Fehlerbeseitigungs-Handbuch – dx2390, dx2400 und dx2450 Microtower-Modelle HP Compaq Business PCs
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen der Computerdiagnose HP Insight Diagnostics ......................................................................................................................... 1 Zugreifen auf HP Insight Diagnostics .................................................................................. 1 Registerkarte „Survey“ ......................................................................................................... 2 Registerkarte „Test“ .....................................
vi DEWW
1 Funktionen der Computerdiagnose HP Insight Diagnostics HINWEIS: HP Insight Diagnostics ist bei einigen Modellen auf der im Lieferumfang enthaltenen CD zu finden. Mithilfe des Dienstprogramms HP Insight Diagnostics können Sie Informationen zur HardwareKonfiguration des Computers anzeigen und Hardware-Tests für die Subsysteme Ihres Computers durchführen. Mit diesem Programm lassen sich Hardware-Probleme effektiv erkennen, diagnostizieren und abgrenzen.
3. Befolgen Sie die Anleitungen des Assistenten, um einen Wiederherstellungs-CD-Satz zu erstellen. 4. Verwenden Sie den Windows Explorer, um den Wiederherstellungs-CD-Satz nach der CD mit dem Verzeichnis compaq\hpdiags zu durchsuchen. 5. Legen Sie die CD in ein optisches Laufwerk des eingeschalteten Computers ein. 6. Fahren Sie das Betriebssystem herunter, und schalten Sie den Computer aus. 7. Schalten Sie den Computer ein. Der Computer wird von CD gestartet.
Miscellaneous (Verschiedenes): Die Version von HP Insight Diagnostics, Informationen zum Konfigurationsspeicher des Computers (CMOS), Systemplatinen-Daten und Systemverwaltungs-BIOSDaten werden angezeigt. Storage (Massenspeicher): Informationen zu den an den Computer angeschlossenen Speichermedien werden angezeigt. Dazu zählen alle Festplatten, Diskettenlaufwerke und optischen Laufwerke.
6. Klicken Sie auf dem Bildschirm unten rechts auf die Schaltfläche Begin Testing (Test starten). Auf der Registerkarte Status, die automatisch während des Tests eingeblendet wird, wird eine Übersicht über den durchgeführten Test angezeigt. Nach Abschluss des Tests wird angezeigt, ob er als Erfolg oder Fehlschlag bewertet wird. 7.
● Unter Failed Count (Anzahl der Fehlversuche) ist aufgeführt, wie oft der Test für das Gerät fehlgeschlagen ist. ● Der Error Code (Fehlercode) gibt den numerischen Code für den Fehler an. Die Fehlercodes sind auf der Registerkarte Help (Hilfe) definiert. Über die Schaltfläche Clear Error Log (Fehlerprotokoll löschen) können Sie den Inhalt des Fehlerprotokolls löschen.
Herunterladen der neuesten Version von HP Insight Diagnostics 1. Rufen Sie die Website http://www.hp.com auf. 2. Klicken Sie auf den Link Software & Driver Downloads (Software- und Treiber-Downloads). 3. Geben Sie die Produktnummer (z. B. dx2400) in das Textfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. 5. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus. 6. Klicken Sie auf den Link Diagnostic (Diagnose). 7. Klicken Sie auf HP Insight Diagnostics Offline Edition. 8.
HP Backup and Recovery Manager HP Backup and Recovery Manager ist eine benutzerfreundliche und vielseitige Anwendung, mit der Sie die primäre Festplatte des PCs sichern und wiederherstellen können. Die Anwendung arbeitet unter Windows und erstellt Sicherungskopien von Windows, allen Anwendungen und allen Datendateien. Sicherungen lassen sich so planen, dass sie automatisch in festgelegten Intervallen ausgeführt werden. sie können aber auch manuell gestartet werden.
2 Fehlerbehebung Sicheres und angenehmes Arbeiten VORSICHT! Wird der Computer falsch verwendet oder ist der Arbeitsplatz nicht sicher und komfortabel eingerichtet, kann es zu gesundheitlichen Beschwerden oder ernsthaften Verletzungen kommen. Weitere Informationen zur Auswahl des Arbeitsplatzes und zum Gestalten einer angenehmen und sicheren Arbeitsumgebung finden Sie im Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten auf der Website unter http://www.hp.com/ergo.
● Starten Sie den Computer im geschützten Modus, um festzustellen, ob er startet, ohne alle Treiber zu laden. Verwenden Sie beim Starten des Betriebssystems die letzte bekannte Konfiguration. ● Unter http://www.hp.com/support steht Ihnen online umfassende technische Unterstützung zur Verfügung. ● Unter „Hilfreiche Hinweise“ auf Seite 9 in diesem Handbuch erhalten Sie weitere allgemeine Hinweise.
● Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder den Netzschalter, um den Standby-Modus zu beenden. Wenn das System länger als vier Sekunden im Standby-Modus verbleibt, fahren Sie den Computer herunter, indem Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten. Starten Sie den Computer anschließend durch nochmaliges Drücken des Netzschalters neu.
Lösen allgemeiner Probleme Sie können möglicherweise die in diesem Abschnitt beschriebenen geringfügigeren Probleme selbst lösen. Setzen Sie sich mit einem autorisierten HP Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht und Sie es nicht selbst lösen können oder bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen. Der Computer lässt sich nicht einschalten. Mögliche Ursache Lösung Einige Netzkabel sind nicht mit der externen Stromquelle verbunden.
Der Computer zeigt ein falsches Datum und eine falsche Zeit an. Mögliche Ursache Lösung Die RTC-Batterie (Echtzeituhr) muss ggf. ausgetauscht werden. Stellen Sie zunächst Datum und Uhrzeit in der Systemsteuerung ein. (Sie können dazu auch das Dienstprogramm „Computer Setup“ verwenden.) Tauschen Sie die RTC-Batterie aus, wenn das Problem weiterhin besteht.
Die Leistung ist niedrig. Mögliche Ursache Lösung Es sind zu viele Anwendungen geöffnet. 1. Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen, um Speicher verfügbar zu machen. Einige Anwendungen werden im Hintergrund ausgeführt und können geschlossen werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste klicken.
Leerer Bildschirm. Mögliche Ursache Lösung Das Monitorkabel ist falsch angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor an einen aktiven Anschluss auf der Rückseite des Computers angeschlossen ist. Falls ein anderer Anschluss verfügbar ist, schließen Sie den Monitor an diesem Anschluss an, und starten Sie das System neu. Fehlerhafter Monitor. Verwenden Sie einen anderen Monitor. Der Computer erzeugt ein Tonsignal und lässt sich nicht hochfahren.
Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware Sie müssen ggf. den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware, z. B. ein zusätzliches Laufwerk oder eine Erweiterungskarte, ein- oder ausgebaut haben. Beim Einbau einer Plug & Play-Komponente erkennt das Windows Betriebssystem das Gerät automatisch und konfiguriert den Computer. Wenn Sie ein nicht Plug-and-Play-fähiges Gerät installieren, müssen Sie den Computer nach erfolgter Installation der neuen Hardware neu konfigurieren.
Der Computer startet nicht. 16 Mögliche Ursache Lösung Für die Speichererweiterung wurden falsche Speichermodule verwendet, oder die Speichermodule wurden an der falschen Stelle eingesetzt. 1. Schlagen Sie in der Dokumentation zu Ihrem System nach, um festzustellen, ob Sie die richtigen Speichermodule verwenden, und um nachzuprüfen, ob sie ordnungsgemäß eingesetzt wurden. 2. Achten Sie auf Tonsignale vom Computer.
Interpretieren der akustischen POST-Codes Dieser Abschnitt enthält Informationen über die akustischen Codes, die vor oder während des Selbsttests beim Systemstart (POST) ausgegeben werden können, denen jedoch nicht unbedingt ein Fehlercode oder eine Textmeldung zugeordnet ist. VORSICHT! Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an.
5 kurze akustische Signale, gefolgt von einer Pause von drei Sekunden 18 Kapitel 2 Fehlerbehebung BIOS-Wiederherstellung war erfolgreich 5. Wenn die Meldung nicht mehr angezeigt wird, kann ein Problem mit der Erweiterungskarte vorliegen. 6. Tauschen Sie die Systemplatine aus. Keine Maßnahme erforderlich.
Kundenunterstützung Wenden Sie sich an einen Servicepartner, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Adresse eines Servicepartners in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website http://www.hp.com. HINWEIS: Wenn Sie den Computer bei einem Servicepartner abgeben, um Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, geben Sie das Setup-Kennwort und das Systemstart-Kennwort an, falls diese Kennwörter eingerichtet sind.