Notebook-Tour Benutzerhandbuch
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Java ist eine Marke in den USA von Sun Microsystems, Inc. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Inhaltsverzeichnis 1 Komponenten Komponenten auf der Oberseite .......................................................................................................... 2 Zeigegeräte .......................................................................................................................... 2 TouchPad ............................................................................................................................ 3 LEDs .............................................................
iv DEWW
1 Komponenten In diesem Kapitel werden die Hardwaremerkmale des Computers beschrieben. So zeigen Sie eine Liste der auf dem Computer installierten Hardware an: 1. Wählen Sie Start > Arbeitsplatz. 2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters mit den Systemfunktionen die Option Systeminformationen anzeigen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und dann auf die Schaltfläche Geräte-Manager. Sie können mit dem Geräte-Manager auch Hardware hinzufügen oder Gerätekonfigurationen ändern.
Komponenten auf der Oberseite Zeigegeräte Komponente Beschreibung (1) Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (2) Pointing Stick Dient zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. (3) Rechte Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben.
TouchPad Komponente Beschreibung (1) TouchPad* Dient zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. Kann zum Ausführen anderer Mausfunktionen, wie z. B. Blättern, Auswählen und Doppelklicken, festgelegt werden. (2) Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-Bildlauffeld Bildlauf nach oben oder unten. (4) Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente Beschreibung (1) Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet. Betriebsanzeigen * (2) Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus. Blinkt schnell: Ein Netzteil mit einer höheren Nennleistung muss angeschlossen werden. Aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand. (2) Wireless-LEDs† (2) Leuchten: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth®-Gerät, ist eingeschaltet.
Komponente Beschreibung sind. Wenn der Computer nicht an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, bleibt die Anzeige solange ausgeschaltet, bis der Akku den Low-Battery-Modus erreicht hat. (7) Laufwerksanzeige ● Blinkt: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk wird gerade zugegriffen. ● Gelb: HP Mobile Data Protection hat die interne Festplatte vorübergehend geparkt. *Es sind zwei Betriebsanzeigen vorhanden. Beide zeigen die gleichen Informationen an.
Tasten, Schalter und Lesegeräte Komponente Beschreibung (1) Computerstatus: Betriebstaste* ● Aus: schaltet den Computer ein. ● Ein: wechselt in den Ruhezustand. ● Standby: beendet durch kurzes Drücken den Standbymodus. ● Ruhezustand: beendet durch kurzes Drücken den Ruhezustand.
Komponente Beschreibung (8) Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort. Fingerabdruck-Lesegerät *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Informationen zum Ändern der Werkseinstellungen finden Sie in den Benutzerhandbüchern im Hilfe- und Supportcenter. Tasten DEWW Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zeigt in Kombination mit der fn-Taste Systeminformationen an.
Kurzbeschreibung der Fn-Tastenkombinationen 8 Funktion Tastenkombination Anzeigen von Systeminformationen fn+esc Ausblenden der Systeminformationen fn+esc, oder klicken Sie auf OK Standbymodus initiieren fn+f3 Umschalten zwischen Computerdisplay und externem Display fn+f4 Anzeigen des Akkuladezustands fn+f8 Ausblenden des Akkuladezustands fn+f8 Displayhelligkeit reduzieren fn+f9 Displayhelligkeit erhöhen fn+f10 Aktivieren/Deaktivieren des Lichtsensors fn+f11 Kapitel 1 Komponenten DEWW
Komponenten auf der Vorderseite Komponente Beschreibung (1) Display-Entriegelung Öffnet den Computer. (2) Wireless-LED Leuchtet: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth®-Gerät, ist eingeschaltet. (3) Betriebsanzeige Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus. Blinkt schnell: Ein Netzteil mit einer höheren Nennleistung muss angeschlossen werden. Aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand.
Komponenten auf der Rückseite (1) Komponente Beschreibung Öffnung für Diebstahlsicherung Zum Befestigen eines optionalen Sicherheitskabels am Computer. Hinweis Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. 10 (2) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (3) S-Video-Ausgangsbuchse Anschluss für ein optionales S-Video-Gerät, wie z. B.
Komponenten auf der rechten Seite DEWW Komponente Beschreibung (1) Smart Card-Lesegerät Unterstützt Smart Cards und Java™ Cards. (2) Optisches MultiBay-Laufwerk Zum Lesen optischer Discs. (3) USB-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. (4) RJ-45-Buchse (Netzwerk) Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (5) RJ-11-Buchse (Modem) Zum Anschließen eines Modemkabels.
Komponenten auf der linken Seite Komponente Beschreibung (1) Sorgt für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. Lüftungsschlitz VORSICHT Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, da es sonst zu einer Überhitzung kommen kann. Verwenden Sie das Notebook nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch feste Objekte wie einen optionalen Drucker neben dem Computer, oder durch weiche Objekte wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
Komponenten auf der Unterseite Komponente Beschreibung (1) Bluetooth-Fach Enthält ein Bluetooth-Gerät (nur bestimmte Modelle). (2) Lüftungsschlitze (4) Sorgen für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. VORSICHT Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, da es sonst zu einer Überhitzung kommen kann. Verwenden Sie das Notebook nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
14 Komponente Beschreibung (5) Akkufach Für den primären Akku. (6) Dockinganschluss Zum Anschließen eines optionalen Dockinggeräts. (7) Anschluss für zusätzlichen Akku Zum Anschließen eines zusätzlichen Akkus. (8) Speichermodulfach Enthält den Speichermodulsteckplatz. (9) Festplattenschacht Nimmt die Festplatte auf.
Display-Komponenten Komponente Beschreibung (1) Display-Entriegelung Öffnet den Computer. (2) Interner Displayschalter Schaltet das Display aus, wenn das Display bei eingeschaltetem Computer geschlossen wird. Hinweis Dieser Schalter ist außen am Computer nicht sichtbar.
WLAN-Antennen Zwei Wireless-Antennen senden und empfangen Signale von Wireless-Geräten über WLANs (Wireless Local Area Networks). Diese Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar. Zulassungshinweise für Ihr Land/Ihre Region finden Sie im Handbuch Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit, das im Hilfe- und Supportcenter zur Verfügung steht. Hinweis Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden.
WWAN-Antenne Die Wireless-Antenne innerhalb des Display-Gehäuses ermöglicht Ihnen die Verbindung zu einem WWAN (Wireless Wide-Area Network). Hiermit können Sie unter Verwendung eines HP Broadband Wireless Moduls und mithilfe eines Dienstes von einem unterstützten Netzbetreiber die Verbindung zum Internet herstellen.
Zusätzliche Hardwarekomponenten Komponente Beschreibung (1) Netzkabel* Zum Anschließen eines Netzteils an eine Steckdose. (2) HP Smart Netzteil Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um. Hinweis Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten liefern Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen. DEWW ● Service-Etikett – Enthält den Handelsnamen und Namen der Produktfamilie, die Seriennummer (S/N) und die Produktnummer (P/N) des Computers. Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie den Customer Care kontaktieren. Das Service-Etikett ist auf der Unterseite des Computers angebracht.
20 Kapitel 1 Komponenten DEWW
2 Technische Daten Betriebsumgebung Die Informationen zur Betriebsumgebung in der folgenden Tabelle können hilfreich sein, wenn Sie den Computer unter extremen Bedingungen verwenden oder transportieren müssen.
Eingangsleistung Nennwert Betriebsspannung 18,5 V GS bei 3,5 A - 65 W; 19,0 V GS bei 4,74 A - 90 W Betriebsstrom 3,5 A oder 4,9 A Dieses Gerät wurde für IT-Stromversorgungsnetze in Norwegen mit einer Spannung zwischen Phasen von nicht mehr als 240 Veff entwickelt.
Index A Akku erkennen 18 Akkuanzeige, Beschreibung 4, 9 Akkufach 14, 19 Akkufach-Entriegelung 13 Akkuladezustand 8 Anschluss, Netz 10 Antennen 16 Anwendungstaste, Windows 7 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 12 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 12 B Betriebsanzeige 4, 9 Betriebssystem Microsoft-Echtheitszertifikat, Etikett 19 Produktschlüssel 19 Betriebstaste 6 Betriebsumgebung, technische Daten 21 Bildschirmanzeige umschalten 8 Bluetooth-Etikett 19 Bluetooth-Fach 13 Buchsen Audioausgang (Kopfhörer) 12 Audioeing
Lautstärketasten 4 Num-Taste 4 Stummschaltung 4 Wireless-Taste 4, 9 Lesegerät, Fingerabdruck 7 Luftfeuchtigkeit, technische Daten 21 Lüftungsschlitze 12, 13 M Microsoft-Echtheitszertifikat, Etikett 19 Mikrofonbuchse (Audioeingang) 12 Mini Card-Fach 13 Modemkabeladapter 18 Modemzulassung, Etikett 19 Monitoranschluss, extern 10 N Netzanschluss 10 Netzkabel 18 Netzkabel, Beschreibung 18 Netzteil erkennen 18 Netzwerkbuchse (RJ-45) 11 Nominale Eingangsleistung, technische Daten 21 Num-Tasten-LED 4 O Optisches La