Desktop Management Guide
Table Of Contents
- Übersicht über Desktop Management
- Erstkonfiguration und -bereitstellung
- Remote System Installation
- Software-Aktualisierung und -Management
- HP Client Management Interface
- HP SoftPaq Download Manager
- HP System Software Manager
- HP ProtectTools Security Manager
- HP Client Automation Starter und Standard Editions
- HP Client Automation Enterprise Edition
- HP Client Manager von Symantec
- Altiris Client Management Suite
- HP Client Catalog for Microsoft System Center & SMS Products
- Remote-Verwaltungstechnologie
- Konfigurieren der Intel Management Engine
- Verdiem Surveyor
- HP Proactive Change Notification
- Subscriber’s Choice
- Hinweis zur mitgelieferten Software
- ROM-Flash
- Boot Block Emergency Recovery Mode
- Replizieren des Setups
- Dual-State-Netzschalter
- HP Website-Unterstützung
- Branchenstandards
- Bestandsüberwachung und Sicherheit
- Kennwortschutz
- Einrichten eines Setup-Kennworts über Computer Setup
- Einrichten eines Kennworts beim Systemstart über Computer Setup
- Eingeben eines Kennworts für den Systemstart
- Eingeben eines Setup-Kennworts
- Ändern des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Löschen des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Begrenzungszeichen auf landesspezifischen Tastaturen
- Löschen von Kennwörtern
- DriveLock
- Smart Cover Sensor
- Smart Cover Lock
- Kabel-Diebstahlsicherung
- Fingerprint Identification Technology
- Fehlerbenachrichtigung und Wiederherstellung
- Drive Protection System
- Überspannungsschutz
- Thermosensor
- Kennwortschutz
- Index

8. Laden Sie ein BIOS-Dienstprogramm für das Replizieren der Setup-Konfiguration (repset.exe)
herunter, und kopieren Sie es auf die Konfigurationsdiskette bzw. das USB-Flash-Media-Gerät.
Um das Dienstprogramm zu abzurufen, gehen Sie zu
http://welcome.hp.com/country/us/en/
support.html, und geben Sie die Modellnummer des betreffenden Computers ein.
9. Erzeugen Sie auf der Konfigurationsdiskette bzw. dem USB-Flash-Media-Gerät eine autoexec.bat-
Datei mit dem folgenden Befehl:
repset.exe
10. Schalten Sie den zu konfigurierenden Computer aus. Legen Sie die Konfigurationsdiskette ein,
bzw. schließen Sie das USB-Flash-Media-Gerät an, und schalten Sie den Computer anschließend
wieder ein. Das Konfigurationsdienstprogramm wird automatisch ausgeführt.
11. Starten Sie den Computer neu, sobald die Konfiguration abgeschlossen ist.
Erstellen eines bootfähigen Geräts
Unterstütztes USB-Flash-Media-Gerät
Unterstützte Geräte verfügen über ein vorinstalliertes Image, mit dem sie sich schnell und einfach als
bootfähige Geräte erstellen lassen. Alle HP oder Compaq sowie die meisten anderen USB-Flash-Media-
Geräte sind mit diesem vorinstallierten Image ausgestattet. Wenn das betreffende Gerät nicht über ein
derartiges Image verfügt, folgen Sie den Anleitungen weiter unten in diesem Abschnitt (siehe
„Unterstütztes USB-Flash-Media-Gerät“ auf Seite 20).
Zum Erstellen einer bootfähigen Diskette oder eines entsprechenden USB-Flash-Media-Geräts wird
Folgendes benötigt:
●
ein unterstütztes USB-Flash-Media-Gerät
●
eine bootfähige DOS-Diskette mit den Programmen FDISK und SYS (falls SYS nicht vorhanden
ist, kann FORMAT verwendet werden; in diesem Fall gehen jedoch alle auf dem USB-Flash-Media-
Gerät vorhandenen Dateien verloren)
●
ein PC, der sich von einem USB-Flash-Media-Gerät starten lässt
ACHTUNG: Einige ältere PCs lassen sich unter Umständen nicht von einem USB-Flash-Media-Gerät
starten. Wenn das USB-Gerät in der standardmäßigen Startreihenfolge im Dienstprogramm „Computer
Setup (f10) Utility“ vor dem Festplattenlaufwerk aufgelistet ist, kann der Computer von einem USB-
Flash-Media-Gerät gestartet werden. Andernfalls muss eine bootfähige Diskette verwendet werden.
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Verbinden Sie das USB-Flash-Media-Gerät mit einem der USB-Ports des Computers, und
entfernen Sie alle anderen USB-Speichergeräte mit Ausnahme der USB-Diskettenlaufwerke.
3. Legen Sie eine bootfähige DOS-Diskette mit FDISK.COM und SYS.COM oder FORMAT.COM in
ein Diskettenlaufwerk ein, und schalten Sie dann den Computer ein, um von der DOS-Diskette zu
starten.
4. Führen Sie FDISK über die Eingabeaufforderung A:\ aus, indem Sie FDISK eingeben und die
Eingabetaste drücken. Klicken Sie bei Aufforderung auf Ja (J), um Unterstützung für große
Festplatten zu aktivieren.
5. Geben Sie den Wert [5] ein, um die Laufwerke des Systems anzeigen zu lassen. Das USB-Flash-
Media-Gerät ist das Laufwerk, das am ehesten mit der Größe eines der aufgelisteten Laufwerke
18 Kapitel 7 Replizieren des Setups DEWW