LCD Display Assembly Instructions - HP ap5000 All-In-One POS Point of Sale System

10. Schließen Sie das VGA-Kabel an den VGA-Anschluss auf der
hinteren E/A-Leiste an. Stellen Sie sicher, dass die beiden
Rändelschrauben festgezogen werden, durch die das Kabelende
am Anschluss befestigt wird.
11. Bringen Sie die E/A-Abdeckung wieder an, indem Sie die beiden
Laschen unten an der Leiste der Abdeckung in die Schlitze unten
am Berührungsbildschirm einsetzen 1 und die Oberseite der
Abdeckung nach oben klappen, sodass sie einrastet 2.
12. Schließen Sie den Netzstecker wieder an und drücken Sie die
Netztaste an der E/A-Leiste.
Bedientasten des LCD-Displays Federal Communications Commission Notice
This equipment has been tested and found to comply with the limits for
a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These
limits are designed to provide reasonable protection against harmful
interference when the equipment is operated in a commercial
environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the
instructions, may cause harmful interference to radio communications.
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause
harmful interference, in which case the user will be required to correct
the interference at personal expense.
Modifications
The FCC requires the user to be notified that any changes or
modifications made to this device that are not expressly approved by
Hewlett-Packard Company may void the user's authority to operate the
equipment.
Cables
Connections to this device must be made with shielded cables with
metallic RFI/EMI connector hoods in order to maintain compliance with
FCC Rules and Regulations.
Hinweis zu den Bestimmungen der
Europäischen Union
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EWG
EMV-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2004/108/EWG
Richtlinie 2009/125/EC zur umweltgerechten Gestaltung
(wo zutreffend)
Dieses Produkt entspricht nur den CE-Bestimmungen, wenn es mit einem
CE-gekennzeichneten Netzteil von HP betrieben wird.
Die Einhaltung dieser Richtlinien impliziert die Konformität mit den
zutreffenden harmonisierten europäischen Normen, die in der von
Hewlett-Packard für dieses Produkt bzw. für diese Produktreihe erteilten
EU-Konformitätserklärung aufgeführt sind.
Diese Einhaltung ist durch die folgende Konformitätskennzeichnung des
Produkts ausgewiesen.
Die offizielle EU-Konformitätserklärung für dieses Gerät finden Sie unter
http://www.hp.eu/certificates
Kontakt bei regulatorischen Angelegenheiten: Hewlett-Packard GmbH,
HQ-TRE, Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen, Deutschland.
Hinweis zur Ergonomie
HP-Produkte, die das GS-Siegel tragen, erfüllen in Systemen aus HP-
Computer, -Tastatur und -Monitor mit GS-Siegel die ergonomischen
Anforderungen. Die mit den Produkten gelieferten
Installationshandbücher bieten Informationen hierzu.
Lokalisierte Versionen dieses Dokuments
Lokalisierte Versionen dieses Dokuments sind auf
http://www.hp.vom für die folgenden Sprachen verfügbar:
Brasilianisches Portugiesisch
Niederländisch
Englisch
Fransisch
Deutsch
Indonesisch (Bahasa Indonesia)
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Vereinfachtes Chinesisch
Spanisch
Traditionelles Chinesisch
Thai
Nr. Taste Beschreibung
1
Zurücksetzen/
Beenden
Drücken Sie diese Taste, um den LCD-Bildschirm
automatisch einzustellen. Wenn das OSD-Menü
geöffnet ist, drücken Sie diese Taste, um das
OSD-Menü zu beenden.
2
Öffnen/Menü Wenn das OSD-Menü geöffnet ist, drücken Sie
diese Taste, um ein Menü oder Untermenü zu
öffnen. Wenn das OSD-Menü nicht geöffnet ist,
drücken Sie diese Taste, um es zu öffnen.
3
Links/
Nach unten
Drücken Sie diese Taste, um im OSD-Menü nach
links oder nach unten zu gehen.
4
Rechts/
Nach oben
Drücken Sie diese Taste, um im OSD-Menü nach
rechts oder nach oben zu gehen.
5
Stromzufuhr
An/Aus
Drücken Sie diese Taste, um das LCD-Display
ein- oder auszuschalten.
XXXX*
Diese Kennzeichnung gilt für
Geräte, die keine Telekom-
Produkte sind, sowie für EU-
harmonisierte Telekom-
Produkte (z. B. Bluetooth).
Diese Kennzeichnung gilt für nicht EU-
harmonisierte Telekom-Produkte.
*Nummer der notifizierten Prüfstelle (nur wenn
zutreffend – siehe Produktkennzeichnung)