HP PageWide XL 4000/4100 Printer and MFP User Guide

einzelnen Geräte besitzen aber verschiedene Farbräume, da eine bestimmte RGB-Zahlenfolge je nach Monitor
unterschiedliche Farben ergibt.
Farbraum eines Geräts
Der Bereich der Farb- und Dichtewerte, der auf einem Ausgabegerät (wie Drucker oder Monitor) reproduziert werden kann.
Fast Ethernet
Ein Ethernet-Netzwerk, das eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100.000.000 Bit/Sekunde ermöglicht. Fast
Ethernet-Schnittstellen können auch geringere Geschwindigkeiten übertragen, wenn dies aus Gründen der Kompatibilität
mit älteren Ethernet-Geräten erforderlich ist.
Firmware
Software, über die der Drucker gesteuert wird und die semipermanent im Drucker gespeichert ist. Die Firmware kann
aktualisiert werden.
Gigabit Ethernet
Ein Ethernet-Netzwerk, das eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1.000.000.000 Bit/Sekunde ermöglicht.
Gigabit Ethernet-Schnittstellen können auch geringere Geschwindigkeiten übertragen, wenn dies aus Gründen der
Kompatibilität mit älteren Ethernet-Geräten erforderlich ist.
High Speed USB
Eine USB-Version, auch USB 2.0 genannt, die 40 mal schneller als die ursprüngliche USB-Version, aber trotzdem mit der
ursprünglichen USB-Version kompatibel ist. Die meisten PCs verwenden heutzutage High Speed USB.
HP-GL/2
HP Graphics Language 2: eine von HP entwickelte Sprache zur Beschreibung von Vektorgraken.
HP RTL
HP Raster Transfer Language: eine von HP entwickelte Sprache zur Beschreibung von Rastergraken (Bitmaps).
ICC
ICC (International Color Consortium) ist eine Gruppe von Unternehmen, die sich auf einen einheitlichen Standard für
Farbprole geeinigt haben.
IP-Adresse
Kann eine IPv4-Adresse (am wahrscheinlichsten) oder eine IPv6-Adresse sein.
IPSec
Ein leistungsstarker Mechanismus für die Bereitstellung von Netzwerksicherheit durch Authentizierung und
Verschlüsselung von IP-Paketen, die zwischen Knoten in einem Netzwerk gesendet werden. Jeder Netzwerkknoten
(Computer oder Gerät) verfügt über eine IPsec-Konguration. Anwendungen verfügen in der Regel über keine
Informationen, ob IPsec verwendet wird.
IPv4-Adresse
Eine Nummer, die einen bestimmten Knoten in einem IPv4-Netzwerk eindeutig kennzeichnet. Eine IPv4-Adresse setzt sich
aus vier Ganzzahlen zusammen, die durch Punkte getrennt sind. Weltweit verwenden die meisten Netzwerke IPv4-
Adressen.
IPv6-Adresse
Eine Nummer, die einen bestimmten Knoten in einem IPv6-Netzwerk eindeutig kennzeichnet. Eine IPv6-Adresse setzt sich
aus bis zu acht Gruppen von Hexadezimalzahlen zusammen, die durch Kommas getrennt sind. Jede Gruppe enthält bis zu
vier Hexadezimalzahlen. Weltweit verwenden nur wenige Netzwerke IPv6-Adressen.
Konsistente Farbausgabe
Farbkonsistenz bedeutet, dass für einen bestimmten Druckauftrag von Druck zu Druck und auf verschiedenen Druckern
immer dieselben Farben produziert werden.
LED
Abkürzung für „Light-Emitting Diode“ (Leuchtdiode): ein Halbleiterbaustein, der Licht abstrahlt, wenn Strom durch die Diode
ießt.
192 Glossar DEWW