Bedienungsanleitung
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und oder anderen Ländern. Die einzigen Garantien für HP-Produkte und -Dienstleistungen sind diejenigen, die in der ausdrücklichen Garantieerklärung für solche Produkte und Dienstleistungen angeführt sind. Die hierin angeführten Hinweise gelten unter keinen Umständen als zusätzliche Garantie.
Kapitel 1. 1.1 Einführung Merkmale OSD-Mehrspracheneinstellung Kompatibel mit IBM VGA, erweitertem VGA, VESA VGA, SVGA, XGA und WXGA. Der Bildschirm kann mit Netzspannung von 100-240 V und einer Frequenz von 50/60 Hz betrieben werden, sodass keine Stromeinstellung erforderlich ist. Plug-and-play VESA DDC1/2B Standard. 1.
Kapitel 2. 2.1 Aufstellung Aufstellung des Sockels Montieren Sie den Sockel für Ihr Modell anhand der folgenden Abbildungen. Hinweis:Die folgenden Abbildungen sind nur zur Information. Ihr Modell verfügt u. U. über eine andere Blende, eine andere Abdeckung für die Rückseite und einen anderen Ständer.
Modelle mit 19,45 Zoll Bildschirmdurchmesser 2.2 Anschließen Ihres Bildschirms am Computer 1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann seinen Netzstecker ab. 2. Verbinden Sie den 15-pin-Stecker des Signalkabels mit der VGA- Buchse Ihres Bildschirms und mit der VGA-Ausgangsbuchse Ihres Computers. Befestigen Sie das Kabel durch Festziehen der Schrauben an beiden Enden des Signalkabels. 3. Stecken Sie ein Ende des Stromkabels am Monitor und das andere Ende in die nächstgelegene Steckdose.
Kabel so, dass niemand versehentlich darauf tritt oder darüber stolpert. Ziehen Sie nicht am Stromoder einem anderen Kabel. Wenn Sie das Stromkabel aus der Steckdose ziehen möchten, fassen Sie es am Stecker an. 4. Schalten Sie Ihren Computer und Ihren Bildschirm ein. Falls auf dem Bildschirm ein Bild angezeigt wird, ist die Installation gelungen. Falls kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie die Anschlüsse. Vorsichtshinweise: 1. 2.
Modelle mit 19,45 Zoll Bildschirmdurchmesser Drücken Sie die Klemmtaste auf dem Sockel und nehmen Sie den Sockel vom Ständer ab.
Kapitel 3. Überblick über den Bildschirm Überblick über die Bedienungselemente an der Vorderseite Hinweis: Die folgenden Abbildungen sind nur zur Information. Ihr Modell verfügt u. U. über ein anderes Symbol auf der OSD- (On Screen Display-)Taste. Symbol Funktion 1 Menü Zum Öffnen, Auswählen oder Beenden des OSD-Menüs 2 - Minus Falls das OSD-Menü aktiv ist, wird mit dieser Taste rückwärts durch das Menü navigiert und die Werte verringert.
Kapitel 4. Bedienungsanweisungen 4.1 Netzschalter Drücken Sie dieses Schalter, um Ihren Bildschirm ein- oder auszuschalten. Hinweis: Der Netzschalter trennt Ihren Bildschirm nicht vom Stromnetz ab. Zum vollständigen Abtrennen vom Stromnetz ziehen Sie den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose. 4.2 Leistungsanzeige Die Leistungsanzeige leuchtet blau, wenn der Monitor normal funktioniert. Falls sich der Bildschirm im Energiesparmodus befindet, wechselt diese Anzeige auf bernsteinfarben.
Kapitel 5. Technische Informationen 5.1 Im Werk voreingestellter Anzeigemodus Modelle mit 18,5 Zoll Bildschirmdurchmesser Hor. Polarit ät Vert. Freq. (Hz) Vert. Polarit ät Pixeltakt (MHz) Quelle Vorei nst. Pixelformat Hor. Freq.
5.2 Technische Daten Größe Breitbildmonitore mit einer Bildschirmdiagonalen von 18,5 Zoll Max.
Exit (Beenden) Größe (Karton) 538 (L) x 125(B) x 420 (H) mm Nettogewicht/Bruttogewicht 2,7 KG / 3,8 KG Stromversorgung 100-240V WS, 50/60Hz Höhe (unter Betriebsbedingungen) 0 ~ 5000 m (0 ~16400 pies) Höhe (unter Lagerungsbedingungen) 0 ~ 12192 m (0 ~ 40.000 pies) Eingangssignal VGA Kontrast 600: 1 Helligkeit 200 cd/m2 Ansprechzeit 5 ms Angezeigte Farben 16,7 MIO. Leistung (max.
A Richtlinien für Sicherheit und Wartung Wichtige Sicherheitshinweise Mit dem Monitor wird ein Netzkabel geliefert. Wenn ein anderes Kabel verwendet wird, darf nur eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle und ein ebensolcher Anschluss verwendet werden. Informationen zum mit diesem Monitor zu nutzenden Kabel finden Sie unter “Anforderungen an das Netzkabel” in Ausführungshinweise.
• • • (siehe Aufkleber/Geräterückseite). Die Stromstärke der an die Steckdose angeschlossenen Geräte darf nicht höher sein als die Stromstärke der Steckdose und des Netzkabels. Die Stromstärke (Amp oder A) finden Sie auf dem Aufkleber der einzelnen Geräte. Stellen Sie den Monitor in der Nähe einer leicht erreichbaren Steckdose auf. Wenn Sie das Stromkabel des Monitors herausziehen möchten, fassen Sie das Kabel am Stecker. Ziehen Sie niemals am Kabel selbst.
Transport des Monitors Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Unter Umständen benötigen Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt zum Versetzen oder Transportieren des Geräts. Hinweise zur Vorbereitung des Monitors für den Transport finden Sie in Kapitel 2, "Abtrennen des Sockels für Transport".
B Ausführungshinweise Hinweise der Federal Communications Commission Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und genutzt wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen.
Canadian Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) Avis Canadien Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le materiel brouilleur du Canada.
Anforderungen an Stromkabel Das Netzteil des Monitors ist mit Automatic Line Switching (ALS) ausgestattet. Damit kann der Monitor mit einer Eingangsspannung von 100–120 V oder 200–240 V arbeiten. Das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel (flexibles Kabel oder Wandstecker) erfüllt die Nutzungsbedingungen des Landes, in dem der Monitor gekauft wurde. Wenn Sie ein Netzkabel für ein anderes Land besorgen müssen, sollten Sie eines kaufen, das die für die Nutzung in diesem Land zugelassen ist.
Hersteller für bestimmte Kategorien von nach dem 1. Juli 2006 verkauften Elektrogeräten die darin enthaltenen Substanzen angeben. Die JIS C 0950-Materialdeklaration für dieses Gerät finden Sie unter http://www.hp.com/go/jisc0950. Entsorgung von Müll in Privathaushalten in der Europäischen Union Dieses Symbol auf einem Produkt oder einer Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
EEE-Regulierung der Türkei In Übereinstimmung mit der EEE-Regulierung EEE Yönetmeliğine Uygundur Beschränkung gefährlicher Substanzen für die Ukraine Das Gerät erfüllt die Anforderungen der vom Kabinett der Ukraine am 3. Dezember 2008 beschlossenen Regulierung Nr. 1057 zur Einschränkung der Nutzung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Umgebungen.
C Fehlerbeseitigung Lösung häufiger Probleme Es folgt eine Tabelle mit möglichen Problemen, ihren Ursachen sowie Lösungsvorschlägen: Problem Die LED-Betriebsanzeige leuchtet nicht. Der Bildschirm ist leer. Lösung Sehen Sie nach, ob der Netzschalter auf EIN steht und das Netzkabel ordnungsgemäß an die geerdete Steckdose und den Monitor angeschlossen ist. Wählen Sie vor Auswahl der Leistungsanzeige im OSD-Menü "Management".
Problem Lösung (Fortsetzung) Das Bild verschwimmt, flackert oder weist Moire-Effekt auf Der Monitor darf nicht in der Nähe von Elektrogeräten aufgestellt sein, die elektromagnetische Störungen verursachen können. Stellen Sie bei der aktuellen Auflösung die maximale Bildwiederholfrequenz ein. Der Schlaf-Modus ist permanent auf dem Monitor aktiviert (gelbe LED). Sehen Sie nach, ob der Monitor eingeschaltet ist. Die Grafikkarte des Computers muss fest im Steckplatz sitzen.