HP Präsentationsscanner Kurzreferenz
© 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten und Verwenden des HP Präsentationsscanners. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Einführung DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Einrichten und Verwenden des Scanners .................................................................................................... 1 Kurzreferenz ......................................................................................................................................... 1 Installation ............................................................................................................................................ 1 Montage des Scanners (optional) .........
vi DEWW
1 Einrichten und Verwenden des Scanners Kurzreferenz In dieser Kurzreferenz finden Sie Anleitungen zum raschen Anschließen des Scanners, zum Scannen und zur Fehlerbehebung. Auführlichere Informationen, insbesondere auch zur Programmierung, enthält der Programming Guide (PG), den Sie von der HP-Website http://www.hp.com/support zum Anzeigen und Drucken herunterladen können. Dieses Dokument ist nur in englischer Sprache verfügbar.
3. Nehmen Sie ggf. Probebohrungen an den beiden markierten Positionen vor und drehen Sie dann zwei gewindeformende Linsenschrauben in die Löcher hinein, wobei die Köpfe der Schrauben ungefähr 3 mm über die Oberfläche der Befestigungsunterlage hinausragen sollen. HINWEIS: Die Schraubenköpfe müssen durch das größere Ende der schlüssellochförmigen Aussparungen an der Unterseite des Scanners passen. 4.
Scannen Gegenstände können vor den Scanner gehalten werden, während dieser auf der Ablage steht, oder der Scanner kann angehoben und vor den Barcode gehalten werden. Abbildung 1-2 Scanmethoden Mobiltelefonmodus Im Mobiltelefonmodus kann der Scanner Barcodes auf dem Display eines Mobiltelefons lesen. Um diese Funktion zu aktivieren, scannen Sie zuerst den START/END-Barcode, dann den ENABLE AUTO CELL PHONE MODE-Barcode und dann erneut den START/END-Barcode, um den Programmiermodus zu beenden.
2 Fehlerbehebung Lösung allgemeiner Probleme Wenn der Scanner nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie Folgendes überprüfen: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungskabel fest mit dem Host verbunden ist. Konsultieren Sie Mitarbeiter Ihres technischen Supports oder überprüfen Sie die Verbindung mit dem Scanner anhand des Systemhandbuchs Ihres Hostcomputers. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungskabel fest mit dem Scanner verbunden ist. 3.
3 Zulassungshinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte wurden eingerichtet, um einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen zu bieten, wenn das Gerät in Wohnräumen betrieben wird. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
Telefon (USA): 1-800-HP-INVENT (1-800 474-6836) Informationen zu dieser Erklärung erhalten Sie unter folgender Adresse: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000, USA Telefon (USA): +281-514-3333 Die Teile-, Serien- und Modellnummer finden Sie am Produkt. Canadian Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Produktetikett. Der Ansprechpartner für Fragen zur Zulassung ist: Hewlett-Packard GmbH, Dept./MS: HQ-TRE, Herrenberger Strasse 140, 71034 Böblingen. Japanese Notice Korean Notice Hinweise zum Umweltschutz Materialentsorgung Einige HP LCD-Monitore enthalten Quecksilber in der fluoreszierenden Lampe des LCD-Monitors. Dieses bedarf am Ende des Nutzungszeitraums ggf. einer besonderen Entsorgung.
Chemische Substanzen HP verpflichtet sich, seinen Kunden Informationen über chemische Substanzen mitzuteilen, die zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften wie REACH (EG-Richtlinie Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des Europarats) erforderlich sind. Einen Bericht zu den chemischen Substanzen in diesem Produkt finden Sie unter http://www.hp.com/go/reach.
ᴹ∂ᴹᇣ⢙䍘઼ݳ㍐৺ަਜ਼䟿㺘 ṩᦞѝഭⲴlj⭥ᆀؑӗ૱⊑ḃ᧗ࡦ㇑⨶࣎⌅NJ ѱᶵ ༺⨼ಞૂ ᮙ✣ಞ ᆎᶗ I/O PCAs ⭫Ⓠ 䭤ⴎ 啖ḽ ᵰ ެԌ 伄 䜞 ཌ䜞։ 䰻䈱䇴༽ ཌ䜞䇴༽ ⭫㔼 ⺢ⴎ傧ࣞಞ ᱴ⽰ኅ O: 㺞⽰䈛ᴿ∈ᴿᇩ⢟䍞൞䈛䜞Ԭᡶᴿൽ䍞ᶆᯏѣⲺ䠅ൽ൞SJ/T11363-2006 ḽ㿺ᇐⲺ䲆䠅㾷≸ԛсȾ X: 㺞⽰䈛ᴿ∈ᴿᇩ⢟䍞㠩ቇ൞䈛䜞ԬⲺḆжൽ䍞ᶆᯏѣⲺ䠅䎻࠰ SJ/T11363-2006 ḽ㿺ᇐⲺ䲆䠅㾷≸Ⱦ 㺞ѣḽᴿćXĈ Ⲻᡶᴿ䜞Ԭ䜳ㅜਾ⅝ⴕRoHS⌋㿺 ć⅝⍨䇤Րૂ⅝ⴕ⨼ӁՐ 2003ᒪ1ᴾ27ᰛީӄ⭫ᆆ⭫ಞ䇴༽ѣ䲆ֵ⭞Ḇӑᴿᇩ⢟䍞Ⲻ2002/95/EC ਭԚĈȾ ⌞φ⧥ֵؓ⭞ᵕ䲆Ⲻ৸㘹ḽ䇼ߩӄӝ↙ᑮᐛ֒Ⲻᓜૂ⒵ᓜㅿᶗԬȾ DEWW Hinweise zum Umweltschutz 9