User guide - Ubuntu
Verwenden von Firewallsoftware
Firewalls verhindern unberechtigten Zugriff auf ein System oder Netzwerk. Das Ubuntu-
Betriebssystem wird nicht mit offenen Ports ausgeliefert; daher enthält das Basis-Betriebssystem
auch kein Firewall-Dienstprogramm. Sie können jedoch das Ubuntu Software-Center verwenden, das
sich im Launcher (Starter) auf der linken Seite des Desktops befindet, um Gufw herunterzuladen, ein
kostenloses Ubuntu Firewall-Dienstprogramm.
So installieren Sie Gufw:
1. Klicken Sie auf den Ordner Ubuntu Software-Center, der sich im Launcher (Starter) auf der
linken Seite des Desktops befindet.
2. Geben Sie Gufw in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Firewall Configuration (Firewall-Konfiguration), und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche Install (Installieren).
4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
So können Sie nach der Installation der Gufw Firewall-Einstellungen anzeigen oder ändern:
1. Wählen Sie auf der linken Seite des Desktops im Launcher (Starter) Ubuntu Software-Center an,
und klicken Sie dann auf Gufw.
HINWEIS: Wenn Sie auf Gufw zugreifen, werden Sie aufgefordert, das Root-Kennwort
einzugeben.
2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Unter bestimmten Umständen kann eine Firewall den Zugriff auf Internetspiele
verhindern, die gemeinsame Nutzung von Druckern und Dateien in einem Netzwerk beeinträchtigen
oder autorisierte E-Mail-Anhänge blocken. Um solche Probleme vorübergehend zu beheben,
deaktivieren Sie die Firewall, führen Sie die gewünschte Aufgabe durch, und aktivieren Sie die
Firewall dann sofort wieder. Um das Problem dauerhaft zu beheben, müssen Sie die Firewall neu
konfigurieren.
Schützen Ihres Wireless-Netzwerks
Aktivieren Sie immer Sicherheitsmerkmale, wenn Sie ein Wireless-Netzwerk einrichten. Weitere
Informationen finden Sie unter Schützen Ihres WLANs auf Seite 6.
Sichern Ihrer Softwareanwendungen und Daten
Sichern Sie Ihre Softwareanwendungen und Daten regelmäßig, um Datenverluste oder -
beschädigungen durch Virenbefall oder einen Software- bzw. Hardwareausfall zu vermeiden. Weitere
Informationen finden Sie unter „Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und
wiederherstellen“ auf Seite 48.
Verwenden einer optionalen Diebstahlsicherung
Eine Diebstahlsicherung (separat zu erwerben) soll zur Abschreckung dienen, sie kann eine
missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall
verhindern. Diebstahlsicherungen sind nur eine der verschiedenen Methoden, die im Rahmen einer
umfassenden Sicherheitslösung angewandt werden sollten, um den Diebstahlschutz zu maximieren.
42 Kapitel 8 Computer und Daten schützen