Laufwerke Benutzerhandbuch
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Gewährleistung für HP Produkte und Dienste ist ausschließlich auf die in der jeweiligen ausdrücklichen Garantieerklärung zu diesen Produkten bzw. Diensten beschriebenen Sachverhalte und Leistungen beschränkt. Aus den Ausführungen dieses Dokuments können keine weiteren Garantien abgeleitet werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Handhaben von Laufwerken 2 Laufwerksanzeige 3 Festplatten HP Mobile Data Protection 3D mit digitalem Beschleunigungsmesser ................................................ 5 HP Mobile Data Protection 3D-Status ................................................................................. 5 HP Mobile Data Protection 3D-Software ............................................................................. 6 Austauschen der Festplatte ...................................................
iv DEWW
1 Handhaben von Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
VORSICHT Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden und einen Verlust von Daten zu vermeiden: Leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis die Bildschirmanzeige gelöscht ist, bevor Sie einen Computer oder eine externe Festplatte transportieren. Bevor Sie ein Laufwerk berühren, müssen Sie zunächst die statische Elektrizität entladen, indem Sie die nicht lackierte Metalloberfläche des Laufwerks berühren.
2 Laufwerksanzeige Die Laufwerksanzeige blinkt beim Zugriff auf die primäre Festplatte oder ein optisches Laufwerk. Der Laufwerksanzeige wechselt zu gelb, wenn Sie den Computer bei Akkubetrieb fallenlassen oder bewegen. Die gelbe Anzeige bedeutet, dass die Festplatte von HP Mobile Data Protection 3D vorübergehend gesperrt wurde.
3 4 Festplatten Kapitel 3 Festplatten DEWW
HP Mobile Data Protection 3D mit digitalem Beschleunigungsmesser HP Mobile Data Protection 3D mit digitalem Beschleunigungsmesser schützt die Festplatte durch vorübergehendes Sperren der Festplatte und Anhalten von E/A-Anforderungen wenn Sie ● den Computer fallenlassen. ● den Computer bei geschlossenem Display bewegen, wenn der Computer mit Akkustrom betrieben wird. Kurze Zeit nach einem solchen Vorfall stellt HP Mobile Data Protection 3D den normalen Betriebszustand der Festplatte wieder her.
HP Mobile Data Protection 3D-Software Die HP Mobile Data Protection 3D-Software ermöglicht Ihnen die Ausführung folgender Aufgaben: ● Aktivieren und Deaktivieren von HP Mobile Data Protection 3D. Hinweis Abhängig von Ihren Benutzerprivilegien sind Sie möglicherweise nicht dazu in der Lage, HP Mobile Data Protection 3D zu aktivieren oder deaktivieren. ● Ermitteln, ob ein Laufwerk im System unterstützt wird. So öffnen Sie die Software und ändern die Einstellungen: 6 1.
Austauschen der Festplatte VORSICHT So vermeiden Sie Systemabstürze und Datenverlust: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
11. Nehmen Sie die Festplatte (3) aus dem Computer. So bauen Sie eine Festplatte ein: 8 1. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1) ein. 2. Ziehen Sie die Lasche am Laufwerk (2) nach rechts, um die Festplatte wieder anzuschließen. 3. Ziehen Sie die Schraube an der Festplattenabdeckung (3) fest. 4. Richten Sie die Laschen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus. 5. Schließen Sie die Abdeckung (2).
6. DEWW Ziehen Sie die Schrauben an der Festplattenabdeckung (3) an.
4 MultiBay II-Laufwerk Die MultiBay II erkennt sowohl optionale Festplattenmodule (mit Adapter) als auch optionale optische Laufwerke.
MultiBay II-Sicherheitsschraube Als weitere Sicherheitsfunktion des MultiBay II-Laufwerks wurde eine MultiBay II-Sicherheitsschraube an der Unterseite des Notebook neben dem MultiBay II installiert. Die Sicherheitsschraube muss für den Versand installiert werden, kann jedoch für den normalen Gebrauch entfernt werden. Hinweis Die Sicherheitsschraube muss entfernt werden, bevor Sie eine Festplatte in die Multibay II einsetzen oder daraus entfernen.
MultiBay II-Festplatte Die MultiBay II erkennt optionale Festplattenmodule mit Festplatten, die an einen Adapter angeschlossen sind. Einsetzen eines Festplattenmoduls Um ein Festplattenmodul in die MultiBay II einzusetzen, schieben Sie das Festplattenmodul vorsichtig in die MultiBay II hinein, bis sie festsitzt, und drücken dabei an der rechten Seite des Moduls. Entfernen eines Festplattenmoduls So entfernen Sie eine Festplatte aus der MultiBay II: 12 1.
DEWW MultiBay II-Festplatte 13
Optisches MultiBay II-Laufwerk Dieser Abschnitt bietet Informationen zur Verwendung von optischen Discs (z. B, CDs oder DVDs) in der MultiBay II. Einsetzen eines optischen Laufwerks Um ein optisches Laufwerk in die MultiBay II einzusetzen, schieben Sie das Laufwerk vorsichtig in die MultiBay II hinein, bis sie festsitzt, und drücken dabei an der rechten Seite des Laufwerks. Entfernen eines optischen Laufwerks So entfernen Sie ein optisches Laufwerk aus der MultiBay II: 14 1.
DEWW Optisches MultiBay II-Laufwerk 15
5 Optische Laufwerke Der Computer hat Lese- und/oder Schreibzugriff auf optische Laufwerke gemäß folgender Tabelle.
Einlegen einer optischen Disc 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die Disc an den Kanten an, um Fingerabdrücke auf den flachen Seiten zu vermeiden, und legen Sie sie mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
Entnehmen einer optischen Disc bei Betrieb mit Akku oder über externe Stromquelle 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen. Halten Sie die Disc an den Kanten fest, und vermeiden Sie Fingerabdrücke auf den flachen Seiten.
Entnehmen einer optischen Disc, wenn keine Stromquelle verfügbar ist 1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung an der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie es dann vollständig heraus (2). 3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen.
Vermeiden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands VORSICHT Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe oder den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Energiesparmodus oder Ruhezustand einleiten. Zur Vermeidung von Datenverlust sollten Sie während des Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Energiesparmodus oder den Ruhezustand einleiten.
6 Externe Laufwerke Externe Wechsellaufwerke ermöglichen Ihnen das Speichern von und den Zugriff auf Informationen. Ein USB-Laufwerk kann durch Anschließen des Laufwerks an einen USB-Anschluss am Computer oder ein optionales Dockinggeräts hinzugefügt werden.
Optionale externe Geräte Hinweis Informationen zu benötigter Software, Laufwerken und zum zu verwendenden Anschluss finden Sie in der Dokumentation im Lieferumfang des Gerätes. So schließen Sie ein standardmäßiges externes Gerät an den Computer an: 1. Wenn Sie ein Gerät mit Stromversorgung anschließen, schalten Sie das Gerät aus. 2. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. 3. Wenn Sie ein Gerät mit Stromversorgung anschließen, stecken Sie das Stromkabel in eine geerdete Steckdose. 4.
Optionale externe MultiBay oder externe MulitBay II Eine externe MultiBay or MultiBay II wird an einen USB-Anschluss angeschlossen und ermöglicht Ihnen so die Verwendung von MultiBay- und MultiBay II-Geräten. Weitere Informationen zur externen MultiBay finden Sie in der Dokumentation im Lieferumfang des Gerätes.
Index A Anzeige, Laufwerk 3, 5 H HP Mobile Data Protection 3D 5 B Beschleunigungsmesser 5 L Laufwerke Diskette 21 extern 21 Festplatte 21 Laufwerksanzeige 3 MultiBay 10, 21, 23 Optisches Laufwerk 21 Umgang 1 Siehe auch Festplatte, optisches Laufwerk Laufwerksanzeige 3, 5 C CD Einsetzen 17 Entnehmen, mit Stromversorgung Entnehmen, ohne Stromversorgung CD-Laufwerk 21 18 19 D Digitaler Beschleunigungsmesser 5 Diskettenlaufwerk 21 DVD Einsetzen 17 Entnehmen, mit Stromversorgung 18 Entnehmen, ohne Stromve