HP linear scanner quick start guide

A Fehlerbehebung
Lösung allgemeiner Probleme
In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, Ursachen und empfohlene Lösungen aufgeführt.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Beim Drücken der Taste „Scan“
geschieht nichts.
Scanner ist nicht ans Netz
angeschlossen.
Überprüfen Sie die Systemleistung.
Entfernen Sie die Stromversorgung,
falls sie angeschlossen ist.
Schnittstellen- oder Stromkabel sind
lose.
Prüfen Sie, ob alle Kabel fest
verbunden sind.
Die LED schaltet sich ein, aber der
Strichcode wird nicht decodiert.
Der Scanner ist nicht für den richtigen
Strichcodetyp programmiert.
Der Scanner muss so programmiert
sein, dass er den eingescannten
Strichcode lesen kann. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im
Programmierhandbuch.
Das Strichcodeetikett ist unleserlich. Überprüfen Sie das Etikett auf Fehler.
Scannen Sie einen anderen
Strichcodetyp.
Unzulässiger Abstand zwischen
Scanner und Strichcode.
Vergrößern bzw. verkleinern Sie den
Abstand zum Strichcode.
Die Strichcodelesefunktion ist
beeinträchtigt.
Das Scan-Fenster ist verkratzt oder mit
Staub verschmutzt.
Ersetzen Sie das Fenster den
Hinweisen in dieser Anleitung
entsprechend.
Der Strichcode wird dekodiert, aber
nicht an den Host übertragen.
Der Scanner ist nicht für den richtigen
Hosttyp programmiert.
Scannen Sie den entsprechenden
Strichcode des Hosttyps. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im
Programmierhandbuch.
HINWEIS: Umfassende Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie im Programmierhandbuch.
Online-Kundenunterstützung
Informationen zu technischem Support sowie Selbsthilfe, Online-Unterstützung, Foren von IT-
Experten, eine umfassende Knowledge Base für alle Kunden und Überwachungs- und Diagnose-
Tools finden Sie unter
http://www.hp.com/support.
8 Anhang A Fehlerbehebung DEWW