Desktop Management Guide
Table Of Contents
- Übersicht über Desktop Management
- Erstkonfiguration und -bereitstellung
- Remote System Installation
- Software-Aktualisierung und -Management
- HP Client Management Interface
- HP SoftPaq Download Manager
- HP System Software Manager
- HP ProtectTools Security Manager
- HP Client Automation Starter und Standard Editions
- HP Client Automation Enterprise Edition
- HP Client Manager von Symantec
- Altiris Client Management Suite
- HP Client Catalog for Microsoft System Center & SMS Products
- Remote-Verwaltungstechnologie
- Konfigurieren der Intel Management Engine
- Verdiem Surveyor
- HP Proactive Change Notification
- Subscriber’s Choice
- Hinweis zur mitgelieferten Software
- ROM-Flash
- Boot Block Emergency Recovery Mode
- Replizieren des Setups
- Dual-State-Netzschalter
- HP Website-Unterstützung
- Branchenstandards
- Bestandsüberwachung und Sicherheit
- Kennwortschutz
- Einrichten eines Setup-Kennworts über Computer Setup
- Einrichten eines Kennworts beim Systemstart über Computer Setup
- Eingeben eines Kennworts für den Systemstart
- Eingeben eines Setup-Kennworts
- Ändern des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Löschen des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Begrenzungszeichen auf landesspezifischen Tastaturen
- Löschen von Kennwörtern
- DriveLock
- Smart Cover Sensor
- Smart Cover Lock
- Kabel-Diebstahlsicherung
- Fingerprint Identification Technology
- Fehlerbenachrichtigung und Wiederherstellung
- Drive Protection System
- Überspannungsschutz
- Thermosensor
- Kennwortschutz
- Index

5ROM-Flash
Das System-BIOS ist in einem programmierbaren Flash-ROM (Read Only Memory, Festwertspeicher)
gespeichert. Damit der ROM nicht unbeabsichtigt aktualisiert oder überschrieben wird, können Sie in
Computer Setup (f10) ein Setup-Kennwort einrichten. Dies ist wichtig, um die Betriebssicherheit des
PCs sicherzustellen. Falls Sie das BIOS aktualisieren möchten, können Sie die neuesten BIOS-Images
von der HP Website „Support und Treiber“
http://www.hp.com/support/files herunterladen.
ACHTUNG: Für maximalen ROM-Schutz müssen Sie ein Setup-Kennwort einrichten. Das Setup-
Kennwort verhindert unbefugte ROM-Aktualisierungen. System Software Manager erlaubt dem
Systemadministrator, das Setup-Kennwort auf einem oder mehreren PCs gleichzeitig einzurichten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.hp.com/go/ssm.
Remote ROM Flash
Remote ROM Flash ermöglicht dem Systemadministrator die sichere Aktualisierung des BIOS von
entfernten HP Computern direkt über die zentrale Netzverwaltungskonsole. Indem der
Systemadministrator diese Aufgabe auf mehreren Computern per Fernzugriff durchführen kann, lassen
sich HP PC BIOS-Images über das Netzwerk konsistenter bereitstellen und besser überwachen. Dies
führt außerdem zu höherer Produktivität und niedrigeren Total Cost of Ownership.
HINWEIS: Remote-ROM-Flash wird von SSM derzeit nicht auf Systemen unterstützt, bei denen die
Windows BitLocker-Laufwerksverschlüsselung aktiviert ist und die TPM-Messungen verwenden, um die
BitLocker-Schlüssel zu schützen. Der Grund dafür ist, dass ein BIOS-Flash die vertrauenswürdige
Signatur, die BitLocker für die Plattform erstellt hat, ungültig machen würde. Deaktivieren Sie BitLocker
über die Gruppenrichtlinie, um das System-BIOS zu aktualisieren.
Der Computer muss eingeschaltet sein oder über die Remote Wakeup-Funktion eingeschaltet werden,
wenn Remote ROM Flash verwendet wird.
Weitere Informationen zu Remote-ROM-Flash finden Sie unter HP Client Manager Software oder
System Software Manager unter
http://www.hp.com/go/ssm/.
HPQFlash
Das HPQFlash Dienstprogramm dient zur lokalen Aktualisierung oder Wiederherstellung des System-
BIOS einzelner PCs unter Windows.
Weitere Informationen zu HPQFlash finden Sie unter
http://www.hp.com/support/files. Geben Sie die
Modellnummer des Computers ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
14 Kapitel 5 ROM-Flash DEWW