten Sie in den Drucker, um ihn auf Papierreste zu überprüfen.
So beseitigen Sie Papierstaus im Vorlageneinzug 1. Klappen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs auf. 2. Heben Sie die Arretierung mit dem blauen Pfeil an der vorderen Kante des Vorlageneinzugs an. 3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig von den Walzen ab. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste. Diese dürfen nicht im Drucker verbleiben.
Freigeben des Patronenwagens Freigeben des Patronenwagens. Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Wenn ein Fremdkörper den Patronenwagen blockiert oder dieser nicht frei beweglich ist, erhalten Sie über den Link schrittweise Anweisungen. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Freigeben des Patronenwagens Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren.
● ● — Überprüfen Sie, ob Papier im Papierfach eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen auf. — Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Papierformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Papierführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben.
Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Druckprobleme auftreten sollten So lösen Sie Probleme beim Drucken (Windows) HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus: 1. Überprüfen Sie, ob auf dem Druckerdisplay Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben Sie die Fehler ggf. anhand der angezeigten Anweisungen. 2.
5. c. Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den richtigen Drucker, und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus. d. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden. Starten Sie die Druckwarteschlange neu. So starten Sie die Druckwarteschlange neu a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: Windows 8.1 und Windows 8 i.
Windows XP b. i. Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz. ii. Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen. iii. Doppelklicken Sie auf Dienste, und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus. iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange, und klicken Sie dann auf Neu starten, um den Dienst neu zu starten. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
1 Netzanschluss des Druckers 2 Verbindung zur Netzsteckdose 2. Überprüfen Sie die Netztaste am Drucker. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Drucker ausgeschaltet. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten. HINWEIS: an. Falls der Drucker nicht mit Strom versorgt wird, schließen Sie ihn an eine andere Steckdose 3. Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel seitlich am Drucker ab. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. 5. Warten Sie mindestens 15 Sekunden. 6.
d. 4. ● Löschen: Ausgewählten Druckauftrag abbrechen. ● Stoppen: Ausgewählten Druckauftrag anhalten. ● Fortsetzen: Angehaltenen Druckauftrag fortsetzen. ● Drucker anhalten: Alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange anhalten. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch. Führen Sie einen Neustart des Computers aus. Beheben von Druckqualitätsproblemen Schrittweise Anweisungen zum Lösen eines Großteils der Druckqualitätsprobleme.
● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus. ● Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus. ● Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
So reinigen Sie die Patronen über das Druckerdisplay a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. b. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung . c. Tippen Sie auf Druckerwartung , wählen Sie Druckkopf reinigen aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wenn das Problem nach Reinigung des Druckkopf weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support .
So reinigen Sie die Druckpatronen automatisch a. Legen Sie weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Papierfach ein. b. Klicken Sie im HP Dienstprogramm auf Druckköpfe reinigen. c. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. ACHTUNG: Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn dies erforderlich ist, da hierbei viel Tinte verbraucht und die Lebensdauer des Druckkopfs verkürzt wird.
Ausführen eines Faxtests Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde. Führen Sie diesen Test nur dann aus, wenn zuvor die Faxeinrichtung auf Ihrem Drucker fertig gestellt wurde.
der Drucker eine andere Aufgabe ausführt. Wenn der Drucker belegt ist, warten Sie, bis der Auftrag abgeschlossen ist und das Gerät in den Standby-Modus wechselt, bevor Sie den Test ausführen. ● Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Telefonkabel an die Telefonsteckdose anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxe senden oder empfangen.
Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand. Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem richtigen Anschluss. 1.
Der Test „Verwendung eines korrekten Telefonkabels mit dem Faxgerät“ schlägt fehl ● Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an.
● Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand. ● Wenn Ihre Telefonanlage keinen Standardwählton verwendet, wie dies bei einigen Nebenstellenanlagen (PBX-Systeme) der Fall ist, kann der Test fehlschlagen.
● Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand. ● Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Telefonkabel an die Telefonsteckdose anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxe senden oder empfangen.
● Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an.
● Wenn Sie einen Konverter/Terminal-Adapter für eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network) verwenden, stellen Sie sicher, dass der Drucker am korrekten Anschluss angeschlossen und der Terminal-Adapter, wenn möglich, auf den korrekten Switch-Typ für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Die folgenden Aktionen dienen möglicherweise zur Lösung der Probleme: — Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für Faxanrufe verwenden, und Sie versuchen, den Anrufbeantworter direkt an den Drucker anzuschließen, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen hierzu zuzugreifen. — Stellen Sie sicher, dass der Drucker für den automatischen Faxempfang eingerichtet ist.
Dienst stört die Telefonleitung des Empfängers. Sie können auch den Empfänger bitten, das empfangende Faxgerät auf Fehler zu überprüfen. Faxtöne werden vom Anrufbeantworter aufgezeichnet ● Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für Faxanrufe verwenden, und Sie versuchen, den Anrufbeantworter direkt an den Drucker anzuschließen, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen hierzu zuzugreifen.
● Beheben von Problemen mit einer Firewall oder Antivirussoftware, wenn Sie vermuten, dass diese die Verbindung zwischen dem Computer und dem Drucker verhindert. HINWEIS: Der HP Druck- und Scandoktor und die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung sind möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Wechseln von USB-Verbindung zu Wireless-Verbindung Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus. HP Print and Scan Doctor Beim HP Druck- und Scandoktor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Verwenden eines HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar. Wechseln von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung oder Wi-Fi Direct.
Druckkopfausrichtung schlägt fehl ● Wenn die Ausrichtung fehlschlägt, stellen Sie sicher, dass unbedrucktes weißes Normalpapier in das Zufuhrfach eingelegt wurde. Wenn sich bei Ausrichtung der Tintenpatronen farbiges Papier im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. ● Sollte die Ausrichtung wiederholt fehlschlagen, müssen Sie ggf. den Druckkopf reinigen oder der Sensor ist defekt. Weitere Informationen zum Reinigen des Druckkopfs finden Sie unter Warten des Druckkopfs und der Tintenpatronen.
Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht vor einem Anruf beim HP Support zu drucken. Netzwerkkonfigurationsseite Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken, um die Netzwerkeinstellungen für den Drucker und eine Liste mit den vom Drucker erkannten Netzwerken einzusehen. Die letzte Seite des Berichts enthält eine Liste aller erkennbaren Wireless-Netzwerke in der Nähe einschließlich der Signalstärke und der verwendeten Kanäle.
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten Falls Probleme auftreten, wenn Sie Webdienste wie HP ePrint und HP Printables verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte: ● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker über eine Ethernet- oder eine Wireless-Verbindung mit dem Internet verbunden ist. HINWEIS: Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Warten des Druckers Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Scannerglas reinigen Staub und Schmutz auf dem Scannerglas, der Unterseite des Scanner-Deckels oder dem Scanner-Rahmen können die Leistung verlangsamen, die Scanqualität vermindern und die Genauigkeit von Sonderfunktionen, z. B. das Anpassen von Kopien an ein bestimmtes Papierformat, beeinträchtigen.
2. Reinigen Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet wurde. ACHTUNG: Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Scheuermittel, Azeton, Benzol und Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Stoffe alle zu Schäden am Scannerglas führen können. Vermeiden Sie Isopropylalkohol, da er Streifen auf dem Scannerglas hinterlassen kann.
2. Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (1) und zum Trennsteg (2). 1 Walzen 2 Trennblock 3. Feuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destilliertem Wasser an und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch. 4. Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen und vom Trennblock ab. HINWEIS: Wenn sich die Rückstände nicht mit destilliertem Wasser entfernen lassen, verwenden Sie Isopropylalkohol.
Warten des Druckkopfs und der Tintenpatronen Wenn Probleme beim Drucken auftreten, kann der Druckkopf die Ursache dafür sein. Führen Sie die Arbeitsschritte in den folgenden Abschnitten nur aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um Probleme mit der Druckqualität zu beheben. Durch unnötige Ausrichtungs- und Reinigungsvorgänge kann Tinte verschwendet und die Lebensdauer der Patronen verkürzt werden. ● Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Ausdrucke Streifen oder falsche Farben aufweisen bzw.
5. Wählen Sie die Funktion aus, bei der die werkseitigen Standardeinstellungen wiederhergestellt werden sollen: ● Kopieren ● Scannen ● Faxen ● Foto ● Netzwerk ● Webdienste ● Druckereinrichtung Tippen Sie auf Wiederherstellen. Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Einstellungen wiederhergestellt wurden. 6. Tippen Sie auf Ja. So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung . 2.
HP Support Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Support-Website für die HP OfficeJet 7510 series unter www.hp.com/support. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen: Treiber & Downloads: Laden Sie Softwaretreiber und Aktualisierungen sowie Produkthandbücher und Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den HP OfficeJet 7510 series verfügbar. Rufen Sie www.hp.com/support auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
A Technische Daten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Spezifikationen ● Zulassungshinweise ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Spezifikationen Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support . Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Namen ein, der an der Vorderseite des Druckers steht und wählen Sie dann Suchen aus. Klicken Sie auf Produktinformationen und dann auf Produktspezifikationen.
Papierformat und -gewicht Eine vollständige Liste der unterstützten Papierformate finden Sie in der HP Druckersoftware.
Medium (1) Linker Rand (2) Rechter Rand (3) Oberer Rand (4) Unterer Rand Umschläge 3,3 mm (0,13 Zoll) 3,3 mm (0,13 Zoll) 16,5 mm (0,65 Zoll) 16,5 mm (0,65 Zoll) Medien in Sonderformaten 3 mm (0,125 Zoll) 3 mm (0,125 Zoll) 3 mm (0,125 Zoll) 3 mm (0,125 Zoll) 12 x 12 Zoll B4 (JIS) Tabloid (11 x 17 Zoll) Super B (330 x 482 mm) A3 A3+ Kopierspezifikationen ● Digitale Bildverarbeitung ● Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und je nach Modell ● Bis zu 99 Kopien
● Übertragung mit bis zu 33,6 KB/s ● 4 Sek./Seite bei 33,6 Kbps (basierend auf dem ITU-T-Testbild Nr. 1 bei Standardauflösung). Komplexere Seiten oder eine höhere Auflösung führen zu längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr Speicherplatz. ● Rufzeichenerkennung mit automatischem Umschalten zwischen Faxgerät und Anrufbeantworter.
● Zulassungshinweise für Wireless-Produkte — Belastung durch Hochfrequenzstrahlung — Hinweis für Benutzer in Brasilien — Hinweis für Benutzer in Kanada — Hinweis für Benutzer in Taiwan — Hinweis für Benutzer in Mexiko — Hinweis für Benutzer in Japan — Hinweis für Benutzer in Korea Zulassungsnummer Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Modellzulassungsnummer zugewiesen. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SNPRC-1103-01.
Hinweis für Benutzer in Korea VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland 128 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen DEWW Zulassungshinweise 129
Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien 130 Anhang A Technische Daten DEWW
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte, die das CE-Siegel tragen, erfüllen mindestens eine der folgenden EG-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, Telekommunikationsrichtlinie 1999/5/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die Konformität mit diesen Richtlinien wird unter Anwendung der geltenden harmonisierten europäischen Standards beurteilt.
Konformitätserklärung 132 Anhang A Technische Daten DEWW
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ● Hinweis für Benutzer in Brasilien ● Hinweis für Benutzer in Kanada ● Hinweis für Benutzer in Taiwan ● Hinweis für Benutzer in Mexiko ● Hinweis für Benutzer in Japan ● Hinweis für Benutzer in Korea Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Hinweis für Benutzer in Brasilien DEWW Zulassungshinweise 133
Hinweis für Benutzer in Kanada Hinweis für Benutzer in Taiwan 134 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer in Mexiko Hinweis für Benutzer in Japan Hinweis für Benutzer in Korea Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung nachhaltiger Produkte verpflichtet. ● Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. ● Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken.
● Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan ● Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien ● Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien) ● Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) ● Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) ● Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine) ● EU-Richtlinie für Batterien/Akkus ● Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher St
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/ Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu vermeiden.
Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien) 138 Anhang A Technische Daten DEWW
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominated biphenyls (Cr+6) (PBB) Polybrominate d diphenyl ethers (PBDE) 0 0 0 0 0 0 電線 (Cables) 0 0 0 0 0 0 印刷電路板 - 0 0 0 0 0 列印引擎(Print Engine
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine) 140 Anhang A Technische Daten DEWW
EU-Richtlinie für Batterien/Akkus DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 141
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) EPEAT China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen 142 Anhang A Technische Daten DEWW
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 143
B Zusätzliche Faxeinrichtung Wenn Sie alle Schritte des Leitfadens zur Inbetriebnahme ausgeführt haben, können Sie mit den Anweisungen in diesem Abschnitt das Einrichten der Faxfunktion abschließen. Bewahren Sie den Leitfaden zur Inbetriebnahme für die spätere Verwendung auf. In diesem Abschnitt wird das Einrichten der Faxfunktion des Druckers erläutert, damit diese mit Geräten und Diensten, die über eine einzelne Telefonleitung angeschlossen sind, verwendet werden kann.
Tabelle B-1 Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem (Fortsetzung) Kolumbien Griechenland Indien Indonesien Irland Japan Korea Lateinamerika Malaysia Mexiko Philippinen Polen Portugal Russland Saudi-Arabien Singapur Spanien Taiwan (Republik China) Thailand USA Venezuela Vietnam Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
3. ● DSL: DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.) ● PBX: Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange). ● ISDN: ISDN-System (Integrated Services Digital Network). ● Spezialtondienst: Über einen Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft werden mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonmustern bereitgestellt.
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung DSL PBX Anru-ferunterscheidungsDienst Tele-fonan-rufe Empfohlene Faxeinrichtung Compu-termodem Anruf-beantworter Voice-mailDienst Szenario D: Faxfunktion mit Rufzeichenmuster am gleichen Anschluss Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit VoicemailDienst Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜModem (kein Empfang von Telefonanrufen) Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telef
Abbildung B-1 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für einen separaten Faxanschluss ein: 1.
Abbildung B-2 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 DSL- (bzw. ADSL-)Filter und Kabel vom DSL-Anbieter 3 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für DSL ein: 1. Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. 2.
● Wenn Sie einen PBX- oder ISDN-Konverter/-Anschlussadapter verwenden, schließen Sie den Drucker an den Anschluss an, der für Fax- und Telefongeräte eingerichtet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist, falls möglich. HINWEIS: Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden.
1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Einrichten des Druckers bei einem Spezialtondienst 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an.
Abbildung B-4 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Telefon (optional) So richten Sie den Drucker für die Verwendung eines gemeinsamen Telefon-/Faxanschlusses ein: 1.
kann. Um den Drucker für die manuelle Entgegennahme eingehender Anrufe zu konfigurieren, deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 4. Testen Sie die Faxfunktion. Wenn Sie den Anruf vor dem Drucker entgegennehmen und Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxempfang manuell einleiten. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
HINWEIS: Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/ Ihre Region anschließen. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, die Sie möglicherweise bereits zu Hause oder im Büro verwenden. 2. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 3. Testen Sie die Faxfunktion.
2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Computer mit Modem So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Computermodem ein: 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonsteckdose führt.
1 Telefonsteckdose 2 Splitter für parallele Leitungen 3 DSL-/ADSL-Filter Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das mit dem Drucker geliefert wurde, an den Anschluss 1LINE auf der Rückseite des Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den DSL/ADSLFilter an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 4 Computer 5 DSL-/ADSL-Modem HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen.
3. Schließen Sie den DSL-Filter an den Splitter für parallele Leitungen an. 4. Schließen Sie das DSL-Modem an den Splitter für parallele Leitungen an. 5. Schließen Sie den Splitter für parallele Leitungen an die Telefonsteckdose an. 6. Testen Sie die Faxfunktion. Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Drucker den Anruf nach der mit der Einstellung Töne bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen.
Abbildung B-9 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. 3 Splitter für parallele Leitungen 4 Computer mit Modem 5 Telefon So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2.
7. ● Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er alle eingehenden Anrufe und nimmt Faxe entgegen. In diesem Fall kann der Drucker nicht zwischen Fax- und Telefonanrufen unterscheiden. Wenn Sie einen Telefonanruf erwarten, müssen Sie diesen entgegennehmen, bevor der Drucker auf den Anruf reagiert. Sie können den Drucker für die automatische Annahme von Anrufen konfigurieren, indem Sie die Einstellung Autom. Empfang aktivieren.
6 Computer 7 Telefon HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein paralleler Splitter besitzt einen RJ-11Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.
Abbildung B-11 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Anrufbeantworter 4 Telefon (optional) So richten Sie den Drucker mit einer gemeinsamen Leitung für Gespräche, Faxe und Anrufbeantworter ein: 1.
5. Aktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 6. Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl für die Rufannahme ein. 7. Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort auf dem Drucker in die maximal unterstützte Ruftonanzahl. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/Region.) 8. Testen Sie die Faxfunktion. Wenn es klingelt, wird der Anrufbeantworter nach der festgelegten Anzahl Ruftöne aktiviert, und die aufgezeichnete Ansage wird wiedergegeben.
Abbildung B-13 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Telefonanschluss IN am Computer 3 Telefonanschluss OUT am Computer 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Computer mit Modem 7 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen.
HINWEIS: Wenn Ihr Anrufbeantworter keinen Anschluss an ein externes Telefon ermöglicht, können Sie einen Splitter bzw. Koppler für parallele Leitungen erwerben, um sowohl den Anrufbeantworter als auch das Telefon an den Drucker anzuschließen. Für diese Verbindungen können Sie Standardkabel verwenden. 6. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren.
Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 5 DSL-/ADSL-Modem 6 Computer 7 Anrufbeantworter 8 Telefon (optional) HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein paralleler Splitter besitzt einen RJ-11Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite.
Wenn es klingelt, wird der Anrufbeantworter nach der festgelegten Anzahl Ruftöne aktiviert, und die aufgezeichnete Ansage wird wiedergegeben. Der Drucker überwacht den Anruf währenddessen auf Faxtöne. Wenn eingehende Faxtöne erkannt werden, sendet der Drucker Faxempfangstöne und empfängt das Fax. Wenn keine Faxtöne erkannt werden, stoppt der Drucker die Überwachung der Leitung, und auf dem Anrufbeantworter kann eine Sprachnachricht aufgezeichnet werden.
Abbildung B-16 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Computer mit Modem 4 Telefon So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird: 1.
Sie müssen die eingehenden Faxanrufe selbst entgegennehmen, da der Drucker andernfalls keine Faxnachrichten empfangen kann. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Testen der Faxeinrichtung Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde.
C Fehler (Windows) ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Klappe offen ● SETUP-Patronen verwenden ● Inkompatible Tintenpatronen ● Problem bei der Vorbereitung des Druckers ● Problem mit SETUP-Patronen ● Problem mit dem Tintensystem ● Problem mit dem Druckkopf Probleme mit den Tintenpatronen Die in der Meldung angegebene Tintenpatrone fehlt, ist beschädigt, inkompatibel oder befindet sich im Drucker in der falschen Halterung.
Klappe offen Damit Dokumente gedruckt werden können, müssen alle Klappen und Abdeckungen des Druckers geschlossen sein. TIPP: Die meisten Klappen und Abdeckungen rasten beim vollständigen Schließen hörbar ein. Falls sich das Problem nicht durch ordnungsgemäßes Schließen aller Klappen und Abdeckungen beheben lässt, wenden Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support.
Problem mit dem Tintensystem Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus, und überprüfen Sie diese auf Anzeichen für undichte Stellen. Weisen Patronen undichte Stellen auf, wenden Sie sich an den HP Support. Verwenden Sie keine undichten Patronen. Sind keine undichten Stellen vorhanden, setzen Sie die Patronen wieder ein, und schließen Sie die Druckerabdeckung. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Sollte diese Meldung erneut angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Support.
Index A ADSL, Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme 148 Anrufbeantworter einrichten mit Fax und Modem 162 Faxtöne werden aufgezeichnet 110 mit Fax einrichten (parallele Telefonsysteme) 160 Anschlüsse, Position 5 Antwortruftonmuster parallele Telefonsysteme 150 Anzeigen Netzwerkeinstellungen 76 Ausgabefach Position 4 Automatische Verkleinerung von Faxnachrichten 49 B Baud-Rate 57 Bearbeiten Text in OCR-Programm 37 Bedienfeld LEDs 6 Symbole für Status 6 Tasten 6 Berichte Bestätigung, Fax 60 Diagnose 114
separater Faxanschluss (parallele Telefonsysteme) 147 Voicemail (parallele Telefonsysteme) 153 Voicemail und Computermodem (parallele Telefonsysteme) 166 Einrichtung Faxtest 168 Ruftonunterscheidung 56 Einrichtung (Taste) 7 Einstellungen Geschwindigkeit, Fax 57 Lautstärke, Faxtöne 58 Netzwerk 76 Einwählmodem gemeinsam mit Fax und Anrufbeantworter (parallele Telefonsysteme) 162 Empfangen von Faxen Fehlerbehebung 106, 108 Empfangen von Faxnachrichten automatisch 46 manuell 47 Modus „Autom.
Faxnachrichten weiterleiten 48 Faxsicherung 47 Fehlerbehebung Anrufbeantworter 110 Bedienfeld, Hilfesystem 113 drucken 112 Druckerstatusbericht 113 eingebetteter Webserver 83 Empfangen von Faxen 106, 108 Faxhardwaretest fehlgeschlagen 101 Faxleitungstest fehlgeschlagen 105 Faxnachricht 100 Faxsteckdosentest, fehlgeschlagen 102 Fax-Telefonkabeltyptest fehlgeschlagen 104 Fax-Telefonkabelverbindungstest schlägt fehl 102 Faxtests 101 Faxwähltontest fehlgeschlagen 104 Mehrfacheinzug 91 Netzwerkkonfigurationsseit
für separaten Anschluss einrichten 147 ISDN einrichten 149 Länder/Regionen mit 144 Modem an gemeinsamem Telefonanschluss einrichten 157 Modem und Anrufbeantworter einrichten 162 Patronen 70 Patronenwagen Freigeben des Patronenwagens 90 PBX-System, Einrichten der Faxfunktion parallele Telefonsysteme 149 Protokoll, Fax drucken 61 R Ränder einstellen, Spezifikationen 124 Recycling Tintenpatronen 136 reinigen äußeres Gehäuse 117 Druckkopf 119 Scannerglas 116 Vorlageneinzug 117 Ruftonanzahl bis zur Rufannahme 55
Umweltverträglichkeitsprogramm 135 Unterstützte Betriebssysteme 123 USB-Anschluss Anschluss, Position 5 USB-Verbindung Anschluss, Position 4 Windows Broschüren drucken 22 Systemanforderungen 123 Wireless-Kommunikation einrichten 73 Zulassungshinweise 133 Wireless-Testbericht 114 V Verbindungsgeschwindigkeit, Einstellen 77 Verkleinern von Faxnachrichten 49 Voicemail für Faxanschluss einrichten (parallele Telefonsysteme) 153 für Fax und Computermodem einrichten (parallele Telefonsysteme) 166 Vorlageneinzug