German User Guide for SuperStack 3 Switch 4900 1000BASE-T Module
Wenn das Module installiert ist, können Sie es über Ihren
Switch konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie
im SuperStack 3 Switch Implementation Guide (Hand-
buch zur Implementierung des SuperStack 3 Switch) und
im Management Interface Reference Guide (Referenz-
handbuch zur Management-Benutzeroberfläche des
SuperStack 3 Switch) des Switch.
Beachten Sie bei Verwendung des Modules Folgendes:
! Die Ports arbeiten nur mit 1000 Mbps.
! Die Ports arbeiten ausschließlich im Vollduplexmodus.
! Die automatische Abstimmung kann nicht deaktiviert
werden.
! Das Module kann nicht bei laufendem Betrieb einge-
setzt werden.
! Das Module kann nicht bei laufendem Betrieb ausge-
tauscht werden.
! Das Module funktioniert nur mit Kabeln der
Category 5 oder besser.
Wenn Sie ein Problem vermuten, führen Sie folgende
Schritte durch, bevor Sie sich an Ihren Händler wenden:
! Stellen Sie sicher, dass das Module ordnungsgemäß
im Switch installiert ist und dass die drei unverlierba-
ren Rändelschrauben, die das Module sichern, mit
einem geeigneten Werkzeug angezogen wurden.
! Stellen Sie sicher, dass der Switch, in dem das Module
eingebaut ist, eingeschaltet ist.
! Stellen Sie sicher, dass das Gerät am anderen Ende
der Verbindung eingeschaltet ist und ordnungsge-
mäß funktioniert.
! Stellen Sie sicher, dass Anschlüsse am Kabel ord-
nungsgemäß eingerastet sind.
! Stellen Sie sicher, dass die Kabelinstallation Category
5 gemäß der Norm entspricht. Ein Whitepaper, das
dieseNormbeschreibt,istaufder3ComWebsite
erhältlich:
http://www.3com.com/
Allgemeinere Informationen zur Problembehebung
finden Sie in der Dokumentation, die Ihrem Switch bei-
liegt.
Das SuperStack 3 Switch 4900 Series 1000BASE-T
Module wurde den folgenden Normen gemäß
konzipiert:
Umgebung
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale
Geräte der Klasse A (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese
Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei
der Installation in gewerblich genutzten Räumen. Das Gerät erzeugt und
verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
Wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und
betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang
auftreten. Wird dieses Gerät in Wohnräumen betrieben, treten mit
großer Wahrscheinlichkeit schädliche Interferenzen auf. In diesem Fall ist
der Benutzer dazu verpflichtet, die Interferenzen auf eigene Kosten zu
beseitigen.
V
ERWALTEN DES
M
ODULES
B
ESCHRÄNKUNGEN BEI DIESEM
M
ODULE
P
ROBLEMBEHEBUNG
T
ECHNISCHE
D
ATEN
Funktionalität ISO 8802-3, IEEE 802.3-1998, IEEE 802.3x,
IEEE 802.3ab, IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q
Sicherheit UL 1950, EN 60950, CSA 22.2 #950, IEC 60950
EMV CISPRR 22 Klasse A, EN 55022 Klasse A, FCC Abschnitt
15, Unterabschnitt B Klasse A, ICES-003 Klasse A, VCCI
Klasse A, AS/NZS 3548 Klasse A, CNS 13438 Klasse A
Störfestigkeit EN 55024
Betriebstemperatur 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
Lagertemperatur -10 bis +70 °C (14 bis 158 °F)
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 bis 95 % (relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend)
Leistungsaufnahme 35 W (Watt) maximal
Normen EN60068 nach 3Com-Verzeichnis (Paketprü-
fung: Absatz 2.1, 2.2, 2.30 und 2.32.
Betriebsprüfung: Absatz 2.1, 2.2, 2.30 und
2.13).
Z
ULASSUNGSHINWEISE
3