HP PageWide XL 4000/4100 Printer and MFP User Guide

Falzstile
Der Falter kann Seiten auf zwei verschiedene Arten falzen:
Zickzackfalzen: die Falze benden sich im rechten Winkel zur Druckrichtung
Kreuzfalzen: die Falze benden sich parallel zur Druckrichtung
Die Falzstile basieren in der Regel auf dem DIN-B- oder DIN-C-Format:
DIN B
Die oberen und unteren Falze benden sich immer auf gegenüberliegenden Seiten. Wenn
dies Ihrer gewünschten Option entspricht, wählen Sie unten einen Falzstil aus, der mit
einem Sternchen gekennzeichnet ist, da diese Falzstile auf dem DIN-B-Format basieren.
Alle Falzstile, die eine Ablageoption (Reiter oder Ablagerand) umfassen, müssen dieser
Konguration folgen. In vielen Formaten sind Kompensationsfalze erforderlich, da sich das
Ende der letzten Seite in einer bestimmten Position für die Ablageoption (hängender
Streifen/Ablagerand) benden muss. Diese Pakete verfügen über mehr ungleichmäßig
verteilte Falze und neigen dazu, an einer Seite dicker zu sein. Dadurch können sie
umfallen, wenn sie gestapelt werden. Darüber hinaus vergrößert sich der Stapel.
DIN C
Die oberen und unteren Falze benden sich nicht zwangsläug auf gegenüberliegenden
Seiten. Es entstehen keine Kompensationsfalze, das bedeutet, dass Sie einen dünneren
und gleichmäßigere Stapel erhalten, wenn sie viele Drucke haben und diese in
Kunststohüllen oder in Umschlägen/Ordnern stapeln möchten.
DIN
DIN A 190 + 20 × 297 mm (mit Bindekante)*
Breite 190 mm, Rand 20 mm, Höhe 297 mm
DIN B 210 x 297 mm (Rückseite behandelt)*
Breite 210 mm, Höhe 297 mm
DEWW HP Falter 147