Windows Embedded Standard 7 für HP Thin Clients Administratorhandbuch
© Copyright 2010, 2012–2014 HewlettPackard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Unternehmensgruppe. Vertrauliche Computersoftware. Für den Besitz, die Verwendung oder das Kopieren dieser Computersoftware ist eine gültige Lizenz von HP erforderlich. Im Einklang mit FAR 12.211 und 12.
Informationen zu diesem Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Stilelemente zur Unterscheidung von Textelementen verwendet: Stil Definition Variablen oder Platzhalter werden von spitzen Klammern umschlossen. Beispiel: Ersetzen Sie durch den entsprechenden Pfad, wie z. B. C:\Windows\System. Beim Eingeben des tatsächlichen Variablenwerts werden die Klammern weggelassen. [optional parameters] Optionale Parameter werden von eckigen Klammern umschlossen.
iv Informationen zu diesem Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .................................................................................................................................................... 1 So finden Sie weitere Informationsquellen ........................................................................................................... 1 Anmelden zu den Benutzer- und Administrator-Standardkonten ....................................................................... 1 Öffnen der Windows-Systemsteuerung .........
HP Easy Tools (Add-On, nur bestimmte Thin Clients) ......................................................................................... 15 HP Hotkey Filter (nur Add-On) ............................................................................................................................. 15 HP Logon Manager ............................................................................................................................................... 15 HP RAMDisk Manager ..........................
1 Einführung Dieses Handbuch ist für Administratoren von HP Thin Client-Modellen vorgesehen, die auf dem Betriebssystem Windows® Embedded Standard 7 basieren. Es wird vorausgesetzt, dass Sie das neueste Windows Embedded Standard 7E oder Windows Embedded Standard 7P Image von HP verwenden, und dass Sie bei WES als Administrator angemeldet sind, wenn Sie Konfigurationen vornehmen oder auf die Administrations-Dienstprogramme zugreifen.
● Siehe Erstellen zusätzlicher Benutzerkontos auf Seite 10 für Informationen über die Erstellung zusätzlicher Benutzerkontos. ● Siehe Konfigurieren der automatischen Anmeldung auf Seite 10 für Informationen zum Konfigurieren der automatischen Anmeldung zu einem bestimmten Benutzerkonto. Öffnen der Windows-Systemsteuerung Die meisten Verwaltungsdienstprogramme, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, finden Sie in der Windows-Systemsteuerung.
2 Schreibfilter Ein Schreibfilter bietet eine sichere Umgebung und kann die Lebensdauer eines Thin Client durch Schutz vor nicht autorisierten und übermäßigen Schreibvorgängen auf das Flash-Laufwerk verlängern. Schreibdaten werden von einem Schreibfilter abgefangen und im RAM-Laufwerk zwischengespeichert und gehen als Resultat nach dem nächsten Neustart des Thin Client verloren.
Statussymbol Das Statussymbol der Schreibfilter befindet sich im Windows-Infobereich und zeigt den aktuellen Status des derzeit verwendeten Schreibfilters an. Die folgenden Befehle können mit einem Rechtsklick auf das Statussymbol und durch Auswahl der gewünschten Aktion ausgeführt werden: ● Aktivieren – aktiviert den Schreibfilter beim nächsten Neustart des Thin Client. ● Deaktivieren – deaktiviert den Schreibfilter beim nächsten Neustart des Thin Client.
Das Dienstprogramm HP Write Filter Configuration Das Dienstprogramm HP Write Filter Configuration ist eine GUI, die Ihnen ermöglicht, Informationen über EWF und FBWF anzuzeigen und damit verbundene allgemeine Funktionen durchzuführen. So öffnen Sie das Dienstprogramm HP Write Filter Configuration: ▲ In der Systemsteuerung klicken Sie auf HP Write Filter Configuration. TIPP: Alternativ können Sie auf das Schreibfilter-Statussymbol im Infobereich doppelklicken.
EWF Syntax-Beispiel FBWF Syntax-Beispiel Beschreibung MB nach dem nächsten Thin ClientNeustart fest. Weitere Informationen und eine vollständige Liste der Befehle finden Sie im Folgenden: ▲ EWF: http://msdn.microsoft.com/en-US/library/ff794092(v=winembedded.60).aspx FBWF: http://msdn.microsoft.com/en-US/library/ff794500(v=winembedded.60).
Deaktivieren und Aktivieren eines Schreibfilters Die folgende Tabelle beschreibt die unterschiedlichen Methoden zur Deaktivierung und Aktivierung eines Schreibfilters. Methode 1 Methode 2 Methode 3 1. 1. Öffnen Sie das Dienstprogramm HP Write Filter Configuration. 1. 2. Auf der Registerkarte Allgemein wählen Sie entweder den Schreibfilter aus, den Sie aktivieren möchten, oder legen Sie fest, dass beide deaktiviert werden. Verwenden Sie die Befehlszeile, um den gewünschten Status festzulegen. 2.
Hinzufügen von Dateien und Ordnern zur Ausschlussliste (nur FBWF) Schreibvorgänge in Dateien und Ordner in der Ausschlussliste werden von FBWF nicht abgefangen werden, was heißt, dass die Änderungen immer dauerhaft sind und keinen Neustart des Thin Client erfordern. ACHTUNG: Halten Sie diese Liste möglichst gering, um den Verschleiß auf dem Flash-Laufwerk zu verringern. Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Methoden zum Hinzufügen von Dateien und Ordnern zur Ausschlussliste.
3 Konfiguration ● Lokale Laufwerke ● Verwalten von Benutzerkontos ● Konfigurieren der Datums- und Uhrzeiteinstellungen des Systems ● Deaktivieren der Wireless-Funktionalität ● Installieren von großen Anwendungen Lokale Laufwerke Die folgenden lokalen Laufwerke sind auf dem Thin Client standardmäßig konfiguriert: ● C: (Flash-Laufwerk) – Hier sind das Betriebssystem und die Software installiert.
Verwalten von Benutzerkontos Verwenden Sie das Dienstprogramm „Benutzerkontos“, um vorhandene Benutzerkontos zu verwalten. So öffnen Sie das Dienstprogramm „Benutzerkontos“: ▲ In der Systemsteuerung klicken Sie auf Benutzerkontos. Ein Kontokennwort ändern So ändern Sie ein Kontokennwort: ▲ Drücken Sie Strg+Alt+Entf und dann klicken Sie auf Änderung eines Kennworts. HINWEIS: Kennwörter können durch ein Benutzerkonto nicht geändert werden.
Konfigurieren der Datums- und Uhrzeiteinstellungen des Systems Sie können das Dienstprogramm Datum und Uhrzeit in der Systemsteuerung nutzen, um Datum und Uhrzeit des Systems manuell einzustellen oder das System so zu konfigurieren, dass Datum und die Uhrzeit regelmäßig mit einem Internet-Server synchronisiert werden.
4 Remotedesktop Software ● Citrix Receiver ● Microsoft Remote Desktop Protocol ● VMware Horizon View ● HP Remote Graphics Software (nur bestimmte Thin Clients) ● HP TeemTalk (Add-On, nur bestimmte Thin Clients) Citrix Receiver Der Citrix Receiver wird verwendet, wenn der Citrix-Präsentationsserver, die XenApp oder der XenDesktop über die Weboberfläche bereitgestellt werden.
HP Remote Graphics Software (nur bestimmte Thin Clients) HP Remote Graphics Software (RGS) dient der Zusammenarbeit und ist eine Remotedesktoplösung für professionelle Benutzer und ihre anspruchsvollsten Anwendungen. Alle Anwendungen werden nativ auf dem Remotecomputer ausgeführt und nutzen dessen grafischen Ressourcen voll aus. Der Desktop des Remotecomputers wird über eine Standardnetzwerkverbindung an ein Fenster auf einem lokalen Computer übertragen.
5 Verwaltungsprogramme ● HP Cloud Connection Manager ● HP Device Manager ● HP Easy Tools (Add-On, nur bestimmte Thin Clients) ● HP Hotkey Filter (nur Add-On) ● HP Logon Manager ● HP RAMDisk Manager ● HP ThinShell ● HP ThinState ● HP ThinUpdate (nur Add-On) ● Lokale Sicherheitsoptionen des HP USB-Speichers ● HP Velocity ● HP Write Filter Configuration ● Microsoft System Center Configuration Manager HP Cloud Connection Manager HP Cloud Connection Manager (HPCCM) ist ein Clienthilfsp
HP Easy Tools (Add-On, nur bestimmte Thin Clients) HP Easy Tools ist ein Assistent, der Ihnen hilft, eine komplette Konfiguration zur Verwendung auf HP Thin Clients zu erstellen. Der Assistent öffnet sich automatisch während der ersten Einrichtung des Systems, es sei denn, die Infrastruktur von HP Device Manager oder HP System Update wird auf dem Netzwerk erkannt. So öffnen Sie HP Easy Tools manuell: ▲ In der Systemsteuerung klicken Sie auf HP Easy Tools.
▲ In der Systemsteuerung klicken Sie auf HP ThinShell Configuration. TIPP: Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch des HP ThinShell. HP ThinState HP ThinState kann zur Erfassung eines HP Thin Client Image verwendet werden, welches anschließend einem anderen HP Thin Client desselben Modells mit identischer Hardware bereitgestellt werden kann. ACHTUNG: HP unterstützt nur bis zu drei HP ThinState-Erfassungs- und Bereitstellungszyklen auf Basis desselben Images.
1. In der Systemsteuerung klicken Sie auf HP ThinUpdate. 2. Wählen Sie die Plattform, das Betriebssystem und die Image-Version. HINWEIS: Sie können die Versionshinweise für das ausgewählte Bild anzeigen, indem Sie auf Versionshinweise klicken. 3. Legen Sie ein USB-Flash-Laufwerk ein, das die im Bereich Zusammenfassung angegebene Größe überschreitet. Die erforderliche Größe hängt vom Image ab. 4. Klicken Sie auf USB erstellen und akzeptieren Sie jegliche angezeigte Lizenzvereinbarung für Endbenutzer.
HP Velocity HP Velocity ist ein Quality of Service (QoS)-System, mit dem sich die Qualität der Benutzererfahrung beim Arbeiten mit netzwerkbasierten Echtzeitanwendungen durch Verringerung der Paketverluste innerhalb der für den Datenverkehr der Anwendungen benutzten IP-Netzwerke erheblich verbessern lässt. Die clientseitige Komponente von HP Velocity ist auf HP Thin Clients vorinstalliert und funktioniert in Zusammenarbeit mit einer serverseitigen Komponente.
Index A Add-Ons 1 Anmelden Administrator 1 Benutzer 1 Manuell 1 Anmeldung Automatisch 10 B Benutzerkontos, verwalten 10 C Citrix Receiver 12 E EWF . Siehe Schreibfilter F FBWF .