Hardware Reference Guide - HP Compaq dc7800 Small Form Factor
HINWEIS: Verwenden Sie Führungsschrauben, um sicherzustellen, dass das Laufwerk richtig an
seinem Platz sitzt. Im Lieferumfang des Computers sind zusätzliche Führungsschrauben für die
externen Laufwerksschächte enthalten (vier 6-32-Schrauben und vier metrische M3-Schrauben), die
vorne am Gehäuse unter der Frontblende befestigt sind. Für sekundäre Festplatten benötigen Sie
Standardschrauben mit 6-32-Gewinde. Alle anderen Laufwerke (ausgenommen der primären
Festplatte) benötigen metrische M3-Schrauben. Die von HP mitgelieferten metrischen M3-Schrauben
sind schwarz, die Standardschrauben mit 6-32-Gewinde sind silberfarben. Eine Abbildung der Position
der Führungsschrauben finden Sie unter
„Ein- und Ausbauen von Laufwerken“ auf Seite 27.
1. Befolgen Sie die unter „Herausnehmen eines optischen Laufwerks“ auf Seite 30 beschriebene
Anleitung, um das optische Laufwerk auszubauen und den 3,5-Zoll-Laufwerksschacht zugänglich
zu machen.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Computer ausgeschaltet und den Netzstecker
aus der Steckdose gezogen haben, bevor Sie fortfahren.
2. Wenn Sie ein Diskettenlaufwerk oder ein Medienkartenlesegerät in einen Schacht einsetzen, der
durch eine Laufwerksblende abgedeckt ist, entfernen Sie die vordere Blende und dann die
Laufwerksblende. Weitere Informationen finden Sie unter
„Entfernen der Laufwerksblenden“
auf Seite 16.
3. Setzen Sie das Laufwerk mit den Führungsschrauben in die J-förmigen Schlitze im
Laufwerksschacht ein. Schieben Sie das Laufwerk dann nach vorne, bis es einrastet.
Abbildung 2-34 Einbauen eines Laufwerks in den 3,5-Zoll-Laufwerksschacht (Diskettenlaufwerk
abgebildet)
4. Schließen Sie die Laufwerkskabel an:
a. Beim Einbau eines Diskettenlaufwerks schließen Sie die Strom- und Datenkabel auf der
Rückseite des Laufwerks an und verbinden das andere Ende des Datenkabels mit dem
Anschluss auf der Systemplatine, der als FLOPPY bezeichnet ist.
b. Beim Einbau einer zweiten Festplatte schließen Sie die Strom- und Datenkabel auf der
Rückseite des Laufwerks an und verbinden das andere Ende des Datenkabels mit dem
nächsten freien (nicht belegten) SATA-Anschluss auf der Systemplatine. Berücksichtigen Sie
dabei die Nummerierung der Anschlüsse.
c. Ein Medienkartenlesegerät schließen Sie an, indem Sie das USB-Kabel des
Medienkartenlesegeräts an den USB-Anschluss auf der Systemplatine anschließen, der als
MEDIA gekennzeichnet ist.
5. Tauschen Sie das optische Laufwerk aus.
6. Bringen Sie die Frontblende und die Gehäuseabdeckung wieder an.
38 Kapitel 2 Hardware-Aufrüstung DEWW