Desktop Management Guide

Table Of Contents
Löschen von Kennwörtern
Wenn Sie Ihr Benutzerkennwort vergessen haben, können Sie nicht mehr auf Ihren Computer zugreifen.
Eine Anleitung zum Löschen von Kennwörtern finden Sie im Fehlerbeseitigungs-Handbuch.
Ist das System mit einem Embedded Security-Gerät ausgestattet, finden Sie weitere Informationen im
HP ProtectTools Security Manager-Handbuch unter
http://www.hp.com.)
DriveLock
DriveLock ist eine Sicherheitsfunktion nach Branchenstandard, die den unbefugten Zugriff auf die Daten
von ATA-Festplatten verhindert. DriveLock wurde als Erweiterung von Computer Setup entwickelt. Die
Funktion steht nur für Laufwerke zur Verfügung, die den ATA-Befehlssatz für die Systemsicherheit
unterstützen. DriveLock richtet sich an HP Kunden, deren oberste Priorität der Schutz der Daten ist. Für
diese Kunden stehen die Kosten einer Festplatte und der Verlust der darauf gespeicherten Daten in
keinem Verhältnis zu dem Schaden, der durch den unberechtigten Zugriff auf ihren Inhalt entstehen
kann. Damit dieses hohe Sicherheitsniveau im Falle eines vergessenen Kennworts keine allzu großen
Probleme verursacht, verwendet die HP Implementierung von DriveLock ein Sicherheitssystem mit zwei
Kennwörtern. Dabei sollte ein Kennwort vom Systemadministrator festgelegt und verwendet werden,
während das zweite normalerweise vom Benutzer erstellt und verwendet wird. Wenn beide Kennwörter
vergessen werden, gibt es keine Möglichkeit mehr, die Laufwerksperre aufzuheben. Deshalb ist die
Verwendung von DriveLock am sichersten, wenn die auf der Festplatte enthaltenen Daten in ein
Firmeninformationssystem repliziert oder regelmäßig gesichert werden. Für den Fall, dass beide
DriveLock-Kennwörter vergessen werden, bleibt der Zugriff auf die Festplatte für immer gesperrt. Dies
stellt für Benutzer, die nicht dem obigen Kundenprofil entsprechen, unter Umständen ein inakzeptables
Risiko dar. Für Benutzer, die diesem Profil entsprechen, ist dieses Risiko angesichts der auf der
Festplatte gespeicherten Daten jedoch absolut akzeptabel.
Verwenden von DriveLock
Wenn eines oder mehrere Laufwerke den ATA-Befehlssatz für die Systemsicherheit unterstützen, wird
im Sicherheitsmenü von Computer Setup die DriveLock-Option angezeigt. Der Benutzer kann wählen,
ob er das Master-Kennwort festlegen oder DriveLock aktivieren möchte. Zur Aktivierung von DriveLock
muss ein Benutzerkennwort eingegeben werden. Da die erste Konfiguration von DriveLock
normalerweise vom Systemadministrator ausgeführt wird, sollte zuerst ein Masterkennwort festgelegt
werden. HP empfiehlt die Festlegung eines Masterkennworts durch den Administrator, unabhängig
davon, ob DriveLock aktiviert werden soll oder nicht. Dadurch hat der Administrator die Möglichkeit,
DriveLock-Einstellungen zu ändern, wenn das Laufwerk einmal gesperrt sein sollte. Nachdem das
Masterkennwort festgelegt wurde, kann der Administrator DriveLock aktivieren oder es deaktiviert
lassen.
Im Fall einer gesperrten Festplatte fragt POST ein Kennwort zur Entsperrung ab. Wenn ein Kennwort
für den Systemstart festgelegt wurde, das dem Benutzerkennwort des Geräts entspricht, fordert POST
den Benutzer nicht zur erneuten Eingabe des Kennworts auf. Andernfalls wird der Benutzer zur Eingabe
eines DriveLock-Kennworts aufgefordert. Bei einem Kaltstart kann entweder das Master- oder das
Benutzerkennwort verwendet werden. Bei einem Warmstart muss dasselbe Kennwort eingegeben
werden, mit dem das Laufwerk beim vorhergegangenen Kaltstart entsperrt wurde. Dabei haben die
Benutzer zwei Versuche zur Kennworteingabe. Wenn bei einem Kaltstart zweimal das falsche Kennwort
eingegeben wurde, wird POST zwar fortgesetzt, es besteht aber weiterhin kein Zugriff auf die Festplatte.
Wenn der Benutzer bei einem Warmstart oder einem Neustart von Windows zweimal das falsche
Kennwort eingegeben hat, wird POST angehalten, und der Benutzer wird aufgefordert, das System aus-
und wieder einzuschalten.
DEWW DriveLock 33