Desktop Management Guide

Table Of Contents
Application Management Solution
Carbon Copy Solution
Weitere Informationen zur Altiris Client Management Suite finden Sie unter
http://www.symantec.com/
business/client-management-suite.
HP Client Catalog for Microsoft System Center & SMS
Products
Mit HP Client Catalog können IT-Mitarbeiter, die Microsoft Produkte verwenden, die Bereitstellung der
HP Software-Updates (Softpaqs) auf HP Business PCs automatisieren. Die Katalogdatei enthält
detaillierte Plattforminformationen zu HP Business Desktops, Notebooks und Workstations. Sie kann
in Verbindung mit den benutzerdefinierten Inventar- und Update-Funktionen der Microsoft-Produkte
verwendet werden, um automatisierte Treiber- und Patch-Updates für verwaltete HP Client-Computer
bereitzustellen.
Von HP Client Catalog unterstützte Microsoft-Produkte:
System Center Configuration Manager 2007
System Center Essentials 2007
Systems Management Server (SMS) 2003 R2
Weitere Informationen zu HP Client Catalog for SMS finden Sie unter
http://h20331.www2.hp.com/
Hpsub/cache/486247-0-0-225-121.html.
Remote-Verwaltungstechnologie
Die Modelle umfassen entweder vPro-Technologie oder Standardtechnologie. Beide Technologien
ermöglichen eine bessere Erkennung, Problembehebung und einen besseren Schutz der an das
Netzwerk angeschlossenen Computerbestände. Beide Technologien ermöglichen die Verwaltung von
PCs, unabhängig davon, ob sie eingeschaltet oder ausgeschaltet sind oder nicht mehr reagieren.
Die drei Formen der Remote-Verwaltung, die auf Business-Desktop-PCs verfügbar sind, sind ASF (Alert
Standard Format), AMT (Intel Active Management Technology) und DASH (Desktop and Mobile
Architecture for Systems Hardware).
Funktionen der Remote-Verwaltungstechnologie:
Netzwerkerkennung
Bereitstellung von Hardware-Inventardaten
Überwachung des Plattformstatus
Power Management – Ein/Aus, Leistungswechsel
Ferndiagnose und -reparatur
Textkonsolenumleitung – ermöglicht die Steuerung des Remote-PCs während der Bootphase
über die Konsole
Umleitung von Laufwerken – ermöglicht den Systemstart über ein Remote-Boot-Laufwerk,
eine Diskette oder ein ISO-Image (die beiden Varianten sind IDE-Redirect (IDE-R) auf AMT-
Plattformen und die Umleitung von USB-Geräten)
10 Kapitel 4 Software-Aktualisierung und -Management DEWW