HP PageWide XL 4000/4100 Printer and MFP User Guide
Einführung
Der Drucker verfügt über einen RJ-45-Anschluss für eine Netzwerkverbindung. Um die Grenzwerte von Klasse B
einzuhalten, ist die Verwendung von abgeschirmten E/A-Kabeln erforderlich.
Der integrierte Jetdirect-Druckserver unterstützt die Verbindung zu Netzwerken, die mit den Standards IEEE
802.3 10Base-T Ethernet, IEEE 802.3u 100Base-TX Fast Ethernet und 802.3ab 1000Base-T Gigabit Ethernet
kompatibel sind. Wenn der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist, wird automatisch mit Ihrem Netzwerk
die Verbindungsgeschwindigkeit (10, 100 oder 1000 MB/s) sowie der Kommunikationsmodus (Voll- oder
Halbduplex) abgestimmt (Autonegotiation). Sie können jedoch die Verbindung auch manuell über das Bedienfeld
des Druckers oder über andere
Kongurationstools kongurieren, wenn die Netzwerkkommunikation einmal
eingerichtet wurde.
Der Drucker unterstützt die gleichzeitige Verwendung mehrerer Netzwerkprotokolle, einschließlich TCP/IPv4 und
TCP/IPv6. Für die Sicherheit sorgen Funktionen zur Steuerung des IP-Datenverkehrs zwischen Drucker und
Netzwerk. Außerdem wird die Konguration von IP Security-Protokollen (IPsec-Protokollen) unterstützt.
Kongurieren von Netzwerkprotokollen
Der Drucker unterstützt die gleichzeitige Verwendung von mehreren Netzwerkkommunikationsprotokollen.
Dadurch können Netzwerkcomputer, die möglicherweise verschiedene Protokolle verwenden, mit demselben
Drucker kommunizieren.
Für jedes Protokoll sind unter Umständen einige Kongurationsschritte erforderlich, bevor die Kommunikation
mit dem Drucker im Netzwerk möglich ist. Bei einigen Protokollen werden die erforderlichen Parameter
automatisch erkannt, und benutzerdenierte Einstellungen sind nicht erforderlich. Bei anderen Protokollen
müssen jedoch möglicherweise viele Parameter konguriert werden.
Aktivieren oder Deaktivieren von Netzwerkprotokollen
Wenn ein Netzwerkprotokoll aktiviert ist, kann der Drucker aktiv Daten über das Netzwerk übertragen, selbst
wenn kein Computer im Netzwerk vorhanden ist, der dieses Protokoll verwendet. Dies kann zu einem erhöhten
Datenaufkommen im Netzwerk führen. Zur Vermeidung von unnötigem Datenverkehr können Sie nicht
verwendete Protokolle deaktivieren. Durch das Deaktivieren von nicht verwendeten Protokollen können Sie:
● das Datenaufkommen im Netzwerk durch die Beseitigung von Broadcast-Meldungen von nicht
verwendeten Protokollen reduzieren;
● besser steuern, wer Druckaufträge an den Drucker sendet, da verhindert wird, dass Benutzer aus anderen
Netzwerken Aufträge an diesen Drucker weiterleiten;
● protokollspezische Fehlerbedingungen nur für aktivierte Protokolle anzeigen lassen.
88 Kapitel 4 Vernetzung DEWW