Desktop Management Guide
Table Of Contents
- Übersicht über Desktop Management
- Erstkonfiguration und -bereitstellung
- Remote System Installation
- Software-Aktualisierung und -Management
- HP Client Management Interface
- HP SoftPaq Download Manager
- HP System Software Manager
- HP ProtectTools Security Manager
- HP Client Automation Starter und Standard Editions
- HP Client Automation Enterprise Edition
- HP Client Manager von Symantec
- Altiris Client Management Suite
- HP Client Catalog for Microsoft System Center & SMS Products
- Remote-Verwaltungstechnologie
- Konfigurieren der Intel Management Engine
- Verdiem Surveyor
- HP Proactive Change Notification
- Subscriber’s Choice
- Hinweis zur mitgelieferten Software
- ROM-Flash
- Boot Block Emergency Recovery Mode
- Replizieren des Setups
- Dual-State-Netzschalter
- HP Website-Unterstützung
- Branchenstandards
- Bestandsüberwachung und Sicherheit
- Kennwortschutz
- Einrichten eines Setup-Kennworts über Computer Setup
- Einrichten eines Kennworts beim Systemstart über Computer Setup
- Eingeben eines Kennworts für den Systemstart
- Eingeben eines Setup-Kennworts
- Ändern des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Löschen des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Begrenzungszeichen auf landesspezifischen Tastaturen
- Löschen von Kennwörtern
- DriveLock
- Smart Cover Sensor
- Smart Cover Lock
- Kabel-Diebstahlsicherung
- Fingerprint Identification Technology
- Fehlerbenachrichtigung und Wiederherstellung
- Drive Protection System
- Überspannungsschutz
- Thermosensor
- Kennwortschutz
- Index

Kehren Sie zu „Kopieren auf mehrere Computer“ auf Seite 17 zurück.
Unterstütztes USB-Flash-Media-Gerät
Zum Erstellen einer bootfähigen Diskette oder eines entsprechenden USB-Flash-Media-Geräts wird
Folgendes benötigt:
●
ein USB-Flash-Media-Gerät
●
eine bootfähige DOS-Diskette mit den Programmen FDISK und SYS (falls SYS nicht vorhanden
ist, kann FORMAT verwendet werden; in diesem Fall gehen jedoch alle auf dem USB-Flash-Media-
Gerät vorhandenen Dateien verloren)
●
ein PC, der sich von einem USB-Flash-Media-Gerät starten lässt
ACHTUNG: Einige ältere PCs lassen sich unter Umständen nicht von einem USB-Flash-Media-Gerät
starten. Wenn das USB-Gerät in der standardmäßigen Startreihenfolge im Dienstprogramm „Computer
Setup (f10) Utility“ vor dem Festplattenlaufwerk aufgelistet ist, kann der Computer von einem USB-
Flash-Media-Gerät gestartet werden. Andernfalls muss eine bootfähige Diskette verwendet werden.
1. Wenn das System über PCI-Karten mit angeschlossenen SCSI-, ATA RAID- oder SATA-
Laufwerken verfügt, schalten Sie den Computer aus und ziehen das Netzkabel.
ACHTUNG: Das Netzkabel muss UNBEDINGT gezogen werden.
2. Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung, und entfernen Sie die PCI-Karten.
3. Verbinden Sie das USB-Flash-Media-Gerät mit einem der USB-Ports des Computers, und
entfernen Sie alle anderen USB-Speichergeräte mit Ausnahme der USB-Diskettenlaufwerke.
Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an.
4. Stecken Sie das Netzkabel ein, und schalten Sie den Computer ein.
5. Um Computer Setup zu starten, drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die Taste
F10, bevor das Betriebssystem startet. Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf. den Titelbildschirm
zu überspringen.
HINWEIS: Wenn Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen Sie den Computer neu
starten und vor dem Start des Betriebssystems erneut F10 drücken, damit das Dienstprogramm
geöffnet wird.
6. Wechseln Sie zu Erweitert > PCI Devices (PCI-Geräte), um sowohl den PATA- als auch den
SATA-Controller zu deaktivieren. Notieren Sie sich bei der Deaktivierung des SATA-Controllers
dessen IRQ-Zuordnung, da Sie sie später wieder zuweisen müssen. Verlassen Sie das Setup-
Programm, und bestätigen Sie dabei die vorgenommenen Änderungen.
SATA-IRQ: __________
7. Legen Sie eine bootfähige DOS-Diskette mit FDISK.COM und SYS.COM oder FORMAT.COM in
ein Diskettenlaufwerk ein, und schalten Sie dann den Computer ein, um von der DOS-Diskette zu
starten.
8. Führen Sie FDISK aus, und löschen Sie alle vorhandenen Partitionen auf dem USB-Flash-Media-
Gerät. Erzeugen Sie eine neue Partition, und markieren Sie sie als die aktive Partition. Beenden
Sie FDISK, indem Sie die Esc-Taste drücken.
9. Wenn das System beim Beenden von FDISK nicht automatisch neu gestartet wurde, drücken Sie
Strg+Alt+Entf, um von der DOS-Diskette zu starten.
20 Kapitel 7 Replizieren des Setups DEWW