Multimedia Benutzerhandbuch
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis 1 Multimediahardware Verwenden des optischen Laufwerks .................................................................................................. 1 Identifizieren des installierten optischen Laufwerks ............................................................. 1 Einlegen einer optischen Disc ............................................................................................. 2 Entfernen einer optischen Disc (mit Stromversorgung) ........................................
iv DEWW
1 Multimediahardware Verwenden des optischen Laufwerks Mithilfe des optischen Laufwerks können Sie je nach Typ des installierten Laufwerks und der installierten Software CDs oder DVDs abspielen, kopieren und erstellen. Identifizieren des installierten optischen Laufwerks So zeigen Sie den Typ des auf dem Computer installierten optischen Laufwerks an: ▲ Wählen Sie Start > Arbeitsplatz. Der Typ des auf dem Computer installierten optischen Laufwerks wird unter Geräte mit Wechselmedien angezeigt.
Einlegen einer optischen Disc 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die CD oder DVD an den Kanten an, um Fingerabdrücke auf den flachen Seiten zu vermeiden, und legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entnehmen. Halten Sie die Disc an den Kanten fest, und vermeiden Sie Fingerabdrücke auf den flachen Seiten. Hinweis Wenn das Medienfach nicht im erforderlichen Maß herausgezogen werden kann, halten Sie die Disc zum Herausnehmen leicht schräg. 4. DEWW Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
Entfernen einer optischen Disc (ohne Stromversorgung) Wenn keine Stromversorgung (weder Netzstrom noch Akkuenergie) für den Computer zur Verfügung steht: 1. Führen Sie das Ende einer aufgebogenen Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung auf der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie vorsichtig mit der Büroklammer, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie dann das Fach heraus (2). 3.
Verwenden von Audiomerkmalen In der folgenden Abbildung und Tabelle werden die Audiomerkmale des Computers beschrieben. DEWW Komponente Beschreibung (1) Stummschalt-LED Leuchtet: Die Audioausgabe des Computers ist deaktiviert. (2) Stummschalttaste Zum Stummschalten und Wiederherstellen der Audioausgabe des Computers. (3) Leiser-Taste Verringert die Lautstärke. (4) Lauter-Taste Erhöht die Lautstärke. (5) Internes Mikrofon Zeichnet Ton auf.
Verwenden der Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Der Computer ist mit einer Stereo (Zweikanal)-Mikrofonbuchse ausgestattet, die ein Stereo-Array- und ein Mono-Mikrofon unterstützt. Die Verwendung einer Software zur Klangaufnahme und eines externen Mikrofons ermöglicht Stereoaufnahmen und Stereowiedergabe. Schließen Sie ein Mikrofon mit einem 3,5-mm-Stecker an die Mikrofonbuchse an.
Falls das Symbol „Lautstärke“ nicht im Infobereich angezeigt wird, blenden Sie es wie folgt ein: ● a. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte > Sounds und Audiogeräte. b. Klicken Sie auf die Registerkarte Lautstärke. c. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen. d. Klicken Sie auf Übernehmen. Lautstärkeregelung in Anwendungen: Die Lautstärke kann auch in einigen Anwendungen eingestellt werden.
Verwenden der Videofunktionen Der Computer enthält folgende Videofunktionen: ● Anschluss für einen externen Monitor zum Anschließen eines Fernsehers, Monitors oder Projektors ● S-Video-Ausgangsbuchse zum Anschließen verschiedener Videokomponenten Verwenden des Anschlusses für einen externen Monitor Der Anschluss für einen externen Monitor verbindet ein externes Anzeigegerät (z. B. einen externen Monitor oder Projektor) mit dem Computer.
Verwenden der S-Video-Ausgangsbuchse Die 7-Pin-S-Video-Ausgangsbuchse verbindet den Computer mit einem optionalen S-Videogerät, wie z. B. Fernseher, Videorekorder, Camcorder, Overhead-Projektor oder Video Capture-Karte. Der Computer unterstützt nur ein S-Videogerät, das an die S-Video-Ausgangsbuchse angeschlossen ist. Gleichzeitig unterstützt er ein Bild auf dem Computerdisplay oder auf einem anderen unterstützten externen Anzeigegerät.
10 Kapitel 1 Multimediahardware DEWW
2 Multimediasoftware Der Computer ist mit vorinstallierter Multimediasoftware ausgestattet. Einige Modelle werden mit zusätzlicher Multimediasoftware auf einer optischen Disc geliefert.
Identifizieren vorinstallierter Multimediasoftware So zeigen Sie die vorinstallierte Multimediasoftware auf dem Computer an und rufen sie auf: ▲ Wählen Sie Start > Alle Programme. Hinweis Sie können Multimediasoftware auch erneut auf dem Computer installieren. Wählen Sie Start > Alle Programme > Software-Setup. Installieren von Multimediasoftware von einer CD (nur bestimmte Modelle) So installieren Sie Multimediasoftware von einer im Lieferumfang des Computers enthaltenen CD: 1.
Schützen der Wiedergabe So vermeiden Sie das Unterbrechen der Wiedergabe oder eine Beeinträchtigung der Wiedergabequalität: ● Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle geöffneten Anwendungen, bevor Sie eine CD oder DVD abspielen. ● Verbinden oder trennen Sie während des Abspielens einer Disc keine Hardware.
Ändern der DVD-Länder-/Regioneneinstellungen Die meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Länder-/ Regionencodes. Diese Länder-/Regionencodes sorgen international für den Schutz von Urheberrechten. Das Wiedergeben von DVDs mit einem Länder-/Regionencode ist nur möglich, wenn der Länder-/ Regionencode der DVD mit der Länder-/Regioneneinstellung Ihres DVD-Laufwerks übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wird beim Einlegen der DVD die folgende Meldung angezeigt.
Index A Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 5, 6 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 5, 6 Audiomerkmale 5 B Buchsen Audioausgang (Kopfhörer) 5, 6 Audioeingang (Mikrofon) 5, 6 S-Video-Ausgang 8, 9 C CD beschreiben 13 einlegen 2 entfernen, mit Stromversorgung 2 entfernen, ohne Stromversorgung 4 schützen 13 wiedergeben 13 D DVD Ändern der Länder-/ Regioneneinstellungen 14 beschreiben 13 einlegen 2 entfernen, mit Stromversorgung 2 entfernen, ohne Stromversorgung 4 schützen 13 wiedergeben 13 DVD-Länder-/ Regioneneinstel
16 Index DEWW