HP Protect Tools Guide
Verschiedenes
Betroffene Software –
Kurzbeschreibung
Einzelheiten Lösung
HP ProtectTools Security
Manager – Es wird
folgender Warnhinweis
angezeigt: The security
application can not be
installed until the HP
Protect Tools Security
Manager is installed.
(Die
Sicherheitsanwendung
kann erst dann installiert
werden, wenn HP
ProtectTools Security
Manager installiert ist.)
Alle Sicherheitsanwendungen, wie
Embedded Security, Java Card und
biometrische Lesegeräte, sind
erweiterbare Plug-Ins für die HP Security
Manager-Schnittstelle. Security
Manager muss installiert sein, bevor ein
von HP getestetes und empfohlenes
Sicherheits-Plug-In geladen werden
kann.
Vor dem Installieren von Sicherheits-Plug-Ins muss die
HP ProtectTools Security Manager-Software installiert
werden.
HP ProtectTools TPM
Firmware Update Utility
für dc7600 und Modelle
mit Broadcom-fähigen
TPM-Chips – Das über die
Support-Website von HP
bereitgestellte Tool gibt
die Meldung ownership
required
(Eigentumsrechte
erforderlich) zurück.
Dies entspricht dem erwarteten
Verhalten der TPM-Firmware für dc7600
und Modelle mit Broadcom-fähigen
TPM-Chips.
Mit dem Firmware-
Aktualisierungsprogramm kann der
Benutzer die Firmware aktualisieren,
unabhängig davon, ob ein so genannter
Bestätigungsschlüssel (Endorsement
Key, EK) vorhanden ist. Wenn kein
Bestätigungsschlüssel verfügbar ist, ist
für das Durchführen der Firmware-
Aktualisierung keine Autorisierung
erforderlich.
Wenn ein Bestätigungsschlüssel
vorhanden ist, muss auch ein TPM-
Eigentümer vorhanden sein, da für den
Aktualisierungsvorgang dann eine
Benutzerautorisierung benötigt wird.
Nach einer erfolgreichen Aktualisierung
muss die Plattform neu gestartet werden,
damit die neue Firmware wirksam wird.
Wenn das BIOS-TPM auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt wird,
werden Eigentümerrechte entfernt, und
die Firmware kann erst dann aktualisiert
werden, wenn die Embedded Security-
Softwareplattform und der Assistent für
die Benutzerinitialisierung (User
Initialization Wizard) konfiguriert wurden.
*Nach einer Firmware-Aktualisierung
sollte der Computer stets neu gestartet
werden. Die Firmware-Version wird erst
nach einem Neustart korrekt erkannt.
1. Installieren Sie die HP ProtectTools Embedded
Security-Software neu.
2. Führen Sie den Plattform and User Configuration
Wizard (Assistenten für Plattform- und
Benutzerkonfiguration) aus.
3. Stellen Sie sicher, dass Microsoft .NET
Framework 1.1 auf dem System installiert ist:
a. Klicken Sie auf Start.
b. Klicken Sie auf Systemsteuerung.
c. Klicken Sie auf Software.
d. Stellen Sie sicher, dass Microsoft .NET
Framework 1.1 in der Liste enthalten ist.
4. Überprüfen Sie die Hardware- und
Softwarekonfiguration:
a. Klicken Sie auf Start.
b. Klicken Sie auf Alle Programme.
c. Klicken Sie auf HP ProtectTools Security
Manager.
d. Wählen Sie Embedded Security aus.
e. Klicken Sie auf More Details (Weitere
Details). Das System sollte folgende
Konfiguration aufweisen:
●
Product version (Produktversion) =
V4.0.1
●
Embedded Security State (Embedded
Security-Status): Chip State (Chip-
Status) = Enabled (Aktiviert), Owner
State (Eigentümerstatus) = Initialized
(Initialisiert), User State
(Benutzerstatus) = Initialized
(Initialisiert)
●
Component Info
(Komponenteninformation): TCG Spec.
Version (Version TCG-Spez.) = 1.2
DEWW Verschiedenes 71