Operation Manual

82 7 Faxen DE
Ändern der V.34-Einstellung
Verwalten von Faxprotokollen und -berichten
Drucken des Faxaktivitätsprotokolls
Einstellen des Faxaktivitätsprotokolls für automatischen Druck
Drucken eines Faxanrufberichts
Einstellen der Druckzeiten für den Faxanrufbericht
Einschließen der ersten Seite von Faxen in den Faxanrufbericht
Drucken von Telefonbuchberichten
Drucken des Abrechnungscodeberichts
Drucken eines T.30-Protokollüberwachungsberichts
Drucken einer Liste der blockierten Faxnummern
Drucken aller Faxberichte
Einstellen der Informationen in der Faxkopfzeile
So richten Sie die Faxkopfzeile ein
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Faxkopfzeile einzurichten oder zu ändern. Weitere
Informationen zur Eingabe der entsprechenden Daten finden Sie unter Verwenden von Wählzei-
chen.
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf Menü/Enter.
2 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Uhrzeit/Datum, Kopfzeile, und drücken
Sie dann auf Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Faxkopf, und drücken Sie dann auf
Menü/Enter.
4 Geben Sie mithilfe der alphanummerischen Tasten Ihre Faxnummer ein, und drücken Sie
dann auf Menü/Enter.
5 Geben Sie mithilfe der alphanummerischen Tasten den Namen Ihrer Firma ein, und drücken
Sie dann auf Menü/Enter.
Festlegen des Antwortmodus
Abhängig von der jeweiligen Situation können Sie den Antwortmodus des HP LaserJet 3330 auf
“Automatisch” oder “Manuell” einstellen.
Automatisch: Im automatischen Antwortmodus werden eingehende Anrufe nach der
angegebenen Anzahl der Ruftöne oder nach der Erkennung bestimmter Faxtöne beantwortet.
Informationen zum Festlegen der Anzahl der Ruftöne finden Sie unter Ändern der Ruftöne bis
zur Rufannahme.
Manuell: Im manuellen Antwortmodus beantwortet das Gerät keine Anrufe. Sie müssen den
Faxempfang selbst starten, indem Sie auf dem Bedienfeld auf Fax starten drücken oder das
mit der Leitung verbundene Telefon abnehmen und 1-2-3 wählen.
Standardmäßig ist für den Antwortmodus “Automatisch” eingestellt.