HP Protect Tools Guide

Kurzbeschreibung Einzelheiten Lösung
löschen, muss der Benutzer das System
neu starten. Nach dem Neustart wird das
PSD nicht mehr geladen.
Bei der Wiederherstellung
aus dem automatischen
Sicherungsarchiv ist ein
interner Fehler
aufgetreten.
Wenn der Benutzer
in HPPTSM auf die Embedded
Security-Option Restore under
Backup (Wiederherstellung von
Sicherungskopie) zum
Wiederherstellen aus einem
automatischen Sicherungsarchiv
klickt,
die Datei SPSystemBackup.xml
auswählt,
schlägt der Wiederherstellungs-
Assistent (Restore Wizard) fehl, und die
folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
The selected Backup Archive does
not match the restore reason. Please
select another archive and continue.
(Das ausgewählte Sicherungsarchiv
entspricht nicht dem
Wiederherstellungsgrund. Wählen Sie
ein anderes Archiv aus, um
fortzufahren.)
Wenn der Benutzer statt der erforderlichen Datei
SpBackupArchive.xml die Datei
SpSystemBackup.xml auswählt, gibt der Embedded
Security-Assistent folgende Fehlermeldung zurück: An
internal Embedded Security error has been
detected. (Ein interner Embedded Security-Fehler
ist aufgetreten.)
Der Benutzer muss die richtige XML-Datei für den
angegebenen Grund auswählen.
Die Prozesse entsprechen dem Standardverhalten und
werden ordnungsgemäß ausgeführt. Die interne
Embedded Security-Fehlermeldung ist jedoch unklar
und sollte präziser sein. HP arbeitet daran, die Meldung
für zukünftige Produkte zu verbessern.
Wiederherstellungsfehler
des Sicherheitssystems
bei mehreren Benutzern.
Wenn der Administrator beim
Wiederherstellungsprozess Benutzer
auswählt, können nicht ausgewählte
Benutzer die Schlüssel bei einem
späteren Wiederherstellungsversuch
nicht wiederherstellen. Es wird eine
Fehlermeldung darüber angezeigt, dass
der Verschlüsselungsprozess
fehlgeschlagen ist (decryption process
failed).
Die nicht ausgewählten Benutzer können
wiederhergestellt werden, indem der TPM-Chip
zurückgesetzt wird, der Wiederherstellungsprozess
ausgeführt wird und alle Benutzer ausgewählt werden,
bevor die nächste tägliche Standardsicherungskopie
angelegt wird. Beim Erstellen der automatischen
Sicherungskopie werden die nicht wiederhergestellten
Benutzer überschrieben, und ihre Daten gehen
verloren. Wenn eine neue Sicherungskopie des
Systems gespeichert wird, können die vorher nicht
ausgewählten Benutzer nicht wiederhergestellt
werden.
Außerdem muss der Benutzer die gesamte
Sicherungskopie des Systems wiederherstellen.
Archivierte Sicherungskopien können einzeln
wiederhergestellt werden.
Beim Zurücksetzen des
System-ROM auf die
Standardwerte wird der
TPM-Chip verborgen.
Durch das Zurücksetzen des System-
ROM auf die Standardeinstellungen ist
der TPM-Chip für Windows nicht mehr
sichtbar. Dadurch ist die Funktionsweise
der Sicherheitssoftware beeinträchtigt,
und auf TPM-verschlüsselte Daten kann
nicht mehr zugegriffen werden.
So blenden Sie den TPM-Chip im BIOS wieder ein:
Öffnen Sie das Dienstprogramm Computer Setup
(F10), navigieren Sie zu Security (Sicherheit) > Device
security (Gerätesicherheit), und ändern Sie die
Einstellungen von Hidden> (Gerät verborgen) auf
Available (Gerät verfügbar).
Das automatische
Erstellen einer
Sicherungskopie ist für
das zugeordnete
Laufwerk nicht möglich.
Wenn ein Administrator das Erstellen
einer automatischen Sicherungskopie in
Embedded Security einrichtet, wird unter
Windows > Tasks > Scheduled Task
(Geplante Tasks) ein Eintrag erstellt.
Dieser geplante Task ist so eingestellt,
dass NT AUTHORITY\SYSTEM für
Rechte zum Ausführen der Sicherung
verwendet wird. Dieses Verfahren
funktioniert ordnungsgemäß auf allen
lokalen Laufwerken.
Wenn der Administrator den
automatischen Sicherungsvorgang
Als Behelfslösung können Sie NT AUTHORITY
\SYSTEM in (Computername)\(Administratorname)
ändern. Dies ist die Standardeinstellung, wenn der
geplante Task manuell erstellt wird.
HP wird in zukünftigen Produktversionen
Standardeinstellungen bereitstellen, die
(Computername\Administratorname) enthalten.
DEWW Embedded Security for ProtectTools 69