Operation Manual

128 8 Netzwerkfunktionen DE
10 Sie haben den DHCP-Bereich auf diesem Server erfolgreich eingerichtet. Klicken Sie auf
Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden.
11 So konfigurieren Sie den Druckserver innerhalb des DHCP-Bereichs mit einer reservierten
IP-Adresse:
a Öffnen Sie im DHCP-Baum den Ordner für Ihren Bereich, und klicken Sie auf
Reservierungen.
b Klicken Sie auf das Menü “Aktion”, und wählen Sie Neue Reservierung.
c Geben Sie die entsprechenden Informationen, einschließlich der reservierten IP-Adresse
für den Druckserver, in die einzelnen Felder ein. (Hinweis: Die Hardwareadresse
(MAC-Adresse) für den Druckserver finden Sie auf der Jetdirect Konfigurationsseite.)
d Wählen Sie unter “Unterstützte Typen” die Option Nur DHCP, und klicken Sie dann auf
Hinzufügen. Daraufhin wird eine DHCP-Konfiguration durchgeführt.
Hinweis Wenn Sie die Option “Beide” oder “Nur BOOTP” wählen, wird aufgrund der Reihenfolge, in der HP
Jetdirect Druckserver Konfigurationsprotokoll-Anforderungen einleiten, eine BOOTP-Konfiguration
durchgeführt.
e Geben Sie einen anderen reservierten Client an, oder klicken Sie auf Schließen. Die
hinzugefügten reservierten Clients erscheinen im Reservierungsordner für diesen
Bereich.
12 Schließen Sie das DHCP-Manager-Dienstprogramm.
Konfigurieren des Druckservers für die DHCP-Konfiguration
Nachdem ein DHCP-Server (gemäß dem vorangegangenen Abschnitt) eingerichtet wurde, ist in
der standardmäßigen Werkseinstellung des Druckservers keine weitere Aktion zur Konfiguration
des Druckservers erforderlich.
Ändern der BOOTP/DHCP-Konfigurationsmethode
Mithilfe weiterer Konfigurationswerkzeuge, die eine IP-Konfiguration beinhalten, wie beispiels-
weise der eingebettete Webserver oder Telnet, können Sie die automatische BOOTP- und/oder
DHCP-Konfiguration deaktivieren. Jedes der Werkzeuge stellt drei mögliche Einstellungen für die
Konfigurationsmethode zur Verfügung, wobei jede der Einstellungen die anderen Einstellungen
wie folgt deaktiviert:
BOOTP
Der Druckserver gibt automatisch sämtliche mit dem DHCP-Server verbundenen Namen und
IP-Adressen frei und initialisiert das TCP/IP-Protokoll für den Druckserver neu (sofern nicht
gerade eine BOOTP-Konfiguration aktiviert ist). Zu diesem Zeitpunkt ist TCP/IP nicht
konfiguriert, und der Druckserver beginnt – bereits vor dem Hochfahren –
BOOTP-Anforderungen zu senden, um neue IP-Konfigurationsinformationen zu erhalten.
Falls keine BOOTP-Antwort zurückgegeben wird, bleibt die werkseitige Standardeinstellung
der IP-Adresse, nämlich 192.0.0.192, erhalten. DHCP ist deaktiviert.
Nachdem der Druckserver hochgefahren wurde, werden nur BOOTP-Anforderungen
gesendet und nur BOOTP-Antworten verarbeitet. Jegliche manuell durchgeführten
IP-Parameterkonfigurationen werden ignoriert.
DHCP
Der Druckserver gibt automatisch sämtliche mit dem BOOTP-Server verbundenen Namen
und IP-Adressen frei und initialisiert das TCP/IP-Protokoll für den Druckserver neu (sofern
nicht gerade eine BOOTP-Konfiguration aktiviert ist). Zu diesem Zeitpunkt ist TCP/IP nicht