Computer Setup (F10) Utility Guide

USB Wake on Device Insertion (USB-Aktivierung bei Geräteanschluss (nur bestimmte
Modelle). Ermöglicht die Aktivierung des Systems aus dem Standby-Modus heraus, sobald ein
USB-Gerät angeschlossen wird.
Unique Sleep State Blink Rates (Eindeutige Blinkmuster für Leerlauf) – Aktivieren/Deaktivieren.
Durch diese Funktion wird der Benutzer visuell über den Leerlaufstatus des Systems informiert.
Für jeden Status gibt es ein eindeutiges Blinkmuster.
S0 = LED leuchtet permanent grün.
S3 = Blinkt dreimal mit 1 Hz (Tastverhältnis 50 %), gefolgt von einer Pause von 2
Sekunden (grüne LED). Das bedeutet sich wiederholende Abfolgen von drei Blinkzeichen
und einer Pause.
S4 = Blinkt viermal mit 1 Hz (Tastverhältnis 50 %), gefolgt von einer Pause von 2
Sekunden (grüne LED). Das bedeutet sich wiederholende Abfolgen von vier Blinkzeichen
und einer Pause.
S5 = LED ist ausgeschaltet.
HINWEIS: Wenn diese Funktion deaktiviert ist, ist die LED sowohl bei S4 als auch bei S5
ausgeschaltet. S1 (nicht mehr unterstützt) und S3 verwenden ein Blinkzeichen pro Sekunde.
Hardware Power
Management
(Hardware-
Energieverwaltung)
SATA power management (SATA-Energieverwaltung). Ermöglicht die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Energieverwaltung für SATA-Bus und/oder -Gerät.
Thermal
(Thermosensor)
Fan idle mode (Lüfterleerlauf-Modus). Mit diesem Balkendiagramm kann die Mindestdrehzahl des
Lüfters bestimmt werden.
HINWEIS: Dabei wird jedoch lediglich der Wert für die Mindestdrehzahl festgelegt; die eigentliche
Steuerung der Lüfter erfolgt weiterhin automatisch.
Computer Setup – Advanced (Erweitert)
HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen
unterstützt.
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer)
Option Menü
Power-On Options
(Optionen für den
Systemstart)
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
POST mode (POST-Modus) (QuickBoot, FullBoot oder FullBoot every 1-30 days)
(Schnellstart, Komplettstart oder Komplettstart alle 1 bis 30 Tage).
POST messages (enable/disable) (POST-Meldungen (Aktivieren/Deaktivieren))
MEBx Setup Prompt (MEBx-Eingabeaufforderung) (Verbergen/Anzeigen). Bei Aktivierung
dieser Funktion erscheint während des POST die Meldung CTRL+P = MEBx. Wenn Sie die
Funktion deaktivieren, wird diese Meldung nicht angezeigt. Auch bei deaktivierter Funktion
können Sie jedoch mit Strg+P auf das ME BIOS Extension Setup-Utility zugreifen und
Manageability-Einstellungen konfigurieren.
F9-Eingabeaufforderung (Verbergen/Anzeigen). Bei Aktivierung dieser Funktion wird während
des POST die Meldung F9 = Boot Menu angezeigt Wenn Sie die Funktion deaktivieren, wird
diese Meldung nicht angezeigt. In diesem Fall können Sie jedoch durch Drücken der Taste
F9 den Bildschirm Shortcut Boot [Order] Menu aufrufen. Weitere Informationen finden Sie
unter Storage (Speicher) > Boot Order (Startreihenfolge).
F10-Eingabeaufforderung (Verbergen/Anzeigen). Bei Aktivierung dieser Funktion erscheint
während des POST die Meldung F10 = Setup. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, wird diese
Meldung nicht angezeigt. Auch bei deaktivierter Funktion können Sie jedoch mit der Taste
F10 den Setup-Bildschirm öffnen.
F11-Eingabeaufforderung (Verbergen/Anzeigen). Wenn diese Funktion auf „Anzeigen“ gesetzt
ist, wird während des POST die Meldung F11 = Recovery angezeigt. Ist „Verbergen“
Tabelle 5 Computer Setup – Power (Energieverwaltung) (Fortsetzung)
10 Computer Setup (F10) Utility DEWW