hp jetdirect 620n/615n Druckserver Einrichtungshandbuch
Einrichtungshandbuch HP Jetdirect Druckserver Modell 620n/615n (EIO)
© 2004 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Eine über den urheberrechtlich vorgesehenen Rahmen hinausgehende Vervielfältigung, Bearbeitung oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung verboten. In diesem Dokument enthaltene Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Die einzigen für HP Produkte und Dienstleistungen geltenden Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen zu diesen Produkten und Dienstleistungen beschrieben.
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Wenn Sie Hilfe benötigen.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. Installationsverfahren Testen des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Ziehen des Netzsteckers, Installieren der Hardware . . 10 Testen des Jetdirect Druckservers . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Konfigurieren des Jetdirect Druckservers für Ihr Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A. Drucken im Netzwerk – Einführung Konfigurationen für das Drucken im Netzwerk. . . . . . . 26 Netzwerkprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Netzwerkadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Konfigurieren des Netzwerkdruckers. . . . . . . . . . . . . . . 29 B. Übersicht über die Lösungen von HP Jetdirect Übersicht über die Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Unterstützte Netzwerkprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Einführung Bei internen HP Jetdirect EIO-Druckservern handelt es sich um Netzwerkschnittstellenkarten für HP Enhanced Input/Output(EIO-)Drucker und MFPs (multifunktionale Peripheriegeräte). Mit einem HP Jetdirect Druckserver können Sie Ihren Drucker überall im Netzwerk anschließen, für andere freigeben und mit Netzwerkgeschwindigkeit drucken. HP Jetdirect EIO-Druckserver unterstützen Fast EthernetNetzwerke (IEEE 802.3/802.3u 10/100Base-TX).
Abbildung 1-2 zeigt ein typisches Netzwerk mit einem HP Jetdirect EIO-Druckserver. Abbildung 1-2 Typisches Netzwerk mit einem HP Jetdirect Druckserver HP Jetdirect EIO Die Einrichtung eines Netzwerkdruckers mit dem HP Jetdirect Druckserver ist ganz einfach. ● Installieren Sie die HP Jetdirect Druckserverhardware, und schließen Sie den Drucker an das Netzwerk an.
Systemvoraussetzungen ● Ein HP Drucker mit einem freien EIO-Steckplatz. Voraussetzung ist, dass ein funktionierender HP EIO-Drucker vorhanden ist. Informationen zum Aufstellen und Testen des Druckers finden Sie in der Dokumentation des Druckers. ● Ein funktionierendes Netzwerk mit einer verfügbaren Netzwerkverbindung und Netzwerkkabeln mit RJ-45-Steckern. Voraussetzung ist, dass ein funktionierendes Netzwerk und eine verfügbare Netzwerkverbindung für den Drucker vorhanden sind.
Hinweis ● Der HP Installationsassistent benötigt eine Druckertreiberdatei mit der entsprechenden Erweiterung (*.inf), um die Installation abzuschließen. Die entsprechenden Treiber werden als „Add Printer“-Druckertreiber oder als „Corporate User“-Druckertreiber bezeichnet. Welche Komponenten für andere Systeme erforderlich sind, erfahren Sie in der Übersicht über die Softwareinstallationstools in Anhang B. Wenn Sie Hilfe benötigen...
2 Installationsverfahren VORSICHT HP Jetdirect Karten enthalten elektronische Komponenten, die durch statische Elektrizität über elektrostatische Entladungen beschädigt werden können. Um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, müssen Sie häufig Kontakt zur Metalloberfläche des Druckers herstellen. Ein Erdungsarmband (oder ähnliches) ist für diesen Zweck nützlich. Gehen Sie mit der Karte stets vorsichtig um. Berühren Sie nicht die elektronischen Komponenten oder Schaltungen.
Ziehen des Netzsteckers, Installieren der Hardware Abbildung 2-1 Ziehen des Netzsteckers, Installieren und Anschließen der Karte RJ-45 1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Suchen Sie einen freien HP Enhanced I/O (EIO)-Steckplatz (dieser befindet sich in der Regel an der Rückseite des Druckers). Hinweis Wenn Ihr Drucker über mehrere EIO-Steckplätze verfügt, können Sie den Druckserver an einem beliebigen EIO-Steckplatz anschließen. 3. Entfernen Sie ggf.
Testen des Jetdirect Druckservers 1. Drucken Sie die Jetdirect Konfigurationsseite aus, und überprüfen Sie die Statusmeldungen. Bei den meisten HP LaserJet Druckern wird die Jetdirect Konfigurationsseite automatisch mit der Druckerkonfigurationsseite ausgedruckt. Bei HP DesignJet Druckern sind die Jetdirect Konfigurationsdaten auf der gedruckten Konfigurationsseite enthalten. 2. Suchen Sie im ersten Abschnitt der Jetdirect Konfigurationsseite nach der Statusmeldung „E/A-KARTE BEREIT“. Siehe Abbildung 2-2.
Wenn die Meldung „E/A-KARTE BEREIT“ nicht angezeigt wird, prüfen Sie Folgendes: ■ Ist der Druckserver korrekt installiert und am Netzwerk angeschlossen? ■ Funktioniert das Netzwerk einwandfrei? Sie können den Drucker aus- und wieder einschalten, um den Druckserver neu zu initialisieren. Wiederholen Sie danach den Test. Hinweis Informationen zur Verbindungskonfiguration und zur Fehlerbehebung finden Sie in Kapitel 3.
Konfigurieren des Jetdirect Druckservers für Ihr Netzwerk Falls für Ihr Netzwerk spezifische Einstellungen auf dem Druckserver erforderlich sind, bevor der Drucker zum Netzwerk hinzugefügt wird, können Sie diese Einstellungen jetzt vornehmen. In den meisten Fällen können Sie diesen Schritt jedoch auslassen und mit dem Abschnitt Hinzufügen des Druckers zum Netzwerkserver oder zum System fortfahren.
● Verwenden Sie für TCP/IP-Netzwerke einen Webbrowser zum Zugriff auf den eingebetteten Webserver des HP Jetdirect Druckservers. Die Netzwerkparameter können Sie in diesem Fall über die Webseiten des Druckservers konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden HP Jetdirect Administrator-Handbuch auf der HP Jetdirect CD-ROM.
Hinweis Nach der Konfiguration der Netzwerkparameter auf dem Druckserver werden die Konfigurationswerte gespeichert. Die Einstellungen bleiben beim Ausund Einschalten des Druckers erhalten. Hinzufügen des Druckers zum Netzwerkserver oder zum System Nach der Konfiguration des Druckers für das Netzwerk können Sie den Drucker auf jedem Computer hinzufügen, der Druckjobs direkt an den Drucker sendet. Dazu müssen Sie die NetzwerkdruckerInstallationssoftware Ihres Systems verwenden.
■ von der Website des HP Online-Kundendiensts unter http://www.hp.com/go/support. ■ über die automatisierte Treiber-Download-Funktion des Installationsassistenten auf der HP Jetdirect CD-ROM (beim Ausführen des Assistenten muss der Internetzugang aktiviert sein). Hinweis Wenn Sie die HP Jetdirect CD-ROM verwenden, um MFP- oder All-In-One-Geräte zu installieren, sind einige Funktionen (außer Drucken) eventuell nicht verfügbar.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis Der Installationsassistent wird von der CD-ROM ausgeführt. Er kopiert Dateien in ein temporäres Verzeichnis auf dem Computer. Die temporären Dateien werden beim Beenden des Assistenten automatisch gelöscht. Eine aktuelle Version des Assistenten, der vom Systemdatenträger installiert und ausgeführt werden kann, finden Sie auf der Website des HP Online-Kundendiensts unter: http://www.hp.com/support/net_printing 5.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation und der Hilfe Ihres Netzwerkbetriebssystems. UNIX-Netzwerke Verwenden Sie bei HP-UX- und Sun Solaris-Systemen das HP Jetdirect Druckerinstallationsprogramm für UNIX auf der HP Jetdirect CD-ROM. Sie finden diese Software im Verzeichnis /UNIX auf der CD-ROM. Ausführlichere Anweisungen und Informationen zur Installation finden Sie in den Text- und Dokumentationsdateien im Verzeichnis /UNIX auf der CD-ROM.
Anzeigen der Dokumente auf der CD-ROM Die CD-ROM enthält verschiedene HP Jetdirect Druckserverdokumente, einschließlich des HP Jetdirect Administrator-Handbuchs, sowohl im Adobe Acrobat ReaderFormat (*.pdf) als auch im Webbrowser-Format (*.htm). In unterstützten Windows-Systemen können diese Dokumente mit dem CD-ROM-Dienstprogramm geöffnet werden. 1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2. Warten Sie, bis das Installationsprogramm automatisch gestartet wird.
Hinweis Bei anderen unterstützten Betriebssystemen können Sie die Dokumentationsdateien direkt im Verzeichnis \DOCS (Handbücher) auf der CD-ROM öffnen. Für Dokumente im Adobe Acrobat-Format (*.pdf) muss die für Ihr System geeignete Version von Adobe Acrobat Reader installiert und verfügbar sein. Sollten beim Anzeigen der PDF-Dokumente Probleme auftreten, installieren Sie die neueste Version von Adobe Acrobat Reader.
3 Tools für die Fehlerbehebung HP Jetdirect Konfigurationsseite Wie in Kapitel 2 abgebildet, enthält die Jetdirect Konfigurationsseite aufschlussreiche Informationen über den Status des Druckservers. Damit ist die Konfigurationsseite ein wichtiges Diagnosetool, besonders wenn die Netzwerkkommunikation mit dem Druckserver nicht zustande kommt. Bei den meisten HP LaserJet Druckern wird die Jetdirect Konfigurationsseite automatisch mit der Druckerkonfigurationsseite ausgedruckt.
Falls der Druckserver nicht in der Lage ist, die Verbindung zum Netzwerk abzustimmen, können Sie den Verbindungsmodus über eine der folgenden Schnittstellen manuell konfigurieren: ● über das Bedienfeld des Druckers (sofern vorhanden). Weitere Informationen finden Sie in Anhang C. ● über den eingebetteten Webserver auf dem Jetdirect Druckserver. ● über die Telnet-Schnittstelle auf dem Jetdirect Druckserver.
Fehlerbehebung bei Verbindungen Wenn der HP Jetdirect Druckserver keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann: ● sind beide LEDs für die Verbindungsgeschwindigkeit (10 und 100) ausgeschaltet. ● wird auf der Jetdirect Konfigurationsseite ein „TRÄGERVERLUSTFEHLER“ angegeben. Hinweis Beim HP Jetdirect 10/100Base-TX-Druckserver dauert es möglicherweise bis zu 10 Sekunden, bis die Netzwerkverbindung hergestellt ist. Gehen Sie wie folgt vor: ● Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardwerte Sie können die Standardwerte durch einen Kaltstart des Druckers wiederherstellen (Anweisungen dazu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker). Bei vielen HP LaserJet Druckern müssen Sie den Drucker dazu ausschalten und die Starttaste gedrückt halten, während Sie den Drucker wieder einschalten. Auf der Website von HP (nur auf englisch verfügbar) finden Sie ein Dokument, in dem beschrieben ist, wie ein Kaltstart bei vielen HP Druckern durchgeführt wird.
Aktivieren oder Deaktivieren von Netzwerkprotokollen Wenn Sie den Drucker nach der Erstinstallation des Jetdirect Druckservers mit der werkseitig eingestellten Konfiguration einschalten, sind alle unterstützten Netzwerkprotokolle aktiviert. Für aktivierte Netzwerkprotokolle überträgt die Karte u.U. aktiv Daten über das Netzwerk, selbst wenn diese Protokolle von keinem Netzwerkcomputer verwendet werden. Dadurch kann sich der Netzwerkverkehr erhöhen.
A Drucken im Netzwerk – Einführung Konfigurationen für das Drucken im Netzwerk Netzwerke bestehen aus Computern, die miteinander verbunden sind, um Informationen und Ressourcen, wie z.B. Drucker, gemeinsam zu nutzen. In „Client-Server“-Netzwerken senden Clientcomputer Druckjobs an dedizierte Servercomputer, die die Verwendung jedes Druckers kontrollieren. In „Peer-to-Peer“Netzwerken werden keine dedizierten Netzwerkserver verwendet.
Der Peer-to-Peer-Druck ist für kleinere Netzwerke besser geeignet. In Peer-to-Peer-Netzwerken konfiguriert jeder Benutzer sein Microsoft-System so, dass er direkt auf dem Drucker drucken kann. Der Peer-to-Peer-Druck kann auch in einem Client-Server-Netzwerk konfiguriert werden. So könnte eine kleine Arbeitsgruppe den Peer-to-Peer-Druck selbst dann verwenden, wenn sie an das unternehmensweite Client-Server-Netzwerk angeschlossen ist.
● Wenn das Gerät IP-Netzwerke unterstützt, kann sich die Zuordnung etwas komplexer gestalten. Dies ist insbesondere bei großen Netzwerken der Fall, bei denen eine Kommunikation mit anderen Netzwerken gewünscht ist. Darüber hinaus müssen dem Gerät möglicherweise viele zusätzliche IP-Parameter zugewiesen werden, die auf dem Gerät gespeichert werden.
Konfigurieren des Netzwerkdruckers Hinweis Wenn Ihr Netzwerk TCP/IP verwendet, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach einer gültigen IP-Adresse und anderen erforderlichen Parametern. Die HP Jetdirect CD-ROM enthält Software, mit der Sie den Drucker schnell für Netzwerkumgebungen konfigurieren können (siehe Übersicht unten). Tabelle A-1 Verwenden der HP Jetdirect CD-ROM-Software Netzwerk System HP Jetdirect CD-ROM-Software MicrosoftNetzwerke Windows 98/Me, NT 4.
Abbildung A-2 HP Assistent für die Druckerinstallation (Windows) Peer-to-Peer-Druck: Führen Sie den Assistenten für die Druckerinstallation auf jedem Computer aus, der direkt an diesem Drucker ausdruckt. Client-Server-Druck: Führen Sie den Assistenten für die Druckerinstallation auf dem Server aus, der direkt an diesem Drucker ausdruckt. Server Geben Sie den Drucker anschließend frei, damit die Clients über den Server auf den Drucker zugreifen können.
B Übersicht über die Lösungen von HP Jetdirect Übersicht über die Tools Tabelle B-1.
Unterstützte Netzwerkprotokolle Tabelle B-2. Unterstützte Netzwerkprotokolle Netzwerkprotokolle Netzwerkdruckumgebungen TCP/IP Microsoft Windows 98, Me, NT 4.
HP Installationssoftware Eine Übersicht über HP Lösungen, mit denen Sie das Drucken im Netzwerk konfigurieren können, finden Sie in Tabelle B-3 unten. Weitere Informationen zu diesen und anderen HP Lösungen finden Sie auf der Website des HP Online-Kundendiensts unter: http://www.hp.com/support/net_printing. Tabelle B-3. HP Softwarelösungen (1 von 3) Assistent zum Installieren eines Netzwerkdruckers (Windows) ● Unterstützte Netzwerke (TCP/IP, IPX/SPX).
Tabelle B-3. HP Softwarelösungen (2 von 3) HP Web Jetadmin (Internetzugang erforderlich) ● Unterstützte Netzwerke (TCP/IP, IPX/SPX): ■ Windows NT 4.0, 2000, XP, Server 2003 ■ HP-UX* ■ Solaris* ■ Red Hat, SuSE Linux ■ NetWare* *Hinweis: Unterstützt die Erstellung von Warteschlangen und die Verwaltung von Peripheriegeräten über HP Web Jetadmin unter Windows NT 4.0, 2000, XP, Server 2003. Die neuesten Informationen zu den unterstützten Hosts finden Sie unter http://www.hp.com/go/webjetadmin.
Tabelle B-3. HP Softwarelösungen (3 von 3) HP IP/IPX Printer Gateway ● Unterstützte Netzwerke (nur IPX/SPX): ■ NetWare 5.x, 6.0 ● Einfache Installation, Druckausgabe und bidirektionale Verwaltung von Druckern, die an den HP Jetdirect angeschlossen sind, unter NDPS (Novell Distributed Print Services). ● Ermöglicht die automatische Erkennung und Installation von Druckern, die an den HP Jetdirect angeschlossen sind, in NDPS über IPX. ● Freigabe von Benutzerlizenzen.
C Bedienfeldmenüs des HP Jetdirect EIO Einführung Sofern dies vom Drucker unterstützt wird, kann über das Druckerbedienfeld auf das Konfigurationsmenü des internen HP Jetdirect EIO-Druckservers zugegriffen werden. Über welche Tasten Sie auf dieses Menü zugreifen können, hängt vom Drucker ab. Weitere Informationen finden Sie in den Druckerhandbüchern.
Klassisches Bedienfeld Klassische Bedienfelder verfügen über eine zweizeilige Anzeige mit 15 Zeichen je Zeile. Wie in Tabelle C-1 beschrieben, ermöglicht es Ihnen das HP Jetdirect EIO Bedienfeldmenü, Netzwerkprotokolle zu aktivieren oder zu deaktivieren und ausgewählte Netzwerkparameter zu konfigurieren. In der Bedienfeldanzeige wird der ausgewählte Wert durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. Tabelle C-1.
Tabelle C-1. Klassisches EIO-Bedienfeldmenü (2 von 4) Menüelement Beschreibung TCP/IP KFG= Legt fest, ob das TCP/IP-Menü zum Einstellen der TCP/IP-Protokollparameter aufgerufen werden soll. NEIN (Standard): Umgehen der TCP/IP-Menüelemente. JA: Aufrufen der TCP/IP-Menüelemente. Die TCP/IP-Menüs richten sich nach dem Druckservermodell. ● BOOTP=JA* aktiviert die Konfiguration durch einen BootP-Server. ● DHCP=JA* aktiviert die Konfiguration durch einen DHCP-Server.
Tabelle C-1. Klassisches EIO-Bedienfeldmenü (3 von 4) Menüelement Beschreibung IPX/SPX KFG= Legt fest, ob das IPX/SPX-Menü zum Einstellen der IPX/SPX-Protokollparameter aufgerufen werden soll. ● NEIN (Standard): Umgehen der IPX/SPX- Menüelemente. ● JA: Aufrufen der IPX/SPX-Menüelemente. Im IPX/SPX-Menü können Sie die im Netzwerk verwendeten Rahmentyp-Parameter angeben. ■ Bei der Standardeinstellung AUTOM.
Tabelle C-1. Klassisches EIO-Bedienfeldmenü (4 von 4) Menüelement Beschreibung SECURITY= (SICHERHEIT=) Geben Sie an, ob die aktuellen Sicherheitseinstellungen auf dem Druckserver gespeichert oder auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt werden sollen. ● KEEP (BEHALTEN) (Standard): Die aktuellen Sicherheitseinstellungen werden beibehalten. ● ZURÜCKSETZEN: Die Sicherheitseinstellungen werden auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
Tabelle C-2. Grafisches EIO-Bedienfeldmenü (2 von 7) Menüelement Optionen Beschreibung der Einstellungen HOSTNAME Gibt eine alphanumerische Zeichenfolge von bis zu 32 Zeichen an, die zur Identifikation des Geräts verwendet wird. Dieser Name wird auf der Jetdirect Konfigurationsseite aufgeführt. Der Standardname ist NPIxxxxxx, wobei xxxxxx die letzten sechs Stellen der LANHardwareadresse (MAC-Adresse) sind.
Tabelle C-2. Grafisches EIO-Bedienfeldmenü (3 von 7) Menüelement Optionen Beschreibung der Einstellungen DHCPFREIGABE Dieses Menü wird angezeigt, wenn die KONFIGURATIONSMETHODE auf DHCP eingestellt wurde und für den Druckserver eine DHCP-Zuteilung vorhanden ist. ● NEIN (Standard): Die aktuelle DHCP-Zuteilung wird gespeichert. ● JA: Die aktuelle DHCP-Zuteilung und die IP-Adresse werden freigegeben.
Tabelle C-2. Grafisches EIO-Bedienfeldmenü (4 von 7) Menüelement Optionen Beschreibung der Einstellungen MANUELLE EINSTELLUNGEN (Nur verfügbar, wenn KONFIGURATIONSMETHODE auf MANUELL gesetzt wurde) Sie können die Parameter direkt über das Bedienfeld des Druckers konfigurieren. ● IP-ADRESSE n.n.n.n: Die eindeutige IP-Adresse des Druckers, wobei n für einen Wert zwischen 0 und 255 steht. ● TEILNETZMASKE m.m.m.m: Die Teilnetzmaske des Druckers, wobei m für einen Wert zwischen 0 und 255 steht.
Tabelle C-2. Grafisches EIO-Bedienfeldmenü (5 von 7) Menüelement IPX/SPX Optionen Beschreibung der Einstellungen DNS SERVER (Nur 620n) Geben Sie die IP-Adresse (n.n.n.n) des DNS-Servers an. AKTIVIEREN ● EIN: Aktivieren des IPX/SPX- Protokolls. ● AUS: Deaktivieren des IPX/SPX- Protokolls. RAHMENTYP Legt die Rahmentypeinstellungen für Ihr Netzwerk fest. ● AUTOM.: Bei der Standardeinstellung AUTOM. wird der Rahmentyp automatisch auf den zuerst ermittelten Rahmentyp eingestellt und darauf beschränkt.
Tabelle C-2. Grafisches EIO-Bedienfeldmenü (6 von 7) Menüelement SECURE WEB Optionen Beschreibung der Einstellungen Zur Konfigurationsverwaltung geben Sie an, ob der eingebettete Web-Server nur Kommunikation unter Verwendung von HTTPS (Secure HTTP) oder auch HTTP akzeptiert. ● HTTPS REQUIRED (HTTPS ERFORDERLICH): Um eine sichere verschlüsselte Kommunikation zu gewährleisten, wird nur der Zugriff über HTTPS zugelassen. Der Druckserver entspricht einer sicheren Site.
Tabelle C-2. Grafisches EIO-Bedienfeldmenü (7 von 7) Menüelement VERBIND.GESCHW. Optionen Beschreibung der Einstellungen Legt die Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus des Druckservers fest. Für eine ordnungsgemäße Kommunikation müssen die Jetdirect Einstellungen mit denen des Netzwerks übereinstimmen. ● AUTOM. (Standard): Der Druckserver wird automatisch konfiguriert, so dass er mit der Verbindungsgeschwindigkeit und dem Kommunikationsmodus des Netzwerks übereinstimmt.
D Spezifikationen und behördliche Bestimmungen Spezifikationen Interner HP Jetdirect EIO-Druckserver ● HP J7934A (620n) Ethernet/Fast Ethernet, IEEE 802.3 und ● HP J6057A (615n) IEEE 802.
Elektromagnetische Übereinstimmungen J7934A (620n) J6057A (615n) ● FCC Title 47 CFR Part 15 Class B für Ethernet (USA) ● FCC Title 47 CFR Part 15 Class A für Ethernet (USA) ● ICES-003 Class B (Kanada) ● ICES-003 Class A (Kanada) ● VCCI Class B (Japan) ● VCCI Class A (Japan) ● AS/NZS3548 Class B (Australien, Neuseeland) ● AS/NZS3548 Class A (Australien, Neuseeland) ● CISPR-22 Class B (1993)* für Ethernet (international, Europa) ● CISPR-22 Class A (1993)* für Ethernet (international, Euro
Der Einbau dieses Geräts in ein Produkt mit FCC Level B resultiert in einem Verbundsystem mit FCC Level A (laut Definition in den FCC Rules and Regulations), wenn es an ein Ethernet-Netzwerk (IEEE 802.3/802.3u) angeschlossen wird. FCC Class B für HP J7934A Ethernet oder IEEE 802.3/802.3u. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bedingungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FFC-Bedingungen.
HP Jetdirect Druckserver DECLARATION OF CONFORMITY according to ISO/IEC Guide 22 and EN45014 Manufacturer's Name: Hewlett-Packard Company Manufacturer's Address: 8000 Foothills Blvd. Roseville, CA 95747-5677 U.S.A.
Australien Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der australischen EMC-Normen. Kanada (Nur J7934A) Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der kanadischen EMC-Klasse B. (Nur J6057A) Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der kanadischen EMC-Klasse A.
Taiwan Class A J6057A Chinesische Sicherheitserklärung DEWW Spezifikationen und behördliche Bestimmungen 52
E Garantieservice BEDINGUNGEN FÜR DIE BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG VON HEWLETT-PACKARD HP PRODUKT HP Jetdirect 620n/615n Printserver GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM 1 Jahr J7934A, J6057A Software auf der HP Jetdirect CD-ROM 90 Tage 1. HP gewährleistet dem Endbenutzer gegenüber, dass Hardware und Zubehör von HP für den oben genannten Zeitraum ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsmängeln sind.
8. IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN.
F Technischer HP Kundendienst und Service Technischer HP Online-Kundendienst Eine Lösung ist schnell über nur wenige Mausklicks zu finden! Die HP Website http://www.hp.com/support/net_printing. ist der richtige Ausgangspunkt für die Suche nach Antworten zu Fragen bezüglich des HP Jetdirect Druckservers – rund um die Uhr. Firmware-Aktualisierungen Hewlett-Packard stellt herunterladbare elektronische Aktualisierungen für HP Jetdirect Druckserver mit internem Flash-Speicher zur Verfügung.
Telefonischer HP Kundendienst Ihr Anruf wird von speziell ausgebildeten Technikern entgegengenommen. Eine Liste der HP Telefonnummern nach Land/Region finden Sie in Tabelle F-1. Hinweis Gebührenfreie telefonische Unterstützung erhalten Sie in den USA und Kanada unter folgender Rufnummer: 1-800-HPINVENT (1-800-474-6836) Die aktuellen Telefonnummern und Serviceleistungen des HP Kundendienstes weltweit finden Sie unter: http://www.hp.
Tabelle F-1. Rufnummern des Kundendiensts (2 von 2) Deutschland1 0180 525 8143 (0,12 EUR/Min.
© 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P.