HP Kassenschubladen für POS-System Benutzerhandbuch
© 2006–2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Andere hierin verwendete Produktnamen können Marken der jeweiligen Unternehmen sein. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zur Einrichtung und Verwendung der HP Kassenschubladen für POS-Systeme. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung zu Beschädigungen der Geräte oder zum Verlust von Daten führen kann. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text enthält wichtige ergänzende Informationen.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale ............................................................................................................................................ 1 HP Kassenschubladen ......................................................................................................................... 1 Komponenten der Kassenschublade ................................................................................................... 2 2 Bedienen der Kassenschublade .......................
vi
1 Produktmerkmale HP Kassenschubladen Abbildung 1-1 HP Hochbelastbare Kassenschublade Abbildung 1-2 HP Flip-Top Kassenschublade Abbildung 1-3 Normal belastbare druckerbetriebene Kassenschubladen und USBKassenschubladen von HP Die HP Kassenschubladen wurden auf die Hardware und Programmanwendungen von POSSystemen abgestimmt.
● Hochbelastbare Kugellager-Stahlschienen für reibungsloses Öffnen und Schließen sowie für eine lange Betriebslebensdauer der Kasse (nur hochbelastbare Kassenschublade). ● Funktionsschloss für erhöhte Sicherheit. HINWEIS: Es wird dringend empfohlen, vor der Verwendung der Kassenschublade ein eindeutiges und sicheres Verriegelungs-/Schlüssel-System einzurichten, das den Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens entspricht. HP übernimmt für die Sicherheit der Kassenschublade keine Verantwortung.
Abbildung 1-5 HP Flip-Top Kassenschublade – Komponenten Abbildung 1-6 Komponenten der normal belastbaren druckerbetriebenen Kassenschublade und USB-Kassenschublade von HP HINWEIS: Das Design der Einsätze der Kassenschublade variiert je nach Land. (Gilt nur für hoch und normal belastbare sowie USB-Kassenschubladen) Tabelle 1-1 Komponenten der Kassenschublade 1 Medienschlitz zum Einrasten und Lösen für verschiedene organisatorische Optionen (nur bei hochbelastbarer Kassenschublade einstellbar).
Tabelle 1-1 Komponenten der Kassenschublade (Fortsetzung) 4 2 MultiPRO®-Schnittstelle, die sich an die meisten POS-Plattformen anpassen lässt, oder USBSchnittstelle (je nach Modell unterhalb oder an der Rückseite der Kassenschublade). 3 Funktionsschloss für verschiedene Sicherheitsstufen: geschlossen gesperrt, offen gesperrt, Öffnen online oder manuell je nach Modell. Siehe hierzu „Anschließen und Verriegeln der Kassenschublade“ auf Seite 5.
2 Bedienen der Kassenschublade Anschließen und Verriegeln der Kassenschublade 1. Stellen Sie die Kassenschublade auf eine ebene Oberfläche in der Nähe Ihres POSArbeitsplatzes. 2. Schließen Sie das Schnittstellenkabel an: a. Schließen Sie das POS-Druckerschnittstellenkabel an der MultiPRO®-Schnittstelle an der Unterseite oder auf der Rückseite der Kassenschublade an, und verbinden Sie danach das andere Ende des Kabels mit dem Drucker.
Abbildung 2-1 Mögliche Schlosspositionen (hochbelastbare Kassenschublade) Tabelle 2-1 Mögliche Schlosspositionen (hochbelastbare Kassenschublade) Schlossposition Funktion 1 Verriegelt/geschlossen Verhindert, dass die Kassenschublade durch ein vom Drucker ausgegebenes elektrisches Signal geöffnet wird. Entscheiden Sie sich für diese Sicherheitsvariante, wenn Sie sich kurzzeitig von der Schublade entfernen müssen.
Tabelle 2-2 Mögliche Schlosspositionen (Flip-Top Kassenschublade) Schlossposition Funktion 1 Manuelles Öffnen Ermöglicht den manuellen Zugriff auf den Inhalt der Kassenschublade. 2 Online-Steuerung Der Betrieb der Kassenschublade wird elektronisch vom Drucker gesteuert.
3. Ziehen Sie die Innenlade in einem Neigungswinkel (2) heraus. HINWEIS: Der Auszuganschlag der Innenlade muss beim Herausnehmen und/oder erneuten Einsetzen der Lade über die Anschlagplatte (3) geführt werden. Abbildung 2-4 Herausnehmen der Innenlade Einsetzen der Innenlade 1. Richten Sie die Außenschienen (an die Innenlade montiert) an den Innenschienen aus, die an das Gehäuse im Innern der Kassenschublade montiert sind. 2.
2. Entfernen Sie die Basis vom Gehäuse: ● Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (#2) die beiden Schrauben, mit denen die Basis am Gehäuse der hochbelastbaren Kassenschublade befestigt ist, und ziehen Sie dann die Basis in Richtung Vorderseite heraus.
4. Setzen Sie die Bodenplatte wieder ein, indem Sie diese von der Gehäusevorderseite aus unter den Seitenflanschen des Gehäuses wieder einschieben. Bringen Sie die Bodenplatte mit den Arretierungen an der Gehäuserückseite in Eingriff. 5. Befestigen Sie die Bodenplatte mit den Schrauben wieder am Gehäuse. Achten Sie darauf, dass die Schubladenfront an der Vorderkante des Gehäuses abschließt. Aufstellen der Flip-Top Kassenschublade 1. 2.
3. Sichern Sie die Kassenschublade an der Arbeitsoberfläche, indem Sie die vier Montageschrauben durch die Öffnungen im unteren Innenbereich des Gehäuses führen und festschrauben. ACHTUNG: Die Schraubenköpfe müssen sich innerhalb des Gehäuses befinden, und sie dürfen nicht an der Unterseite des Kasseneinsatzes anstoßen, damit die Kassenschublade korrekt funktioniert. Abbildung 2-8 Sichern der Kassenschublade Herausnehmen der Innenlade 1.
2. Entfernen Sie die verschließbare Kasseneinsatzabdeckung von der Kassenschublade, indem Sie den Schlüssel in das Schloss (1) stecken, diesen um 90 Grad drehen und dann die Abdeckung mithilfe der Griffe (2) von der Kassenschublade abheben. HINWEIS: Das Aussehen und/oder die Schlosspositionen des Schlosses der Kassenschublade und des Schlosses in der Kasseneinsatzabdeckung können von den hier beschriebenen abweichen.
● Prüfen, reinigen und schmieren Sie die Schienen- und Verriegelungsteile häufiger, wenn Sie die Kassenschublade intensiv einsetzen. ● Brechen Sie Münzrollen nicht über dem Kunststoffeinsatz oder an der Schubladenfront auf. Säubern der Lade Alle sechs Monate sollten die Kassenschubladen-Schienen gereinigt und geschmiert werden. 1. Wischen Sie das alte Schmierfett zusammen mit angesammeltem Schmutz und Ablagerungen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch von den Schienen und Rädern. 2.
A Fehlerbehebung Lösung allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind Probleme, mögliche Ursachen für diese Probleme und die empfohlenen Lösungen aufgelistet. Tabelle A-1 Lösung allgemeiner Probleme Problem Mögliche Ursache Lösung Verriegelung schließt nicht. Die Schlüssel müssen ersetzt oder das Schloss muss repariert oder ausgetauscht werden. Bestellen und installieren Sie ein neues Verriegelungsset, oder bestellen Sie ein neues Schlüsselset. Es wurde ein falscher Schlüssel verwendet.
Tabelle A-1 Lösung allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Problem Mögliche Ursache Lösung Die Kassenschublade klemmt oder blockiert beim Öffnen oder Schließen (nur bei hoch und normal belastbaren Kassenschubladenmodellen). Die Schubladenschienen sind verschmutzt. Entfernen Sie alle Verschmutzungen und Ablagerungen von der Schiene, indem Sie die Kugellagerlaufbahnen beider Schienenglieder mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch abwischen. Verwenden Sie kein Papiertuch.
Bestellen von Zubehör für Kassenschubladen Auf der Website mit Produkten von APG Cash Drawer unter können Sie Zubehör für Kassenschubladen wie Schnittstellenanschlüsse, Kabel, landesspezifische Kasseneinsätze und andere mechanische Komponenten bestellen. Wenn Sie Ihre Kassenschublade statt an einen HP POS-Drucker an einen anderen Drucker anschließen, benötigen Sie ein anderes Schnittstellenkabel.
B Technische Daten HP Kassenschubladen Tabelle B-1 Technische Daten Öffnen und Schließen Hochbelastbare Kassenschublade 4.000.000 Zyklen Flip-Top Kassenschublade 2.000.000 Zyklen Normal belastbare oder USB-Kassenschublade 1.000.
Tabelle B-2 Regionale Kassenschubladen (nur hochbelastbare Kassenschublade) (Fortsetzung) 18 Land Banknoten Münzen Bestellnummer Weißrussland 7 8 FK182AA#ER2 Bosnien 7 8 FK182AA#ER2 Kanada 5 6 FK182AA#ABC China 4 6 FK182AA#AB2 Kroatien 7 8 FK182AA#ER2 Ägypten 7 8 FK182AA#A2N Finnland 7 8 FK182AA#ABX Frankreich 7 8 FK182AA#ABB Deutschland 7 8 FK182AA#ABB Großbritannien/ Nordirland 4 7 FK182AA#ABU Hong Kong 4 6 FK182AA#AB5 Ungarn 7 8 FK182AA#AKC Indien 4
Tabelle B-2 Regionale Kassenschubladen (nur hochbelastbare Kassenschublade) (Fortsetzung) Land Banknoten Münzen Bestellnummer Slowenien 7 8 FK182AA#ER2 Südafrika 5 7 FK182AA#ACQ Spanien 7 8 FK182AA#ABB Schweden 5 5 FK182AA#ABS Schweiz 7 8 FK182AA#UUZ Taiwan 4 6 FK182AA#AB0 Thailand 4 6 FK182AA#AKL Vereinigte Arabische Emirate 5 8 FK182AA#ABV Deutschland 5 5 FK182AA#ABA Auf der HP Website können Sie unter der Rubrik http://www.hp.
Tabelle B-3 Regionale Kassenschubladen (gilt nur für normal belastbare und USB-Kassenschubladen) (Fortsetzung) Land Banknoten Münzen Bestellnummer KSA 8 8 QT457AA#AB4 Kuwait 4 8 QT457AA#ABB Kirgsistan 4 8 QT457AA#ABB Lettland 4 8 QT457AA#ABB Libanon 4 8 QT457AA#ABB Litauen 4 8 QT457AA#ABB Mazedonien 4 8 QT457AA#ABB Malaysia 8 8 QT457AA#AB4 Marokko 4 8 QT457AA#ABB Niederlande 4 8 QT457AA#ABB Norwegen 4 8 QT457AA#ABB Oman 4 8 QT457AA#ABB Rumänien 4 8 QT45