Kurzanleitung und Einführung HP ap5000 All-In-One-Verkaufsstellensystem
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die hierin enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Microsoft und Windows sind in den USA und/ oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Benutzerhandbücher und HP Diagnostics HP Benutzerhandbücher und HP Vision Diagnostics (HP Sichtdiagnose) befinden sich auf der Festplatte Ihres Computers. Sie sind auch im Internet erhältlich unter http://www.hp.com/support. So greifen Sie auf die HP Benutzerhandbücher auf der Festplatte zu: ▲ Unter Windows XP und Windows Embedded POSReady 2009 wählen Sie Start > Alle Programme > HP Benutzerhandbücher aus. Unter Windows 7 wählen Sie Start > HP Benutzerhandbücher aus.
iv Benutzerhandbücher und HP Diagnostics DEWW
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung und Einführung .......................................................................................................................... 1 WICHTIG! ............................................................................................................................................. 1 Aufstellen der Hardware ....................................................................................................................... 2 Installieren und Anpassen der Software .
vi DEWW
Kurzanleitung und Einführung WICHTIG! Während des Software-Entpackvorgangs ist eine PS/2- oder USB-Tastatur (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. Diese MUSS VOR dem ersten Einschalten angeschlossen werden. Die Verwendung einer Maus (nicht im Lieferumfang enthalten) wird empfohlen.
Aufstellen der Hardware 1. Nehmen Sie alle Komponenten aus der Verpackung. Abbildung 2 Inhalt des Kits 2. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an (falls erforderlich). a. Kippen Sie den Touchscreen ganz nach hinten in die waagrechte Position, und legen Sie das Gerät anschließend mit der Bildschirmseite nach unten auf ein weiches, sauberes, trockenes Tuch, um den Touchscreen nicht zu verkratzen. b.
c. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. ACHTUNG: Schließen Sie das Netzkabel NICHT an eine Steckdose an, und schalten Sie das System NICHT ein. Abbildung 4 Anschließen des Netzkabels d. Bringen Sie die Netzteilhalterung wieder an, indem Sie die Seite mit dem Schlitz in den Rahmen einsetzen (1) und die Rändelschraube anziehen (2). Abbildung 5 Wiederanbringen der Netzteilhalterung e. DEWW Drehen Sie das Gerät um, und stellen Sie es auf den Standfuß.
3. Schließen Sie alle Peripheriegeräte an die I/O-Anschlüsse an der Unterseite und an der Seite des Monitors an. a. Wenn Sie Peripheriegeräte an die seitlichen I/O-Anschlüsse anschließen, entfernen Sie dort die kleine I/O-Abdeckung, indem Sie sie in der Mitte fassen und herausziehen (1) und die Abdeckung dann aufklappen (2). Abbildung 6 Entfernen der seitlichen I/O-Abdeckung b. Schließen Sie die Peripheriegeräte an die seitlichen I/O-Anschlüsse an.
c. Wenn Sie Peripheriegeräte an die I/O-Anschlüsse an der Monitor-Unterseite anschließen, entfernen Sie die I/O-Abdeckung, indem Sie die zwei Laschen am oberen Rand der Abdeckung nach unten drücken (1) und die Abdeckung dann aufklappen (2). Abbildung 8 Entfernen der I/O-Abdeckung an der Unterseite d. Führen Sie die Kabel der Peripheriegeräte durch die Unterseite und das Loch oben in der Mitte des Standfußes, bevor Sie sie anschließen.
e. Schließen Sie die Peripheriegeräte an die I/O-Anschlüsse an der Unterseite an. Abbildung 10 I/O-Anschlüsse an der Unterseite f.
Installieren und Anpassen der Software Während des Software-Entpackvorgangs ist eine Tastatur (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. Die Verwendung einer Maus (nicht im Lieferumfang enthalten) wird empfohlen. Zum Durchführen einiger Aufgaben ist unter Umständen ein externes optisches Laufwerk (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. Während des Entpackvorgangs wird das Betriebssystem geladen.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an (1), und drücken Sie die Betriebstaste (2). Abbildung 13 Anschließen und Einschalten 3. Beim ersten Einschalten des Computers wird das Betriebssystem automatisch installiert. Der Installationsvorgang dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten, je nachdem, welches Betriebssystem installiert wird. Beachten und folgen Sie bei der Installation genau den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Konfigurieren des Magnetstreifenlesers und des kundenseitigen VFDDisplays Informationen zum Konfigurieren des Magnetstreifenlesers und der VFD finden Sie im HP Point of Sale Configuration Guide (HP Verkaufsstellen-Konfigurationshandbuch, nur in Englisch verfügbar). Dieses Handbuch befindet sich auf der Festplatte des Systems.
Unter Windows XP und Windows Embedded POSReady 2009 werden Sie zur Microsoft Windows Update-Website weitergeleitet. Über ein oder mehrere Popup-Fenster werden Sie aufgefordert, ein Programm von der Website http://www.microsoft.com zu installieren. Wählen Sie Ja aus, um das Programm zu installieren. Folgen Sie den Anleitungen auf der Microsoft Website, um nach Updates zu suchen und wichtige Updates und Service Packs zu installieren. Es empfiehlt sich, alle wichtigen Updates und Service Packs zu installieren.
1 Touchscreen 7 Verstellbares Touchscreen-Gelenk 2 Betriebs-LED 8 Reklamevorrichtung 3 Magnetstreifenleser 9 Standfuß und Gehäuse für das Netzteil 4 Kundenseitiges VFDDisplay 10 Untere I/O-Abdeckung 5 Laufwerkabdeckung 11 Betriebstaste 6 Verstellbares VFDGelenk 12 Seitliche I/O-Abdeckung Einstellen des Neigungswinkels Der Touchscreen kann im Bereich von 90° beliebig eingestellt werden. Beim kundenseitigen VFDDisplay liegt dieser Bereich innerhalb von 80°.
Abbildung 16 Einstellen des Neigungswinkels für das kundenseitige VFD-Display Verwenden der Reklamevorrichtung Die Reklamevorrichtung am Standfuß des Systems können Sie zum Anbringen von Werbeblättern nutzen. Eine entsprechende Vorlage befindet sich auf der Festplatte des Systems. 1. Drücken Sie die beiden Seiten der Reklamevorrichtung nach innen (1), und lösen Sie die Abdeckung vom Standfuß (2). Abbildung 17 Entfernen der Abdeckung für die Reklamevorrichtung 2.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, indem Sie sie gerade auf den Standfuß drücken. Abbildung 18 Wiederanbringen der Abdeckung für die Reklamevorrichtung Schutz der Software Um die Software vor Verlust oder Beschädigung zu schützen, sollten Sie eine Sicherungskopie der auf der Festplatte gespeicherten Systemsoftware, sämtlicher Anwendungen und der dazugehörigen Dateien erstellen.
So führen Sie eine Sicherung mithilfe der Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ durch oder stellen zuvor gesicherte Daten wieder her: 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Wartung > Sichern und Wiederherstellen. 2.
Verwenden der F11-Wiederherstellungsfunktion HINWEIS: Die F11-Wiederherstellungsfunktion ist nur für die Microsoft Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista und Windows 7 verfügbar. Für die Betriebssysteme POSReady oder FreeDOS steht diese Funktionen nicht zur Verfügung. ACHTUNG: Mit F11 werden Daten von der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien und alle auf dem Computer installierten Programme werden dauerhaft gelöscht.
HINWEIS: Geräte von Drittanbietern werden von HP Vision Diagnostics (HP Sichtdiagnose) möglicherweise nicht erkannt. Zugreifen auf HP Vision Diagnostics (HP Sichtdiagnose) (Windows Systeme) Um auf HP Vision Diagnostics (HP Sichtdiagnose) zuzugreifen, müssen Sie das Dienstprogramm auf eine CD brennen oder auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren, und dann von der CD oder dem USBFlash-Laufwerk starten. Es steht außerdem auf der Website http://www.hp.
Herunterladen der aktuellen Version von HP Vision Diagnostics (HP Sichtdiagnose) 1. Besuchen Sie die Website http://www.hp.com. 2. Klicken Sie auf den Link Support & Treiber. 3. Wählen Sie Treiber und Software (und Firmware) zum Herunterladen. 4. Geben Sie den Produktnamen in das Textfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. 6. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus. 7. Wählen Sie den Link Diagnose aus. 8.
● Maintenance and Service Guide (Wartungs- und Servicehandbuch, nur in Englisch verfügbar). Dieses Dokument bietet Informationen zum Entfernen und Ersetzen von Teilen, zur Fehlerbehebung, zum Desktop Management, zu Setup Utilities, zur Sicherheit, Pflege und Zuordnung der Anschluss-Pins, zu POST-Fehlermeldungen, Diagnose-LED-Anzeigen und Fehlercodes. ● Sicherheits- und Zulassungshinweise.
● Wenn Sie neue Software installiert haben, deinstallieren Sie die Software und prüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß funktioniert. ● Starten Sie den Computer im geschützten Modus, um festzustellen, ob er startet, ohne alle Treiber zu laden. Verwenden Sie beim Starten des Betriebssystems die letzte bekannte Konfiguration. ● Unter http://www.hp.com/support steht Ihnen online umfassende technische Unterstützung zur Verfügung.
Hilfreiche Hinweise Wenn Probleme mit dem Computer, dem Monitor oder der Software auftreten, beachten Sie die folgende Liste mit allgemeinen Hinweisen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen: ● Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose in Ordnung ist. ● Überprüfen Sie, ob das System eingeschaltet ist und die Betriebs-LED grün leuchtet. ● Falls das System über einen zweiten Monitor verfügt, überprüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet ist und ob die LED-Anzeige des Monitors leuchtet.
Interpretieren der LED-Anzeigen auf der Gehäusevorderseite und der akustischen Codes für die POST-Diagnose Wenn die LEDs an der Vorderseite des Computers blinken oder akustische Signale ausgegeben werden, finden Sie Erläuterungen und empfohlene Maßnahmen im Maintenance and Service Guide (Wartungs- und Servicehandbuch, nur in Englisch verfügbar).