LaserJet Enterprise M607, M608, M609 Benutzerhandbuch M607n M607dn M608n M608dn M609dn www.hp.com/support/ljM607 www.hp.com/support/ljM608 www.hp.
HP LaserJet Enterprise M607, M608, M609 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................................................................................................................................................................... 1 Druckeransichten ...................................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Druckers ..........................................................................
Umschlagausrichtung ....................................................................................................................................... 32 Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 33 Einführung ..........................................................................................................................................................
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) ................................................................................ 58 Manueller beidseitiger Druck (Windows) ....................................................................................................... 58 Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 59 Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................
Registerkarte HP Web-Services .................................................................................................. 81 Register Netzwerk ........................................................................................................................ 82 Liste Andere Verknüpfungen ...................................................................................................... 83 Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ..............................................................
Einführung ........................................................................................................................................................ 110 Papierstaustellen ............................................................................................................................................ 111 Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ....................................................................................
Checkliste für die drahtlose Verbindung ..................................................................................................... 147 Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt der Drucker nicht ............................................... 148 Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 148 Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ...........
1 Druckerübersicht ● Druckeransichten ● Druckerspezifikationen ● Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/support/ljM609.
Druckeransichten ● Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Schnittstellenanschlüsse ● Bedienfeldansicht (Tastatur-Bedienfeld, Modelle M607n, M607dn, M608n, M608dn, M609dn) ● Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, Modelle M608x, M609x) Vorderansicht des Druckers 1 2 3 8 4 5 7 1 6 9 M607n, M607dn, M608n, M608dn, M609dn: Tastatur-Bedienfeld M608x, M609x: Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (kann zur besseren Lesbarkeit nach oben geklappt werden) 2 Ausgabefach 3 Klammer zum
4 3 5 2 1 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitsschloss 2 Formatiererplatte (enthält die Schnittstellenanschlüsse) 3 Hintere Klappe (zur Staubehebung) 4 Serien- und Produktnummernaufkleber 5 Netzanschluss Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 1 Host-USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt) 2 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 3 High-Speed-USB-2.
Bedienfeldansicht (Tastatur-Bedienfeld, Modelle M607n, M607dn, M608n, M608dn, M609dn) Mit dem Bedienfeld können Sie Informationen zum Drucker- und Auftragsstatus abrufen und das Gerät konfigurieren.
5 Wählen Sie die Informationsschaltfläche aus, um auf verschiedene Arten an Druckerinformationen zuzugreifen. Wählen Sie die Elemente auf dem Bildschirm für die folgenden Informationen aus: Schaltfläche „Information“ ● Anzeigesprache: Ändern Sie die Spracheinstellung für die aktuelle Benutzersitzung. ● Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum Drucker über ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät ab.
HINWEIS: 1 Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonfiguration. 2 3 4 5 6 7 8 1 Schaltfläche Zurücksetzen Berühren Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um Änderungen zu löschen, einen angehaltenen Drucker wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, das Feld mit der Kopienanzahl zurückzusetzen, ausgeblendete Fehler anzuzeigen und Standardeinstellungen wiederherzustellen (einschließlich des Sprach- und Tastaturlayouts).
7 Startbildschirmanzeige Zeigt die Anzahl an Seiten auf dem Startbildschirm oder in einer Anwendung an. Die aktuelle Seite wird hervorgehoben. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um zwischen den Seiten zu blättern. 8 Schaltfläche Berühren Sie die Schaltfläche „Home“, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. „Home“ So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
● Technische Daten ● Unterstützte Betriebssysteme ● Lösungen für das mobile Drucken ● Druckerabmessungen ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Umgebungsbedingungen Technische Daten Modellbezeichnung M607n, M608n Produktnummer Papierzuführung M607dn, M608dn, M609dn M608x.
Modellbezeichnung M607n, M608n M607dn, M608dn, M609dn M608x.
und HP PCL 6-Druckertreibers und Version 4 des HP PCL 6-Druckertreibers von der Drucker-Support-Website für diesen Drucker herunter: www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/support/ ljM609. OS X: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren des HP Druckertreibers.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung) Betriebssystem Druckertreiber (für Windows oder das Installationsprogramm im Internet für OS X) Bemerkungen Windows Server 2008 SP2, 32-Bit Der druckerspezifische Druckertreiber „HP PCL.6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen Windows OS X ● CD-ROM-Laufwerk, DVD-Laufwerk oder Internetverbindung ● Internetverbindung ● Dedizierter USB 1.1- oder 2.
Tabelle 1-4 Abmessungen für M6608x, M609x Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker Höhe 505 mm 581 mm Tiefe 466 mm 1.
Tabelle 1-8 Abmessungen des Druckers mit der 2.
Tabelle 1-12 Abmessungen des Druckers mit einer HP Mailbox mit Hefter (Fortsetzung) Vollständig geschlossener Drucker Gewicht (mit Tonerpatrone) 1 Vollständig geöffneter Drucker 31,9 kg Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/support/ljM609. Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ ljM608, or www.hp.com/support/ljM609.
2 Papierfächer ● Einführung ● Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Legen Sie Papier in das 2.100-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität ein ● Einlegen und Drucken von Umschlägen ● Einlegen und Drucken von Etiketten ● Konfigurieren der Mailbox mit Hefter Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.
Einführung ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus. Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen. Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein.
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen. 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Passen Sie die Führungen für die Papierbreite an, indem Sie die blaue Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-1, „Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite 20. 4. Schieben Sie die seitlichen Führungen für die Breite nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen. Fach 1 Papierausrichtung Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke Einseitiger Druck, keine HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Statement, Oficio (8.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Automatischer, beidseitiger Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, keine HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Oficio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Oficio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm Druckseite unten Einseitiger Druck mit HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Statement, Oficio (8.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Gelocht Einseitiger Druck, keine HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Statement, Oficio (8.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Einseitiger Druck, mit HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Statement, Oficio (8.
Einlegen von Papier in Fach 2 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer. Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 lb). HINWEIS: gezeigt. 1. Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2 Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-2, „Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern“, auf Seite 26. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet.
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Vordrucke Einseitiger Druck, keine HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Statement, Oficio (8.
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung) Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Automatischer, beidseitiger Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, mit HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Oficio (8.
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung) Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Einseitiger Druck, mit HP Mailbox mit Hefter Letter, Legal, Executive, Statement, Oficio (8.
Legen Sie Papier in das 2.100-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität ein Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach mit hoher Kapazität, das als Zubehör für alle Modelle erhältlich ist. Das Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 2.100 Blatt Papier mit 75 g/m2. 1. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2. Bewegen Sie die Papierführung in die korrekte Stellung für das Papier. DEWW Legen Sie Papier in das 2.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß ausgerichtet ist, wird während des Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung angezeigt oder es tritt ein Papierstau auf. 30 4.
Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Verwenden Sie Fach 1 oder das Umschlagzufuhrzubehör, um Umschläge zu bedrucken. Fach 1 fasst bis zu 10 Umschläge; das Umschlagzufuhr-Zubehör fasst bis zu 75 Umschläge.
● Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus. ● Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus. ● Wählen Sie in der der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Fach 3 oder Fach 4 aus, abhängig davon, welches Fach der Umschlagzufuhr entspricht. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Einlegen und Drucken von Etiketten Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. Verwenden Sie Fach 2 oder eines der 550-Blatt-Zufuhrfächer zum Drucken auf Etikettenbögen. HINWEIS: Fach 1 unterstützt keine Etiketten. Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus.
Konfigurieren der Mailbox mit Hefter Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Heftklammern und Konfigurieren der Zubehöroptionen für die Mailbox mit Hefter. Die Mailbox mit Hefter kann Dokumente oben links oder oben rechts heften und bis zu 1.000 Blatt Papier in den drei Ausgabefächern stapeln. Die Ausgabefächer haben drei Modus-Konfigurationsoptionen: Stapelmodus, Postfachmodus oder Funktionsmodus.
Konfigurieren des Betriebsmodus Mit diesem Verfahren können Sie konfigurieren, wie der Drucker Jobs in die Ausgabefächer sortiert. 1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu öffnen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Hefter/Stapler verwalten ● Betriebsmodus Wählen Sie in der Liste der Optionen einen Modus aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern.
OS X 36 1. Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen. 2. Wählen Sie Drucken & Scannen (oder Drucker & Scanner) aus. 3. Wählen Sie den Drucker und dann Optionen und Verbrauchsmaterialien aus. Wählen Sie Treiber aus. 4. Konfigurieren Sie manuell den Ausgabemodus für Zubehör.
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Konfigurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz ● Austauschen der Tonerpatrone ● Ersetzen des Heftklammernmagazins Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/support/ljM609.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Komponente Beschreibung Patronennummer Bestellnumm er HP Jetdirect 3000w NFC/ Wireless-Zubehör Wireless-Zubehör zum Drucken per Knopfdruck von mobilen Geräten Nicht zutreffend J8030A HP Trusted Platform ModulZubehör Zubehör für automatische Verschlüsselung Nicht zutreffend F5S62A Zur Wartung gedachtes/Langlebiges Verbrauchsmaterial Wartungs-/LLC-Kit Bestellnummer Geschätzte Lebensdauer1 HP LaserJet 110v-Wartungskit L0H24A 225.000 Seiten HP LaserJet 220v-Wartungskit L0H25A 225.
Konfigurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz ● Einführung ● Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ● Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ Einführung Mit der Patronenrichtlinie und dem Patronenschutz von HP bestimmen Sie, welche Patronen im Drucker installiert werden, und schützen die installierten Patronen vor Diebstahl. Diese Funktionen stehen in HP FutureSmart, Version 3 und höher zur Verfügung.
Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ HINWEIS: Zum Aktivieren oder deaktivieren dieser Funktion ist möglicherweise die Eingabe eines Administratorkennworts erforderlich. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Menü Einstellungen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Verbrauchsmaterial verwalten ● Patronenrichtlinie Wählen Sie Aus.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
ACHTUNG: Sobald Sie den Patronenschutz für den Drucker aktiviert haben, werden alle danach in den Drucker installierten Tonerpatronen automatisch und dauerhaft geschützt. Um zu vermeiden, dass eine neue Patrone geschützt wird, deaktivieren Sie die Funktion, bevor Sie die neue Patrone installieren. Durch das Deaktivieren der Funktion wird nicht der Schutz von Patronen deaktiviert, die derzeit installiert sind. Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ 1.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
a. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste , und verwenden Sie Menü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das dann die Pfeiltasten, um das EthernetMenü zu öffnen und die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser.
Austauschen der Tonerpatrone Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nicht ausgetauscht werden. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert.
2 Speicherchip 3 Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen. ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie auf der Verpackung der neuen Patrone. 48 1.
3. Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff oder an der Einkerbung, und ziehen Sie sie heraus. 4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus ihrem Schutzbeutel. 5. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab. 6. Nehmen Sie die Lieferabdeckung ab.
50 7. Setzen Sie die Tonerpatrone in das Tonerpatronenfach ein. 8. Schließen Sie das Tonerpatronenfach.
9. Schließen Sie die Patronenklappe. 10. Geben Sie die gebrauchte Tonerpatrone in den Karton, in dem die neue Tonerpatrone geliefert wurde. Kleben Sie das vorbezahlte Versandetikett auf die Verpackung, und senden Sie die gebrauchte Patrone zu Recyclingzwecken an HP zurück.
Ersetzen des Heftklammernmagazins 52 1. Öffnen Sie die Hefterklappe. 2. Ziehen Sie den farbigen Griff am Heftklammernmagazin, und ziehen Sie das Heftklammernmagazin gerade heraus.
3. Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in den Hefter ein, und drücken sie den farbigen Griff, bis er einrastet. 4. Schließen Sie die Hefterklappe.
54 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufgaben (OS X) ● Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken ● Mobiles Drucken ● Drucken über den USB-Anschluss Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/support/ljM609.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
DEWW 3. Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus. 5.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus.
Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/ support/ljM609.
Druckaufgaben (OS X) Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die Druckeinstellungen zu konfigurieren. HINWEIS: 4. Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
DEWW ● Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ● Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument Druckaufgaben (OS X) 63
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken Einführung Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. 5. ● Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche Drucken, um den Job zu drucken. 7. Informationen darüber, wie der Job zu drucken ist, finden Sie unter dem Thema „Drucken eines gespeicherten Jobs“. Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X) Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres drucken. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Drucken. 2. Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken. 3. Klicken Sie auf Wählen, und wählen Sie den Namen des Ordners aus, in dem der Job gespeichert ist. 4. Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein. 5. Wählen Sie die Anzahl der Kopien in der unteren linken Ecke des Bildschirms aus, um die Anzahl der Kopien anzupassen.
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting. HINWEIS: Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken und ePrint unterstützt werden.
HINWEIS: In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich sein, jedem Drucker zur einfacheren Druckeridentifikation für HP Wireless Direct-Druck einen eindeutigen Wireless Direct-Namen zuzuweisen. Die Namen von Drahtlosnetzwerken, z. B. Wireless, Wi-Fi Direct usw., werden im Informationsbildschirm aufgeführt. Diesen rufen Sie auf, indem Sie das Symbol „Information“ und dann das Symbol „Netzwerk“ oder das WLAN-Symbol auswählen.
a. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste , und verwenden Sie Menü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das dann die Pfeiltasten, um das EthernetMenü zu öffnen und die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser.
HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck. AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS und von Mac-Computern unter OS X 10.7 Lion und höher unterstützt.
Drucken über den USB-Anschluss Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USBAnschluss befindet sich neben dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert.
1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste , und verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um das EthernetMenü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu öffnen und die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b.
74 Kapitel 4 Drucken DEWW
5 Verwalten des Druckers ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Sicherheitsfunktionen des Druckers ● Energiespareinstellungen ● HP Web Jetadmin ● Software- und Firmware-Aktualisierungen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/support/ljM609.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ● Einführung ● Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) ● Funktion des integrierten HP Webservers Einführung Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
1. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste , und verwenden Sie dann Menü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu öffnen die Pfeiltasten, um das Ethernetund die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. 2. Öffnen Sie einen Webbrowser.
● Registerkarte HP Web-Services ● Register Netzwerk ● Liste Andere Verknüpfungen Register Informationen Tabelle 5-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Informationen Menü Beschreibung Gerätestatus Zeigt den Druckerstatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Format an. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Einstellungen ändern.
Tabelle 5-2 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Allgemein (Fortsetzung) Menü Beschreibung AutoSend Konfiguriert den Drucker für den automatischen Versand von E-Mails zur Druckerkonfiguration und zu Verbrauchsmaterialien an bestimmte E-Mail-Adressen. Andere Verknüpfungen bearbeiten Fügen Sie eine Verknüpfung zu einer anderen Website hinzu, oder bearbeiten Sie sie. Diese Verknüpfung wird auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Fußbereich angezeigt.
Tabelle 5-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Drucken (Fortsetzung) Menü Beschreibung Druckqualität Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Druckqualität, einschließlich der Folgenden: ● Allgemeine Einstellungen für die Druckqualität ● Standardfarbeinstellungen ● Standardeinstellungen für die Bildausrichtung ● Automatische Verhaltenserkennung ● Standardpapiersorten ● Standardoptimierungseinstellungen Verbrauchsmaterial verwalten Konfigurieren Sie das Verhalten des Druckers, wenn d
Registerkarte Sicherheit Tabelle 5-5 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Sicherheit Menü Beschreibung Allgemeine Sicherheit Einstellungen für die allgemeine Sicherheit, einschließlich folgender Funktionen: ● Konfigurieren Sie ein Administratorkennwort, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen des Druckers zu beschränken. ● Legt das PJL-Kennwort für die Verarbeitung von PJL-Befehlen fest. ● Legt den Zugriff auf das Dateisystem und die Sicherheitsstufe für Firmware-Upgrades fest.
Register Netzwerk Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk, um Netzwerkeinstellungen für den Drucker zu konfigurieren und zu schützen, wenn er mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist. Diese Registerkarte wird nicht angezeigt, wenn der Drucker mit anderen Arten von Netzwerken verbunden ist.
Tabelle 5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung Sichere Kommunikation Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen. Verwaltungsprotokolle Protokolle Konfigurieren und verwalten Sie die Sicherheitsprotokolle für diesen Drucker, einschließlich folgender Funktionen: 802.1X-Authentifizierung ● Legen Sie die Sicherheitsverwaltungsebene für den integrierten HP Webserver fest, und steuern Sie den Datenverkehr über HTTP und HTTPS.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Hinweis zur Druckerfreigabe ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nic
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. 2.
● Netzwerk ● Ethernet ● TCP/IP ● IPV6-Einstellungen 3. Wählen Sie Aktivieren und anschließend Ein aus. 4. Tippen Sie zum Konfigurieren der Adresse auf das Menü Adresse, und tippen Sie dann auf das Feld, um eine Tastatur zu öffnen. 5. Geben Sie über die numerische Tastatur die richtigen Ziffern für das Feld ein, und berühren oder wählen Sie dann die Schaltfläche OK. 6. Wählen Sie Speichern aus.
4. 88 ● 100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb ● 1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb Wählen Sie Speichern aus. Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet.
Sicherheitsfunktionen des Druckers Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
1 Tastatur-Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen a. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste , und verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um das EthernetMenü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu öffnen und die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b.
1. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie die Schaltfläche „Anmelden“ Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Anmelden. 2. Befolgen Sie die Anweisungen zur Eingabe der Anmeldedaten. HINWEIS: Damit die Sicherheit für den Drucker gewährleistet ist, drücken oder berühren Sie die Schaltfläche „Abmelden“ , nachdem Sie den Drucker benutzt haben.
Energiespareinstellungen Einführung ● Drucken im EconoMode ● Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so konfigurieren, dass er höchstens 1 Watt verbraucht Drucken im EconoMode Dieser Drucker hat eine EconoMode-Option für das Drucken von Dokumentenentwürfen. Mit Hilfe von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab.
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Menü Einstellungen. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Allgemeine Einstellungen ● Energieeinstellungen ● Bereitschaftseinstellungen Wählen Sie Standby nach Inaktivität aus, um anzugeben, nach wie vielen Minuten der Inaktivität der Drucker in den Standby-Modus wechselt. Geben Sie den entsprechenden Zeitraum ein. HINWEIS: Die Standarddauer für den Bereitschaftsmodus beträgt 0 Minuten.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Druckerfirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle FirmwareAktualisierungsdatei vom Internet herunter: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.com/ support/ljM609. Klicken Sie auf Treiber und Software.
96 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
6 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ● Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ● Beheben von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Bildfehlertabelle ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Siehe auch: Die folgenden Informatione
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 98 Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website support.hp.com. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.com/support/ljM607, www.hp.com/support/ljM608, or www.hp.
Hilfesystem zum Bedienfeld Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche „Hilfe“ oben rechts im Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Einführung So setzen Sie den Drucker auf die Werkseinstellungen zurück. HINWEIS: Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden die meisten der Druckereinstellungen auf die Werkswerte zurückgesetzt. Einige Einstellungen, wie die Sprache, das Datum, die Uhrzeit und Netzwerkkonfigurationseinstellungen werden jedoch nicht geändert. Methode 1: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers 1.
a. Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste , und verwenden Sie Menü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das dann die Pfeiltasten, um das EthernetMenü zu öffnen und die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
DEWW Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. ● Der Drucker zieht kein Papier ein ● Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein Der Drucker zieht kein Papier ein Wenn der Drucker kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1.
4. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben.
1. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein. HINWEIS: Das Auffächern des Papiers führt zu statischer Elektrizität. Statt das Papier zu fächern, biegen Sie den Stapel, indem Sie ihn an beiden Enden festhalten und die Enden so bewegen, dass der Stapel ein U formt. Bewegen Sie die Enden dann nach unten, um die U-Form umzukehren.
5. Stellen Sie sicher, dass das Fach nicht zu stark gefüllt ist, indem Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach prüfen. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
6. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben. ● Papierstaustellen ● Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ● Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● Beheben von Papierstaus in Fach 1 ● Beseitigen von Papierstaus in den Fächern 2, 3, 4 oder 5) ● Beheben von Papierstaus im 2.
Papierstaustellen 1 2 3 6 4 5 1 HP Mailbox mit Hefter 2 Ausgabefach 3 Fach 1 4 Fächer 2 bis 5 5 2.100-Blatt-HCI-Zufuhr 6 Duplexer und Fixiereinheit Umschlagzufuhr (nicht abgebildet) Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
3. Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde. 4. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. 5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren.
2. Schließen Sie Fach 1. 3. Herausziehen von Fach 2 aus dem Drucker 4. Senken Sie die Papierstauplatte in die Öffnung von Fach 2.
5. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig gerade heraus. 6. Bringen Sie die Papierstauplatte wieder in ihre Position. 7. Setzen Sie Fach 2 in den Drucker ein.
Beseitigen von Papierstaus in den Fächern 2, 3, 4 oder 5) Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben eines Papierstaus in den Fächern 2, 3, 4 oder 5. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine der folgenden Meldungen eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. ● 13.A2.XX Stau in Fach 2 ● 13.A3.XX Stau in Fach 3 ● 13.A4.XX Stau in Fach 4 ● 13.A5.XX Stau in Fach 5 HINWEIS: Im Folgenden sind die Schritte für Fach 2 dargestellt.
3. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. 4. Öffnen Sie die hintere Klappe. 5. Beseitigen Sie den Papierstau.
6. Entfernen Sie die Fixiereinheit, indem Sie die beiden seitlichen Verriegelungen festhalten und dann die Fixiereinheit gerade aus dem Drucker herausziehen. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 7. Entfernen Sie gestautes Papier aus der Öffnung der Fixiereinheit.
8. Setzen Sie den Fixierer wieder ein. 9. Schließen der hinteren Klappe Beheben von Papierstaus im 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben eines Papierstaus im 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine der folgenden Meldungen eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. ● 13.AY.XX Stau in Fach Y, wobei Y der Fachnummer entspricht, die dem HCI zugewiesen ist ● 13.
1. Öffnen Sie das 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität. 2. Entnehmen und entsorgen Sie beschädigte Blätter. 3. Entnehmen Sie das Papier aus dem Fach.
4. Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen Sie es nach unten, um es zu entfernen. 5. Legen Sie ganze Packungen Papier in den HCI ein. Das Fach fasst 2.100 Blatt Papier. HINWEIS: Legen Sie ganze Packungen Papier ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf. 6. Schließen Sie die HCI-Klappe.
● 13.B2.XX Stau in ● 13.B9.XX Stau in Fixiereinheit ACHTUNG: Die Fixiereinheit ist heiß, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie Papierstaus beseitigen. 1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2. Beseitigen Sie den Papierstau.
3. Entfernen Sie die Fixiereinheit, indem Sie die beiden seitlichen Verriegelungen festhalten und dann die Fixiereinheit gerade aus dem Drucker herausziehen. VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. 4. Entfernen Sie gestautes Papier aus der Öffnung der Fixiereinheit.
5. Setzen Sie den Fixierer wieder ein. 6. Schließen der hinteren Klappe Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben eines Papierstaus im Ausgabefach. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld die folgende Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. ● DEWW 13.E1.
1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. Beseitigen von Papierstaus im Duplexer Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im automatischen Duplexer zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. 1. ● 13.CX.XX Stau in der Duplexeinheit ● 13.DX.XX Stau in der Duplexeinheit ● 13.B2.
2. Beseitigen Sie den Papierstau. 3. Schließen der hinteren Klappe Beseitigen von Papierstaus in der Umschlagzufuhr Gehen Sie folgendermaßen vor, um Staus in der Umschlagzufuhr zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine der folgenden Meldungen eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. DEWW ● 13.A3.XX Stau in Fach 3 ● 13.A4.
1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus, indem Sie daran ziehen und es leicht anheben. 2. Entfernen Sie gestaute oder beschädigte Umschläge aus dem Fach.
3. Entfernen Sie alle Umschläge von den Zufuhrwalzen im Drucker. 4. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. Beseitigen von Papierstaus im Zubehör HP Mailbox mit Hefter Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben eines Papierstaus in der HP Mailbox mit Hefter. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. ● 13.E1.XX Stau am Standardausgabefach 13.70.
1. Entfernen Sie das gestaute Papier aus den Ausgabefächern der HP Mailbox mit Heftern. 2. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe an der Rückseite des Hefters/Staplers. Wenn gestautes Papier in der Papierstauklappe zu sehen ist, ziehen Sie es gerade heraus, und entfernen Sie es. 3. Schließen Sie die Stauzugangsklappe der HP Mailbox mit Hefter. Entfernen von verklemmten Heftklammern Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben eines Heftklammernstaus in der HP Mailbox mit Hefter.
1. Öffnen Sie die Hefterklappe. 2. Ziehen Sie den farbigen Griff am Heftklammernmagazin, und ziehen Sie das Heftklammernmagazin gerade heraus. 3. Heben Sie den kleinen Hebel hinten am Heftklammernmagazin. 4. Entfernen Sie die gestauten Heftklammern.
5. Senken Sie den Hebel hinten am Heftklammernmagazin. Achten Sie darauf, dass er einrastet. 6. Setzen Sie das Heftklammernmagazin in den Hefter ein, und drücken sie den farbigen Griff, bis er einrastet. 7. Schließen Sie die Hefterklappe.
Verbesserung der Druckqualität Einführung ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerpatrone ● Drucken einer Reinigungsseite ● Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Verwenden eines anderen Druckertreibers ● Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ● Anpassen der Druckdichte Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Druckqualität auftreten, versuchen Sie die folgenden Lösun
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Menü Support-Tools. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Wartung ● Kalibrierung/Reinigung ● Reinigungsseite Wählen Sie Drucken, um die Seite zu drucken. Die Meldung Reinigung... wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Der Reinigungsvorgang dauert ein paar Minuten. Schalten Sie den Drucker erst dann aus, wenn die Reinigung vollständig abgeschlossen ist. Entsorgen Sie nach Abschluss die gedruckte Seite.
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung Die Umgebung kann sich direkt auf die Druckqualität auswirken und ist häufig Ursache für Probleme mit der Druckqualität oder der Papierzufuhr. Sie haben folgende Möglichkeiten: ● Stellen Sie den Drucker nicht an einem zugigen Standort auf, wie z. B. in der Nähe von offenen Fenstern und Türen oder Klimaanlagegebläsen. ● Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht Temperaturen oder einer Feuchtigkeit außerhalb der Druckerspezifikationen ausgesetzt ist.
HP PCL.6-Treiber ● Als Standardtreiber auf der Drucker-CD-ROM vorhanden. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie nicht explizit einen anderen Treiber auswählen.
4. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen: ● Wählen Sie die Option 600 dpi aus. ● Markieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren. Wenn die gesamte Seite zu hell ist, verwenden Sie diese Einstellungen: 5. ● Wählen Sie die Option FastRes 1200 aus. ● Entfernen Sie die Markierung im Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu deaktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
Bildfehlertabelle Tabelle 6-1 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht Tabelle 6-2, „Heller Druck“, auf Seite 139 Tabelle 6-3, „Grauer Hintergrund oder dunkler Druck“, auf Seite 139 Tabelle 6-4, „Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt“, auf Seite 140 Tabelle 6-5, „Schwarze Seite“, auf Seite 140 Tabelle 6-6, „Streifenbildung“, auf Seite 141 Tabelle 6-7, „Vertikale Streifen“, auf Seite 141 DEWW Bildfehlertabelle 137
Tabelle 6-1 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht (Fortsetzung) Tabelle 6-8, „Fixierungsfehler/Fehler der Fixiereinheit“, auf Seite 142 Tabelle 6-9, „Fehler bei der Bildplatzierung“, auf Seite 143 Tabelle 6-10, „Fehler bei der Ausrichtung der Farbebenen (nur Farbmodelle)“, auf Seite 143 Tabelle 6-11, „Ausgabefehler“, auf Seite 144 Bildfehler können unabhängig von der Ursache häufig mit demselben Verfahren behoben werden. Führen Sie zu Beginn der Behebung von Bildfehlerproblemen die folgenden Schritte aus.
In den folgenden Beispielen wird Papier im Letter-Format verwendet, das mit der kurzen Kante zuerst durch den Drucker läuft. Tabelle 6-2 Heller Druck Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Heller Druck: 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Der gedruckte Inhalt auf der gesamten Seite ist hell oder blass. 2. Entfernen Sie die die Patrone, und schütteln Sie sie, um den Toner neu zu verteilen. 3.
Tabelle 6-4 Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt Beschreibung Muster Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt: Die Seite ist vollständig leer und enthält keine gedruckten Inhalte. Mögliche Lösungen 1. Stellen Sie sicher, dass die Druckpatrone eine Originalpatrone von HP ist. 2. Stellen Sie sicher, dass die Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. 3. Drucken Sie mit einer anderen Patrone. 4.
Tabelle 6-6 Streifenbildung Beschreibung Muster Sich wiederholende breite Streifen und Impulsstreifen: Dunkle oder helle Linien, die sich über die Länge der Seite nach unten wiederholen. Die Streifen können scharfe oder weiche Kanten haben. Der Fehler tritt nur in Füllbereichen auf, nicht in Text oder in Bereichen ohne gedruckten Inhalt. Mögliche Lösungen 1. Drucken Sie das Dokument erneut. 2. Drucken Sie aus einem anderen Fach. 3. Ersetzen Sie die Druckpatrone. 4.
Tabelle 6-8 Fixierungsfehler/Fehler der Fixiereinheit Beschreibung Fixierung/Fixiereinheit Mögliche Lösungen Fixierversätze (Schatten): 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Leichte Schatten bzw. Versätze des Bildes, die sich nach unten auf der Seite wiederholen. Das wiederholte Bild kann mit jeder Wiederholung blasser werden. 2. Prüfen Sie die Papiersorte im Papierfach, und passen Sie die Einstellungen des Druckers so an, dass diese der Papiersorte entsprechen.
Tabelle 6-9 Fehler bei der Bildplatzierung Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Ränder und schief eingezogenes Papier: 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Das Bild ist nicht zentriert bzw. schief auf der Seite. Der Fehler tritt auf, wenn das Papier beim Einzug aus dem Fach und Durchlaufen des Papierpfads nicht richtig eingelegt ist. 2. Entfernen Sie das Papier, und legen Sie es erneut ins Fach ein. Stellen Sie sicher, dass die Papierkanten an allen Seiten gleichmäßig ausgerichtet sind. 3.
Tabelle 6-11 Ausgabefehler Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Papierwellung bei Ausgabe 1. Drucken Sie das Dokument erneut. Die Kanten des bedruckten Papiers sind gewellt. Die gewellte Kante kann entlang der kurzen oder langen Seite des Papiers auftreten. Zwei Arten von Wellung sind möglich: 2. Positive Wellung: Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld eine schwerere Papiersorte aus. Die schwerere Papiersorte bewirkt eine höhere Temperatur für den Druckvorgang.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Einführung Bestimmte Arten von Problemen können auf ein Problem mit der Netzwerkkommunikation hinweisen. Dazu zählen die folgenden Probleme: ● Die Kommunikation mit dem Drucker ist immer wieder gestört ● Der Drucker kann bei der Treiberinstallation nicht gefunden werden ● Das Drucken ist immer wieder nicht möglich Prüfen Sie folgende Aspekte, um sicherzugehen, dass der Drucker mit dem Netzwerk kommuniziert.
3. Wenn Sie den Drucker über einen Standard-TCP/IP-Port von Microsoft angeschlossen haben, verwenden Sie statt der IP-Adresse den Hostnamen. 4. Wenn die IP-Adresse korrekt ist, löschen Sie den Drucker und fügen ihn dann erneut hinzu. Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren 1. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen. a. 2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Einführung ● Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt der Drucker nicht ● Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ● Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ● Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ● Beim Anschlus
Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden. ● Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht in der Nähe von elektronischen Geräten befindet, die möglicherweise Störungen des Funksignals hervorrufen könnten. Das Funksignal kann von zahlreichen Geräten gestört werden, darunter Motoren, schnurlose Telefone, Sicherheitskameras, andere drahtlose Netzwerke und einige Bluetooth-Geräte.
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich 1. Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren. In den meisten Netzwerken beträgt die Funkreichweite 30 m vom drahtlosen Zugangspunkt. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet. 3. Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 5 gleichzeitige Wireless Print Direct-Benutzer vorhanden sind. 4.
a. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. b. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. c. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu.
Index Symbole/Zahlen 2.
F Fach 1 Einlegen von Umschlägen 31 Papierausrichtung 20 Staus 112 Fach 2 Einlegen 24 Staus 115 Fach 3 Staus 115 Fach 4 Staus 115 Fach 6 Papierstaus 118 Fächer im Lieferumfang enthalten 8 Kapazität 8 Position 2 Fächer, Ausgabe Position 2 Faxanschluss Position 3 Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 145 drahtloses Netzwerk 147 Netzwerkprobleme 145 Staus 111 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug 104 Festplatten verschlüsselt 91 FIH (Anschluss für Fremdschnittstellen) Position 3 Fixierer Beheben von Sta
Lösungen für das mobile Drucken 8 M Mac-Treibereinstellungen Jobspeicherung 66 Magazine Heftklammern austauschen 52 Mailbox mit Hefter Heftklammernstaus beheben 128 Manueller Duplexdruck Mac 61 Windows 58 Mehrere Seiten pro Blatt Drucken (Mac) 62 Drucken (Windows) 59 Mobiles Drucken Android-Geräte 71 Mobiles Drucken, unterstützte Software 12 N Netscape Navigator, unterstützte Versionen Integrierter HP Webserver 76 Netzanschluss Position 2 Netzschalter Position 2 Netzwerk Druckername ändern 85 Einstellunge
Staus, Papier Positionen 111 Stopp-Schaltfläche Position 4 Störungen in einem drahtlosen Netzwerk 150 Strom Verbrauch 15 Stromverbrauch max.