HP Jetdirect 2700w USB Solution Print Server - Setup Guide
MHz-Kanäle verwenden (aufgrund von Kanalbündelung). Die Anzahl der verfügbaren Kanäle, die zur
Verwendung zugelassen sind, kann abhängig von Ihrem Standort Einschränkungen unterliegen.
●
Wenn der Druckserver eingeschaltet wird und ein drahtloses Gerät findet, dessen Netzwerkname
(SSID, Service Set Identifier) ebenfalls „hpsetup“ lautet, passt er automatisch seinen Kanal diesem
Netzwerk an.
●
Wenn der Druckserver für den Infrastrukturmodus neu konfiguriert wird, erfolgt eine automatische
Anpassung des Kanals an den Zugriffspunkt.
Verschlüsselung
Drahtlose Netzwerke verwenden Funksignale für Netzwerkverbindungen, die leicht überwacht werden
können, wenn der Netzwerkverkehr abgehört wird. Um eine Abhöraktion zu verhindern und den
Datenschutz sicherzustellen, sollten drahtlose Verbindungen verschlüsselt werden.
Bei HP Jetdirect-Druckservern ist die Verschlüsselung von drahtlosen Verbindungen standardmäßig
deaktiviert. Die Druckserver unterstützen jedoch Wi-Fi Protected Access (WPA/WPA2) und andere
gängige dynamische Verschlüsselungsprotokolle.
HINWEIS: Die Übertragungsleistung im Funknetz wird unter Umständen verringert, wenn eine
Verschlüsselung aktiviert ist, da dies einen zusätzlichen Verarbeitungsaufwand verursacht.
Statische Verschlüsselung. WEP (Wired Equivalent Privacy)-Verschlüsselungsprotokolle bieten ein
grundlegendes Maß an Datensicherheit. WEP-Protokolle verwenden statische Schlüssel zur Ver- und
Entschlüsselung drahtloser Kommunikation.
HINWEIS: Die WEP-Verschlüsselungsstufen werden auch 40-Bit-, 64-Bit-, 104-Bit- oder 128-Bit-
Verschlüsselung genannt. 40-Bit- und 64-Bit-Verschlüsselung sind im Grunde genommen gleich, ebenso
104-Bit- und 128-Bit-Verschlüsselung. Bei der Eingabe der WEP-Schlüssel legt der Benutzer 40 Bits für
die 64-Bit-Verschlüsselung oder 104 Bits für die 128-Bit-Verschlüsselung fest. Zusätzlich werden 24
Initialisierungsvektor-Bits (IV) automatisch hinzugefügt, so dass sich eine Summe von 64 Bits bzw. 128
Bits ergibt. In diesem Handbuch werden die WEP-Verschlüsselungsstufen als 40/64-Bit und 104/128-
Bit bezeichnet.
Für die grundlegende Verschlüsselung werden statische WEP-Schlüssel auf allen Geräten im
Funknetzwerk konfiguriert. WEP-Schlüssel gelten als statisch, weil sie gleich bleiben, bis sie manuell neu
konfiguriert werden. In einem typischen Infrastrukturmodusnetzwerk, in dem die statische WEP-
Verschlüsselung verwendet wird, muss bei einer Änderung des WEP-Schlüssels für einen Zugriffspunkt
der WEP-Schlüssel auf jedem drahtlosen Gerät geändert werden.
HP Jetdirect Drahtlos-Druckserver unterstützen die Konfiguration von bis zu vier statischen WEP-
Schlüsseln für eine Verschlüsselung mit 40/64-Bit oder 104/128-Bit.
Dynamische Verschlüsselung. Für erweiterte Verschlüsselungsmethoden werden dynamische
Verschlüsselungsprotokolle verwendet. Bei diesen Protokollen werden die Schlüssel in regelmäßigen
Abständen automatisch geändert, so dass sie nur schwer zu entziffern sind.
Dynamische Verschlüsselungsprotokolle wie dynamisches WEP und WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected
Access) bieten eine drahtlose Umgebung mit mehr Sicherheit.
Wenn HP Jetdirect Druckserver für die persönliche WPA/WPA2-Authentifizierung konfiguriert sind,
verwenden sie WPA-Verschlüsselung.
DEWW
Drahtlose LANS – Begriffe und Funktionsweisen
13










