HP Scanjet Enterprise 9000 Benutzerhandbuch
Inhalt 1 Scanner – Übersicht Scannerhardware.......................................................................................................................3 Bedienfeldtasten des Scanners............................................................................................3 Drehen des Bedienfelds.......................................................................................................4 Scannersoftware.................................................................................
Scannerinitialisierungs- oder Hardwareprobleme.....................................................................30 Überprüfen der USB-Verbindung.......................................................................................30 Überprüfen der Stromversorgung des Scanners................................................................31 Zurücksetzen des Scanners...............................................................................................31 Scanner funktioniert nicht mehr korrekt...
1 Scanner – Übersicht Dieses Benutzerhandbuch enthält alle erforderlichen Informationen zur Verwendung Ihres Scanners. • • Scannerhardware Scannersoftware Scannerhardware 1 Bedienfeld 2 Taste „Energiesparmodus“ 3 Vorlageneinzug 4 Verriegelung zum Öffnen des Scanners 5 USB-Eingang 6 Netzteileingang 7 Netzschalter Bedienfeldtasten des Scanners Mit den Tasten auf dem Bedienfeld des Scanners starten Sie einen Scanvorgang und konfigurieren verschiedene Einstellungen.
Kapitel 1 Symbol Tastenbezeichnung Beschreibung 1 LCD • • Zeigt verfügbare Scanprofile sowie Statusund Fehlermeldungen an. Zeigt die Anzahl der Kopien an, die für den Kopiervorgang angegeben wurde. 2 Scannen Simplex Dient zum Starten eines Scan- oder Kopiervorgangs (einseitig). 3 Scannen Duplex Dient zum Starten eines Scan- oder Kopiervorgangs (beidseitig).
ansonsten schwierig wäre, die LCD-Anzeige zu lesen oder die Steuerelemente zu verwenden. Scannersoftware Der Scanner wird mit verschiedenen Scan- und Dokumentverwaltungsprogrammen ausgeliefert: • • HP Smart Document-Scansoftware Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ HP Smart Document-Scansoftware Die HP Smart Document-Scansoftware führt Sie durch den Scanvorgang. Doppelklicken Sie zum Öffnen des Programms auf dem Desktop auf das Symbol HP Smart Document-Scansoftware.
Kapitel 1 Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie in der Menüleiste der HP Smart Document-Scansoftware auf Hilfe. Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ Verwenden Sie das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“, um die Liste mit den Scanprofilen auf dem Bedienfeld des Scanners zu konfigurieren, Scanprofile zu erstellen, die Scansoftware anderer Hersteller verwenden, sowie Informationen zu den Scannereinstellungen, zum Status und zur Wartung zu suchen.
2 Verwenden des Scanners In den folgenden Abschnitten werden der HP Scanjet Scanner sowie die Arbeitsschritte zum Scannen oder Kopieren von Originaldokumenten beschrieben. • • Einlegen von Originalen Scannen und Kopieren Einlegen von Originalen Hilfreiche Informationen zum richtigen Einlegen Ihrer Dokumente finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Kapitel 2 • • • • • Geben Sie in der Scansoftware immer Folgendes an: ◦ Stellen Sie das Seitenformat auf die Breite und die Länge des gescannten Papiers ein. ◦ Wählen Sie ein Profil aus, in dem die Einstellung für das Einlegen von Papier mit der Kante übereinstimmt, die Sie zuerst einlegen. Wenn Sie folgende Dokumenttypen scannen, kann dies zu Papierstaus führen, oder die Dokumente können beschädigt werden.
• • • Gehen Sie beim Einlegen eines Dokumentstapels in den Vorlageneinzug vorsichtig vor. Lassen Sie den Stapel nicht in den Vorlageneinzug fallen, und tippen Sie nicht auf die Oberkante des Stapels, nachdem er in den Vorlageneinzug eingelegt wurde. Legen Sie immer Stapel von Dokumenten mit denselben Abmessungen ein, um Schrägstellungen zu vermeiden.
Kapitel 2 Schieben Sie die Führungen nicht zu eng an das Papier, um den Papiereinzug nicht zu behindern. Wenn kleine Originale, wie Kaufbelege oder Bankbelege, gescannt werden, ist es besonders wichtig, dass die Papierführungen eng an den Kanten anliegen. 3. Fächern Sie den Stapel mit den Dokumentseiten auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander haften. Fächern Sie die Kante, die in den Vorlageneinzug zeigt, zunächst in der einen und dann in der entgegengesetzten Richtung auf.
4. Richten Sie die Kanten der Dokumente aneinander aus, indem Sie mit der Unterkante des Stapels auf eine ebene Fläche stoßen. Drehen Sie den Stapel um 90 Grad, und wiederholen Sie diesen Schritt. 5. Legen Sie den Stapel vorsichtig in den Vorlageneinzug ein. Achten Sie beim Einlegen der Vorlagen darauf, dass die bedruckte Seite nach oben und die Vorderkante in Richtung Drucker zeigt.
Kapitel 2 1 Wenn die längste Kante des Dokuments länger als 300 mm (11,8 Zoll) ist, legen Sie das Dokument mit der kurzen Kante zuerst ein. 2 und 3 Wenn die längste Kante des Dokuments kürzer als 300 mm (11,8 Zoll) ist, können Sie das Dokument mit der langen Kante (2) oder mit der kurzen Kante (3) zuerst einlegen. Tipp Viele Dokumente werden schneller gescannt, wenn Sie die längere Kante zuerst in den Vorlageneinzug einlegen.
Scannen und Kopieren In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie mithilfe von Scanner und Scannersoftware Originale scannen und kopieren.
Kapitel 2 Scannen über die HP Smart Document-Scansoftware Sie können einen Scanvorgang über die HP Smart Document-Scansoftware starten. 1. Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP Smart DocumentScansoftware. • Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme oder Alle Programme, HP, und klicken Sie dann auf HP Smart Document-Scansoftware. 2. Wählen Sie ein Profil aus, und klicken Sie dann auf Scannen.
3 Nützliche Scannerfunktionen Für erfahrene Fachleute in Sachen Dokumentverwaltung sind möglicherweise die folgenden Scanfunktionen von Interesse. Diese Funktionen sind über alle TWAIN- oder ISIS-Anwendungen für Dokumente verfügbar, bei denen Sie die Scaneinstellungen über die Benutzerschnittstelle ändern können.
Kapitel 3 Erstellen von Profilen für die HP Smart Document-Scansoftware Gehen Sie wie folgt vor, um ein Profil in der HP Smart Scan Software zu erstellen: 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme oder Alle Programme, HP und HP Smart Document Scan, und klicken Sie dann auf HP Smart DocumentScansoftware. 2. Klicken Sie auf Profil erstellen. Das Dialogfeld Profil erstellen wird angezeigt. 3. Geben Sie in das Feld Profilname einen Namen ein, oder übernehmen Sie den vorgegebenen Namen.
Importieren und Exportieren von HP Smart Document-Scanprofilen Profile lassen sich in eine XML-Datei exportieren und aus einer XML-Datei importieren. Administratoren können auf diese Weise Profile für eine Arbeitsgruppe erstellen, und Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Profile zwischen Computern zu übertragen und eigene Profile gemeinsam mit anderen Benutzern zu verwenden.
Kapitel 3 Gehen Sie wie folgt vor, um die JPEG-Komprimierung in einem Profil der HP Smart Document-Scansoftware zu aktivieren: 1. Öffnen Sie die HP Smart Document-Scansoftware. 2. Wählen Sie ein Scanprofil aus, und klicken Sie dann auf Profil bearbeiten. 3. So aktivieren Sie die Komprimierung: ▲ Markieren Sie im Dialogfeld Profileinstellungen auf der Registerkarte Scannen das Kontrollkästchen Scannerkomprimierung verwenden (für optimale Geschwindigkeit). 4.
Erkennen eines fehlerhaften Einzugs (mehrere Seiten) durch die Hardware Die Erkennungsfunktion für fehlerhaften Einzug (Einzug mehrerer Seiten) stoppt den Scan- bzw. den Kopiervorgang, wenn festgestellt wird, dass mehrere Seiten gleichzeitig in den Scanner eingezogen wurden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Möglicherweise empfiehlt es sich, die Erkennungsfunktion für fehlerhaften Einzug (Einzug mehrerer Seiten) zu deaktivieren, wenn Sie mehrseitige Formulare scannen.
4 Pflege und Wartung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Pflege und Wartung des Scanners. • • • • • • Registerkarte „Wartung“ des Dienstprogramms „HP Scanner-Tools“ Bestellen von Wartungsteilen und Verbrauchsmaterial Reinigen des Scannerglases Reinigen des Papierpfads Reinigen der Walzen Austauschen der Walzen Die regelmäßige Reinigung des Scanners gewährleistet eine optimale Leistung. Wie häufig Sie das Gerät reinigen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B.
Gehen Sie zum Reinigen der Glasstreifen wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Scanner über den Netzschalter aus. Lösen Sie dann das USBKabel und das Netzteil vom Scanner. Warten Sie 10 Minuten, damit das Scannerglas abkühlen kann. 2. Öffnen Sie die Scannerklappe. 3. Besprühen Sie ein weiches fusselfreies Tuch leicht mit einem milden Glasreiniger, und reinigen Sie das Scannerglas. Vorsicht Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger.
Kapitel 4 Hinweis Wenn wiederholt Staus bei den Vorlagen auftreten, reinigen Sie die Walzen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Papierpfad zu reinigen: 1. Öffnen Sie die versiegelte Verpackung des HP Reinigungstuchs für den Papierpfad von der Kerbe aus. Achten Sie darauf, dass das Reinigungstuch nicht einreißt. 2. Nehmen Sie das Reinigungstuch aus der Verpackung, und entfalten Sie es. 3. Legen Sie das entfaltete Reinigungstuch in den Vorlageneinzug. 4.
Reinigen der Walzen Die Walzen müssen unter den folgenden Bedingungen gereinigt werden: • • • • • Wenn das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ anzeigt, dass eine Reinigung erforderlich ist. Wenn wiederholt Staus bei den Vorlagen auftreten. Wenn der Scanner keine Seiten in den Papierpfad einzieht. Wenn die gescannten Bilder gestreckt sind.
Kapitel 4 4. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von der Walze und deren Gehäuse. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit Isopropylalkohol angefeuchtetes Tuch. 5. Setzen Sie die Walze wieder in das Gehäuse ein. 6. Öffnen Sie die Klappe auf der Innenseite des Scanners, öffnen Sie die Walzenabdeckungen, und nehmen Sie die Walzen heraus. 7. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Walzen und deren Gehäuse.
9. Reinigen Sie die nicht herausnehmbaren Walzen. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit Isopropylalkohol angefeuchtetes Tuch. 10. Schließen Sie die Scannerklappe. Schließen Sie danach das USB-Kabel und das Netzteil wieder an den Scanner an. 11. Schalten Sie den Scanner über den Netzschalter wieder ein, und aktualisieren Sie anschließend das Wartungsprotokoll für den Scanner: a.
Kapitel 4 3. Schließen Sie die Scannerklappe. Schließen Sie danach das USB-Kabel und das Netzteil wieder an den Scanner an. 4. Aktualisieren Sie das Wartungsprotokoll für den Scanner: a. Drücken Sie die Taste Werkzeuge ( ) auf dem Bedienfeld des Scanners, um das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ zu öffnen. b. Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung im Bereich Austausch protokollieren auf Austausch protokollieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Dienstprogramms „HP Scanner-Tools“.
5 Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Lösungen für allgemeine Probleme mit dem Scanner.
Kapitel 5 (Fortsetzung) Fehler Beschreibung Netzschalter ein. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, informieren Sie sich auf der Website www.hp.com/support. Lampenfehler Schalten Sie den Scanner über den Netzschalter aus. Warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie dann den Scanner wieder über den Netzschalter ein. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, informieren Sie sich auf der Website www.hp.com/support.
• • Stellen Sie sicher, dass die Scannerklappe geschlossen ist. Starten Sie den Computer neu. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, besteht die Möglichkeit, dass die HP Scansoftware, die Firmware oder zugehörige Treiber nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind oder beschädigt wurden. Unter www.hp.com/support finden Sie Software-, Firmware- und Treiberupdates für Ihren Scanner.
Kapitel 5 Deinstallieren der HP Scanjet Dienstprogramme und anschließendes Neuinstallieren Wenn die Überprüfung der Kabelverbindungen des Scanners keinen Erfolg bringt, kann das Problem durch eine unvollständige Installation verursacht sein. Deinstallieren Sie die HP Scanjet Dienstprogramme, und installieren Sie diese anschließend erneut. 1. Schalten Sie den Scanner über den Netzschalter aus. Trennen Sie dann das USBKabel und das Netzkabel vom Scanner. 2.
Wenn das Problem nach Überprüfen der oben genannten Komponenten weiterhin besteht, versuchen Sie Folgendes: 1. Führen Sie je nach Art der Verbindung zwischen Scanner und Computer einen der folgenden Schritte aus: • Falls das USB-Kabel an einen USB-Hub oder eine Dockingstation für einen Laptop angeschlossen ist, trennen Sie das USB-Kabel vom USB-Hub bzw. der Dockingstation, und schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Anschluss auf der Rückseite des Computers an.
Kapitel 5 Gehen Sie wie folgt vor, um den Scanner zurückzusetzen: 1. Schließen Sie die HP Smart Document-Scansoftware und das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“, wenn diese Programme geöffnet sind. 2. Ziehen Sie das USB-Kabel, das Scanner und Computer verbindet, von beiden Geräten ab. 3. Schalten Sie den Computer aus, warten Sie 60 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein. 4. Schließen Sie das USB-Kabel wieder an einen USB-Anschluss auf der Rückseite des Computers an.
Probleme beim Scannerbetrieb • • • • • • • • • • • • Der Scanner wird nicht eingeschaltet Die Scannerlampe leuchtet weiterhin Der Scanner beginnt nicht sofort zu scannen Der Scanner scannt nur eine Seite einer beidseitig bedruckten Seite Am Scanziel fehlen gescannte Seiten Das gescannte Bild ist verschwommen Gescannte Seiten sind am Scanziel nicht in der richtigen Reihenfolge Optimieren der Geschwindigkeit beim Scannen und für andere Aufgaben Das gescannte Dokument ist völlig schwarz oder völlig weiß Gesca
Kapitel 5 Der Scanner scannt nur eine Seite einer beidseitig bedruckten Seite • • Wenn Sie mithilfe der Scannertasten scannen, drücken Sie die Taste Scannen Duplex ( ). Wenn Sie ein Scanprofil für eine Anwendung eines anderen Herstellers verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese Anwendung beidseitiges Scannen unterstützt. Am Scanziel fehlen gescannte Seiten Beim Scannen werden aneinander haftende Seiten zusammen gescannt. Die dadurch verdeckten Seiten werden nicht gescannt.
Optimieren der Geschwindigkeit beim Scannen und für andere Aufgaben Verschiedene Einstellungen wirken sich auf den Zeitaufwand für einen Scanauftrag aus. Berücksichtigen Sie die folgenden Informationen, um die Scanleistung zu optimieren. • • • • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer die empfohlenen Systemvoraussetzungen erfüllt, um die Leistung zu optimieren. Wenn Sie sich über die Mindestvoraussetzungen oder die empfohlenen Voraussetzungen für Ihr System informieren möchten, rufen Sie die Website www.
Kapitel 5 Auf der gedruckten Seite erscheinen vertikale weiße Streifen Der Toner oder die Tinte im Zieldrucker ist möglicherweise aufgebraucht. Scannen Sie eine andere Vorlage, und senden Sie den Scan an den Drucker, um festzustellen, ob das Problem durch den Drucker verursacht wird. Wenn beim zweiten Scanvorgang dasselbe Problem auftritt, verwenden Sie probeweise einen anderen Drucker.
4. Starten Sie den Computer neu. 5. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wurden die Tasten möglicherweise nicht mit dem Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ deaktiviert. Gehen Sie wie folgt vor: a. Öffnen Sie die Systemsteuerung, wählen Sie die Option Scanner und Kameras aus, und klicken Sie in der Liste mit der rechten Maustaste auf den Scanner. b. Lassen Sie sich die Scannereigenschaften anzeigen: • Unter Windows 2000: Klicken Sie auf Eigenschaften.
Kapitel 5 Scannen empfindlicher Originale Wenn Sie empfindliche Dokumente sicher scannen möchten (z. B. Fotos oder Dokumente auf zerknittertem oder sehr leichtem Papier) legen Sie das Dokument in eine durchsichtige, schwere Vorlagenhülle, die maximal 300 mm (11,8 Zoll) breit ist, bevor Sie diese in den Vorlageneinzug einlegen. Der Scanner zieht kein Papier ein Legen Sie die Seiten erneut in den Vorlageneinzug ein. Stellen Sie dabei sicher, dass sie die Walzen berühren.
Schritt fort. Weitere Informationen zum Reinigen des Scanners finden Sie im Abschnitt Pflege und Wartung. • • • • Stellen Sie sicher, dass die Originale sauber und nicht zerknittert sind. Reinigen Sie den Papierpfad des Scanners mit einem Reinigungstuch. Reinigen Sie die Glasstreifen im Vorlageneinzug. Reinigen Sie die Walzen von Hand. Eine eingelegte Vorlage verursacht immer wieder einen Stau • • • Die Vorlage entspricht nicht den Spezifikationen für geeignete Vorlagen.
Kapitel 5 4. Schließen Sie die Scannerklappe, bis Sie ein Klickgeräusch hören. 5. Legen Sie die zu scannenden Originale wieder in den Vorlageneinzug. 6. Setzen Sie das Scannen fort. Kontaktaufnahme mit dem HP Support Kontaktinformationen finden Sie im gedruckten Handbuch für die Inbetriebnahme, das mit dem Scanner geliefert wurde. Besuchen Sie alternativ dazu die Website www.hp.com/ support.
6 Eingabehilfen und Support für das Produkt Zu den Eingabehilfeoptionen für diesen Scanner zählen ein LCD Reader und die Möglichkeit, die Scannertasten zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. • • • LCD Reader Steuerung der Scannertasten Unterstützung LCD Reader Beim LCD Reader handelt es sich um eine Software, die den LCD-Status auf dem Bedienfeld des Scanners bei Änderungen auf dem Computerbildschirm anzeigt.
Kapitel 6 Unterstützung Anhand der folgenden Supportangebote von HP können Sie die Möglichkeiten Ihres HP Produkts optimal nutzen: 1. Lesen Sie das Kapitel zur Fehlerbehebung im vorliegenden Benutzerhandbuch. 2. Nutzen Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Der HP Onlinesupport steht allen HP Kunden zur Verfügung.
Index A Abgeschnittene Bilder Fehlerbehebung 38 Anwendungen scannen aus 14 Austauschen der Walzen 25 B Beidseitige Scans Fehlerbehebung 34 Bestellen Ersatzwalzen 25 Verbrauchsmaterial 20 Bildschirm-Reader 41 C Care Pack Services 42 D Deaktivieren der Scannertasten 41 Deinstallieren und erneutes Installieren der Software 30, 32 E Eingabehilfen 41 Einschalten des Scanners Fehlerbehebung 33 Einzug mehrerer Seiten 37 Empfindliche Originale scannen 38 Energiesparmodus 33 Erkennen eines fehlerhaften Einzugs
M Medien Fehlerbehebung 37 fehlerhafter Einzug 37 kein Einzug 37 Staus 39 Mehrere Seiten eingezogen, Erkennung 19 O OK/Auswählen (Taste) 4 P Papier Fehlerbehebung 37 Fehlerhafter Einzug 37 kein Einzug 37 Staus 39 Papierpfad reinigen 21 Zuführungsprobleme 37 Produktsupport 41 Profile importieren und exportieren 17 Programme scannen aus 14 R Reduzieren der Dateigröße 17 Reinigen Papierpfad 21 Scannerglas 20 Walzen 23 Reinigungstuch 21 S Scannen empfindliche Originale 38 Karten 12 mit HP Smart DocumentSca