HP DreamColor Z27x Display Benutzerhandbuch
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. ENERGY STAR und das ENERGY STARZeichen sind in den USA eingetragene Marken. HDMI, das HDMI-Logo und HighDefinition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Microsoft und Windows sind in den Vereinigten Staaten eingetragene Marken der MicrosoftUnternehmensgruppe.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale .............................................................................................................................................. 1 HP Z27X Monitor .................................................................................................................................. 1 2 Sicherheits- und Pflegehinweise .......................................................................................................................
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................. 28 Auswählen einer Farbraum-Voreinstellung ........................................................................................ 30 Anpassen der Luminanz ..................................................................................................................... 30 Funktionsweise der Optionen für die Z27x-Bildanpassung ......................................
Menü Farbraum ................................................................................................................. 43 Menü Videoeingabe ........................................................................................................... 44 Menü Bildanpassung ......................................................................................................... 44 Menü PIP-Steuerung .........................................................................................................
viii
1 Produktmerkmale HP Z27X Monitor Der LCD (Liquid Crystal Display)-Monitor verfügt über ein Display mit Aktivmatrix- und Dünnfilmtransistortechnologie (TFT).
2 ● HP Quick Release 2 zur raschen Montage und Demontage des Monitors am/vom Ständer durch einfaches Einrasten bzw.
2 Sicherheits- und Pflegehinweise Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Bei Einsatz eines anderen Netzkabels müssen Sie eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle sowie einen geeigneten Stecker verwenden. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produkthinweisen auf Ihrer Media-Disc, sofern diese im Lieferumfang enthalten ist, oder in Ihrer Dokumentation.
● Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht richtig funktioniert bzw. fallen gelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten HP Händler oder Servicepartner in Verbindung. ● Verwenden Sie nur solche Stromquellen, Anschlüsse und Kabel, die für diesen Monitor geeignet sind (siehe Typenschild auf der Rückseite des Monitors).
3 Aufstellen des Monitors Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Monitors ausgeschaltet ist. Durch den Hauptnetzschalter wird jegliche Stromversorgung zum Monitor unterbrochen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Monitor aufbauen.
3. Senken Sie die Unterseite der Befestigungsplatte (2) am Standfuß innerhalb der Vertiefung ab, bis sie einrastet. 4. Die Sperrklinke der HP Quick Release 2 Schnellverriegelung springt hoch, sobald der Standfuß einrastet. HINWEIS: Wenn Sie das Display statt am Ständer an einer Montagevorrichtung montieren, lesen Sie die Informationen in Montieren des Monitors auf Seite 18. Komponenten auf der Rückseite Komponente 6 Funktion 1 USB 3.
Komponente Funktion HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen. 3 Anschluss für Netzkabel Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen. 4 Digital Audio Out Über diesen Anschluss wird eine digitale Audiokomponente mit dem Monitor verbunden. 5 Analog Audio Out Über diesen Anschluss kann ein Kopfhörer oder eine optionale HP Lautsprecherleiste mit dem Monitor verbunden werden.
Anschließen der Kabel 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Bevor Sie die Kabel anschließen, müssen Sie sie durch das Kabelführungsloch in der Mitte des Standfußes verlegen. 3. Je nach Konfiguration, verbinden Sie entweder das DisplayPort - oder das HDMI-Videokabel zwischen dem PC und dem Monitor. HINWEIS: Der Videomodus wird vom verwendeten Videokabel bestimmt.
● Verbinden Sie für den HDMI-Digitalbetrieb das eine Ende des HDMI-Signalkabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem HDMIAnschluss am Computer (Kabel im Lieferumfang enthalten).
4. Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten USB-Kabels an den USB-Hub-Anschluss auf der Rückseite des Computers und das andere Ende an den USB-Upstream-Anschluss am Monitor an. HINWEIS: Der Monitor unterstützt USB 3.0. Schließen Sie das USB-Kabel für optimale Leistung an einen USB 3.0-Anschluss des Computers an, falls einer verfügbar ist. 5. 10 Schließen Sie eine aktive Netzwerkverbindung an den Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Monitors an (optional).
6. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss auf der Rückseite des Monitors an, und stecken Sie das andere Ende in eine Netzsteckdose. HINWEIS: Der Hauptnetzschalter an der Rückseite des Monitors muss sich in der Ein-Position befinden, bevor Sie die Betriebstaste an der Vorderseite des Monitors drücken. VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose, die jederzeit frei zugänglich ist.
Bedienelemente auf der Vorderseite Kontrolle Funktion 1 Funktionstasten Verwenden Sie diese Tasten, um durch das OSD-Menü zu navigieren. Folgen Sie den Indikatoren neben den Tasten, die aktiviert werden, wenn das OSD-Menü geöffnet ist. 2 Taste „Menü öffnen“ Öffnet und schließt das OSD-Menü.
Individuelles Anpassen des Monitors 1. Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, sodass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. 2. Drehen Sie den Monitorbildschirm nach links oder rechts, um einen optimalen Sichtwinkel zu erhalten.
3. Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die obere Blende des Monitors sollte nicht über einer parallelen Linie zur Höhe Ihrer Augen liegen. Für Benutzer mit Kontaktlinsen ist es ggf. angenehmer, den Monitor niedriger und leicht geneigt aufzustellen. Sie müssen den Monitor neu positionieren, wenn Sie Ihre Arbeitshaltung über die Dauer des Arbeitstags verändern. 4.
HINWEIS: Verwenden Sie die Anzeigeeinstellungen des Betriebssystems, um das Bild auf dem Bildschirm vom Hochformat ins Querformat zu drehen. Um das OSD-Menü vom Hochformat ins Querformat zu drehen, öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Bildanpassung > OSD drehen > Hochformat. Einschalten des Monitors 1. Bringen Sie den Hauptnetzschalter an der Rückseite des Monitors in die Position „EIN“ . 2. Drücken Sie die Netztaste am Computer, um ihn einzuschalten. 3.
ACHTUNG: Wenn dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, kann sich dieses Bild einbrennen und zu Schäden am Monitor führen.* Aktivieren Sie stets einen Bildschirmschoner, oder schalten Sie den Monitor aus, wenn dieser über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Auf diese Weise können Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCD-Bildschirmen.
Anschließen der USB-Geräte Der Monitor hat vier USB-Downstream-Anschlüsse (zwei an der Rückseite und zwei an der Seite). HINWEIS: Um die USB-Anschlüsse des Monitors nutzen zu können, muss das USB-Hub-Kabel des Monitors mit dem Computer verbunden werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Schritt 4 unter Anschließen der Kabel auf Seite 8.
5. Ziehen Se den Standfuß aus der Vertiefung heraus (3). Montieren des Monitors Der Monitorbildschirm kann an einer Wand, einem Schwenkarm oder anderen Montagevorrichtungen montiert werden. Sie können den Monitor mit oder ohne Verwendung der HP Quick Release 2 Schnellverriegelung an einer Montagevorrichtung befestigen. HINWEIS: Dieses Gerät ist dafür konzipiert, mit einer in der UL- oder CSA-Liste aufgeführten Wandhalterung befestigt zu werden.
Montage des Monitors unter Verwendung der Quick Release 2 Befestigungshalterung So befestigen Sie den Monitor an einer Montagevorrichtung unter Verwendung der Release 2 Befestigungshalterung: 1. Entfernen Sie die vier Schrauben, die die Montageplatte an der Oberseite des Standfußes fixieren. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben, welche die Montageplatte mit ihrer Abdeckung verbinden.
20 3. Entfernen Sie die vier Schrauben aus den VESA-Montageöffnungen an der Rückseite des Monitors. 4. Befestigen Sie die Montageplatte an der Wand oder einem Schwenkarm Ihrer Wahl mithilfe der vier Schrauben, die aus den VESA-Öffnungen an der Rückseite des Monitors entfernt wurden.
5. Platzieren Sie den Monitor auf der zuvor angebrachten Montagehalterung, indem Sie die rückseitige Vertiefung an der Montagehalterung ausrichten und den Monitor dann nach oben über die Oberkante der Halterung schieben. Drücken Sie dann den Monitor wieder nach unten auf die Halterung. Die Sperrklinke am Monitor springt hoch, wenn der Monitor richtig eingerastet ist.
Einbauen eines optionalen HP Hood-Kits Das HP LCD Hood-Kit ist eine Monitor-Option, die entwickelt wurde, um die Blendwirkungen von über dem Monitor befindlicher Beleuchtung zu vermeiden. Die Haube verbessert die Farb- und Kontrastleistung des Monitors in einem Raum mit heller Deckenbeleuchtung. ● Schützt das Display vor Umgebungslicht ● Reduziert auf dem Bildschirm Blendungen von Bürobeleuchtung und Fenstern ● Verbessert die Farb- und Kontrastleistung des Monitors 1.
3. Befestigen Sie die Haube mit den im Kit enthaltenen Schrauben am Monitor. Seriennummer und Produktnummer Die Seriennummer und die Produktnummer befinden sich auf einem Etikett auf der Rückseite des Monitors. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich wegen des Monitors mit HP in Verbindung setzen. HINWEIS: Zum Lesen des Etiketts muss der Monitorkopf möglicherweise geringfügig gekippt werden.
Geräteinformationskarte Identifizierungsinformationen befinden sich sowohl auf der herausziehbaren Geräteinformationskarte als auch auf einem Etikett auf der Rückseite des Monitors. Die Karte lässt sich hinter den USBAnschlüssen an der linken Seite des Monitors herausziehen. Auf der Vorderseite der Karte sind für die Garantie relevante Informationen (Modellnummer, Seriennummer, Produktnummer) aufgedruckt, während sich zulassungsrelevante Informationen auf der Rückseite befinden.
Anbringen eines Geräts an der Rückseite des Monitors Auf der Rückseite des Monitors befinden sich vier standardmäßige 40mm x 40mm VESAMontageöffnungen, die zur Montage eines Geräts verwendet werden können, z.B. für einen SDIoder HDMI-Konverter. 1. Entfernen Sie die Stecker aus den VESA-Montageöffnungen an der Rückseite des Monitors. HINWEIS: Sie benötigen möglicherweise einen kleinen Schraubendreher, um die Stecker herauszuheben. 2. Bringen Sie das Geräts an der Rückseite des Monitors an.
Anbringen einer Diebstahlsicherung Sie können den Monitor mit einem optionalen Kabelschloss, das von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern.
4 Bedienung des Monitors Software und Dienstprogramme Die mit dem Monitor gelieferte Disc enthält Dateien, die Sie auf dem Computer installieren können: ● Eine .
Installieren der .INF- und der .ICM-Datei Sie können die .INF- und die .ICM-Dateien von der Disc installieren oder aus dem Internet herunterladen, wenn ein Update erforderlich ist. Installieren von der Disc So installieren Sie die .INF- und die .ICM-Dateien von der Disc: 1. Legen Sie die Disc in das optische Laufwerk des Computers ein. Das Disc-Menü wird angezeigt. 2. Öffnen Sie die Datei HP Monitor Software Information (Informationen zur HP Monitor-Software). 3.
a. Drücken Sie eine beliebige Taste an der Vorderseite des PCs. b. Drücken Sie die untere Taste Menü öffnen, um das OSD-Menü zu öffnen. c. Wählen Sie Informationen, um die aktuelle Firmware-Version anzuzeigen. TIPP: Ein Die vierte Frontblendentaste in der vierseitigen Konfiguration des Z27x enthält ein Tastenkürzel „Info anzeigen...“. Sie können über dieses Tastenkürzel auf diese Informationsseite zugreifen, sofern die Frontblendentaste nicht anders zugeordnet wurde.
Auswählen einer Farbraum-Voreinstellung Das Z27x bietet werkseitig kalibrierte Farbraum-Voreinstellungen, die für eine Vielzahl von farbkritischen Arbeitsabläufen geeignet sind, wie z. B. visuelle Effekte, Animation, Satz/ Tageszeitungen anzeigen, professionelle Fotografie, Produktdesign, Grafik/Prepress, Graphic Arts usw. Fünf Industriestandard-Farbräume werden zusammen mit zwei Möglichkeiten für den Zugriff auf die Farbskala des Monitors zur Verfügung gestellt.
4. Navigieren Sie mithilfe der Tasten Auf/Ab zur Option Luminanz anpassen und drücken Sie dann die Taste Auswählen, um sie zu aktivieren. 5. Stellen Sie mit den Tasten Vergrößern/Verkleinern die Luminanz auf das gewünschte Maß ein. HINWEIS: Die Option Luminanz anpassen zeigt den aktuellen Luminanzwert rechtes neben der Menüoption an.
Frame-Overscan Obwohl das Z27x standardmäßig alle Pixel im Bild anzeigt, kann es doch beim Screenen von VideoTageszeitungen oder eine Überarbeitungsversion wünschenswert sein, das Bild im Overscan-Modus ähnlich anzuzeigen, wie es auf dem Digitalfernseher des Verbrauchers angezeigt wird. Mit der Option „Overscan Frame um 5 %“ wird das Bild vergrößert, sodass nur der Teil des Frames innerhalb der Aktionsschutzbereich angezeigt wird.
schwarzen Balken links und rechts neben dem Quellbild angezeigt, und eine Quelleingabe, die breiter als 16x9 ist, wird die voller Breite mit schwarzen Balken ober- und unterhalb des Quellbilds angezeigt. Die Option „Zu Quellformat füllen (proportional)“ ist die Standardeinstellung. Sie ist für dengrößten Teil der Arbeitsabläufe am besten geeignet.
Beispiele für „Füllen“ Die folgenden Abbildungen fassen zusammen, wie ein 4×3-Quellbild unter Verwendung der Optionen für „Füllen“ angezeigt wird. Die Option „Bildschirmfüllende Höhe“ ist für dieses Quellformat nicht anwendbar und wird daher nicht gezeigt. Abbildung 4-1 4×3-Eingangsquelle Abbildung 4-2 Entspr.
Abbildung 4-4 Bildschirmfüllende Breite Abbildung 4-5 Pixel-für-Pixel So ändern Sie, wie das Quellvideo auf dem Bildschirm angezeigt wird: 1. Drücken Sie eine beliebige Taste an der Vorderseite des PCs. 2. Drücken Sie die untere Taste Menü öffnen, um das OSD-Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie Bildanpassung, um den Bildschirm für die Anpassungsoptionen anzuzeigen. 4. Wählen Sie Format Display, um die Anzeigeoptionen zu öffnen. 5.
DCI Level Horizontale Pixel Vertikale Pixel Bildfrequenz 3 2048 1080 24,00 Nicht bekannt* 2048 1080 60,00 * Zum Zeitpunkt der Freigabe dieses Dokuments war das 60,00 fps 2K-Format noch nicht offiziell von der DCI kodifiziert. Eine Unterstützung für dieses Format wurde im Z27x im Vorgriff auf zukünftige Verwendung und Kodifizierung aufgenommen. Darüber hinaus unterstützt das Display eine Bildformatmaskierung für die beiden Standardbildformate 1,85:1 und 2,39:1 i DCI-Image-Container.
5. Wählen Sie Format Display, um die Anzeigeoptionen zu öffnen. 6. Wählen Sie Digital Cinema-Optionen, um die Optionen anzuzeigen. Die folgenden DCI-Bildformatoptionen stehen im Abschnitt „Bildbereich“ auf der Seite „Digital Cinema-Optionen“ zur Verfügung. Gesamten DCI-Container anzeigen Dies ist die Standardoption, bei der der gesamte DCI 2048x1080 oder 4096x2160 Frame angezeigt wird.
Format-Display-Optionen verwenden Mit dieser Standardoption wird das Bild gemäß den ausgewählten „Füllen“-Anzeigeoptionen angezeigt. Verwenden der Optionen für die Verwaltung des Z27x-Bildformats auf Seite 32 enthält weitere Informationen zu diesen Optionen.
Bildlauf für 4K-Bereich Wenn eine 4K-Quelle Pixel für Pixel angezeigt wird, drücken Sie die Taste „Bildlauf für 4K-Bereich“, um sich im Rahmen zur gewünschten Position zu bewegen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Popup-Fenster im unteren rechten Bereich des Monitors angezeigt, das dem gesamten 4K-Bild entspricht und den relevanten Bereich, der gerade als Vollbild dargestellt wird, anzeigt. Verwenden Sie die Richtungstasten auf der Frontblende, um den Darstellungsbereich zu verschieben.
Overscan im PIP Verwenden Sie diese Option, wenn Sie sehen möchten, wie Ihre Videoausgabe auf einem normalen Fernseher angezeigt wird. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Ränder für niedrigere Fremdgrafiken korrekt sind und auf dem Fernseher des Verbrauchers nichts abgeschnitten wird.
● PIP Ein/Aus – ermöglicht es Ihnen, PIP schnell zu aktivieren und zu deaktivieren und es als sicheren Monitor zu nutzen. Wenn dies deaktiviert ist, wird dieser Befehl als „PIP Ein“ angezeigt. Ist dies aktiviert, wird dieser Befehl als „PIP Aus“ angezeigt. Weitere Informationen zu dieser Einsatzmöglichkeite finden Sie in Verwenden von PIP als sicheren Monitor auf Seite 39. ● Primär / PIP austauschen - ermöglicht es Ihnen, schnell zwischen Primär- und PIP-Eingabe zu wechseln.
a. Wählen Sie Zuerst Tastenbezeichnung öffnen, um die Tastenbezeichnungen anzuzeigen, wenn Sie eine Frontblendentaste drücken. b. Wählen Sie Befehl direkt beim Drücken ausführen, um den zugewiesenen Befehl sofort auszuführen, wenn Sie eine Frontblendentaste drücken. Anpassen der LEDs der Tasten an der Frontblende Die LEDs der Tasten an der Frontblende haben eine automatische Ausblendfunktion, die standardmäßig aktiviert ist. Die LEDs blenden nach dem OSD-Timeout aus.
befindlichen Monitors erfolgt, wenn der Host-Computer ein aktives Signal an den Monitor sendet (z. B., wenn Sie die Maus oder die Tastatur aktivieren). Sie können den automatischen Ruhemodus im OSD-Menü deaktivieren. Drücken Sie eine der fünf Tasten an der Frontblende, um die Tasten zu aktivieren, und drücken Sie dann die untere Taste Menü öffnen, um das OSD-Menü zu öffnen. Drücken Sie im OSD-Menü Management > Automatischer Ruhemodus > Deaktivieren.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 ● Blau: x.xxx x.xxx ● Grün: x.xxx x.xxx Menüebene 4 Weißpunkt (u'v' / xy) ● x.xxx x.xxx ● Name des Weißpunkts (z. B. D65) Gamma-Wert (x.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Bildschirmfüllende Höhe (nicht-proportional) Pixel-für-Pixel Digital Cinema-Optionen Bildbereich: Gesamten DCI-Container anzeigen Auf Seitenverhältnis DCI 1,85:1 anpassen Auf Seitenverhältnis DCI 2,39:1 anpassen Zugeschnittenen Bereich anzeigen Opazität des zugeschnittenen Bereichs festlegen Für 4K-Quellen: Format-Display-Optionen verwenden Mittenextraktion skalieren und zeigen Linke Seite des Frames skalieren und zeigen Rechte Seite des Frames skalieren
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Aktivieren Deaktivieren Zurück Deinterlacer Deinterlacer sollte aktiviert werden, wenn Sie eine Interlaced-Quelle verwenden (z. B. 1080i). Deaktivieren Sie diese Option, um eine progressive Quelle auf Interlace-Kodierungsfehler zu prüfen. Aktivieren Deaktivieren Zurück Kadenz-Erkennung Mit der Kadenz-Erkennung werden Filmkadenzen in Quellen mit Videofrequenz dekodiert (z. B. 2:3 Pulldown).
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Oben rechts Unten links Unten rechts Feineinstellung der Position Zurück PIP-Input DisplayPort 1 DisplayPort 2 HDMI Haupt-/PIP-Eingaben wechseln Zurück Primär/PIP-Quellinformation Videolevel verwenden (16– 235) Overscan im PIP Digital Cinema-Optionen Bildbereich: Gesamten DCI-Container anzeigen Auf Seitenverhältnis DCI 1,85:1 anpassen Auf Seitenverhältnis DCI 2,39:1 anpassen Zugeschnittenen Bereich anzeigen Zurück Primär/PIP-Quellinformation Menü Spra
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Português Menü Verwaltung Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Management Automatischer Ruhemodus Möchten Sie das Display in den Ruhemodus versetzen, wen keine Videoeingabe aktiv ist? Aktivieren Deaktivieren Zurück Bei Neustart Standard-Einst.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 befindet oder sollen sie aktiv bleiben, sodass der Monitor auf Signale vom Host reagieren kann? Niedriger Energiestand Immer aktiv Zurück Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Verwaltung (Forts.) DisplayPort-Kompatibilität Nicht alle Displays können eine DisplayPort 1,2Verbindung synchronisieren. Möchten Sie, dass DisplayPort 1 sich bei angeschlossenen Displays als Version 1.1 identifiziert? DisplayPort 1.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Verwaltung (Forts.) Remote-Verwaltungsdienste Server aktivieren/ deaktivieren Möchten Sie den internen Webserver für die RemoteVerwaltung aktivieren? Aktivieren Deaktivieren Zurück IP-Konfigurationsmodus DHCP Manuell IPv4 Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx IPv4 Subnetz-Maske: xxx.xxx.xxx.xxx IPv4 Gateway: xxx.xxx.xxx.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Informationen beim Wechsel des Farbraums anzeigen Erinnerung an Aufwärmzeit Benachrichtigung bei Fälligkeit der Neukalibrierung Zurück Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Menü „Steuerung Forts und Nachrichten“ (Forts.
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Blende Tastenhelligkeit Helligkeitswert einstellen Menüebene 4 Zurück Auto-Fade Frontblende Aktivieren (Zeitüberschreitung Menü befolgen) Deaktivieren (immer an) Zurück Zurück Menüs Informationen und Rücksetzung auf Werkseinstellungen Menüebene 1 Menüebene 2 Informationen Anzeigemodus: Anzeigemodus Menüebene 3 Farbraum: Farbraum Aktuelle Verzögerung der Video-Pipeline: xx ms Seriennummer: Seriennummer Firmware Revision: ID der Firmware Revision Letzte Kalibr
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4 Scan-Modus: Zurück Rücksetzung auf Werkseinstellungen Einführung in die Farbkalibrierung Das Z27x verfügt über eine interne Farbkalibrierungs- und Farbverwaltungs-Engine. Es ist nicht erforderlich Software für die Kalbrierung auf einem Hostcomputer zu installieren. Der folgende Abschnitt erläutert die Grundlagen der Kalibrierung beim Z27x.
● Photo Research PR Research PR-730/735 SpectraScan Spektroradiometer ● Photo Research PR Research PR-740/745 SpectraScan Spektroradiometer ● Konica Minolta CA-310 Display Color Analyzer Farbmessgerät Bitte lesen Sie das HP DreamColor Z27x Benutzerhandbuch für fortgeschrittene Benutzer oder das Whitepaper Bewährte Methoden zur Kalibrierung für die empfohlene Konfiguration dieser Instrumente. Die HP DreamColor-Kalibrierlösung ist direkt bei HP.com und HP-Vertriebspartnern erhältlich.
Kalibrieren des Z27x über die OSD-Menüs Nachdem der interne Prozessor hochgefahren ist, schließen Sie das Messgerät an einen der DreamColor USB-Anschlüsse an der Unterseite des Z27x an. Nach 15 bis 60 Sekunden (abhängig vom Messgerät) zeigt das Z27x eine Meldung an, in der Sie gefragt werden, wie Sie den Monitor kalibrieren möchten. Aktuelle Voreinstellung neu kalibrieren Mit dieser Option wird der aktive Farbraum mit seiner aktuellen Konfiguration neu kalibriert.
● ● ● ◦ sRGB / BT.709 – das Standard-Farbspektrum für allgemeines Computing- und HighDefinition-Video (HD) ◦ AdobeRGB – dieses Farbspektrum wird häufig von professionelle Fotografen genutzt und verfügt gegenüber sRGB über ein erweitertes Grün-Farbspektrum ◦ BT.601 – das Standard-Farbspektrum NTSC- und PAL-Standard-Definition-Video (SD) ◦ BT.
Automatische EDID-Aktualisierung Standardmäßig aktualisiert das Display bei Farbraum-Wechseln automatisch die EDID des Displays. Wenn Automatische EDID-Aktualisierung aktiviert ist, werden die EDID für alle Eingaben jedes Mal aktualisiert, wenn Sie die aktive Farbraum-Voreinstellung ändern. Wenn Automatische EDIDAktualisierung deaktiviert ist, wird jede Eingabe auf die Werkseinstellung für den nativen Farbraum eingestellt.
A Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren.
Modell Z27x Voreins tellung Pixelformat Seitenverhältnis Vert.-Freq.
Voreins tellung Pixelformat Seitenverhältnis Vert.-Freq.
B Unterstützung und Fehlerseitigung Beheben allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige ist leer oder blinkt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Die Netztaste auf der Vorderseite des Monitors ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Netztaste auf der Vorderseite. Das Bildschirmkabel ist nicht korrekt angeschlossen.
Problem Mögliche Ursache Lösung Die LEDs der Tasten an der Frontblende leuchten nicht. Die Standardeinstellung ist, dass die LEDs der Tasten an der Frontblende bei Nichtverwendung ausblenden. Um einzustellen, dass die LEDs der Tasten an der Frontblende immer leuchten, öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Steuerung Menü und Nachrichten > Auto-Fade Frontblende > Deaktivieren (immer an). Die LEDs der Tasten an der Frontblende sind immer an, leuchten jedoch zu hell oder zu schwach.
Falls die Informationen im Benutzerhandbuch Ihre Fragen nicht beantworten, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA erhalten Sie unter http://www.hp.com/ go/contactHP. Informationen zum weltweiten Support erhalten Sie unter http://welcome.hp.com/ country/us/en/wwcontact_us.html. Hier können Sie: ● Einen Online-Chat mit einem HP Techniker starten HINWEIS: Sofern der Chat nicht in einer bestimmten Sprache verfügbar ist, kann er in jedem Fall auf Englisch geführt werden.
C Informationen zur Qualität des LCDMonitors und zu Pixelfehlern Der TFT-Monitor ist mit Hochpräzisions-Technologie ausgestattet und wurde gemäß den HP Standards gefertigt, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Trotzdem ist es möglich, dass der Monitor leichte Unregelmäßigkeiten aufweist, die sich in kleinen hellen oder dunklen Punkten auf dem Bildschirm äußern.