Software-Updates, Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis 1 Software-Updates Aktualisieren der Software ................................................................................................................... 1 Herunterladen von Software-Updates von der HP Website ................................................................. 2 Zugreifen auf Computerinformationen ................................................................................. 2 Herunterladen eines BIOS-Update ......................................................
iv DEWW
1 Software-Updates Updates für Softwareprogramme, die zusammen mit dem Computer ausgeliefert werden, stehen entweder über das HP Software Update Utility oder auf der HP Website zur Verfügung. VORSICHT Wenn der Computer in ein Unternehmensnetzwerk eingebunden ist, empfiehlt es sich, vor der Installation von Software-Updates, insbesondere von System-BIOS-Updates, mit dem Netzwerkadministrator Rücksprache zu halten.
Herunterladen von Software-Updates von der HP Website Die meisten Softwarepakete, die von der HP Website heruntergeladen werden können, liegen als komprimierte Dateien namens SoftPaqs vor. Einige BIOS-Updates stehen als komprimierte Dateien, so genannte ROMPaqs, zur Verfügung. Hinweis Das BIOS initialisiert das Betriebssystem, bestimmt, wie der Computer mit den Hardwaregeräten kommuniziert, und sorgt für den Informationsaustausch zwischen Hardwaregeräten, einschließlich Uhrzeit und Datum.
Herunterladen eines BIOS-Update VORSICHT Um Schäden am Computer oder eine fehlerhafte Installation zu vermeiden, sollten Sie ein BIOS-Update nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromquelle angeschlossen ist. Ein BIOS-Update sollte nicht heruntergeladen oder installiert werden, solange der Computer mit Akkus betrieben wird, an einem optionalen Dockingprodukt angedockt oder an eine optionale Stromquelle angeschlossen ist.
Installieren eines BIOS-Updates Hinweis Wenn der Computer in ein Unternehmensnetzwerk eingebunden ist, empfiehlt es sich, vor der Installation von Software-Updates, insbesondere von System-BIOS-Updates, mit dem Netzwerkadministrator Rücksprache zu halten. Es gibt verschiedene Installationsverfahren für BIOS-Updates. Befolgen Sie die Anleitungen, die nach dem Herunterladen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn keine Anleitungen angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Herunterladen und Installieren anderer Software So laden Sie Software herunter, bei der es sich nicht um ein BIOS-Update handelt, und installieren sie: 1. Rufen Sie auf der HP Website die Seite auf, die Software für Ihren Computer enthält: ● Klicken Sie im Hilfe- und Support-Center auf einen Software-Update-Link. – ODER – ● Besuchen Sie die HP Website unter http://www.hp.com, und klicken Sie auf Treiber & Software, um die Software für Ihr Computermodell herunterzuladen. 2.
6 Kapitel 1 Software-Updates DEWW
2 Sicherung HP Backup and Recovery Manager bietet mehrere Möglichkeiten zur Sicherung des Systems und zur Wiederherstellung der optimalen Systemfunktion. Hinweis Installierte HP Treiber, Utilities und Anwendungen können mithilfe von HP Backup and Recovery Manager auf eine CD oder DVD kopiert werden. Hinweis Formatierte DVD±RW- und Double Layer DVD±RW-Discs sind nicht mit HP Backup and Recovery Manager kompatibel.
Sicherung des Systems Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie: ● Bestimmte Dateien oder Ordner sichern. ● Die gesamte Festplatte sichern. ● Änderungen seit der letzten Sicherung mit HP Systemwiederherstellungspunkten sichern. ● Sicherungen planen. Sichern bestimmter Dateien oder Ordner Sie können bestimmte Dateien oder Ordner in der Wiederherstellungspartition auf der Festplatte, einem optionalen Festplattenlaufwerk oder auf Discs sichern.
Sichern der gesamten Festplatte Bei einer vollständigen Sicherung der Festplatte wird das komplette Auslieferungs-Image gesichert, einschließlich Windows-Betriebssystem, Softwareanwendungen und alle persönlichen Dateien und Ordner. Hinweis Eine Kopie des gesamten Festplatten-Image kann auf einer anderen Festplatte, einem Netzwerklaufwerk oder von Ihnen zu erstellenden Wiederherstellungs-Discs gesichert werden.
Sichern von Systemänderungen Änderungen, die seit der letzten Sicherung am System vorgenommen wurden, werden in Systemwiederherstellungspunkten festgehalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine „Momentaufnahme“ Ihrer Festplatte zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erstellen. Sie können Ihr System dann in diesen Zustand zurücksetzen, wenn Sie vorgenommene Änderungen rückgängig machen wollen.
Eine Zusammenfassung Ihrer Einstellungen für Systemwiederherstellungspunkte wird angezeigt. 4. DEWW Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
12 Kapitel 2 Sicherung DEWW
3 Wiederherstellung HP Backup and Recovery Manager analysiert die Festplatte und erstellt eine eigene Wiederherstellungspartition auf der Festplatte, die groß genug ist, um eine Kopie des vollständigen Auslieferungs-Image darin zu speichern. Sie können wählen, ob Sie diese Kopie auf dieser Wiederherstellungspartition belassen, auf einem anderen Laufwerk oder auf externen Wiederherstellungs-Discs sichern möchten.
Erstellen von Wiederherstellungs-Discs (dringend empfohlen) Nach der ersten Konfiguration des Computers können Sie mit Recovery Media Creator im HP Backup and Recovery Manager einen Satz von Wiederherstellungs-Discs für Ihr komplettes AuslieferungsImage erstellen. Die Wiederherstellungs-Discs werden verwendet, um den Computer bei Systemausfall oder -instabilität zu starten (booten) und Betriebssystem und Softwareanwendungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wiederherstellung Wiederherstellung von Wiederherstellungs-Discs So führen Sie eine Wiederherstellung von Wiederherstellungs-Discs durch: 1. Sichern Sie alle persönlichen Dateien. 2. Legen Sie die erste Wiederherstellungs-Disc in das optische Laufwerk ein, und starten Sie den Computer neu. 3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wiederherstellung von der Festplatte Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Wiederherstellung von der Festplatte zu starten: ● Unter Windows.
16 Kapitel 3 Wiederherstellung DEWW
Index U Updates, Software B BIOS-Update herunterladen 3 installieren 4 C Computerinformationen W Wiederherstellung, System 13 Wiederherstellungs-Discs erstellen 14 verwenden 15 Wiederherstellungspartition 13, 14, 15 2 D Daten schützen 7 F Festplattensicherung 9 Festplattenwiederherstellung 1 15 P Planen von Sicherungen 10 S Sicherung Dateien und Ordner 8 Festplatte 9 planen 10 Systemänderungen 10 SoftPaq 2 Software aktualisieren 1 BIOS-Update 3 Herunterladen/Installieren anderer Software 5 HP Websit
18 Index DEWW