Desktop Management Guide
Table Of Contents
- Übersicht über Desktop Management
- Erstkonfiguration und -bereitstellung
- Remote System Installation
- Software-Aktualisierung und -Management
- HP Client Management Interface
- HP SoftPaq Download Manager
- HP System Software Manager
- HP ProtectTools Security Manager
- HP Client Automation Starter und Standard Editions
- HP Client Automation Enterprise Edition
- HP Client Manager von Symantec
- Altiris Client Management Suite
- HP Client Catalog for Microsoft System Center & SMS Products
- Remote-Verwaltungstechnologie
- Konfigurieren der Intel Management Engine
- Verdiem Surveyor
- HP Proactive Change Notification
- Subscriber’s Choice
- Hinweis zur mitgelieferten Software
- ROM-Flash
- Boot Block Emergency Recovery Mode
- Replizieren des Setups
- Dual-State-Netzschalter
- HP Website-Unterstützung
- Branchenstandards
- Bestandsüberwachung und Sicherheit
- Kennwortschutz
- Einrichten eines Setup-Kennworts über Computer Setup
- Einrichten eines Kennworts beim Systemstart über Computer Setup
- Eingeben eines Kennworts für den Systemstart
- Eingeben eines Setup-Kennworts
- Ändern des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Löschen des Kennworts für den Systemstart oder des Setup-Kennworts
- Begrenzungszeichen auf landesspezifischen Tastaturen
- Löschen von Kennwörtern
- DriveLock
- Smart Cover Sensor
- Smart Cover Lock
- Kabel-Diebstahlsicherung
- Fingerprint Identification Technology
- Fehlerbenachrichtigung und Wiederherstellung
- Drive Protection System
- Überspannungsschutz
- Thermosensor
- Kennwortschutz
- Index

Power-On Password
(Kennwort für den
Systemstart)
Ermöglicht die Einrichtung und Aktivierung des Kennworts für den Systemstart. Sie werden zur
Eingabe eines Systemstart-Kennworts aufgefordert, wenn das System aus- und wieder
eingeschaltet wurde. Bei Eingabe des falschen Kennworts startet das System nicht.
HINWEIS: Beim Warmstart, z. B. Strg+Alt+Löschen, oder beim Neustart von Windows wird die
Kennworteingabe nur bei entsprechender Einstellung unter Kennwort-Optionen angezeigt (siehe
unten).
Password Options
(Kennwortoptionen)
(Diese
Auswahlmöglichkeit
steht nur zur Verfügung,
wenn ein Systemstart-
oder Setup-Kennwort
eingerichtet wurde.)
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
●
Sperren von älteren Ressourcen (falls ein Setup-Kennwort eingerichtet wurde)
●
Aktivieren bzw. Deaktivieren des Netzwerk-Servermodus (falls ein Systemstart-Kennwort
eingerichtet wurde)
●
Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob für Warmstarts mit Strg+Alt+Entf ein Kennwort erforderlich
ist (falls ein Systemstart-Kennwort eingerichtet wurde)
●
Aktivieren bzw. Deaktivieren von Setup Browse Mode (Setup durchsuchen). Diese Option ist
nur verfügbar, wenn ein Setup-Kennwort eingerichtet wurde. Sie ermöglicht die Anzeige –
jedoch nicht die Änderung – der f10 Setup-Optionen ohne Eingabe des Setup-Kennworts.
●
Aktivieren bzw. Deaktivieren von Stringent Password (Kennwort für hohe Sicherheit). Diese
Option (nur verfügbar, wenn ein Systemstart-Kennwort eingerichtet wurde) überspringt den
Kennwort-Jumper, um das Systemstartkennwort zu deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Desktop Management.
Smart Cover
(bestimmte Modelle)
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
●
Sperren/Entsperren des Cover Lock (Gehäusesperre).
●
Die folgenden Optionen stehen für den Cover Removal Sensor zur Auswahl: Disable/Notify
User/Setup Password (Deaktivieren/Benutzer benachrichtigen/Setup-Kennwort).
HINWEIS: Mit Notify User (Benutzer benachrichtigen) wird der Benutzer benachrichtigt, falls der
Sensor erkennt, dass die Abdeckung entfernt wurde. Mit Setup Password (Setup-Kennwort) wird
festgelegt, dass zum Starten des Computers das Setup-Kennwort eingegeben werden muss, falls
der Sensor erkannt hat, dass die Abdeckung entfernt wurde.
Diese Funktion wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt.
Device Security
(Gerätesicherheit)
Ermöglicht die Einstellung von Device Available/Device Hidden (Gerät verfügbar/Gerät verborgen)
für:
●
Serielle Schnittstellen
●
Parallele Schnittstelle
●
USB-Anschlüsse hinten
●
USB-Ports vorne
●
Interne USB-Anschlüsse
●
Audiosystem
●
Netzwerk-Controller (bestimmte Modelle)
●
Legacy Diskette (Älteres Diskettenlaufwerk)
●
Embedded Security-Chip (bestimmte Modelle)
●
SATA0
●
SATA1 (bestimmte Modelle)
Tabelle 11-1 Sicherheitsfunktionen – Übersicht (Fortsetzung)
26 Kapitel 11 Bestandsüberwachung und Sicherheit DEWW