Hardware-Referenzhandbuch HP rp5800 Retail System
Bestücken von DIMM-Steckplätzen
Auf der Systemplatine befinden sich vier DIMM-Steckplätze, d. h. zwei Steckplätze pro Kanal. Die
Steckplätze sind mit XMM1, XMM2, XMM3 und XMM4 gekennzeichnet. Die Steckplätze XMM1 und
XMM2 sind Speicherkanal A zugeordnet. Die Steckplätze XMM3 und XMM4 sind Speicherkanal B
zugeordnet.
Abbildung 2-8 Position der DIMM-Steckplätze
Tabelle 2-1 Position der DIMM-Steckplätze
Nr. Beschreibung Farbe Steckplatz
1 XMM1-Steckplatz, Kanal A (zuerst verwenden) Schwarz
2 XMM2-Steckplatz, Kanal A (als Dritten verwenden) Weiß
3 XMM3-Steckplatz, Kanal B (nach Kanal A
bestücken)
Schwarz
4 XMM4-Steckplatz, Kanal B (als Vierten verwenden) Weiß
Je nach Installation der DIMMs arbeitet das System automatisch im Single Channel Mode, im Dual
Channel Asymmetric Mode oder im Flex Mode.
●
Das System arbeitet im Single Channel Mode, wenn die DIMM-Steckplätze nur eines Kanals
bestückt sind.
●
Das System arbeitet im leistungsstärkeren Dual Channel Mode, wenn die
Gesamtspeicherkapazität der DIMMs in Kanal A der Gesamtspeicherkapazität der DIMMs in
Kanal B entspricht. Dabei kann die Technologie und Gerätebreite zwischen den Kanälen
variieren. Wenn z. B. Kanal A mit zwei 1-GB-DIMM-Modulen und Kanal B mit einem 2-GB-
DIMM-Modul bestückt ist, arbeitet das System im Dual-Channel-Modus.
● Das System arbeitet im Flex Mode, wenn die Gesamtspeicherkapazität der DIMMs in Kanal A
nicht mit der Gesamtspeicherkapazität der DIMMs in Kanal B identisch ist. Im Flex Mode
beschreibt der Kanal, der mit der geringsten Speicherkapazität bestückt ist, die
Gesamtspeicherkapazität, die dem Dual Channel Mode zugewiesen ist; die übrige
Speicherkapazität steht für den Single Channel Mode zur Verfügung. Für optimale
DEWW Installieren von zusätzlichem Speicher 15