HP PageWide XL 4000/4100 Printer and MFP User Guide
Druckkopfstatus
● OK: Der Druckkopf funktioniert normal.
● Fehlt: Es wurde kein Druckkopf im Schacht erkannt.
● Austauschen: Der Druckkopf wurde als fehlerhaft eingestuft. Er sollte durch einen neuen oder
funktionierenden Druckkopf ersetzt werden.
● Neu einsetzen: Der Druckkopf wurde als fehlerhaft erkannt, aber wenn Sie ihn entfernen und wieder
einsetzen, wird das Problem möglicherweise behoben.
●
Entfernen: Der Druckkopf muss entfernt werden.
● Druckkopfaust. nicht abgeschlossen. Wiederholen.
Der Druckkopf konnte den Austausch nicht abschließen. Sie müssen den Austausch neustarten und ihn
vollständig abschließen.
● Wenn der Garantiestatus Abgelaufen ist, bedeutet dies, dass die Garantiebedingungen abgelaufen sind (z.
B. der Tintenverbrauch überschreitet die Garantiegrenze).
HINWEIS: Wenn ein Druckkopf abgelaufen ist, kann einer der drei möglichen Statuswerte in der
Statusanzeige angezeigt werden:
– OK: Der Druckkopf funktioniert normal.
– Monitor IQ: Die Druckqualität kann nicht in sämtlichen Ausdrucken erhalten werden.
– Wiederherstellen: Es wird empfohlen, für diesen Druckkopf die erweiterte
Druckkopfwiederherstellung zu verwenden (siehe Erweiterte Druckkopfwiederherstellung
auf Seite 157).
Wenn der Garantiestatus Siehe Garantiehinweis lautet, bedeutet dies, dass die Garantiebedingungen
verletzt worden sind (z. B. abgelaufen oder nicht von HP hergestellte Tinte wurde verwendet).
Sie können den Garantiestatus in der Druckerinformationsanwendung überprüfen.
Im beiliegenden Dokument mit Hinweisen zur beschränkten Garantie sind die
Gewährleistungsbedingungen ausführlich beschrieben.
Teilenummer des Druckkopfes
Der HP 841 Druckkopf hat die Teilenummer C1Q19A.
Ersetzen von Druckköpfen
Druckköpfe müssen nur selten ausgetauscht werden, aber auf dem Bedienfeld können Sie feststellen, wenn ein
Druckkopf defekt ist oder das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Alternativ kann ein Testdruck auf ein Druckkopfproblem hinweisen, bevor der Drucker dieses erkennt.
ACHTUNG: Berühren Sie auf keinen Fall die Steckkontakte, Leitungen und Schaltungsbauteile der Druckköpfe,
da diese Elemente empndlich auf elektrostatische Entladung reagieren. Solche Geräte nennt man ESD-
empndliche Geräte Siehe Glossar auf Seite 191. Elektrostatische Entladungen gehören zu den
Hauptgefahrenquellen für elektronische Geräte. Diese Art von Schaden kann die Lebensdauer des Geräts
verkürzen.
74 Kapitel 3 Tintensystem DEWW