HP Protect Tools Guide
oder aber zu personengebundenen Informationen wie Krankenakten oder persönlichen Finanzdaten
erhalten. Mit den folgenden Funktionen kann der unbefugte Datenzugriff verhindert werden:
●
Wenn die Funktion für eine Authentifizierung vor dem Systemstart aktiviert ist, kann ein unbefugter
Benutzer nicht auf das Betriebssystem zugreifen. Siehe auch die folgenden Vorgehensweisen:
◦
„Aktivieren und Deaktivieren der Unterstützung für die Smart Card-Authentifizierung beim
Systemstart“ auf Seite 47
◦
„Aktivieren und Deaktivieren der Unterstützung für die Authentifizierung beim Systemstart für
Embedded Security“ auf Seite 48
◦
„Zuordnen eines Namens zu einer Java Card-PIN“ auf Seite 40
◦
„Drive Encryption for HP ProtectTools“ auf Seite 53
●
Embedded Security for HP ProtectTools schützt sensible Benutzerdaten oder
Anmeldeinformationen, die lokal auf einem PC gespeichert sind, folgendermaßen vor unbefugtem
Zugriff:
◦
Embedded Security
„Setup“ auf Seite 29
◦
„PSD (Personal Secure Drive, Persönliches Sicherheitslaufwerk)“ auf Seite 32
●
Mit den folgenden Vorgehensweisen sorgt Credential Manager for HP ProtectTools dafür, dass
unbefugte Benutzer nicht an Kennwörter gelangen bzw. auf kennwortgeschützte Anwendungen
zugreifen können:
◦
Credential Manager
„Setup“ auf Seite 12
◦
„Verwenden von Single Sign On (Einmaliges Anmelden)“ auf Seite 18
●
Die Personal Secure Drive Funktion verschlüsselt sensible Daten und sorgt so dafür, dass der
Zugriff darauf nur nach erfolgreicher Authentifizierung möglich ist. Dabei kommen die folgenden
Vorgehensweisen zum Einsatz:
◦
Embedded Security
„Setup“ auf Seite 29
◦
„PSD (Personal Secure Drive, Persönliches Sicherheitslaufwerk)“ auf Seite 32
Erstellen leistungsfähiger Richtlinien für den Kennwortschutz
Wenn für eine größere Zahl von webbasierten Anwendungen und Datenbanken ein besonders strikter
Kennwortschutz benötigt wird, kann mit Credential Manager for HP ProtectTools ein geschütztes
Repository für Kennwörter eingerichtet und die SSO-Funktionalität aktiviert werden. Die hierfür
relevanten Vorgehensweisen lauten:
●
Credential Manager
„Setup“ auf Seite 12
●
„Verwenden von Single Sign On (Einmaliges Anmelden)“ auf Seite 18
Für eine optimale Sicherheit übernimmt Embedded Security for HP ProtectTools dann den
zuverlässigen Schutz des Repository, in dem die Benutzernamen und Kennwörter abgelegt werden.
Auf diese Weise lassen sich mehrere sichere Kennwörter verwalten, ohne dass die Benutzer sie
notieren oder auswendig lernen müssen. Siehe Embedded Security
„Setup“ auf Seite 29.
DEWW Realisierung grundlegender Sicherheitsaufgaben 5