Computer Setup (F10) Utility-Handbuch Business PCs
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Microsoft, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility ................................................................................................................ 1 Verwenden von Computer Setup (F10) Utility ..................................................................... 2 Computer Setup – File (Datei) ............................................................................................. 3 Computer Setup – Storage (Speicher) ..........................................
vi DEWW
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen: DEWW ● Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen. ● Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems. ● Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für Prozessor, Grafik- und Soundsysteme, Speicher, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte.
● Aktivieren bzw. Deaktivieren der Fähigkeit zum Schreiben auf ältere Diskettenlaufwerke (falls dies von der Hardware unterstützt wird). ● Beseitigen von Fehlern in der Systemkonfiguration, die vom POST-Selbsttest gefunden, aber nicht automatisch korrigiert wurden. ● Replizieren der Systemkonfiguration, indem diese auf Diskette gespeichert und auf einem oder mehreren Computern wiederhergestellt wird.
Tabelle 1 Computer Setup (F10) Utility (Fortsetzung) Storage (Speicher) Tabelle 3, „Computer Setup – Storage (Speicher)“, auf Seite 4 Security (Sicherheit) Tabelle 4, „Computer Setup – Security (Sicherheit)“, auf Seite 6 Power (Energieverwaltung) Tabelle 5, „Computer Setup – Power (Energieverwaltung)“, auf Seite 9 Advanced (Erweitert) Tabelle 6, „Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer)“, auf Seite 10 Computer Setup – File (Datei) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfigurati
Tabelle 2 Computer Setup – File (Datei) (Fortsetzung) Restore Factory Settings as Default (Voreinstellungen wiederherstellen) Stellt die werkseitigen Voreinstellungen als Standardkonfiguration wieder her. Apply Defaults and Exit (Standard wiederherstellen und schließen) Übernimmt die aktuellen Standardeinstellungen und löscht dabei alle eingerichteten Kennwörter.
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung) Gibt an, wie viele Sektoren pro Multisektor-PIO-Vorgang übertragen werden. Mögliche Optionen (je nach Geräteleistung): Disabled (Deaktiviert), 8 und 16 Translation Mode (Übersetzungsmodus) (nur ATA-Festplatten) Ermöglicht die Auswahl des gewünschten Übersetzungsmodus für das Gerät. Auf diese Weise kann das BIOS auf Festplatten zugreifen, die auf anderen Systemen partitioniert und formatiert wurden.
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung) HINWEIS: Diese Option steht nur dann zur Auswahl, wenn mindestens ein derartiges Laufwerk an das System angeschlossen ist. Boot Order (Startreihenfolge) Ermöglicht die folgenden Einstellungen: ● Festlegen der Reihenfolge, in der angeschlossene Geräte (z. B. ein USB-Flash-Media-Gerät, ein Diskettenlaufwerk, eine Festplatte, ein optisches Laufwerk oder eine Netzwerkkarte) auf ein bootfähiges Betriebssystem-Image überprüft werden.
Tabelle 4 Computer Setup – Security (Sicherheit) (Fortsetzung) Smart Cover (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die folgenden Einstellungen: ● Sperren/Entsperren des Cover Lock (Gehäusesperre). ● Die folgenden Optionen stehen für den Cover Removal Sensor zur Auswahl: Disable/Notify User/Setup Password (Deaktivieren/Benutzer benachrichtigen/Setup-Kennwort). HINWEIS: Mit Notify User (Benutzer benachrichtigen) wird der Benutzer benachrichtigt, falls der Sensor erkennt, dass die Abdeckung entfernt wurde.
Tabelle 4 Computer Setup – Security (Sicherheit) (Fortsetzung) System Security (Systemsicherheit) (nur bestimmte Modelle: Optionen hängen von der Hardware ab) Data Execution Prevention (Datenausführung unterbinden) (nur bestimmte Modelle) (Aktivieren/ Deaktivieren). Schließt Lücken bei der Betriebssystemsicherheit. Virtualization Technology (nur bestimmte Modelle) (Virtualisierungstechnologie) (Aktivieren/ Deaktivieren). Steuert die Virtualisierungsfunktionen des Prozessors.
Tabelle 4 Computer Setup – Security (Sicherheit) (Fortsetzung) HINWEIS: Virtual Appliance-Optionen sind nur verfügbar, wenn die Trusted Execution Technology (vertrauenswürdige Ausführungstechnologie) aktiviert und VA 3.0 installiert ist. HINWEIS: Die Option „Apply Defaults and Exit“ (Standard wiederherstellen und schließen) beim Computer-Setup ist bei der Installation einer virtuellen Anwendung nicht zulässig.
Tabelle 5 Computer Setup – Power (Energieverwaltung) (Fortsetzung) ● USB Wake on Device Insertion (USB-Aktivierung bei Geräteanschluss (nur bestimmte Modelle). Ermöglicht die Aktivierung des Systems aus dem Standby-Modus heraus, sobald ein USB-Gerät angeschlossen wird. ● Unique Sleep State Blink Rates (Eindeutige Blinkmuster für Leerlauf) – Aktivieren/Deaktivieren. Durch diese Funktion wird der Benutzer visuell über den Leerlaufstatus des Systems informiert.
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung) eingestellt, so wird diese Meldung nicht angezeigt. In diesem Fall können Sie das System jedoch durch Drücken der Taste F11 veranlassen, von der HP Backup and Recovery-Partition zu starten. Weitere Informationen finden Sie unter Factory Recovery Boot Support (Wiederherstellungs-Startunterstützung des Herstellers). ● F12-Eingabeaufforderung (Verbergen/Anzeigen).
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung) PCI Devices (PCIGeräte) PCI VGA Configuration (PCIVGA-Konfiguration) ● Listet die gegenwärtig installierten PCI-Geräte und ihre IRQ-Einstellungen auf. ● Ermöglicht Ihnen, die IRQ-Einstellungen für diese Geräte neu zu konfigurieren oder sie ganz zu deaktivieren. Unter einem ACPI-basierten Betriebssystem haben diese Einstellungen keinerlei Auswirkung.
Tabelle 6 Computer Setup - Advanced (Erweitert) (nur für fortgeschrittene Benutzer) (Fortsetzung) Speicher bezeichnet wird. Die Speicherkapazität ist begrenzt. Mit dieser F10-Option können Benutzer das Herunterladen des integrierten NIC-Options-ROM deaktivieren und somit mehr DCH-Speicher für zusätzliche PCI-Karten, die ebenfalls auf ROM-Speicher angewiesen sind, freigeben. Standardmäßig ist der NIC-Options-ROM aktiviert.