HP linear scanner quick start guide
Abbildung 2-11 Wählen Sie "USB-Tastatur (mit Standard-Tasten-Kodierung)" aus.
Abbildung 2-12 Wählen Sie "Andere USB-Tastatur (mit anderer Tasten-Kodierung)" aus.
LED- und Signaltonanzeigen
Der Signalton des Scanners ertönt und seine LED leuchtet auf, um mehrere Funktionen und Fehler
auf dem Lesegerät anzuzeigen. Eine grüne Leuchte zeigt an, dass der Lesevorgang korrekt
ausgeführt wurde. Diese Anzeigen sind in den Tabellen unten aufgeführt. Eine Ausnahme für die in
den Tabellen aufgeführten Betriebseigenschaften ist, dass die Funktionen des Lesegerätes
programmierbar sind und dementsprechend ein- oder ausgeschaltet werden können. Zum Beispiel
können bestimmte Anzeigen, wie etwa der Signalton beim Startvorgang, mithilfe der
Programmierstrichcode-Etiketten deaktiviert werden. Nähere Informationen können Sie dem
Programmierhandbuch entnehmen.
Anzeige LED Signalton
Einschalten Beim Einschalten blitzt die LED kurz auf bzw.
blinkt; allerdings ist dieser Vorgang so schnell,
dass er fürs Auge kaum wahrnehmbar ist. Bei
einer USB-Schnittstelle blinkt die LED so lange,
bis die Enumeration mit dem Host
abgeschlossen ist.
Der Scanner gibt beim Startvorgang vier
Signaltöne mit höchster Frequenz und
Lautstärke ab.
Lesevorgang erfolgreich Die Betriebseigenschaften der LED für diese
Anzeige können mithilfe des
Programmierhandbuches konfiguriert werden.
Bei erfolgreichem Etikettenscan gibt der
Scanner einen Signalton mit aktueller
Frequenz, Lautstärke, Mono-/Bitonaleinstellung
und Dauer ab.
ROM-Fehler 200 ms ein/200 ms aus Der Scanner gibt 200 Millisekunden lang einen
Fehler-Signalton auf höchster Lautstärke ab.
Eingeschränkter
Etikettablesescan
Nicht zutreffend Der Scanner 'zirpt' sechsmal mit höchster
Frequenz und aktueller Lautstärke.
Scanner deaktiviert Die LED blinkt ständig im Rhythmus 100 ms
ein/900 ms aus.
Nicht zutreffend
DEWW LED- und Signaltonanzeigen 7