Benutzerhandbuch
© Copyright 2012 - 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf dem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten ................................................................................................................................................... 1 Wichtige erste Schritte ......................................................................................................................... 1 Unterhaltungsfunktionen ...................................................................................................................... 1 Weitere HP Informationsquellen .
4 Tastatur und Zeigegeräte verwenden ............................................................................................................. 15 Verwenden der Aktionstasten ............................................................................................................ 15 Verwenden des TouchPads ............................................................................................................... 16 Navigieren ........................................................................
6 Daten verwalten und austauschen ................................................................................................................. 28 Verwenden eines USB-Geräts ........................................................................................................... 28 Anschließen eines USB-Geräts ......................................................................................... 29 Entfernen eines USB-Geräts ..........................................................................
9 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ...................................... 44 Aufrufen von Setup Utility ................................................................................................................... 45 Verwenden von Setup Utility .............................................................................................................. 45 Ändern der Sprache in Setup Utility ...................................................................
1 Richtig starten WICHTIG: Das auf diesem Computer installierte Betriebssystem Ubuntu unterstützt einige Funktionen nicht, die unter anderen Betriebssystemen verfügbar sind. Beispielsweise unterstützt Ubuntu möglicherweise keine umschaltbaren oder Dual Graphics, keinen Touchscreen, kein WWAN, Fingerabdruck-Lesegerät, Bluray, Trusted Platform Modul, GPS sowie M.2 SSD- und mSATALaufwerke. Ebenso wird Bluetooth von Ubuntu nicht vollständig unterstützt.
Weitere HP Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird, und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationen zu Hardware und Software 1. Klicken Sie ganz rechts auf dem oberen Panel auf das Menüsymbol System und dann auf System Settings (Systemeinstellungen). 2. Wählen Sie im Abschnitt System das Symbol Details aus. Die Übersicht zeigt alle im Computer installierten Geräte an, einschließlich der optischen Laufwerke, Solid-State-Laufwerke (SSDs) bzw. der sekundären Festplatte. So finden Sie heraus, welche Software auf Ihrem Computer installiert ist: 1.
2 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Verwenden der Wireless-Taste Abhängig von Ihrem Modell verfügt der Computer möglicherweise über eine Wireless-Taste, ein oder mehrere Wireless-Geräte und eine oder mehrere Wireless-LEDs. Alle Wireless-Geräte in Ihrem Computer sind werksseitig aktiviert, d. h. die Wireless-LED leuchtet (weiß), wenn Sie den Computer einschalten. Die Wireless-LED gibt Auskunft über den Wireless-Status des Computers. Sie zeigt nicht den Status einzelner Wireless-Geräte separat an.
Sie sich an einen Internetprovider vor Ort. Der Internetprovider unterstützt Sie beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Computers an das Modem und beim Testen des Internetdienstes. HINWEIS: Von Ihrem Internetprovider erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Benutzerkennwort, mit denen Sie auf das Internet zugreifen können. Notieren Sie diese Informationen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Da Wireless-Funksignale auch außerhalb des Netzwerks gesendet werden, können andere WLANGeräte ungeschützte Signale empfangen. Treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Ihr WLAN zu schützen: ● Setzen Sie eine Firewall ein. Eine Firewall überprüft Daten und Prozesse, die an Ihr Netzwerk gesendet werden, und blockt verdächtige Daten und Prozesse. Firewalls sind als Software oder Hardware erhältlich. In einigen Netzwerken werden beide Arten verwendet. Ubuntu enthält keine Firewall-Software.
● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) ● Maus Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräten ermöglichen. Informationen über das Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie in der Hilfe zur BluetoothSoftware.
3 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Oder Sie schließen externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor, ein Fernsehgerät, Lautsprecher, Kopfhörer und – bei bestimmten Modellen – High-Definition-Geräte an, um aus Ihrem Computer ein noch beeindruckenderes Entertainment-Center zu machen.
Anschließen eines Mikrofons Um Audioaufnahmen zu erstellen, schließen Sie ein Mikrofon an die Mikrofonbuchse des Computers an. Für beste Ergebnisse bei Audioaufnahmen, sprechen Sie direkt in das Mikrofon und nutzen Sie eine Umgebung ohne Hintergrundgeräusche. Überprüfen der Tonwiedergabe So überprüfen Sie die Systemaudios auf Ihrem Computer: 1. Klicken Sie ganz rechts auf dem oberen Panel auf das Menüsymbol System und dann auf System Settings (Systemeinstellungen) > Symbol Sound (Audio). 2.
HINWEIS: Stellen Sie die Bildschirmauflösung auf dem externen Gerät ein. Klicken Sie ganz rechts im oberen Bereich auf das Menüsymbol System, dann auf Displays (Anzeigen), und wählen Sie anschließend eine Auflösung im Dropdown-Menü neben Resolution (Auflösung). Wählen Sie das Display, auf dem der Launcher (Starter) angezeigt werden soll, aus dem Dropdown-Menü neben Launcher placement (Starterplatzierung). Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Bildschirmdrehung. Wenn Sie auf beide Bildschirme dieselbe Ansicht schalten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mirror Displays (Bildschirme spiegeln). 4. Wenn Sie die Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf Apply (Übernehmen) und dann auf OK. DisplayPort Am DisplayPort können optionale Anzeige- oder Audiowiedergabegeräte, beispielsweise ein HighDefinition-Fernsehgerät, oder andere kompatible digitale Geräte oder Audiokomponenten angeschlossen werden.
HINWEIS: Stellen Sie die Bildschirmauflösung auf dem externen Gerät ein, insbesondere dann, wenn Sie den Erweiterungsmodus wählen. Klicken Sie ganz rechts auf dem oberen Panel auf das Menüsymbol System, dann auf Displays (Anzeigen), und wählen Sie anschließend für ein optimales Ergebnis eine Auflösung im Dropdown-Menü neben Resolution (Auflösung). So schließen Sie einen High-Definition-Fernseher oder -Monitor an den Computer an: 1.
14 1. Klicken Sie ganz rechts auf dem oberen Panel auf das Menüsymbol Sound (Audio) und dann auf Sound Settings (Audioeinstellungen). 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Output (Ausgabe) auf Internal Audio Analog Stereo (Internes Audio Analog Stereo). 3. Schließen Sie das Fenster „Audio“.
4 Tastatur und Zeigegeräte verwenden Mit einer Tastatur und einem Zeigegerät ist die einfache Bedienung Ihres Computer über den Bildschirm möglich. Auf bestimmten Modellen stehen Ihnen auch Aktionstasten oder Tastenkombinationen zur Verfügung, mit denen Sie allgemeine Aufgaben ausführen können. Mit dem TouchPad können Sie ähnlich wie mit einer externen Maus Funktionen auf dem Bildschirm ausführen. So rufen Sie Informationen über die Funktionen des Zeigegeräts auf und nehmen Einstellungen vor: 1.
Symbol Beschreibung Zum stufenweisen Erhöhen der Displayhelligkeit halten Sie diese Taste gedrückt. Zum Umschalten der Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird mit jedem Drücken der Taste die Anzeige zwischen Computerbildschirm, Monitor und gleichzeitiger Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“.
Navigieren Um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über das TouchPad gleiten. So klicken, doppelklicken und ziehen Sie mit Ihrem Touchpad: 1. Klicken Sie ganz rechts auf dem oberen Panel auf das Menüsymbol System und dann auf System Settings (Systemeinstellungen) > Mouse and Touchpad (Maus und Touchpad). 2. Wählen Sie die Bewegung aus, die Sie deaktivieren oder aktivieren möchten. 3.
Verwenden der TouchPad-Bewegungen Um mit den TouchPad-Bewegungen zu arbeiten, legen Sie zwei Finger gleichzeitig auf das TouchPad oder verwenden Sie die Ränder des TouchPads. HINWEIS: 18 TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt.
Horizontaler Bildlauf Mit dem horizontalen Bildlauf können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Um einen Bildlauf durchzuführen, platzieren Sie zwei Finger nebeneinander auf dem TouchPad, und ziehen Sie sie dann über das TouchPad nach oben, unten, links oder rechts. Rand-Bildlauf Der Rand-Bildlauf ermöglicht den Bildlauf mithilfe des Randes des Touchpads.
5 Energieversorgung verwalten Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromquelle betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Herunterfahren des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird.
Bereitschaftsmodus schneller beendet werden als der Ruhezustand. Wenn sich der Computer über einen längeren Zeitraum im Bereitschaftsmodus befindet oder der Computer im Bereitschaftsmodus einen kritischen Akkuladestand erreicht, wird der Ruhezustand eingeleitet. Beim Einleiten des Ruhezustands werden Ihre Daten in einer Ruhezustandsdatei auf der Festplatte gespeichert, und der Computer wird ausgeschaltet.
● Drücken Sie kurz die Betriebstaste und klicken Sie auf Hibernate (Ruhezustand). ● Klicken Sie ganz rechts im oberen Bereich auf das Menüsymbol System, und klicken Sie dann auf Hibernate (Ruhezustand). So beenden Sie den Ruhezustand: ▲ Drücken Sie kurz die Betriebstaste. Wenn der Computer den Ruhezustand beendet, leuchten die Betriebsanzeigen, und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt.
auf Akkustrom um und die Bildschirmhelligkeit wird verringert, um die Akkunutzungsdauer zu verlängern. Wenn ein Akku in einem Computer aufbewahrt wird, der ausgeschaltet und nicht am Netzstrom angeschlossen ist, wird der Akku langsam entladen. Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen. Sie hängt von den Einstellungen in der Energieverwaltung, auf dem Computer ausgeführten Programmen, der Bildschirmhelligkeit, angeschlossenen externen Geräten und anderen Faktoren ab.
HINWEIS: Ist der Computer während des Ladevorgangs eingeschaltet, zeigt die Energieanzeige im Infobereich möglicherweise 100 Prozent der Akkuladung an, bevor der Akku tatsächlich vollständig aufgeladen ist. ● Entladen Sie den Akku vor einer erneuten Aufladung auf weniger als 5 Prozent seiner vollen Kapazität, indem Sie den Computer ohne Netzstrom betreiben. ● Wenn der Akku einen Monat oder länger nicht verwendet wurde, führen Sie anstelle eines einfachen Ladevorgangs eine Kalibrierung durch.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn ein aufgeladener Akku verfügbar ist 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Ersetzen Sie den entladenen Akku durch einen aufgeladenen Akku. 3. Schalten Sie den Computer ein. Einsparen von Akkuenergie ● Deaktivieren Sie LAN- und Wireless-Verbindungen, und schließen Sie alle Modemanwendungen, wenn Sie diese nicht verwenden. ● Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht verwendet werden und nicht an einer externen Stromquelle angeschlossen sind.
HINWEIS: Damit Sie immer über genügend Akkustrom verfügen, wenn Sie ihn brauchen, empfiehlt HP, einen neuen Akku zu erwerben, wenn die Anzeige für die Akkuladekapazität grün-gelb ist. Anschließen an die externe Netzstromversorgung HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie auf dem Poster Setup-Anleitungen, das im Versandkarton des Computers enthalten ist.
● Wenn die Betriebsanzeigen leuchten, funktioniert das Netzteil ordnungsgemäß. ● Wenn die Betriebsanzeigen nicht leuchten, sollten Sie die Verbindung zwischen dem Netzteil und dem Computer und die Verbindung zwischen dem Netzteil und der Steckdose prüfen. ● Wenn die Verbindungen in Ordnung sind und die Betriebsanzeigen weiterhin nicht leuchten, funktioniert das Netzteil nicht ordnungsgemäß und sollte ausgetauscht werden.
6 Daten verwalten und austauschen Laufwerke sind digitale Speichergeräte oder Solid-State-Laufwerke, über die Sie Informationen speichern, verwalten, freigeben und abrufen können. Ihr Computer verfügt über eine interne Festplatte, auf der sich Ihre Software, das Betriebssystem und Speicherplatz für Ihre persönlichen Dateien befinden. Einige Computer verfügen außerdem über ein integriertes optisches Laufwerk, über das Sie CDs oder DVDs lesen oder beschreiben können.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: ▲ Schließen Sie USB-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss des Computers an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich der USB-Anschluss an Ihrem Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die USB-Stecker beschädigt werden könnten.
2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für die digitale Karte, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. So entfernen Sie eine digitale Speicherkarte: ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um die digitale Karte sicher zu entfernen. 1. Speichern Sie alle Daten, und schließen Sie alle Programme, die auf die digitale Karte zugreifen. 2.
Verwenden von optischen Laufwerken Ein optisches Laufwerk verwendet Laserlicht, um große Datenmengen zu lesen oder zu speichern. Einige Laufwerke können Informationen nur lesen, andere hingegen können Informationen auch auf eine leere Disc schreiben (brennen). Tipps für die optimale Leistung Ihres optischen Laufwerks: ● Wenn der Akku die einzige Stromquelle darstellt, stellen Sie vor dem Beschreiben eines Datenträgers sicher, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist.
Einlegen einer optischen Disc Laufwerk mit Medienfach 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach freizugeben. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an der Oberfläche an. Legen Sie die Disc mit der Beschriftungsseite nach oben auf die Spindel. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc leicht, um sie auf die Spindel zu legen. 5.
3. Schieben Sie die Disc vorsichtig in das optische Laufwerk mit Einsteckschlitz. Entnehmen einer optischen Disc Laufwerk mit Medienfach Je nachdem, ob sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt, haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Disc zu entnehmen. Wenn sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2.
Wenn sich das Medienfach nicht mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt 1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Freigabeöffnung (1) in der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie es dann vollständig heraus (2). 3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen.
7 Computer warten und pflegen Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Durch Updates können Probleme behoben und der Computer um neue Funktionen und Optionen erweitert werden. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie Ihre Programme und Treiber aktualisieren, ist Ihr Computer immer auf dem neuesten Stand.
Reinigungsverfahren Folgen Sie zur sicheren Reinigung des Computers den in diesem Abschnitt aufgeführten Verfahren. VORSICHT! Um einen Stromschlag oder einen Schaden an den Komponenten zu verhindern, reinigen Sie Ihren Computer nicht, während dieser eingeschaltet ist. ● Schalten Sie den Computer aus. ● Trennen Sie den Computer von der Stromversorgung. ● Trennen Sie die Verbindung zu allen externen Geräten mit eigener Stromversorgung.
◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Entfernen Sie alle Datenträger aus dem Laufwerk, bevor Sie das Laufwerk aus dem Laufwerksschacht entfernen. ACHTUNG: Führen Sie diese Schritte durch, bevor Sie ein Laufwerk versenden, lagern oder auf Reisen mitnehmen. So vermeiden Sie Computer- oder Laufwerkschäden sowie den Verlust von Daten. ◦ Fahren Sie den Computer herunter. ● Nehmen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten mit.
8 Computer und Daten schützen Schützen des Computers HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können Software-Angriffe, eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts jedoch nicht in allen Fällen verhindern. Die vom Computer bereitgestellten Sicherheitsmerkmale können den Computer, persönliche Informationen und Daten vor einer Vielzahl von Risiken schützen. Die Sicherheitsmerkmale sollten je nach Verwendung des Computers gewählt werden.
Einrichten von Kennwörtern im Betriebssystem Betriebssystemkennwörter Funktion Root-Kennwort Schützt vor unberechtigtem Zugriff auf ein Systemverwaltungs-Konto des Betriebssystems. Benutzerkennwort Schützt vor unberechtigtem Zugriff auf ein Benutzerkonto des Betriebssystems. Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) [ Type Funktion Administratorkennwort oder eine BIOS-AdministratorKennwort * ● Schützt den Zugriff auf Setup Utility bzw. in Computer Setup.
zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. Wenn das Startmenü angezeigt wird, drücken Sie f10. 2. Klicken Sie auf Sicherheit, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam.
Eingeben eines Administratorkennworts Geben Sie bei der Aufforderung Enter Password (Kennwort eingeben) Ihr Administratorkennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das Administratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind. Verwalten eines Kennworts für den Systemstart So können Sie dieses Kennwort einrichten, ändern oder löschen: 1. Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten.
Verwenden von Firewallsoftware Firewalls verhindern unberechtigten Zugriff auf ein System oder Netzwerk. Das UbuntuBetriebssystem wird nicht mit offenen Ports ausgeliefert; daher enthält das Basis-Betriebssystem auch kein Firewall-Dienstprogramm. Sie können jedoch das Ubuntu Software-Center verwenden, das sich im Launcher (Starter) auf der linken Seite des Desktops befindet, um Gufw herunterzuladen, ein kostenloses Ubuntu Firewall-Dienstprogramm. So installieren Sie Gufw: 1.
Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 1. Schlingen Sie die Diebstahlsicherung um einen stationären Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss (2). 3. Stecken Sie das Kabelschloss in die Öffnung für die Diebstahlsicherung am Computer (3), und verschließen Sie das Kabelschloss anschließend mit dem Schlüssel. 4.
9 Verwenden der Setup Utility (BIOS) und der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility umfasst Einstellungen für die angeschlossenen Peripheriegerätetypen, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers und des erweiterten Speichers.
Aufrufen von Setup Utility ▲ Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird. Wenn das Startmenü angezeigt wird, drücken Sie f10. Verwenden von Setup Utility Ändern der Sprache in Setup Utility 1. Rufen Sie Setup Utility auf. 2.
- ODER ● Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten Exit (Beenden) > Exit Discarding Changes (Beenden ohne Speichern der Änderungen), und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Wählen Sie , und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Wiederherstellen der Werkseinstellungen in Setup Utility 1. Rufen Sie Setup Utility auf. 2. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten Exit (Beenden) > Load Setup Defaults (Setup-Standardwerte laden), und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Herunterladen des HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Tool auf ein USB-Laufwerk finden Sie unter Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät auf Seite 47. b. 2. BIOS Wenn Sich das Diagnose-Tool öffnet, verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Diagnosetesttyp auszuwählen, den Sie ausführen möchten, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Wenn Sie einen Diagnosetest stoppen möchten, drücken Sie esc.
10 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Sie können nur die Daten wiederherstellen, die bereits in Ihrer letzten Sicherung enthalten sind. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System erneut sichern. Führen Sie die Sicherungen regelmäßig durch, damit Sie stets über eine möglichst aktuelle Sicherung verfügen.
So erstellen Sie Wiederherstellungs-DVDs mithilfe der Wiederherstellungs-Software: 1. Klicken Sie ganz rechts im oberen Bereich auf das Menüsymbol System und dann auf System Settings (Systemeinstellungen) > Backup (Sichern). 2. Wählen Sie im Bereich auf der linken Seite des Fensters Storage (Speicher), klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben Backup Location (Speicherort der Sicherung) und wählen Sie den lokalen Ordner aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Choose Folder (Ordner wählen).
Wiederherstellen des ursprünglichen Auslieferungszustands HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Computer an die Netzstromversorgung angeschlossen ist, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. So verwenden Sie das Wiederherstellungs-Image auf DVDs oder einem USB-Gerät, um den ursprünglichen Auslieferungszustand Ihres Computers wiederherzustellen: 1. Sichern Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Dateien (Backup). 2. Fahren Sie den Computer herunter. 3.
3. Wählen Sie im Bedienfeld auf der linken Seite des Fensters Storage (Speicher), klicken Sie dann auf den Abwärtspfeil neben Backup Location (Speicherort der Sicherung) und wählen Sie den gewünschten Speicherort der Sicherung aus der Dropdown-Liste aus. 4. Wählen Sie auf dem Bedienfeld auf der linken Seite des Fensters Overview (Überblick), und klicken Sie dann auf Back Up Now (Jetzt sichern).
11 Support Kontaktieren des Supports HINWEIS: Um auf das Ubuntu Desktop-Handbuch zuzugreifen, drücken Sie die Taste f1. Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder im Ubuntu Desktop-Handbuch beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Komponente (1) Seriennummer (2) Produktnummer (3) Garantiezeitraum (4) Modellnummer (nur bestimmte Modelle) ● Zulassungsetikett(en) – enthalten Zulassungsinformationen für den Computer. ● Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte - enthalten Informationen zu optionalen WirelessGeräten und die amtlichen Symbole für die Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerung -20 bis 60 °C -4 bis 140 °F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 bis 90 % 10 bis 90 % Lagerung 5 bis 95 % 5 bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) Betrieb -15 bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 bis 12.192 m -50 bis 40.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
14 Zugänglichkeit HP muss, produziert und markets Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen oder, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistive Geräte verwendet werden können. Unterstützte assistive technologies HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystem assistive Technologien und Arbeit mit zusätzlicher assistive Technologien konfiguriert werden.
Index A Administratorkennwort Eingeben 41 Erstellen 39 Verwalten 39 Akku Energie sparen 25 Entsorgen 25 Lagern 25 Niedriger Akkuladestand 24 Nutzungsdauer 24 Strom 23 Temperatur 25 Akkustrom Laden 23 Anschlüsse DisplayPort 12 HDMI-Anschluss 12 Monitoranschluss 10 VGA-Anschluss 10 Antivirensoftware verwenden 41 Audiofunktionen überprüfen 10 Ausschalten des Computers 20 E Eingangsleistung 54 Eingeben eines Administratorkennworts 41 Eingeben eines Kennworts für den Systemstart 41 Einrichten eines WLANs 6 Eins
Produktname und -nummer des Computers 52 R Reinigung und Pflege Ihres Computers 35 Reisen mit dem Computer 25, 36, 53 Ruhezustand Beenden 21 Einleiten 21 Einleiten bei kritischem Akkuladestand 24 S Seriennummer 52 Seriennummer des Computers 52 Service-Etiketten Position 52 Setup Utility Anzeigen von Systeminformationen 45 Aufrufen 45 Auswählen 45 Beenden 46 Kennwörter einrichten 39 Navigieren 45 Sprache ändern 45 Wiederherstellen der Standardeinstellungen 46 Sicherheit, Wireless 6 Sichern von Software und D