Laufwerke Benutzerhandbuch
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis 1 Umgang mit Laufwerken 2 Laufwerksanzeige 3 Festplatten HP Mobile Data Protection mit digitalem Beschleunigungssensor ....................................................... 5 Status von HP Mobile Data Protection ................................................................................ 5 HP Mobile Data Protection Software ................................................................................... 6 Austauschen der Festplatte ...............................................
iv DEWW
1 Umgang mit Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
2 Kapitel 1 Umgang mit Laufwerken DEWW
2 Laufwerksanzeige Die Laufwerksanzeige blinkt beim Zugriff auf die primäre Festplatte oder ein optisches Laufwerk. Die Laufwerksanzeige leuchtet gelb, wenn der Computer während des Akkubetriebs fallengelassen oder transportiert wird. Die gelbe Laufwerksanzeige bedeutet, dass das Festplattenlaufwerk vorübergehend von HP Mobile Data Protection geparkt wurde.
4 Kapitel 2 Laufwerksanzeige DEWW
3 Festplatten HP Mobile Data Protection mit digitalem Beschleunigungssensor HP Mobile Data Protection mit digitalem Beschleunigungssensor schützt die Festplatte, indem das Laufwerk geparkt wird und die E/A-Anforderungen angehalten werden, wenn: ● Der Computer herunterfällt. ● Sie den Computer bei geschlossenem Display im Akkubetrieb bewegen. Kurz nach einem solchen Ereigniss versetzt HP Mobile Data Protection die Festplatte wieder in den normalen Betriebszustand.
HP empfiehlt, dass Sie warten, bis der Computer vollständig heruntergefahren ist oder den Standbymodus bzw. den Ruhezustand initiiert hat, bevor Sie ihn bewegen. HP Mobile Data Protection Software Mithilfe von HP Mobile Data Protection Software können Sie ● HP Mobile Data Protection aktivieren und deaktivieren. ● das Symbol im Infobereich ein- oder ausblenden. ● feststellen, ob ein Laufwerk im System unterstützt wird. So öffnen Sie die Software und ändern die Einstellungen: 1.
Austauschen der Festplatte VORSICHT So vermeiden Sie Systemabstürze und Datenverluste: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entfernen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Standbymodus oder Ruhezustand befindet. Schalten Sie den Computer durch Drücken der Betriebstaste ein, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob er ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet.
11. Nehmen Sie die Festplatte (3) aus dem Computer. So installieren Sie eine Festplatte: 8 1. Legen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1). 2. Ziehen Sie die Lasche der Festplatte (2) nach rechts, um die Festplatte anzuschließen. 3. Ziehen Sie die Schraube der Festplatte (3) an. 4. Richten Sie die Führungen (1) der Festplattenabdeckung an den Schlitzen am Computer aus. 5. Schließen Sie die Abdeckung (2).
6. DEWW Ziehen Sie die Schrauben der Festplattenabdeckung an (3).
10 Kapitel 3 Festplatten DEWW
4 MultiBay II-Laufwerk Die MultiBay II kann ein optionales Festplattenmodul (mit Adapter) oder ein optionales optisches Laufwerk aufnehmen.
Sicherheitsschraube der MultiBay II Um die Sicherheit des MultiBay II-Laufwerks zu verbessern, wurde eine MultiBay II-Sicherheitsschraube auf der Unterseite des Notebooks unter der MultiBay II angebracht. Die Sicherheitsschraube muss für den Versand angebracht werden, kann für den normalen Gebrauch jedoch entfernt werden. Hinweis Die Sicherheitsschraube muss entfernt werden, bevor Sie ein Laufwerk aus der MultiBay II entfernen oder ein Laufwerk in die MultiBay II einlegen.
MultiBay II-Festplatte Die MultiBay II kann optionale Festplattenmodule aufnehmen, deren Festplatte an einem Adapter befestigt ist. Einsetzen eines Festplattenmoduls Um ein Festplattenmodul in die MultiBay II einzusetzen, schieben Sie das Festplattenmodul vorsichtig in die MultiBay II, bis es einrastet. Drücken Sie dabei auf die rechte Seite des Moduls. Entfernen eines Festplattenmoduls So entfernen Sie eine Festplatte aus der MultiBay II: DEWW 1.
14 Kapitel 4 MultiBay II-Laufwerk DEWW
Optisches MultiBay II-Laufwerk Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Verwendung von optischen Discs (z.B. CDs oder DVDs) in der MultiBay II. Einsetzen eines optischen Laufwerks Um ein optisches Laufwerk in die MultiBay II einzusetzen, schieben Sie das Laufwerk vorsichtig in die MultiBay II, bis es einrastet. Drücken Sie dabei auf die rechte Seite des Laufwerks. Entfernen eines optischen Laufwerks So entfernen Sie ein optisches Laufwerk aus der MultiBay II: DEWW 1.
16 Kapitel 4 MultiBay II-Laufwerk DEWW
5 Optische Laufwerke In der folgenden Tabelle sind die optischen Laufwerke aufgelistet, für die der Computer Lese- oder Schreibzugriff hat.
Einlegen einer optischen Disc 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die CD oder DVD an den Kanten an, um Fingerabdrücke auf den flachen Seiten zu vermeiden, und legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
Entfernen einer optischen Disc (mit Stromversorgung) Wenn der Computer von einer externen Stromquelle oder einem Akku versorgt wird: 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann heraus (2). 3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entnehmen.
Entfernen einer optischen Disc (ohne Stromversorgung) Wenn keine externe Stromversorgung (weder Netzstrom noch Akkuenergie) für den Computer zur Verfügung steht: 1. Führen Sie das Ende einer aufgebogenen Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung auf der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie vorsichtig mit der Büroklammer, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie dann das Fach heraus (2). 3.
Vermeiden des Standbymodus oder des Ruhezustands VORSICHT Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe oder den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Standbymodus oder Ruhezustand initiieren. Zur Vermeidung von Datenverlust sollten Sie während des Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Standbymodus oder den Ruhezustand einleiten.
22 Kapitel 5 Optische Laufwerke DEWW
6 Externe Laufwerke Mit externen Wechsellaufwerken können Sie Daten speichern und auf Informationen zugreifen. Ein USB-Laufwerk fügen Sie hinzu, indem Sie das Laufwerk an einen USB-Anschluss am Computer oder an einem optionalen Dockinggerät anschließen.
Optionale externe Geräte Hinweis Informationen zur erforderlichen Software, zu den Treibern und zu den zu verwendenden Anschlüssen am Computer finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation. So schließen Sie ein externes Standardgerät an den Computer an: 1. Wenn Sie ein Gerät mit eigener Stromversorgung anschließen, schalten Sie es zunächst aus. 2. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. 3.
Index entfernen 7 extern 23 HP Mobile Data Protection 5 installieren 8 A Anzeige, Laufwerk 5 B Beschleunigungssensor 5 C CD einlegen 18 entfernen, mit Stromversorgung 19 entfernen, ohne Stromversorgung 20 CD-Laufwerk 23 D Digitaler Beschleunigungssensor 5 Diskettenlaufwerk 23 DVD einlegen 18 entfernen, mit Stromversorgung 19 entfernen, ohne Stromversorgung 20 DVD-Laufwerk 23 E Externes Laufwerk 23 F Festplatte austauschen 7 entfernen 5 extern 23 HP Mobile Data Protection installieren 8 MultiBay 13 Festpla
26 Index DEWW