ANALOGES FAXMODEM 500 Faxhandbuch
HP LaserJet 500 – Analoges Faxzubehör Faxhandbuch
Copyright und Lizenz Hinweise zu Marken © 2013 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht .......................................................................................................................... 1 Einführung ............................................................................................................................... 2 HP LaserJet 500 – Analoges Faxzubehör Funktionen .................................................................... 3 Lieferumfang des Faxmodems ...................................................................
Faxnummerbestätigung aktivieren ................................................ 21 JBIG-Komprimierungsmodus einstellen .......................................... 21 Schärfeeinstellung ändern .......................................................... 22 Hintergrundeinstellung ändern .................................................... 22 Einstellung hell/dunkel ändern .................................................... 22 Abgleichen von Faxnummergeschwindigkeit und Kurzwahl aktivieren .....................
Durchsuchen einer Kurzwahlliste nach Namen ............................................. 41 Fax über Telefonbucheinträge senden ......................................................... 41 DSS-Faxtelefonbuch-Suche ......................................................................... 42 Fax abbrechen ....................................................................................................... 43 Erstellen oder Löschen von Kurzwahllisten ..........................................................
3 HP Color LaserJet CM 4540 MFP Serie, HP Color LaserJet Enterprise M4555 MFP Serie, HP LaserJet Enterprise 500 MFP Serie und HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP Serie und HP LaserJet Enterprise M725 MFP Serie ............................................................................... 65 Installieren des Faxzubehörs .................................................................................................... 66 Faxzubehör im HP Color LaserJet CM4540 installieren .................................
Inhaltsausrichtung .................................................................... 100 Originalgröße ......................................................................... 101 Bildanpassung ........................................................................ 101 Text/Bild optimieren ................................................................ 102 Joberstellung ........................................................................... 102 Leerseitenunterdrückung .............................
Faxfunktionsbildschirm ........................................................................................... 118 Statusnachrichtenzeile ........................................................................................... 119 Fax senden ........................................................................................................... 119 Senden einer Faxnachricht mit manueller Nummerneingabe ........................ 120 Senden einer Faxnachricht per Kurzwahl ............................
Bericht über gesperrte Faxliste ................................................................. 146 Kurzwahlnummernbericht ........................................................................ 146 Faxrufbericht ......................................................................................... 146 Faxtätigkeitsprotokoll löschen ................................................................... 146 Serviceeinstellungen ..............................................................................
x DEWW
1 DEWW Übersicht ● Einführung ● HP LaserJet 500 – Analoges Faxzubehör Funktionen ● Lieferumfang des Faxmodems 1
Einführung Mit dem HP LaserJet 500 – Analoges Faxzubehör kann das HP Multifunktionsgerät (MFP) als eigenständiges, analoges Faxgerät verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/ljanalogfaxaccessory500_manuals. In diesem Handbuch werden die Faxfunktionen des Geräts beschrieben. Außerdem finden Sie hier Informationen zu den Produktspezifikationen und zur Zulassung.
HP LaserJet 500 – Analoges Faxzubehör Funktionen Faxsendung Faxempfang Erweiterte Faxfunktionen Faxfernkonfiguration Sicherheitsfunktionen DEWW ● Kurzwahlfunktion ● Faxadressbuch ● Optionen zur Auflösungs- und Bildanpassung ● Abrechnungscodes ● Vorschau ● Job ● Zeitstempelaufdruck ● Blockieren von eingehenden Faxnachrichten ● Faxabruf ● Einstellbare Ruftonanzahl bis zur Rufannahme ● Benachrichtigungen zu Faxstatus ● JBIG-Komprimierung ● Fehlerbehebung ● Faxarchiv ● Gespeic
Lieferumfang des Faxmodems Die folgenden Komponenten sind im Lieferumfang des Faxmodems enthalten: ● Faxmodemkarte ● Faxhandbuch (das vorliegende Dokument) (auf CD) ● Faxsendetreiber und zugehöriges Handbuch (auf CD) ● Telefonkabel (variieren je nach Land/Region) HINWEIS: Mit dem Faxsendetreiber können Sie ein Fax direkt vom Computer aus an ein im Netzwerk verbundenes Gerät senden. Die Installation dieses Treibers ist optional.
2 DEWW HP Color LaserJet CM3530 MFP Serie ● So installieren Sie das Faxzubehör in der HP Color LaserJet CM3530 MFP Serie ● Anschließen des Faxzubehörs an eine Telefonleitung ● Überprüfen der Faxfunktion ● Erforderliche Faxeinstellungen ● Faxfernkonfiguration ● Faxeinstellungen ● Verwenden der Faxfunktion ● Lösen von Faxproblemen 5
So installieren Sie das Faxzubehör in der HP Color LaserJet CM3530 MFP Serie 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. HINWEIS: 6 Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel.
3. Lokalisieren Sie auf der Rückseite des Geräts die Flügelschrauben auf der Formatiererkarte. 4. Lösen Sie die Flügelschrauben, und ziehen Sie den Formatierer aus dem Produkt heraus. ACHTUNG: Die Formatiererkarte und die Faxzubehörkarte enthalten Teile, die empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung sind.
5. Falls erforderlich, entfernen Sie das Etikett, das den Faxanschluss an der Formatierungseinheit abdeckt. 6. Nehmen Sie das Faxzubehör aus der Verpackung. ACHTUNG: Die Formatiererkarte und die Faxzubehörkarte enthalten Teile, die empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung sind. Treffen Sie deshalb bei der Handhabung der Formatiererkarte oder der Faxzubehörkarte die folgenden Schutzvorkehrungen: 1) Tragen Sie ein Antistatikarmband, das mit dem Metallteil des Produkts verbunden ist.
8. Schließen Sie den Faxkabelstrang am Faxzubehör an. Richten Sie die kleine Erhöhung am Kabelstecker am Steckplatz des Anschlusses auf der Faxeinheit aus. Achten Sie darauf, dass die Haltezunge des Steckers einrastet. 9. Richten Sie die Formatiererkarte unten an den Führungen des Steckplatzes aus, und schieben Sie anschließend die Formatiererkarte wieder in das Gerät. Ziehen Sie die Flügelschrauben fest.
10. Schließen Sie das Netzkabel und die Schnittstellenkabel an, und schalten Sie das Gerät ein.
Anschließen des Faxzubehörs an eine Telefonleitung Schließen Sie das Faxzubehör unbedingt an eine Telefonleitung an, die nicht von anderen Geräten verwendet wird. Vergewissern Sie sich auch, dass es sich um eine analoge Leitung handelt, da das Fax zusammen mit manchen digitalen Vermittlungssystemen nicht richtig funktioniert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine analoge oder eine digitale Telefonleitung haben, wenden Sie sich an Ihren Telekommunikationsanbieter.
HINWEIS: In den USA und in vielen anderen Ländern/Regionen ist das Einstellen von Uhrzeit, Datum, Land/Region, Telefonnummer und Firmenname gesetzlich vorgeschrieben. Faxkonfigurationsassistent Der Faxkonfigurationsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration der Faxeinstellungen, die für die Nutzung der Faxfunktion erforderlich sind. Werden diese Einstellungen nicht vorgenommen, ist die Faxfunktion deaktiviert.
1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Erste Einrichtung, um das Menü zum Konfigurieren der Einstellungen anzuzeigen. Berühren Sie dann Faxeinrichtung. 3. Berühren Sie Erforderliche Einstellungen (Funktion). 4. Wählen Sie das Datumsformat aus, und geben Sie anschließend das Datum ein. 5. Wählen Sie das Zeitformat aus, und geben Sie anschließend die Uhrzeit ein. 6. Berühren Sie Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen.
6. Berühren Sie Telefonnummer, um den Telefonnummernbildschirm aufzurufen. 7. Berühren Sie das Textfeld, um die Tastatur anzuzeigen. 8. Geben Sie über die Tastatur die Telefonnummer ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. 9. Berühren Sie Speichern, um die Telefonnummer für den Faxkopf zu speichern. 10. Berühren Sie Firmenname, und wiederholen Sie den Vorgang.
Faxfernkonfiguration Sie können das Faxmodem nicht nur am Geräte-Bedienfeld, sondern auch mithilfe verschiedener Softwareprogramme von einem entfernten Standort aus konfigurieren. Da das Gerät mit einem integrierten Webserver ausgestattet ist, können Sie das Faxmodem mit einem Webbrowser oder mit HP Web Jetadmin (WJA) über das Internet konfigurieren.
Neben der Konfiguration eines einzelnen Geräts können Sie auch eine Mehrgerätekonfiguration durchführen. Im Mehrgerätemodus werden mehrere Geräte auf einmal konfiguriert. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie im Web Jetadmin User Guide (Web Jetadmin Benutzerhandbuch), das unter der Registerkarte Self Help and Documentation (Selbsthilfe und Dokumentation) unter www.hp.com/go/webjetadmin verfügbar ist.
Faxeinstellungen In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen im Einzelnen erklärt. ● Faxsendeeinstellungen ● Faxempfangseinstellungen ● Faxarchivierung und -weiterleitung Faxsendeeinstellungen Verwenden Sie das Menü „Fax Send Setup“ (Faxsendeeinrichtung), um die folgenden Funktionen zu konfigurieren: ● Faxwahleinstellungen ● Allgemeine Faxeinstellungen ● Standard-Joboptionen Faxwahleinstellungen Einstellen der Modemlautstärke 1.
5. Berühren Sie Wählmodus, um die Wählmoduseinstellungen anzuzeigen. 6. Berühren Sie Ton (Standardeinstellung), um das Fax auf Tonwahl einzustellen, oder Puls, um es auf Pulswahl einzustellen. 7. Berühren Sie Speichern. Einstellen des Wahlwiederholungsintervalls Die Einstellung für das Wahlwiederholungsintervall legt fest, wie viele Minuten zwischen den einzelnen Versuchen vergehen, wenn die gewählte Nummer besetzt ist oder nicht antwortet.
6. Geben Sie den Wert (0 bis 9) ein, und berühren Sie OK. 7. Berühren Sie Speichern. Einstellen der Wahlwiederholung bei keiner Antwort Die Einstellung für Wahlwiederholung bei keiner Antwort legt fest, wie oft das Faxmodem eine Wahlwiederholung durchführt, wenn die gewählte Nummer nicht antwortet. Für die Zahl der Versuche kann je nach Einstellung des Landes/der Region entweder der Wert 0 bis 1 (in den USA) oder 0 bis 2 angegeben werden.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Standard-Joboptionen. 3. Wählen Sie Standard-Faxoptionen (Menü). 4. Wählen Sie Fax senden (Funktion). 5. Berühren Sie Faxkopfzeile, um die Einstellungen für die Kopfzeile anzuzeigen. 6. Berühren Sie Overlay, um die Kopfzeile als Überlagerung zu drucken, oder Voranstellen (Standardeinstellung), um die Kopfzeile oben auf der Seite einzufügen. 7. Berühren Sie Speichern.
● JBIG-Komprimierungsmodus einstellen ● Schärfeeinstellung ändern ● Hintergrundeinstellung ändern ● Einstellung hell/dunkel ändern ● Abgleichen von Faxnummergeschwindigkeit und Kurzwahl aktivieren ● Fehlerkorrekturmodus einstellen ● Abrechnungscodes einstellen Faxnummerbestätigung aktivieren Wenn die Faxnummerbestätigung aktiviert ist, muss die Faxnummer zweimal eingegeben werden, um falsche Eingaben zu vermeiden. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist Deaktiviert. 1.
Schärfeeinstellung ändern Die Schärfeeinstellung legt die Schärfe fest, mit der der Scanner des Produkts Ihre Vorlage einliest. Die Schärfeoption verbessert die Darstellung des Originals, so dass undeutliche oder feine Text- und Bildstellen schärfer wiedergegeben werden. Mit zunehmender Schärfe erhöht sich die Auflösung, was wiederum die Übertragungszeit verlängert. 1. Berühren Sie im Bedienfeld das Symbol Fax, um den Faxbildschirm zu öffnen. 2. Wählen Sie Weitere Optionen. 3. Wählen Sie Bildanpassung.
Abgleichen von Faxnummergeschwindigkeit und Kurzwahl aktivieren Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden eingegebene Faxnummern mit den vorhandenen Einträgen in der Kurzwahlliste verglichen. Wird eine Übereinstimmung gefunden, können Sie die Nummer bestätigen. Die Faxaktion wird dann vom Gerät automatisch fortgesetzt. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist Deaktiviert. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2.
5. Berühren Sie Benutzerdefiniert, um die Abrechnungscodes zu aktivieren. HINWEIS: Wenn Sie keine Abrechnungscodes verwenden möchten, berühren Sie zunächst Aus und danach Speichern. Sie brauchen dann die restlichen Schritte nicht durchzuführen. 6. Berühren Sie Speichern, um den Bildschirm für den Abrechnungscode zu öffnen. 7. Berühren Sie das Textfeld, um die Tastatur anzuzeigen. 8. Geben Sie die Mindestanzahl an Zeichen für den Abrechnungscode ein, und berühren Sie anschließend OK. 9.
1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Berühren Sie Standard-Joboptionen. 3. Berühren Sie Standard-Faxoptionen (Menü). 4. Wählen Sie Fax senden (Funktion). 5. Berühren Sie Auflösung, um die Auflösungseinstellungen anzuzeigen. 6. Berühren Sie Standard (200 x 100 dpi, Standardeinstellung), Fein (200 x 200 dpi) oder Superfein (300 x 300 dpi), um die Auflösung auszuwählen. 7. Berühren Sie Speichern. Originalseiten 1.
● Keine Benachrichtigung (Standard) ● Benachrichtigung nach Jobausführung ● Benachrichtigung nur bei Jobfehler 4. Berühren Sie Drucken, um eine gedruckte Benachrichtigung zu erhalten, oder berühren Sie die Option E-Mail, um eine Benachrichtigung per E-Mail zu erhalten. 5. Wenn Sie die Option Drucken gewählt haben, berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um die Benachrichtigungseinstellung zu bestätigen. - Oder Wenn Sie E-Mail gewählt haben, geben Sie über die Tastatur eine E-Mail-Adresse ein.
3. 4. ● Standard-Joboptionen ● Originalformat Berühren Sie eine der folgenden Optionen: ● Beliebige Größe (Standard) ● Letter (8,5 x 11) ● Letter/Legal gemischt ● Legal (8,5 x 14 Zoll) ● Executive (7,25 x 10,5 Zoll) ● Statement (8,5 x 5,5 Zoll) ● Oficio (8,5 x 13) ● A4 (210 x 297 mm) ● A5 (148 x 210 mm) ● B5 (257 x 182 mm) ● 16K (197 x 273 mm) ● DPostcard JIS (148 x 200 mm) ● Oficio (216 x 340 mm) Tippen Sie auf die Taste Speichern.
HINWEIS: Berühren Sie die Schaltfläche Standard, um die Schärfeeinstellung auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Text/Bild optimieren Verwenden Sie die Funktion zur Optimierung von Text/Bild, um eine Faxausgabe zu erzielen, die dem Original bestmöglich entspricht. Wenn Grafiken und Fotos im Textmodus gesendet werden, ist die Bildqualität gering. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 4.
Leerseitenunterdrückung Verwenden Sie die Funktion zur Leerseitenunterdrückung, um zu verhindern, dass bei einem Fax leere Seiten gedruckt werden. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 4. ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Standard-Joboptionen ● Leerseitenunterdrückung Berühren Sie eine der folgenden Optionen: ● Deaktiviert (Standard) ● Aktiviert Tippen Sie auf die Taste Speichern.
6. Berühren Sie Aus, Niedrig (Standardeinstellung) oder Hoch, um die Lautstärke einzustellen. 7. Berühren Sie Speichern, um die Lautstärkeeinstellung zu speichern. Faxplan aktivieren bzw. deaktivieren HINWEIS: Bevor Sie einen Faxdruckplan aktivieren können, muss ein Plan erstellt werden. 1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Zeit/Zeitpläne, um das Menü „Time/Scheduling“ anzuzeigen. 3.
HINWEIS: In die Faxblockliste können nur Ziffern eingegeben werden. Verwenden Sie keine Schrägstriche oder Leerzeichen. Wenn ein Fax von einer gesperrten Telefonnummer verschickt wird und der Absender einen Gedankenstrich oder ein Leerzeichen in der Nummer verwendet, wird das Fax nicht blockiert. Liste gesperrter Faxe erstellen 1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Erste Einrichtung. 3. Berühren Sie Faxeinrichtung. 4.
Faxabruf initiieren Einige Faxgeräte können ein Fax zurückhalten, bis ein anderes Faxgerät das Senden des Faxes anfordert. Wenn ein Gerät ein anderes Faxgerät, das ein Fax zurückhält, abruft und ein Senden des zurückgehaltenen Faxes an das Gerät anfordert, wird dies als Faxabruf bezeichnet. 1. Berühren Sie im Bedienfeld das Symbol Fax, um den Faxbildschirm zu öffnen. 2. Berühren Sie Weitere Optionen, um den Optionsbildschirm anzuzeigen. 3. Blättern Sie zu Seite 3. 4.
● Um die Benachrichtigung zu deaktivieren, berühren Sie Keine. ● Um die Benachrichtigung für den aktuellen Job zu aktivieren, berühren Sie Dieser Job. ● Um die Fehlerbenachrichtigung nur für den aktuellen Job zu aktivieren, berühren Sie Bei Fehler. 5. Berühren Sie Drucken, um eine gedruckte Benachrichtigung zu erhalten, oder berühren Sie E-Mail für eine Benachrichtigung per E-Mail. 6. Wenn Sie Drucken gewählt haben, berühren Sie OK, um die Einstellung zu bestätigen.
5. Berühren Sie Aktiviert (Standardeinstellung), um die Seitenanpassung zu aktivieren, oder Deaktiviert, um sie zu deaktivieren. 6. Berühren Sie Speichern. Papierfach einstellen Die Papierfacheinstellung wählt das Geräte-Papierfach aus, aus dem Papier für das Drucken von Faxen verwendet wird. 1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Berühren Sie Standard-Joboptionen. 3. Berühren Sie Standard-Faxoptionen (Menü). 4.
Faxarchivierung aktivieren 1. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Adressfeld Ihres Browsers ein, um auf den integrierten Webserver zuzugreifen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax. 3. Klicken Sie im Abschnitt Modemeinstellungen am Gerät auf die Schaltfläche Erweitert. 4. Aktivieren Sie im Abschnitt Allgemein das Kontrollkästchen Faxarchiv aktivieren. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Optionen aus: 6.
7. Berühren Sie Fax weiterleiten. 8. Berühren Sie Benutzerdefiniert und dann Speichern, um den Faxweiterleitungsbildschirm anzuzeigen. 9. Berühren Sie Weiterleiten an Nr., um den Weiterleitungsbildschirm aufzurufen. 10. Berühren Sie das Textfeld, um die Telefonnummer für die Faxweiterleitung einzugeben, und berühren Sie OK.
Verwenden der Faxfunktion Faxfunktionsbildschirm Der Faxfunktionsbildschirm wird zum Senden von Faxen verwendet. Um zu diesem Bildschirm zu gelangen, drücken Sie auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds das Symbol Fax.
17 Empfängerliste 18 Eingabefeld für Empfängernummer - Berühren, um Tastatur anzuzeigen, oder Eingabe über numerisches Tastenfeld1 Wenn Sie Eingabefeld für Empfängernummer drücken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, das die Taste PIN zum Hinzufügen der Sonderzeichenklammern ([ ]) zum Verbergen einer PIN-Nummer und die Taste Pause zum Hinzufügen eines Kommas für eine zweisekündige Pause enthält.
HINWEIS: Wenn ein Fax gesendet wird, wird es zunächst gescannt und in den Speicher geladen. Nachdem das gesamte Dokument gespeichert ist, wird es gesendet und anschließend aus dem Speicher gelöscht. Wenn die Wahlwiederholungsfunktionen deaktiviert sind, werden Faxe, die nicht gesendet werden können, weil die Nummer besetzt war oder die Gegenstelle nicht geantwortet hat, aus dem Speicher gelöscht.
HINWEIS: Geben Sie gegebenenfalls ein Komma (,) ein, um nach dem Faxpräfix (z. B. „9“ oder „0“) eine Pause von zwei Sekunden einzufügen. Auf diese Weise hat das interne Telefonsystem Zeit, eine externe Verbindung herzustellen, bevor die übrigen Ziffern der Nummer gewählt werden. Um ein Komma einzugeben, drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Pause. Eine PIN als Teil der Empfängernummer können Sie ebenfalls über das Tastenfeld auf dem Bedienfeld eingeben.
5. Der Kurzwahlname wird im Abschnitt Faxempfänger des Faxbildschirms aufgelistet. 6. Berühren Sie Start, um das Fax zu senden. Sie können entweder die Schaltfläche Start auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm berühren oder die grüne Start-Taste auf dem Bedienfeld drücken. Durchsuchen einer Kurzwahlliste nach Namen Berühren Sie diese Schaltfläche, um eine bestehende Kurzwahl nach Namen zu suchen.
HINWEIS: Wenn Sie im Einstellungsbildschirm Änderungen vorgenommen haben (z. B. Benachrichtigungsart oder einseitiger Druck in beidseitigen Druck), erscheint der Bildschirm „Drucken des Jobs“ mit der Frage, ob Sie Ihre aktuellen Einstellungen beibehalten möchten. Wenn Sie Ja wählen, kehrt das Gerät zum Faxbildschirm zurück, und die vorgenommenen Einstellungen werden beibehalten, so dass Sie ein weiteres Fax mit diesen Einstellungen senden können.
HINWEIS: Verwenden Sie den Address Book Manager (Teil des DSS), um Inhalt zu erstellen bzw. zum Faxadressbuch hinzuzufügen. HINWEIS: Lesen Sie die EWS-Dokumentation, um weitere Informationen zum Import/Export des lokalen Faxtelefonbuchs zu EWS zu erhalten. Fax abbrechen 1. Drücken Sie die rote Stopp-Taste auf dem Bedienfeld. Der Bildschirm Jobstatus wird geöffnet.
Kurzwahlliste löschen 1. Berühren Sie im Hauptbildschirm des Bedienfelds das Symbol Fax, um den Faxbildschirm aufzurufen. 2. Berühren Sie Kurzwahl, um den Kurzwahlbildschirm anzuzeigen. 3. Berühren Sie eine Kurzwahlnummer in der Liste, die gelöscht werden soll. 4. Berühren Sie Löschen. 5. Im nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. 6. Berühren Sie Ja, um die Kurzwahlliste zu löschen. 7. Berühren Sie Ja erneut, um zum Faxbildschirm zurückzukehren.
Sprachanrufe und Neuversuche Faxrufbericht Wenn alle Wiederholversuche gescheitert sind, wird ein Faxrufbericht gedruckt. In ihm wird die Protokoll-ID des Faxjobs angezeigt. Außerdem wird das Ergebnis des letzten Versuchs im Faxrufbericht ausgegeben. Für Sprachanrufe wird kein Faxrufbericht gedruckt. Weitere Informationen finden Sie unter Faxrufbericht auf Seite 45. HINWEIS: Die automatisch gedruckten Faxrufberichte enthalten lediglich die Jobnummern der letzten Versuche.
3. Berühren Sie Standard-Faxoptionen (Menü), um das Menü der Standard-Faxoptionen anzuzeigen. 4. Berühren Sie Faxempfang, um den Bildschirm für den Faxempfang zu öffnen. 5. Berühren Sie Fax weiterleiten, um den PIN-Bildschirm anzuzeigen. 6. Geben Sie über das Tastenfeld die PIN ein (sie muss mindestens vierstellig sein), und berühren Sie dann OK, um den Faxweiterleitungsbildschirm anzuzeigen. 7. Berühren Sie PIN ändern, um den PIN-Bildschirm anzuzeigen. 8.
Sie die Geschwindigkeit auf 14.400 Bit/s ein, um eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und eventuell eine geringere Fehlerrate zu erzielen. ● DEWW Wenn die vorherigen Maßnahmen nicht zu einer zuverlässigeren Faxübertragung geführt haben, wenden Sie sich an Ihren Internet-Provider.
Lösen von Faxproblemen Faxzubehörstatus überprüfen Wenn das analoge Faxmodem nicht funktioniert, drucken Sie eine Faxmodemseite, um den Status zu überprüfen. 1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Informationen. 3. Wählen Sie Konfigurations-/Statusseiten. 4. Wählen Sie Konfigurationsseite, um die Konfigurationsseiten zu drucken.
Das Faxmodem ist installiert, aber das Symbol wird nicht im Geräte-Hauptbildschirm angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Das Faxmodem funktioniert nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie den Faxmodemstatus. Status: Wenn als Status NICHT BETRIEBSBEREIT angezeigt wird, müssen Sie unter Umständen eine neue Firmware installieren. Wenn als Status BESCHÄDIGT angezeigt wird und Sie die Karte gerade erst installiert haben, setzen Sie die Karte neu ein und überprüfen Sie, ob Kontaktstifte verbogen sind.
Problem Ursache Lösung Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. Die Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin befinden sich im DropdownMenü der Statusseite des Geräts. Wählen Sie Digital Sending und Fax im Dropdown-Menü aus. Weitere Informationen finden Sie unter HP Web Jetadmin auf Seite 15. Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, obwohl die Überlagerungsfunktion aktiviert ist.
Problem Ursache Lösung Das Faxmodem empfängt zwar Faxe, kann jedoch keine Faxe senden. Wenn das Faxmodem an einer Nebenstellenanlage betrieben wird, generiert die Anlage möglicherweise einen Wählton, den das Faxmodem nicht erkennen kann. Deaktivieren Sie die Wähltonerkennung. Die Telefonverbindung ist möglicherweise nicht in Ordnung. Versuchen Sie es später erneut. Am empfangenden Faxgerät ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie die Nachricht an ein anderes Faxgerät.
Ankommende Faxanrufe werden vom Faxmodem nicht entgegengenommen (Fax nicht erkannt). Mögliche Ursache Lösung Die Telefonleitung ist unterbrochen. Trennen Sie das Faxmodem von der Telefonanschlussdose und schließen Sie ein Telefon an. Versuchen Sie zu telefonieren, um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss funktioniert. Ein Voicemail-Dienst stört möglicherweise die Rufannahme durch das Faxzubehör. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: ● Beenden Sie den Voicemail-Dienst.
Faxe werden auf dem Gerät nicht gedruckt. Mögliche Ursache Lösung Im Gerät ist entweder nur noch wenig oder gar kein Toner mehr. Das Gerät stellt das Drucken ein, sobald nur noch wenig oder gar kein Toner mehr vorhanden ist. Alle eingegangenen Faxe werden gespeichert und gedruckt, sobald die Tonerpatrone ausgewechselt wurde. Zur Lösung anderer Druckprobleme des Geräts schlagen Sie im Geräte-Benutzerhandbuch nach. Bei dem eingehenden Anruf handelt es sich möglicherweise um einen Sprachanruf.
Faxfehler: Kommunikationsfehler angezeigt. Für denselben Fehler wird in der Ergebnisspalte des Faxtätigkeitsberichts der Eintrag Kommunikationsfehler (17) angezeigt. Der numerische Code für den Kommunikationsfehler in diesem Beispiel lautet „17“. Der numerische Code wird vom Faxmodem erzeugt. Der numerische Code „0“ weist in der Regel auf eine normale Funktion des Modems hin. Manche Meldungen werden immer mit dem numerischen Code „0“ angezeigt.
Sendemeldungen Tabelle 2-1 Sendemeldungen DEWW Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Abgebrochen 0 Die Faxübertragung wurde vom Benutzer am GeräteBedienfeld abgebrochen. Keine Erfolg k.A. Das Fax wurde erfolgreich gesendet. Keine Fehler: Besetzt 0 Die Telefonleitung des Empfängers ist besetzt. Das Fax wird automatisch verworfen (sofern konfiguriert). Andernfalls wird später ein neuer Sendeversuch unternommen. Keine Antwort 0 Das Faxgerät des Empfängers nimmt den Anruf nicht entgegen.
Tabelle 2-1 Sendemeldungen (Fortsetzung) 56 Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Fehler: Seite 0 Die Seitenbreite ist nicht kompatibel, oder die Seite enthält zu viele ungültige Zeilen. Senden Sie das Fax erneut. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst. Speicherfehler 0 Der Arbeitsspeicher des Geräts reicht nicht aus. Wenn der Fehler öfter auftritt, rüsten Sie den Arbeitsspeicher des Geräts auf.
Empfangsmeldungen Tabelle 2-2 Empfangsmeldungen DEWW Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Erfolg k.A. Das Fax wurde erfolgreich empfangen. Keine Gesperrt k.A. Das Fax wurde vom empfangenden Faxgerät nicht angenommen, da ein Eintrag in der Liste der gesperrten Nummern vorliegt. Keine Modemfehler Beliebig Das Gerät hat vom internen Faxmodem eine unerwartete oder ungültige Antwort erhalten, z. B. weil während des Faxempfangs ein Fax gesendet werden sollte.
Tabelle 2-2 Empfangsmeldungen (Fortsetzung) Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Abruf ungültig 0 Die Faxabruffunktion wollte ein Fax abrufen, es war jedoch kein Faxgerät vorhanden. Bitten Sie die Person am anderen Leitungsende, die Verfügbarkeit des Faxgeräts sicherzustellen. Versuchen Sie es danach erneut. Fehler: Job Beliebig Ein nicht spezifischer Faxfehler ist aufgetreten. Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden.
1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Berühren Sie Informationen und dann Faxberichte. 3. Berühren Sie Faxrufbericht und dann Bericht drucken. ● Berühren Sie Nie automatisch drucken, keinen Faxrufbericht zu drucken. HINWEIS: Bei der Auswahl der Option Nie automatisch drucken wird nur die Meldung in der Statusleiste des berührungssensitiven Bedienfelds ausgegeben, dass ein Fax nicht übertragen werden konnte.
Wenn Sie das Protokoll archivieren möchten, sollten Sie es regelmäßig drucken (mindestens alle 500 Faxe) und es anschließend löschen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Tätigkeitsprotokoll zu drucken. 1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Informationen. 3. Wählen Sie Faxberichte und dann Faxtätigkeitsprotokoll.
3. Wählen Sie Faxaktivitätsprotokoll löschen. 4. Berühren Sie Ja, um alle Einträge zu löschen, oder Nein, um das Löschmenü zu verlassen und die Einträge zu behalten. Bericht über gesperrte Faxliste drucken 1. Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol Administration, um das Administrationsmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Informationen. 3. Wählen Sie Faxberichte. 4. Drücken Sie Liste gesperrter Faxnummern, um den Bericht zu drucken.
TCF-Verlängerung: Diese Einstellung kann auf einen Wert von 0 bis 2.550 ms eingestellt werden. Der Standardwert von 0 ms sollte beibehalten werden. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn Sie vom HP Kundendienst dazu aufgefordert werden, da die damit verbundenen Änderungsabläufe den Rahmen dieses Handbuchs sprengen. Optionen unter Faxempfang Rufzeichenintervall (Funktion): Diese Einstellung dient zur Anpassung an die Ruftöne einiger Nebenstellenanlagen.
Optionen im Menü „Zurücksetzen“ Öffnen Sie das Menü Administration und danach das Menü Zurücksetzen. Optionen im Menü Zurücksetzen Werkseitige Telekomm.-Einstellungen wiederherstellen: Diese Option setzt verschiedene Menüeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Dazu gehören die Einstellungen für maximale Baudrate, Burst-Signalverzögerung, V.34, Lautsprechermodus und Übertragungssignalverlust. Firmware-Upgrades Die Firmware des Faxmodems kann aktualisiert werden.
64 Kapitel 2 HP Color LaserJet CM3530 MFP Serie DEWW
3 DEWW HP Color LaserJet CM 4540 MFP Serie, HP Color LaserJet Enterprise M4555 MFP Serie, HP LaserJet Enterprise 500 MFP Serie und HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP Serie und HP LaserJet Enterprise M725 MFP Serie 65
Installieren des Faxzubehörs In den folgenden Abschnitten wird das Installationsverfahren für folgende Drucker im Einzelnen beschrieben: ● Faxzubehör im HP Color LaserJet CM4540 installieren ● Faxzubehör in der HP Color LaserJet M4555 MFP Serie installieren ● Faxzubehör in der HP LaserJet Enterprise 500 MFP Serie installieren ● Faxzubehör in der HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP Serie installieren ● Faxzubehör in der HP LaserJet Enterprise M725 MFP Serie installieren Faxzubehör im HP Color Lase
2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. HINWEIS: 3. DEWW Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel. Lokalisieren Sie auf der Rückseite des Geräts die Flügelschrauben auf der Formatiererkarte.
4. Lösen Sie die Flügelschrauben, und ziehen Sie den Formatierer aus dem Produkt heraus. ACHTUNG: Die Formatiererkarte und die Faxzubehörkarte enthalten Teile, die empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung sind. Treffen Sie deshalb bei der Handhabung der Formatiererkarte oder der Faxzubehörkarte die folgenden Schutzvorkehrungen: 1) Tragen Sie ein Antistatikarmband, das mit dem Metallteil des Produkts verbunden ist. 2) Berühren Sie den Metallrahmen des Formatierers mit der Hand.
7. Lokalisieren Sie die Öffnung des Faxzubehöranschlusses am Formatierer. Richten Sie den Anschluss des Faxzubehörs an der Öffnung des Formatierers aus. Die obere Kante des Faxzubehörs passt genau in den Steckplatz des Metallrahmens am Formatierer, wenn richtig positioniert (1). Richten Sie den Anschluss des Faxzubehörs am Anschluss des Formatierers aus, und drücken Sie ihn vorsichtig nach unten (2). 1 2 8.
9. Schließen Sie das Netzkabel und die Schnittstellenkabel an, und schalten Sie das Gerät ein. Faxzubehör in der HP Color LaserJet M4555 MFP Serie installieren 1. 70 Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. 2 1 HINWEIS: 3. DEWW Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel. Lokalisieren Sie auf der Rückseite des Geräts die Flügelschrauben auf der Formatiererkarte.
4. Lösen Sie die Flügelschrauben, und ziehen Sie den Formatierer aus dem Produkt heraus. ACHTUNG: Die Formatiererkarte und die Faxzubehörkarte enthalten Teile, die empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung sind. Treffen Sie deshalb bei der Handhabung der Formatiererkarte oder der Faxzubehörkarte die folgenden Schutzvorkehrungen: 1) Tragen Sie ein Antistatikarmband, das mit dem Metallteil des Produkts verbunden ist. 2) Berühren Sie den Metallrahmen des Formatierers mit der Hand. 5.
7. Lokalisieren Sie die Öffnung des Faxzubehöranschlusses am Formatierer. Richten Sie den Anschluss des Faxzubehörs an der Öffnung des Formatierers aus. Die obere Kante des Faxzubehörs passt genau in den Steckplatz des Metallrahmens am Formatierer, wenn richtig positioniert (1). Richten Sie den Anschluss des Faxzubehörs am Anschluss des Formatierers aus, und drücken Sie ihn vorsichtig nach unten (2). 1 2 8.
9. Schließen Sie das Netzkabel und die Schnittstellenkabel an, und schalten Sie das Gerät ein. 1 2 Faxzubehör in der HP LaserJet Enterprise 500 MFP Serie installieren 74 1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie alle Netz- und Signalkabel ab. 2. Entfernen Sie die Formatiererabdeckung auf der Rückseite des Geräts.
3. Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung über die Laschen oben links und heben Sie sie dann ab. 4. Nehmen Sie das Faxzubehör aus der Verpackung. ACHTUNG: Die Formatiererkarte und die Faxzubehörkarte enthalten Teile, die empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung sind. Treffen Sie deshalb bei der Handhabung der Formatiererkarte oder der Faxzubehörkarte die folgenden Schutzvorkehrungen: 1) Tragen Sie ein Antistatikarmband, das mit dem Metallteil des Produkts verbunden ist.
5. Lokalisieren Sie die Öffnungen des Faxzubehöranschlusses am Formatierer. Richten Sie die Anschlüsse des Faxzubehörs an den Öffnungen am Formatierer aus, und drücken Sie es kräftig nach unten. HINWEIS: Die Faxzubehörkarte muss zuerst hinter der Metalllasche auf der rechten Seite des Gehäuses ausgerichtet werden. 6. 76 Schließen Sie das Faxzubehörkabel an den Formatierer an.
DEWW 7. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an den Metalllaschen an, und schließen Sie sie. 8. Bringen Sie die Formatiererabdeckung wieder an. 9. Schließen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
Faxzubehör in der HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP Serie installieren 78 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. 3. Ermitteln Sie auf der Rückseite des Geräts die Position der Flügelschrauben auf dem Formatierer, und lösen Sie sie.
DEWW 4. Ziehen Sie den Formatierer aus dem Gerät heraus. 5. Nehmen Sie das Faxzubehör aus der Verpackung. 6. Lokalisieren Sie die Öffnungen des Faxzubehöranschlusses am Formatierer. Richten Sie die Anschlüsse des Faxzubehörs an den Öffnungen am Formatierer aus, und drücken Sie es kräftig nach unten.
7. Schließen Sie das Faxzubehörkabel an den Formatierer an. HINWEIS: werden. 80 Das Faxzubehörkabel muss unter der Kunststofflasche des Faxzubehörs verlegt 8. Richten Sie den Formatierer am Steckplatz auf der Geräterückseite aus, und schieben Sie anschließend die Formatiererkarte in das Gerät. 9. Ziehen Sie die Flügelschrauben fest.
10. Schließen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein. 11. Schließen Sie ein Modem-Telefonkabel am Faxsteckplatz an. Faxzubehör in der HP LaserJet Enterprise M725 MFP Serie installieren 1. DEWW Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Steckdose ab.
82 2. Trennen Sie das USB- und die Netzwerkkabel. 3. Ermitteln Sie die Position der Flügelschrauben auf dem Formatierer, und lösen Sie sie. 4. Ziehen Sie den Formatierer gerade aus dem Gerät heraus. 5. Nehmen Sie das Faxzubehör aus der Verpackung.
DEWW 6. Setzen Sie die Anschlussseite der Fax-PCA (1) in den dafür vorgesehenen Steckplatz im Formatiererfach. Kippen Sie die Fax-PCA nach unten in Richtung des Formatierers (2), und drücken Sie dann die PCA in den Anschluss des Formatierers (3). 7. Richten Sie den Formatierer am Steckplatz auf der Geräterückseite aus, und schieben Sie anschließend die Formatiererkarte in das Gerät. 8. Ziehen Sie die Flügelschrauben fest.
9. Schließen Sie die USB- und Netzwerkkabel an das Gerät an. 10. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose, und schalten Sie anschließend das Gerät ein. 11. Schließen Sie ein Modem-Telefonkabel am Faxsteckplatz an.
Anschließen des Faxzubehörs an eine Telefonleitung Schließen Sie das Faxzubehör unbedingt an eine Telefonleitung an, die nicht von anderen Geräten verwendet wird. Vergewissern Sie sich auch, dass es sich um eine analoge Leitung handelt, da das Fax zusammen mit manchen digitalen Vermittlungssystemen nicht richtig funktioniert. Falls Ihnen dies nicht bekannt ist, wenden Sie sich an Ihren Telefonnetzbetreiber.
Faxeinrichtungsassistent Der Faxeinrichtungsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration der Faxeinstellungen, die für die Nutzung der Faxfunktion erforderlich sind. Werden diese Einstellungen nicht vorgenommen, ist die Faxfunktion deaktiviert. Wenn das Gerät mit installiertem Faxmodem zum ersten Mal eingeschaltet wird, öffnen Sie den FaxEinrichtungsassistenten, indem Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf die Taste Erste Einrichtung. 2.
Berühren Sie die Schaltfläche Zurück, um zum Fax-Einrichtungsassistenten zurückzukehren und Änderungen an den Konfigurationseinträgen vorzunehmen. HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie mit dem Fax-Einrichtungsassistenten auf dem Bedienfeld konfigurieren, überschreiben die Einstellungen, die im eingebetteten Webserver vorgenommen wurden. HINWEIS: Wenn das Menü Faxeinrichtung nicht in der Menüliste angezeigt wird, ist möglicherweise das LAN- oder Internet-Fax aktiviert.
88 ● Allgemeine Einstellungen ● Datums-/Zeiteinstellungen ● Datums-/Zeitformat 3. Berühren Sie eine Option für Datumsformat. 4. Berühren Sie eine Option für Zeitformat. 5. Wählen Sie Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Faxfernkonfiguration Sie können das Faxmodem nicht nur am Geräte-Bedienfeld, sondern auch mithilfe verschiedener Softwareprogramme von einem entfernten Standort aus konfigurieren. Da das Gerät mit einem integrierten Webserver ausgestattet ist, können Sie das Faxmodem mit einem Webbrowser oder mit HP Web Jetadmin (WJA) über das Internet konfigurieren.
Neben der Konfiguration eines einzelnen Geräts können Sie auch eine Mehrgerätekonfiguration durchführen. Im Mehrgerätemodus werden mehrere Geräte auf einmal konfiguriert. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie im Web Jetadmin User Guide (Web Jetadmin Benutzerhandbuch), das unter der Registerkarte Self Help and Documentation (Selbsthilfe und Dokumentation) unter www.hp.com/go/webjetadmin verfügbar ist.
Faxeinstellungen In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen im Einzelnen erklärt.
Wählmodus einstellen Die Einstellung des Wählmodus legt fest, auf welche Weise gewählt wird: entweder Tonwahl (Tastentelefone) oder Impulswahl (Wählscheibentelefone). Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Wählmodus einzustellen. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Faxwähleinstellungen 3.
HINWEIS: Unter Umständen wird auf dem Bedienfeld eine Wahlwiederholungsmeldung angezeigt, wenn folgende Einstellungen deaktiviert sind: Redial-on-Busy (Wahlwiederholung im Besetztfall), Redial-on-No-Answer (Wahlwiederholung bei keiner Antwort) und Redial-on-Error (Wahlwiederholung bei Fehler). Dies geschieht, wenn das Faxmodem eine Nummer wählt und eine Verbindung aufbaut und diese Verbindung anschließend unterbrochen wird.
1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Faxwähleinstellungen 3. Berühren Sie das Textfeld Wahlwiederholung bei Besetzt, um die Tastatur anzuzeigen. 4. Geben Sie einen Wert (0-9, Standard ist 3) ein, und berühren Sie die Schaltfläche OK. 5. Tippen Sie auf die Taste Speichern.
● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Faxwähleinstellungen 3. Berühren Sie die Einstellung Wählton ermitteln; wenn ausgewählt, wird neben der Einstellung Wählton ermitteln ein Häkchen angezeigt. Die Standardeinstellung ist nicht markiert (deaktiviert). 4. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um die Wahltonerkennung zu aktivieren. Wählpräfix einstellen (falls erforderlich) Die Wählpräfixeinstellung gibt Ihnen die Möglichkeit, beim Wählen ein Präfix (z. B. "9" für eine Amtsleitung) einzugeben.
Faxnummerbestätigung aktivieren Wenn die Faxnummerbestätigung aktiviert ist, muss die Faxnummer zweimal eingegeben werden, um falsche Eingaben zu vermeiden. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist Deaktiviert. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Allgemeine Faxsendeeinstellungen 3.
● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Allgemeine Faxsendeeinstellungen 3. Berühren Sie die Option Voranstellen (Standard) oder die Option Overlay im Abschnitt Faxkopfzeile, um die Ausrichtung für den Faxkopf einzustellen. 4. Tippen Sie auf die Taste Speichern. Fehlerkorrekturmodus einstellen Normalerweise überwacht das Faxmodem die Signale der Telefonleitung, während es ein Fax sendet oder empfängt.
● Benachrichtigung ● Ausrichtung des Inhalts ● Originalformat ● Bildanpassung ● Optimierung Text/Bild ● Joberstellung ● Leerseitenunterdrückung HINWEIS: Standard-Joboptionseinstellungen werden von allen Faxmethoden gemeinsam genutzt: analoges Faxmodem, LAN- und Internet-Fax. Bildvorschau 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 4.
HINWEIS: Die Auflösungseinstellungen für LAN-Faxe variieren je nach Anbieter und können sich von den unten aufgeführten Einstellungen unterscheiden. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 4.
3. ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Standard-Joboptionen ● Benachrichtigung Berühren Sie eine der folgenden Benachrichtigungseinstellungen: ● Keine Benachrichtigung (Standard) ● Benachrichtigung nach Jobausführung ● Benachrichtigung nur bei Jobfehler 4. Berühren Sie Drucken, um eine gedruckte Benachrichtigung zu erhalten, oder berühren Sie die Option E-Mail, um eine Benachrichtigung per E-Mail zu erhalten. 5.
Originalgröße Verwenden Sie die Originalgrößenfunktion, um den Faxinhalt mit der Größe des Originaldokuments in Übereinstimmung zu bringen. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 4.
● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Standard-Joboptionen ● Bildanpassung 3. Berühren Sie die Schaltfläche Heller oder Dunkler, um die Einstellung Helligkeit anzupassen. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Weniger oder Mehr, um die Einstellungen Kontrast, Hintergrundbereinigung oder Schärfe anzupassen. 5. Tippen Sie auf die Taste Speichern. HINWEIS: Berühren Sie die Schaltfläche Standard, um die Schärfeeinstellung auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
3. 4. ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Standard-Joboptionen ● Job erstellen Berühren Sie eine der folgenden Optionen: ● Joberstellung aus (Standard) ● Joberstellung ein Tippen Sie auf die Taste Speichern. Leerseitenunterdrückung Verwenden Sie die Funktion zur Leerseitenunterdrückung, um zu verhindern, dass bei einem Fax leere Seiten gedruckt werden. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2.
3. ● Faxeinstellungen ● Fax-Sendeeinstellungen ● Faxsendeeinstellungen einrichten ● Abrechnungscodes (Funktion) Berühren Sie die Funktion, um Abrechnungscodes zu aktivieren. HINWEIS: Zum Deaktivieren von Abrechnungscodes deaktivieren Sie die Funktion Fakturierungscode aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche Speichern, und überspringen Sie dann die übrigen Schritte.
3. 4. ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Faxempfang einrichten Berühren Sie das Dropdown-Menü Rufzeichenlautstärke, und wählen Sie dann eine der folgenden Einstellungen für die Ruftonlautstärke: ● Aus ● Niedrig (Standard) ● Hoch Berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um die Lautstärkeeinstellung für den Rufton zu speichern.
4. ● Schnell (Standard) – v.34/max 33.600 Bit/s ● Mittel – v.17/max 14.400 Bit/s ● Langsam – v.29/max 9600 Bit/s Tippen Sie auf die Taste Speichern. Ruftonintervall einstellen 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Faxempfang einrichten 3. Berühren Sie das Feld unter der Überschrift Rufzeichenintervall (Funktion), um die Tastatur anzuzeigen. 4.
● Schärfe einstellen ● Ränder löschen ● Automatische Farberkennung ● Automatischer Seitenzuschnitt ● Automatische Bildausrichtung ● Automatische Toneinstellung Schärfe einstellen Passen Sie die Schärfeeinstellung an, um ein Bild kontrastreicher oder kontrastärmer zu machen. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B. gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken. 1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2.
6. Berühren Sie das Feld an der Stelle, an der Sie eine Bildkante bereinigen möchten, und geben Sie dann den Abstand von der zu bereinigenden Bildkante ein. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede zu bereinigende Kante. 7. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern. 8. Berühren Sie die Schaltfläche Start, um den Scanvorgang zu starten.
1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Daten des Faxempfängers ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche More Options (Weitere Optionen) am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Zuschneideoptionen.
1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. 2. Geben Sie in die Felder auf der ersten Seite die Daten des Faxempfängers ein. 3. Berühren Sie die Schaltfläche More Options (Weitere Optionen) am unteren Bildschirmrand. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Bildanpassung. HINWEIS: Wenn sich die Schaltfläche Image Adjustment (Bildanpassung) nicht auf der ersten Seite der Optionen befindet, berühren Sie erneut die Schaltfläche More Options (Weitere Optionen), um zur nächsten Seite zu blättern. 5.
12. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um den Faxdruckplan zu speichern. 13. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um den Faxdruckplan zu aktivieren. HINWEIS: Es kann nur ein Faxdruckplan pro Tag angewendet werden. Eingehende Faxe sperren Mithilfe der Faxblockliste können Sie eine Liste unerwünschter Telefonnummern erstellen. Ein Fax, das von einer gesperrten Telefonnummer empfangen wird, wird nicht gedruckt und sofort aus dem Speicher entfernt. Liste gesperrter Faxe erstellen 1.
Schaltfläche Speichern, um alle Nummern aus der Liste Gesperrte Faxnummern gleichzeitig zu löschen. Standard-Joboptionen Die folgenden Standard-Joboptionen sind zur Konfiguration verfügbar: ● Benachrichtigung ● Zeitstempelaufdruck ● Ausgabeseiten (Funktion) ● Papierauswahl ● Ausgabefach ● Seiten HINWEIS: Standard-Joboptionseinstellungen werden von allen Faxmethoden gemeinsam genutzt: analoges Faxmodem, LAN- und Internet-Fax.
Wenn Sie E-Mail gewählt haben, geben Sie über die Tastatur eine E-Mail-Adresse ein. Berühren Sie dann die Schaltfläche Speichern, um die Benachrichtigungseinstellung zu übernehmen. 6. Berühren Sie das Kontrollkästchen Einschließlich Miniaturansicht, um ein Miniaturbild bei Benachrichtigungen hinzuzufügen. Empfangene Faxe (eingehende Faxe) mit Stempel versehen Die Einstellung für den Zeitstempelaufdruck aktiviert bzw. deaktiviert die Zeitstempelfunktion für eingehende Faxe.
Papierauswahl einstellen Verwenden Sie die Papierauswahlfunktion, um anzugeben, aus welchem Fach das Papier für das Fax entnommen werden soll. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 4. ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Standard-Joboptionen ● Papierauswahl Berühren Sie eine der folgenden Optionen: ● Automatisch (Standard) ● Fach 1 ● Fach 2 Tippen Sie auf die Taste Speichern.
3. 4. ● Faxeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Standard-Joboptionen ● Seiten Berühren Sie eine der folgenden Optionen: ● 1-seitig (Standard) ● 2-seitig Tippen Sie auf die Taste Speichern. Papierfach einstellen Die Papierfacheinstellung wählt das Geräte-Papierfach aus, aus dem Papier für das Drucken von Faxen verwendet wird. 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2.
3. Klicken Sie auf den Link Fax-Archivierung und -Weiterleitung. 4. Wählen Sie im Bereich Fax Archive (Faxarchiv) in der Dropdown-Liste Fax Archiving (Faxarchivierung) eine Option aus. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Type of Fax Job to Archive (Typ des zu archivierenden Faxjobs) eine Option aus. 6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Archive Destination (Archivierungsziel) eine Option aus. HINWEIS: Wenn Sie eine E-Mail archivieren möchten, müssen Sie die SMTP-Server-Daten konfigurieren. 7.
3. Wählen Sie im Bereich Available Applications (Verfügbare Anwendungen) Polling (Abruf), und ziehen Sie die Option auf den Home-Bildschirm. 4. Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen), um das Bedienfeld mit der Abruffunktion zu aktualisieren. Faxabruf initiieren Einige Faxgeräte können ein Fax zurückhalten, bis ein anderes Faxgerät das Senden des Faxes anfordert.
Verwenden der Faxfunktion Faxfunktionsbildschirm Der Faxfunktionsbildschirm wird zum Senden von Faxen verwendet. Um zu diesem Bildschirm zu gelangen, drücken Sie auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds das Symbol Fax.
Wenn Sie Faxnummer berühren, wird ein Popup-Fenster angezeigt, dass die Taste PIN zum Hinzufügen der Sonderzeichenklammern ([ ]) zum Verbergen einer PIN-Nummer und die Taste Pause zum Hinzufügen eines Kommas für eine zweisekündige Pause enthält. 1 HINWEIS: Die PIN-Nummer wird zum Anrufen von Kartennummern benötigt, jedoch nicht für die Sicherheit von gefaxten Dokumenten.
● () ● – ● + ● X ● P Fügen Sie bei der Eingabe einer Telefonnummer über das numerische Tastenfeld alle Pausen und anderen erforderlichen Ziffern ein, z. B. eine Vorwahl, eine Amtsnummer für Nummern außerhalb einer Nebenstellenanlage (normalerweise 9 oder 0) oder eine internationale Vorwahlnummer. Eine Pause von zwei Sekunden lässt sich mit einem Komma (,) eingeben. Wenn die Faxpräfixfunktion so eingestellt ist, dass das Wählpräfix automatisch eingefügt wird, müssen Sie es nicht eingeben.
3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen von Kopie und Original übereinstimmen. Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, berühren Sie den Nach-oben-Pfeil, um zum Fax-Hauptbildschirm zurückzukehren. 4. Berühren Sie das Feld Faxnummer, um die Tastatur anzuzeigen. 5. Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK. 6. Berühren Sie das Symbol Start, um das Fax zu senden.
Durchsuchen einer Kurzwahlliste nach Namen Berühren Sie diese Schaltfläche, um eine bestehende Kurzwahl nach Namen zu suchen. HINWEIS: Wenn Sie den eindeutigen Namen der Kurzwahl nicht kennen, geben Sie einen Buchstaben zum Auswählen eines bestimmten Listenbereichs ein. Beispiel: Zum Anzeigen von Kurzwahlnamen, die mit dem Buchstaben N beginnen, geben Sie den Buchstaben N ein.
1. Berühren Sie im Bedienfeld das Symbol Fax, um den Bildschirm Fax anzuzeigen. 2. Berühren Sie das Symbol Adressbuch, um den Bildschirm Adressbuch anzuzeigen. 3. Wählen Sie im Dropdown-Menü ein Faxadressbuch als Quelle. 4. Berühren Sie die gewünschten Namen, um sie zu markieren. Berühren Sie dann den Nach-rechtsPfeil, um die markierten Namen in den Abschnitt Faxempfänger zu verschieben. 5. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um zum Bildschirm Fax zurückzukehren. 6.
Sie können die Standardeinstellungen für den Faxempfang bei Bedarf ändern.
4. Berühren Sie das Feld Kurzwahlname, um die Tastatur anzuzeigen. 5. Geben Sie einen Namen für die Kurzwahl ein. 6. Berühren Sie den Nach-unten-Pfeil im Feld Kurzwahlname, um das Dropdown-Menü zu öffnen. 7. Berühren Sie die Option Faxnummer. 8. Geben Sie die Faxnummer für Kurzwahlname ein. HINWEIS: Um weitere Faxnummern zu einem Kurzwahlnamen einzugeben, berühren Sie den Bildschirm rechts neben der letzten Ziffer der zuvor eingegebenen Faxnummer.
9. Tippen Sie auf die Taste OK. Der Name und die Faxnummer (oder Nummern) werden neben der Kurzwahlnummer angezeigt. 10. Wenn Sie Ihre Eingabe beendet haben, drücken Sie die Schaltfläche OK, um zum FaxBildschirm zurückzukehren. Kurzwahlliste löschen 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax, und berühren Sie sie. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Kurzwahleinträge, um den Bildschirm Kurzwahl anzuzeigen. 3.
4. Tippen Sie auf die Taste Löschen. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Ja, um das Löschen der Kurzwahlliste zu bestätigen und zum Fax-Bildschirm zurückzukehren. Löschen einer einzelnen Nummer aus der Kurzwahlliste 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax, und berühren Sie sie. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Kurzwahleinträge, um den Bildschirm Kurzwahl anzuzeigen. 3. Berühren Sie die Kurzwahl-Nummer in der Liste, um die Tastatur anzuzeigen. 4.
5. Blättern Sie durch die Liste der Faxnummern, und berühren Sie den Bildschirm rechts neben letzten Ziffer der Faxnummer, die gelöscht werden soll. Löschen Sie die Faxnummer mithilfe der Rücktaste. 6. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um zum Bildschirm Kurzwahleinträge zurückzukehren. 7. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um zum Bildschirm Fax zurückzukehren. Hinzufügen einer Nummer zu einer vorhandenen Kurzwahlliste 1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax, und berühren Sie sie.
4. Berühren Sie den Nach-unten-Pfeil im Feld Kurzwahlname, um das Dropdown-Menü zu öffnen. 5. Tippen Sie auf die Option Faxnummern. 6. Um eine Faxnummer zu einem Kurzwahlnamen hinzuzufügen, berühren Sie den Bildschirm rechts neben der letzten Ziffer der Faxnummer in der Liste. Wenn der Cursor angezeigt wird, berühren Sie die Eingabetaste , um den Cursor in die nächste Zeile zu setzen, und geben Sie die Faxnummer ein. 7.
Für Anrufe, die offenbar Sprachanrufe sind, wird kein Faxrufbericht gedruckt. Detaillierte Faxrufberichte finden Sie über die Protokollauswahl im Fehlerbehebungsmenü. HINWEIS: Die automatisch gedruckten Faxrufberichte enthalten lediglich die Jobnummern der letzten Versuche. Wenn Sie einen Bericht manuell über das Menü drucken und der letzte Anruf weder der letzte Wiederholversuch noch ein Sprachanruf war, wird die Jobnummer Null ausgegeben.
HINWEIS: Nach Beendigung der Sperrzeit werden alle während des Sperrzeitraums empfangenen und gespeicherten Faxe automatisch gedruckt. Verwenden der Faxfunktion in VoIP-Netzwerken Durch die VoIP-Technologie (Internettelefonie) werden analoge Telefonsignale in digitale Daten konvertiert. Diese Datenpakete werden dann im Internet übertragen. Am Ziel werden die Daten wieder in analoge Signale konvertiert. Die Datenübertragung im Internet erfolgt digital und nicht analog.
Lösen von Faxproblemen ● Ist Ihr Fax korrekt eingerichtet? ● Faxzubehörstatus überprüfen ● Die Faxfunktion ist nicht verfügbar ● Allgemeine Faxprobleme ● Probleme beim Empfangen von Faxen ● Probleme beim Senden von Faxen ● Fehlercodes ● Faxfehlermeldungen ● Faxberichte ● Serviceeinstellungen ● Firmware-Upgrades Ist Ihr Fax korrekt eingerichtet? Anhand folgender Prüfliste können Sie herausfinden, wodurch das Faxproblem verursacht wird.
HINWEIS: Die Telefonleitung sollte ausschließlich für die Faxfunktion des Geräts reserviert sein und nicht gemeinsam mit anderen Geräten verwendet werden. Zu diesen Geräten gehören beispielsweise Alarmsysteme, die über die Telefonleitung Benachrichtigungen an Überwachungsfirmen übertragen. ● Nebenstellenanlage: Eine Telefonanlage für eine Geschäftsumgebung. Private Standardtelefone und das Faxmodem verwenden ein analoges Telefonsignal.
1. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration, und berühren Sie sie. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Berichte ● Konfigurations-/Statusseiten ● Konfigurationsseite Wählen Sie Drucken, um den Bericht zu drucken, oder wählen Sie Anzeigen, um den Bericht auf dem Bildschirm anzuzeigen. Der Bericht besteht aus mehreren Seiten. HINWEIS: angezeigt.
Das Faxmodem ist installiert, aber das Symbol wird nicht im Geräte-Hauptbildschirm angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Das Faxmodem funktioniert nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie den Faxmodemstatus. Status: Wenn als Status NICHT BETRIEBSBEREIT angezeigt wird, müssen Sie unter Umständen eine neue Firmware installieren. Wenn als Status BESCHÄDIGT angezeigt wird und Sie die Karte gerade erst installiert haben, setzen Sie die Karte neu ein und überprüfen Sie, ob Kontaktstifte verbogen sind.
Problem Ursache Lösung Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. Die Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin befinden sich im DropdownMenü der Statusseite des Geräts. Wählen Sie Digital Sending und Fax im Dropdown-Menü aus. Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, obwohl die Überlagerungsfunktion aktiviert ist. Das Fax fügt den Seitentitel oben auf der Seite ein, wenn diese Option eingestellt ist, nachdem das Fax weitergeleitet wurde. Das ist ein normaler Vorgang.
Faxe werden nur sehr langsam gesendet bzw. empfangen. Mögliche Ursache Lösung Es wird möglicherweise ein sehr komplexes Dokument übertragen, das z. B. zahlreiche Grafiken enthält. Die Übertragung bzw. der Empfang komplexer Faxe nimmt mehr Zeit in Anspruch. Die Modemgeschwindigkeit des Empfängergeräts ist sehr gering. Das Faxmodem sendet das Fax immer mit der höchsten vom entgegennehmenden Fax unterstützten Geschwindigkeit. Die Auflösung, mit der das Fax gesendet oder empfangen wurde, ist sehr hoch.
Probleme beim Senden von Faxen Problem Ursache Lösung Der Sendevorgang der Faxe wird abgebrochen. Am empfangenden Faxgerät ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie die Nachricht an ein anderes Faxgerät. Der Telefonanschluss funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei. Trennen Sie das Faxmodem von der Telefonanschlussdose und schließen Sie ein Telefon an. Versuchen Sie zu telefonieren, um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss funktioniert.
Problem Ursache Lösung Von Ihnen gesendete Faxe kommen am Faxgerät des Empfängers nicht an. Das entgegennehmende Faxgerät ist möglicherweise ausgeschaltet, oder es liegt ein Fehlerzustand vor, z. B. ist kein Papier mehr vorhanden. Setzen Sie sich mit dem Empfänger in Verbindung, um zu prüfen, ob das Faxgerät eingeschaltet und empfangsbereit ist.
an, dass der Fehler nicht dem Faxmodem zugeordnet wurde, sondern einer anderen Komponente des Faxteilsystems oder einem anderen Produktteilsystem, wie z. B. dem Druckteilsystem. Die Codes ungleich Null liefern weitere Informationen zur ausgeführten Aktion und weisen nicht notwendigerweise auf ein Problem mit dem Modem hin. In den folgenden Tabellen sind die Faxmeldungen mit den häufigsten numerischen Codes zusammen mit den empfohlenen Maßnahmen zur Problembehebung aufgelistet.
Sendemeldungen Tabelle 3-1 Sendemeldungen Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Abgebrochen 0 Die Faxübertragung wurde vom Benutzer am GeräteBedienfeld abgebrochen. Keine Erfolg k.A. Das Fax wurde erfolgreich gesendet. Keine Fehler: Besetzt 0 Die Telefonleitung des Empfängers ist besetzt. Das Fax wird automatisch verworfen (sofern konfiguriert). Andernfalls wird später ein neuer Sendeversuch unternommen. Keine Antwort 0 Das Faxgerät des Empfängers nimmt den Anruf nicht entgegen.
Tabelle 3-1 Sendemeldungen (Fortsetzung) 142 Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Kapazitätsfehler 0 Beim Lesen oder Schreiben der Faxdatei auf die Festplatte ist ein Problem aufgetreten. Die GeräteFestplatte ist beschädigt, oder der Speicherplatz reicht nicht aus. Senden Sie das Fax erneut. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich an den Kundendienst. Fehler: Seite 0 Die Seitenbreite ist nicht kompatibel, oder die Seite enthält zu viele ungültige Zeilen. Senden Sie das Fax erneut.
Empfangsmeldungen Tabelle 3-2 Empfangsmeldungen DEWW Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Erfolg k.A. Das Fax wurde erfolgreich empfangen. Keine Gesperrt k.A. Das Fax wurde vom empfangenden Faxgerät nicht angenommen, da ein Eintrag in der Liste der gesperrten Nummern vorliegt. Keine Modemfehler Beliebig Das Gerät hat vom internen Faxmodem eine unerwartete oder ungültige Antwort erhalten, z. B. weil während des Faxempfangs ein Fax gesendet werden sollte.
Tabelle 3-2 Empfangsmeldungen (Fortsetzung) Meldung Fehlernr. Beschreibung Maßnahmen Abruf ungültig 0 Die Faxabruffunktion wollte ein Fax abrufen, es war jedoch kein Faxgerät vorhanden. Bitten Sie die Person am anderen Leitungsende, die Verfügbarkeit des Faxgeräts sicherzustellen. Versuchen Sie es danach erneut. Fehler: Job Beliebig Ein nicht spezifischer Faxfehler ist aufgetreten. Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden.
Faxtätigkeitsprotokoll Das Faxtätigkeitsprotokoll enthält die folgenden Informationen.
Bericht über gesperrte Faxliste Der Bericht zu gesperrten Faxnummern enthält die Liste der Faxnummern, für die im Gerät konfiguriert wurde, dass kein Empfang von Faxen erfolgen soll. Kurzwahlnummernbericht Ein Kurzwahlnummernbericht enthält die Faxnummern, die Kurzwahlnamen zugewiesen wurden. Faxrufbericht Der Faxrufbericht ist ein kurzer Bericht, der den Status der letzten gesendeten oder empfangenen Faxnachricht angibt.
V34: Mit den beiden Einstellungen „Normal“ und „Aus“ dieser Option kann die Baudrate des Modems gesteuert werden. Bei der Einstellung „Normal“ kann das Modem jede unterstützte Baudrate bis 33.600 Bit/s wählen (mit der Gegenstelle abgleichen). Bei der Einstellung „Aus“ wird die Baudrate auf maximal 14.400 Bit/s gesetzt. Diese Einstellung bleibt solange erhalten, bis sie geändert wird. Lautsprechermodus: Diese Serviceoption kann auf den Modus „Normal“ oder „Diagnose“ eingestellt werden.
148 Kapitel 3 HP Color LaserJet CM 4540 MFP Serie, HP Color LaserJet Enterprise M4555 MFP Serie, HP LaserJet Enterprise 500 MFP Serie und HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP Serie und HP LaserJet Enterprise M725 MFP Serie DEWW
A DEWW Kundendienst ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Kundendienst 149
Eingeschränkte Gewährleistung von HewlettPackard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet 500 – Analoges Faxzubehör 1 Jahr HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wird HP während des Garantiezeitraums über derartige Mängel in Kenntnis gesetzt, übernimmt HP nach eigenem Ermessen die Reparatur oder den Ersatz von Produkten, die sich als fehlerhaft erwiesen haben.
IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN. MIT AUSNAHME DER OBEN GENANNTEN BEDINGUNGEN HAFTEN HEWLETT-PACKARD ODER SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL FÜR DATENVERLUST, MITTELBARE, UNMITTELBARE, SPEZIELLE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER DATENVERLUSTE) SOWIE ANDERE SCHÄDEN.
152 Anhang A Kundendienst DEWW
B DEWW Spezifikationen ● Faxzubehör-Produktdaten ● Ersatzteile und Zubehör 153
Faxzubehör-Produktdaten Umgebungsbedingungen Betriebsumgebung ● Temperatur: 10 bis 32,5° C ● Relative Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 % (nicht kondensierend) ● Temperatur: -20° C bis 40° C ● Relative Luftfeuchtigkeit: Weniger als 95 % (nicht kondensierend) Faxkompatibilität ● CCIT/ITU-T Gruppe 3, EIA/TIA Klasse 1, Klasse 2.1 Telefonanschluss ● RJ11 Komprimierungsmethoden ● MH, MR, MMR und JBIG Unterstützte Übertragungsgeschwindigkeiten und Normen ● Version 17 mit 14.400, 12.000, 9.600, 7.
Ersatzteile und Zubehör Sie können Ersatzteile für das Fax von Ihrem Kundendienst oder Ihrem Hewlett-Packard-Händler anfordern.
156 Anhang B Spezifikationen DEWW
C DEWW Zulassungsinformationen ● Umweltgerechte Produkte ● Konformitätserklärung ● FCC-Bestimmungen ● Additional FCC statement for telecom products (US) ● Zeichen für Telecom Japan ● Telephone Consumer Protection Act (US) ● Konformitätserklärung für Kanada ● Industry Canada CS-03 requirements ● Erklärung für Telekommunikationsgeräte (EU) ● New Zealand Telecom Statements ● EMI-Vorschrift (Taiwan) ● VCCI-Erklärung (Japan) ● EMV-Erklärung (China) ● EMV-Erklärung (Korea) ● Zusamm
Umweltgerechte Produkte Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Kunststoffe Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind mit international genormten Zeichen versehen, so dass sie nach Ablauf der Gebrauchsdauer zu Recyclingzwecken schneller erkannt werden können.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 17050-1 und EN 17050-1: DoC# BOISB-0703-00-rel.12.0 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktbezeichnung: Analoges Faxzubehör HP 500 Modellspezifische Zulassungsnummer:2) BOISB-0703-00 Produktoptionen Alle Tonerpatronen/Bildtrommel k.A.
Konformitätserklärung nach ISO/IEC-Richtlinie 17050-1 und EN 17050-1: DoC# BOISB-0703-00-rel.12.0 Februar 2013 Kontaktadressen nur für Zulassungszwecke: Kontaktadresse für Europa: Hewlett-Packard Vertriebs- und Kundendienstzentrale vor Ort oder Hewlett-Packard GmbH, Abteilung HQ-TRE, Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen, Deutschland http://www.hp.
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde eingehend getestet und hält die für Digitalgeräte der Klasse A geltenden Grenzwerte aus Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) ein. Diese Grenzwerte sorgen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Gewerberäumen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
Additional FCC statement for telecom products (US) This equipment complies with Part 68 of the FCC rules and the requirements adopted by the ACTA. On the back of this equipment is a label that contains, among other information, a product identifier in the format US:AAAEQ##TXXXX. If requested, this number must be provided to the telephone company. The REN is used to determine the quantity of devices, which may be connected to the telephone line.
Telephone Consumer Protection Act (US) The Telephone Consumer Protection Act of 1991 makes it unlawful for any person to use a computer or other electronic device, including fax machines, to send any message unless such message clearly contains, in a margin at the top or bottom of each transmitted page or on the first page of the transmission, the date and time it is sent and an identification of the business, other entity, or individual sending the message and the telephone number of the sending machine or
Konformitätserklärung für Kanada Complies with Canadian EMC Class A requirements. « Conforme à la classe A des normes canadiennes de compatibilité électromagnétiques. « CEM ». » Industry Canada CS-03 requirements Notice: The Industry Canada label identifies certified equipment. This certification means the equipment meets certain telecommunications network protective, operational, and safety requirements as prescribed in the appropriate Terminal Equipment Technical Requirement document(s).
Erklärung für Telekommunikationsgeräte (EU) Dieses Produkt ist für den Anschluss an das analoge öffentliche Telefonnetz von Ländern/Regionen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vorgesehen. Es erfüllt die Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG (Anhang II) der Europäischen Union und ist mit dem entsprechenden CE-Prüfzeichen versehen. Weitere Informationen finden Sie in der Konformitätserklärung des Herstellers in einem anderen Abschnitt dieses Handbuchs.
New Zealand Telecom Statements The grant of a Telepermit for any item of terminal equipment indicates only that Telecom has accepted that the item complies with minimum conditions for connection to its network. It indicates no endorsement of the product by Telecom, nor does it provide any sort of warranty.
EMI-Vorschrift (Taiwan) VCCI-Erklärung (Japan) EMV-Erklärung (China) DEWW EMI-Vorschrift (Taiwan) 167
EMV-Erklärung (Korea) 168 Anhang C Zulassungsinformationen DEWW
Zusammensetzungstabelle (China) DEWW Zusammensetzungstabelle (China) 169
170 Anhang C Zulassungsinformationen DEWW
Index A Abrechnungscode-Bericht Drucken 60, 145 Abrechnungscodes 23, 103 Abruf Aktivieren 116 Abrufen 32, 116, 117 Allgemeine Faxeinstellungen 20 Allgemeine Faxsendeeinstellungen 95 Altgeräteentsorgung 158 Anhalten, beim Wählen 38, 119 Anmerkungen 2 An Modem anschließen 85 Anrufbericht 58 An Seitengröße anpassen 33, 113 An Seitengröße anpassen, Faxeinstellungen 113 Assistent, Faxeinrichtung 86 Assistent, Faxkonfiguration 12 Auflösung Einstellung 24, 98 Auflösung, Faxen 154 Ausgabefach, Faxeinstellungen 114
Fax abbrechen 43, 123 Faxabruf 32, 117 Faxadressbuch 122 Faxarchivierung 34, 115 Aktivieren 35, 115 Faxbenachrichtigung 25, 32, 99 Faxbenachrichtigungseinstellunge n 112 Benachrichtigung 32 Faxdruckplan 30, 110 Faxe archivieren 34 Faxe empfangen 123 Faxeinrichtungseinstellungen 104 Faxeinstellungen 17, 91 Allgemein 20 Bildverarbeitung 106 Datum und Uhrzeit 87 Eingehende Faxe sperren 30 Empfangen 29, 104 Faxdruckplan 30 Ruftonlautstärke 29 Senden 17, 91 Wählen 17, 91 Faxeinstellungen empfangen Faxe sperren 1
Grafik, niedrige Qualität 38, 119 Gruppenwahl.
Telefonleitungen, Fehlerbehebung 50, 138 Telefonnummer 13 Text/Bild 102 Optimieren 28 Tipps 2 Tonwahl Einstellung 17, 92 U Überlagerungskopfzeile Einstellung 19 Umgebungsbedingungen 154 Unterdrückung Leerseite 29 V VCCI-Erklärung (Japan) 167 VoIP 46, 131 Vorsichtshinweise 2 W Wählmodus Einstellung 17, 92 Wählpräfix 95 Einstellung 20 Wahltonerkennung 94 Wahltonerkennung, Einstellung 19 Wahlwiederholung bei Fehler 93 Wahlwiederholung bei keiner Antwort Einstellung 19 Wahlwiederholung im Besetztfall 93 Wahlwie
© 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.