Einführung HP Notebook
© Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen ..................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers ....................................................................................................................... 4 Oberseite ...................
Ein- und Ausschalten des TouchPads .............................................................. 23 Navigieren ......................................................................................................... 24 Auswählen ......................................................................................................... 24 TouchPad-Bewegungen .................................................................................... 24 Bildlauf .......................................................
8 Technische Daten ......................................................................................................................................... 47 Eingangsleistung ................................................................................................................................ 47 Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 47 Index ...................................................
viii
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: ● Stellen Sie eine Internetverbindung her – Richten Sie Ihr Netzwerk (LAN oder Wireless-LAN) ein, damit Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 17. ● Aktualisieren Sie Ihre Antivirensoftware – Schützen Sie Ihren Computer vor Schäden, die durch Viren verursacht werden.
Informationsquellen Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der Ausführung verschiedener Aufgaben helfen.
Informationsquellen Informationen zum Thema: HP Website ● Informationen zum Support Um Support in den USA zu erhalten, rufen Sie die Website http://www.hp.com/go/contactHP auf. Um weltweiten Support zu erhalten, rufen Sie die Website http://welcome.hp.com/country/us/en/ wwcontact_us.html auf.
2 Komponenten des Computers Oberseite TouchPad Komponente 4 Beschreibung (1) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPad. (2) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (3) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (4) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. (2) Mikrofon-Stummschalt-LED Leuchtet gelb: Das Mikrofon ist ausgeschaltet. (3) LED für den num-Modus Leuchtet: Der num-Modus ist aktiviert.
Tasten und Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz die Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten.
Komponente (2) Beschreibung Lautsprecher (2) Erzeugen SRS Premium Sound (nur bestimmte Modelle) HINWEIS: Um die SRS Premium Sound Software zu verwenden, wählen Sie Start > Alle Programme > SRS Premium Sound. (3) Wireless-Taste Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wireless-Funktion, jedoch nicht zum Herstellen einer Wireless-Verbindung. (4) Stummschalttaste Zum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Audioausgabe.
Tasten im Tastenfeld HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste zusammen mit einer Funktionstaste, der num-Taste, der esc-Taste oder anderen Tasten gedrückt wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Tastatur und Zeigegeräte“ auf Seite 20.
Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Kombination mit einer Funktionstaste, der num-Taste, der esc-Taste oder anderen Tasten gedrückt wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Tastatur und Zeigegeräte“ auf Seite 20. (3) Windows Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs.
Vorderseite Komponente (1) Beschreibung Festplattenanzeige ● Blinkt weiß: Auf die Festplatte wird gerade zugegriffen. ● Leuchtet gelb: HP 3D DriveGuard hat die Festplatte vorübergehend in die Parkposition gebracht. HINWEIS: Informationen zu HP 3D DriveGuard finden Sie im HP Notebook Referenzhandbuch.
Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zur Audioausgabe, wenn das System an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an den Audioeingang eines Fernsehgeräts angeschlossen ist. VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Linke Seite Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) Netzteil-/Akkuanzeige ● Leuchtet gelb: Der Computer ist an eine externe Stromversorgung angeschlossen, und der Akku ist zu 0 bis 89 Prozent geladen. ● Leuchtet weiß: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist 90 bis 99 % geladen. ● Blinkt gelb: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems bildet, hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht.
Display HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) WWAN-Antennen* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide Area Networks) zu kommunizieren. (3) Interne Mikrofone (nur bestimmte Modelle) Zur Audioaufzeichnung.
Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) WWAN-Antennen* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide Area Networks) zu kommunizieren. (3) Interne Mikrofone (nur bestimmte Modelle) Zur Audioaufzeichnung. (4) Webcam-LED (nur bestimmte Modelle) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
Unterseite Komponente (1) (2) Beschreibung Entriegelungsschieber für den Akku und die Service-Abdeckung Akkufach ● Zum Freigeben des Akkus aus dem Akkufach durch einmaliges Betätigen des Entriegelungsschiebers. ● Zum Freigeben der Service-Abdeckung vom Computer durch erneutes Betätigen des Entriegelungsschiebers, wenn der Akku bereits aus dem Akkufach entnommen wurde. Zum Einsetzen des Akkus.
Komponente (3) Beschreibung Service-Abdeckung Zum Zugriff auf den Festplattenschacht sowie die Steckplätze für das WLAN-Modul, das WWAN-Modul und die Speichermodule. ACHTUNG: Um eine Systemblockierung zu vermeiden, verwenden Sie zum Austausch nur ein Wireless-Modul, das für die Verwendung in Ihrem Computer von der Behörde zugelassen ist, die in Ihrem Land bzw. Ihrer Region für Wireless-Geräte zuständig ist.
3 Netzwerk HINWEIS: Die für das Internet benötigten Hardware- und Softwaremerkmale sind je nach Computermodell und Standort unterschiedlich. Ihr Computer unterstützt mindestens eine der folgenden Arten des Internetzugangs: ● Wireless – Über eine Wireless-Verbindung erhalten Sie mobilen Internetzugang. Weitere Informationen finden Sie unter „Herstellen einer Verbindung mit einem vorhandenen WLAN“ auf Seite 18 oder „Einrichten eines neuen Wireless-Netzwerks“ auf Seite 18.
Um auf den Windows Internetverbindungs-Assistenten und auf Anleitungen zur Verwendung zuzugreifen, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. HINWEIS: Wenn Sie vom Assistenten aufgefordert werden, die Windows Firewall zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie die Aktivierung der Firewall aus.
HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internet-Serviceanbieter nach, welche Art von Modem Sie haben. Die Abbildung zeigt ein Beispiel einer kompletten WLAN-Installation mit Internetanschluss. Mit zunehmendem Netzwerkumfang können weitere wireless-fähige und drahtgebundene Computer für den Internetzugang an das Netzwerk angeschlossen werden.
4 Tastatur und Zeigegeräte Verwenden der Tastatur Tastenkombinationen Tastenkombinationen sind vorab eingestellte Kombinationen der fn-Taste (1) und entweder der escTaste (2) oder einer der Funktionstasten (3). So verwenden Sie eine Tastenkombination: ▲ Drücken Sie kurz die fn-Taste, dann kurz die zweite Taste der Kombination. Tastenkombination Beschreibung fn+esc Zum Anzeigen von Systeminformationen. fn+f3 Zum Einleiten des Energiesparmodus. Ihre Daten werden im Systemspeicher abgelegt.
Verwenden von Ziffernblöcken Der Computer verfügt über einen Ziffernblock oder einen integrierten Ziffernblock. Der Computer unterstützt auch einen optionalen externen eingebetteten Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Verwenden des eingebetteten Ziffernblocks (nur bestimmte Modelle) (1) Komponente Beschreibung fn-Taste Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des eingebetteten Ziffernblocks, wenn diese Taste zusammen mit der num-Taste gedrückt wird.
Aktivieren und Deaktivieren des eingebetteten Ziffernblocks Drücken Sie die Tastenkombination fn+num, um den eingebetteten Ziffernblock zu aktivieren. Drücken Sie die Tastenkombination fn+num erneut, um den Ziffernblock zu deaktivieren. HINWEIS: Der eingebettete Ziffernblock ist deaktiviert, solange eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock an den Computer angeschlossen ist.
Verwenden eines optionalen externen Ziffernblocks Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der Tasten davon ab, ob der numModus aktiviert ist. (Der num-Modus ist werksseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab und Pfeiltasten).
TouchPad-LED Symbol Beschreibung Leuchtet gelb Zeigt an, dass das TouchPad ausgeschaltet ist. Leuchtet nicht Zeigt an, dass das TouchPad eingeschaltet ist. Navigieren Um den Zeiger zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über das TouchPad gleiten. Auswählen Verwenden Sie die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. TouchPad-Bewegungen Das TouchPad unterstützt eine Vielzahl an TouchPad-Bewegungen mit Spezialfunktionen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen, wählen Sie das angezeigte Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Einstellungen. 4. Wählen Sie eine Bewegung, um die Demonstration zu starten. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die TouchPad-Bewegungen: 1. Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden. 2. Klicken Sie auf das Symbol Synaptics Zeigegerät , und klicken Sie anschließend auf Zeigegerät-Eigenschaften. 3.
Drehen Mit der Bewegung „Drehen“ können Sie Elemente wie beispielsweise Fotos drehen. Um ein Element zu drehen, positionieren Sie Ihren linken Zeigefinger auf dem TouchPad-Feld. Bewegen Sie Ihren rechten Zeigefinger auf dem TouchPad um den linken Zeigefinger in einem Bogen von 12 Uhr auf 3 Uhr. Um ein Element in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, bewegen Sie Ihren rechten Zeigefinger auf dem TouchPad von 3 Uhr auf 12 Uhr.
5 Wartung Einsetzen und Entfernen des Akkus HINWEIS: Weitere Informationen zum Verwenden des Akkus finden Sie im HP Notebook Referenzhandbuch. So setzen Sie den Akku ein: 1. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein, und richten Sie dabei die Führungsnasen am Akku (1) an den Öffnungen am Computer aus. Drücken Sie den Akku (2) nach unten, so dass er einrastet. 2. Der Akku-Entriegelungsschieber sorgt automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet.
2. Kippen Sie den Akku nach oben (2) und nehmen Sie ihn aus dem Computer heraus. Verwenden der optionalen Sicherungsschraube Verwenden Sie die optionale Sicherungsschraube, um die Service-Abdeckung an der Unterseite des Computers zu sichern. Wenn die Sicherungsschraube nicht verwendet wird, kann sie im Akkufach aufbewahrt werden. So verwenden Sie die Sicherungsschraube: 1. Nehmen Sie den Akku heraus.
2. Nehmen Sie die Sicherungsschraube aus dem Akkufach heraus (1) und setzen Sie sie in die Abdeckung ein (2), um diese zu sichern. HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Entfernen und Anbringen der Service-Abdeckung ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einsetzen oder austauschen.
Entfernen der Service-Abdeckung Entfernen Sie die Service-Abdeckung, um auf den Speichersteckplatz, die Festplatte, das Zulassungsetikett und andere Komponenten zuzugreifen. So entfernen Sie die Service-Abdeckung: 1. Entfernen Sie den Akku (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 27). 2. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt.
3. Schieben Sie die Service-Abdeckung in Richtung des Akkufachs, bis die Service-Abdeckung an ihrem Platz einrastet (4). Setzen Sie, falls gewünscht, die optionale Sicherungsschraube (5) ein und ziehen Sie sie an, damit die Service-Abdeckung fest sitzt. Weitere Informationen zur Verwendung der optionalen Sicherungsschraube finden Sie unter „Verwenden der optionalen Sicherungsschraube“ auf Seite 28.
So bauen Sie eine Festplatte aus: 32 1. Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter. 2. Trennen Sie den Computer von der externen Stromversorgung und von allen angeschlossenen externen Geräten. 3. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. 4. Entfernen Sie den Akku (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 27). 5. Entfernen Sie die Service-Abdeckung (siehe „Entfernen und Anbringen der Service-Abdeckung“ auf Seite 29). 6.
8. Heben Sie die Festplatte (2) aus dem Festplattenschacht. Installieren einer Festplatte So setzen Sie die Festplatte ein: 1. Richten Sie die Festplatte im Festplattenschacht aus, indem Sie die Laschen an der Festplatte (1) mit den Einkerbungen am Computer ausrichten. Senken Sie dann die Festplatte (2) in den Festplattenschacht ab.
2. 34 Ziehen Sie die Festplattenlasche (3) in Richtung der Mitte des Computers, bis die Festplatte vollständig eingesetzt ist.
3. Ziehen Sie die vier Festplattenschrauben an, um die Festplatte im Computer zu sichern. 4. Bringen Sie die Service-Abdeckung an (siehe „Entfernen und Anbringen der ServiceAbdeckung“ auf Seite 29). 5. Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 27). 6. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an den Computer an. 7. Schalten Sie den Computer ein.
ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder austauschen. Entfernen Sie das Speichermodul nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 1.
7. Setzen Sie ein neues Speichermodul ein: ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. a. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus. b. Halten Sie das Speichermodul im 45-Grad-Winkel zur Oberfläche des Speichermodulfachs, und drücken Sie es in das Fach (2), bis es vollständig eingesetzt ist. c.
contactHP auf. Um weltweiten Support zu erhalten, rufen Sie die Website http://welcome.hp.com/ country/us/en/wwcontact_us.html auf. Reinigung und Pflege Ihres Computers Reinigungsmittel Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen und zu desinfizieren: ● Dimethylbenzylammoniumchlorid mit einer Konzentration von max. 0,3 Prozent (Zum Beispiel desinfizierende Einwegtücher. Diese Tücher werden von vielen verschiedenen Marken angeboten.
HINWEIS: Reinigen Sie den Deckel des Computers in kreisenden Bewegungen, um Schmutz zu entfernen. Reinigen des TouchPads und der Tastatur VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz, um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der internen Komponenten zu minimieren. Durch einen Staubsauger kann Haushaltsschmutz auf die Computeroberfläche gelangen.
6 Sicherung und Wiederherstellung Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie die Windows-Funktion Sichern und Wiederherstellen zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte (nur bestimmte Modelle) oder zum Erstellen von Systemreparaturdatenträgern (nur bestimmte Modelle) mithilfe des installierten optischen Laufwerks (nur bestimmte Modelle) oder eines externen optischen Laufwerks. Sie können auch Wiederherstellungspunkte erstellen, um Ihre Daten zu schützen.
Mit HP Recovery Disc Creator können Sie wie folgt zwei Arten von Wiederherstellungs-DVDs erstellen: ● Windows DVD – Zum Installieren des Betriebssystems ohne zusätzliche Treiber oder Anwendungen. Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, eine DVD zu erstellen, mit der Sie das ursprüngliche Betriebssystem und die werksseitig installierten Softwareprogramme erneut installieren können.
HINWEIS: DVDs und DVDs mit Double-Layer-(DL-)Unterstützung können mehr Daten speichern als CDs und somit die Anzahl der erforderlichen Wiederherstellungs-Discs verringern. ● Nummerieren Sie beim Sichern auf Discs jede Disc, bevor Sie sie in ein externes Laufwerk einlegen. So legen Sie eine Sicherung mithilfe des Merkmals Sichern und Wiederherstellen an: HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzstromquelle angeschlossen ist, bevor Sie die Sicherung starten.
ACHTUNG: Bei Verwendung der Systemstartreparatur wird der Inhalt der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien sowie jegliche auf dem Computer installierte Software werden unwiderruflich gelöscht. Wenn die Neuformatierung abgeschlossen ist, werden durch den Wiederherstellungsprozess das Betriebssystem, die Treiber, Software und Utilities von der Sicherung wiederhergestellt, die für die Wiederherstellung verwendet wurde. 1.
3. Wenn die HP Wiederherstellungspartition („HP Recovery“) aufgeführt ist, starten Sie den Computer neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 4. Drücken Sie f11, während die Meldung „Press for recovery“ (Zur Wiederherstellung F11 drücken) auf dem Bildschirm angezeigt wird. 5. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
7 Unterstützung Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Handbuch, im HP Notebook Referenzhandbuch oder anhand der Informationen unter Hilfe und Support beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Um Support in den USA zu erhalten, rufen Sie die Website http://www.hp.com/go/contactHP auf. Um weltweiten Support zu erhalten, rufen Sie die Website http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html auf.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: ● Service-Etikett – Enthält wichtige Informationen, einschließlich: Komponente (1) Produktname (2) Seriennummer (s/n) (3) Teilenummer/Produktnummer (p/n) (4) Garantiedauer (5) Modellbeschreibung (nur bestimmte Modelle) Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie sich an den Support wenden.
8 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Nennwerte der Netzstromquelle müssen 100–240 V, 50–60 Hz betragen.
Index A Akkuanzeige 12 Akku austauschen 27 Akkufach, Beschreibung 15 Anschluss, Stromnetz 12 Anschlüsse HDMI-Anschluss 12 Monitoranschluss 12 USB-Anschluss 11 Anzeige umschalten 20 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 11 Audioeingangsbuchse (Mikrofon) 11 B Betriebsanzeigen 5 Betriebssystem Etikett mit Microsoft Echtheitszertifikat 46 Produktschlüssel 46 Betriebstaste 6 Betriebsumgebung 47 Bildlauf, TouchPad-Bewegung 25 Bildschirmanzeige umschalten 20 Bluetooth Etikett 46 Buchsen Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 1
Netzwerkbuchse, Beschreibung 12 Netzwerk-LEDs, Beschreibung 12 num-Modus, externer Ziffernblock 23 num-Taste 21, 22 O Öffnungen für die Diebstahlsicherung Öffnung für die Diebstahlsicherung, Beschreibung 11 Optisches Laufwerk 11 Optisches Laufwerk, Auswurftaste 11 11 P Pflegehinweise 38 Produktname und -nummer des Computers 46 Produktschlüssel 46 R Reinigung und Pflege Ihres Computers 38 Reisen mit dem Computer 46 RJ-45-Netzwerkbuchse, Beschreibung 12 RJ-45-Netzwerk-LEDs, Beschreibung 12 S Schalter für da