HP Abwaschbare USB/PS2-Tastatur Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Änderungen vorbehalten. Microsoft, Windows und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiteren Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische bzw.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zu Anschluss, Wartung und Reinigung der Tastatur sowie technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale HP Abwaschbare USB/PS2-Tastatur ................................................................................................... 1 Lieferumfang des Kits ........................................................................................................................... 1 2 Anschließen der Tastatur Anschließen am PS2-Anschluss ..........................................................................................................
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe ..................................... 15 EEE-Richtlinien für die Türkei ............................................................................................ 15 HP Recycling-Programm ...................................................................................................
1 Produktmerkmale HP Abwaschbare USB/PS2-Tastatur Merkmale der abwaschbaren HP USB/PS2-Tastatur: ● SpillSeal® Technologie als Tastaturschutz gegen Flüssigkeiten und Staub nach IEC-Norm 60529-1 (Code IP66) und NEMA-Norm 250 (Code 4X) ● Konform mit IEC 60601-1 und EN 60601-1 ● Versiegelte Oberflächenstruktur, die unter fließendem Wasser abgewaschen werden kann ● Wasserdichte Außenhaut, die gegen aufgewirbelten Staub, Regen, Spritzwasser und Wasserstrahlen schützt ● Plug-and-Play-Funktion bei der V
VORSICHT! Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen finden Sie im Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten, das sich auf der mit diesem Produkt gelieferten CD befindet. Das Handbuch enthält Erläuterungen zur richtigen Einrichtung des Arbeitsplatzes und zur korrekten Körperhaltung sowie Gesundheitstipps für die Arbeit am Computer und wichtige Hinweise zur elektrischen und mechanischen Sicherheit.
2 Anschließen der Tastatur Deinstallieren Sie ältere Tastatursoftware, damit eine optimale Nutzung der Tastatur gewährleistet ist. Schließen Sie zur Verlängerung des Tastaturkabels die Kabelerweiterung an, die im Lieferumfang des Kits enthalten ist. Anschließen am PS2-Anschluss 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schließen das Tastaturkabel mit dem PS2-Stecker am PS2-Anschluss an der Rückseite des Computers an.
Anschließen am USB-Anschluss 4 1. Lassen Sie den Computer ein- oder ausgeschaltet. 2. Ziehen Sie ggf. den PS2-Adapter vom Steckerende des Tastaturkabels ab, und stecken Sie dann den USB-Stecker in einen USB-Anschluss am Computer ein.
3 Pflege und Reinigung Zum Abwaschen der Tastatur eignen sich folgende Lösungsmittel: ● Seife ● Spülmittel ● Nicht scheuernde Reinigungsmittel ● Allzweckreiniger ● Bleichmittel ● Desinfektionsmittel ● Antibakterielle Reinigungsmittel ● Wundbenzin HINWEIS: Halten Sie bei der Dosierung und Verwendung aller Reinigungsflüssigkeiten unbedingt die Herstellerangaben ein, und tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Abwaschen der Tastatur Waschen Sie die Tastatur regelmäßig ab, um sie vor Staub- und Schmutzablagerungen zu schützen. 1. Trennen Sie die Tastatur vom Computer, und ziehen Sie das Erweiterungskabel und ggf. den USBzu-PS2-Adapter ab. 2. Waschen Sie die Tastatur unter fließendem Wasser bei einer Wassertemperatur von maximal 80 °C ab. 3. Wenn der USB-Stecker (Anschluss) dabei nass wird, müssen Sie ihn vor dem erneuten Anschließen abtrocknen. 4.
3. Tauchen Sie die Tastatur in die Lösung, und bewegen Sie sie hin und her, damit die Flüssigkeit in alle Oberflächenvertiefungen eindringen kann. HINWEIS: Der Einweichvorgang zeigt normalerweise nach maximal 30 Sekunden Wirkung. 4. Belassen Sie die Tastatur ungefähr 60 Sekunden lang in der Lösung. 5. Nehmen Sie die Tastatur heraus, und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. 6. Schütteln Sie die Tastatur kräftig, damit Restflüssigkeit abtropfen kann, und wischen Sie die Tastatur trocken. 7.
A Fehlerbehebung Beheben allgemeiner Probleme Problem Mögliche Ursache Lösungsweg Tastaturbefehle und -eingaben werden vom System nicht erkannt. Die Tastatur ist nicht richtig angeschlossen. Fahren Sie den Computer über das Betriebssystem herunter. Nachdem der Computer vollständig heruntergefahren wurde, schließen Sie die Tastatur wieder am Computer an und starten den Computer neu. Bei der Eingabe werden Buchstaben mehrfach angezeigt, obwohl Sie die jeweilige Taste nur kurz drücken.
Problem Mögliche Ursache Lösungsweg Erweiterungskabel für den Anschluss der Tastatur verwenden, sollten Sie versuchen, die Tastatur direkt mit dem System zu verbinden. Die Reinigungslösung hinterlässt Rückstände auf den Tasten. Verwendung von Reinigungssprays. Sie können ein beliebiges Reinigungsspray verwenden. Es wird allerdings dringend empfohlen, die Tastatur auch abzuwaschen.
10 ● Hardwarekonfiguration ● Verwendete Hardware/Software Anhang A Fehlerbehebung
B Technische Daten HP Abwaschbare USB/PS2-Tastatur Wasser- und Staubbeständigkeit Konform mit der IEC-Norm 60529-1 (Code IP66) und mit der NEMA-Norm 250 (Code 4X) Sicherheit medizinischer Geräte Konform mit IEC 60601-1 und EN 60601-1 Tastenlayout 104 (US) und 105 (EU) Verbindungsart USB 1.
C Zulassungshinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte wurden eingerichtet, um einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen zu bieten, wenn das Gerät in Wohnräumen betrieben wird. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
Informationen zu diesem Produkt erhalten Sie unter folgender Adresse: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 530113 Houston, Texas 77269-2000, USA Telefon (USA): 1-800-HP-INVENT (1-800 474-6836) Informationen zu dieser Erklärung erhalten Sie unter folgender Adresse: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000, USA Telefon (USA): +281-514-3333. Die Teile-, Serien- und Modellnummer finden Sie am Produkt.
der EU harmonisierte Normen bestehen der EU keine harmonisierten Normen (z. B. Bluetooth). bestehen. *Nummer der benannten Stelle (sofern zutreffend – siehe Produktetikett) Hewlett-Packard GmbH, HQ-TRE, Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen Japanese Notice Korean Notice Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Gerät oder dessen Verpackung gibt an, dass es nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe Eine auf der Spezifikation JIS C 0950 aus dem Jahr 2005 basierende japanische Vorschrift verpflichtet Hersteller zur Deklaration von Materialien und Inhaltsstoffen in bestimmten elektronischen Produkten, die seit dem 1. Juli 2006 im Handel erhältlich sind. Die Materialdeklaration nach JIS C 0950 für dieses Produkt können Sie auf folgender Website abrufen: http://www.hp.com/go/jisc0950.
EEE Yönetmeliğine Uygundur HP Recycling-Programm HP ermutigt Kunden zum Recycling von Elektronikschrott, Original HP Druckkassetten/-patronen und Akkus. Weitere Informationen zu Recycling-Programmen finden Sie unter http://www.hp.com/recycle.