HP Notebook Benutzerhandbuch
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke und Eigentum ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers. Hewlett-Packard („HP“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Zur Vermeidung eventueller Verbrennungen oder einer Überhitzung des Computers stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie das Notebook nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen Hardwarekomponenten ........................................................................................................................ 1 Komponenten an der Oberseite ........................................................................................... 1 TouchPad ............................................................................................................ 1 LEDs ........................................................................................
Erhöhen der Lautstärke ..................................................................................... 15 Verwenden von Ziffernblöcken ........................................................................................................... 16 Verwenden des integrierten Ziffernblocks ......................................................................... 16 Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks ...............................
Niedriger Akkuladestand .................................................................................................... 36 Feststellen eines niedrigen Akkuladestands ..................................................... 36 Beheben eines niedrigen Akkuladestands ........................................................ 36 Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist ................................................................
Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien .................................................................. 54 Einsetzen einer digitalen Karte .......................................................................................... 54 Entfernen einer digitalen Karte .......................................................................................... 55 8 Speichermodule 9 Sicherheit Schützen des Computers ..................................................................................
Reinigen des Displays ....................................................................................................... 82 Reinigen der Seiten und der Abdeckung ........................................................................... 82 Reinigen von TouchPad und Tastatur ............................................................................... 82 Index ..............................................................................................................................................
x
1 Funktionen Hardwarekomponenten Die Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell unterscheiden. Die Abbildungen in diesem Kapitel veranschaulichen die Merkmale, die die meisten Computermodelle aufweisen. ▲ Um eine Liste der im Computer installierten Hardware anzuzeigen, wählen Sie Computer > Control Center (Kontrollzentrum) > YaST > Hardware Information (Hardware-Informationen).
LEDs Komponente Beschreibung (1) ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Suspend-Modus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhemodus. Betriebsanzeige (2) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. (3) Wireless-LED ● Leuchtet blau: Eine integrierte Wireless-Komponente, z. B. eine Wireless-LAN-(WLAN-)Komponente, das HP UMTSModul (bestimmte Modelle) und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist eingeschaltet.
Komponente Beschreibung (1) ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um den Computer einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um den Computer auszuschalten. ● Wenn sich der Computer im Suspend-Modus befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Suspend-Modus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Ruhemodus zu beenden.
Tasten im Tastenfeld 4 Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste zusammen mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) Funktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie zusammen mit der fn-Taste gedrückt werden. (3) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste. (4) Taste mit Betriebssystem-Logo Zum Anzeigen des Betriebssystem-Menüs.
Komponenten an der Vorderseite Komponente Beschreibung (1) Laufwerkanzeige Leuchtet weiß: Auf die Festplatte wird gerade zugegriffen. (2) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (3) Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Komponente Beschreibung VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. (4) USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte. (5) Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer.
Komponente Beschreibung (5) ● Leuchtet grün (links): Das Netzwerk ist verbunden. ● Blinkt gelb (rechts): Das Netzwerk ist aktiv. RJ-45-Netzwerk-LEDs (2) (6) RJ-45-Netzwerkbuchse Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (7) Monitoranschluss Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors. Komponenten an der Unterseite Komponente Beschreibung (1) Akkufach Nimmt den Akku und die SIM-Karte auf.
Komponente Beschreibung (4) Festplattenschacht Enthält die Festplatte und den Speichermodulsteckplatz. (5) Akku-Entriegelungsschieber Zur Freigabe des Akkus aus dem Akkufach. Displaykomponenten Komponente Beschreibung (1) Zum Einleiten des Ruhemodus bzw. des Suspend-Modus, zum Einschalten des Bildschirmschoners oder zum Ausschalten des Displays, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. Schalter für das interne Display HINWEIS: sichtbar.
Komponente Beschreibung (1) WWAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (2) WLAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. *Die Antennen sind außerhalb des Computers nicht sichtbar.
Zusätzliche Hardwarekomponenten Komponente Beschreibung (1) Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteils an eine Netzsteckdose. (2) Netzteil Zum Umwandeln von Wechselstrom in Gleichstrom. (3) Akku* Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. *Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Land und Region.
Komponente (1) Produktname (2) Seriennummer (3) Produktnummer (4) Garantiezeitraum (5) Modellbeschreibung (bestimmte Modelle) ● Zulassungsetikett – Enthält Zulassungsinformationen über den Computer. Das Zulassungsetikett ist innen im Akkufach angebracht. ● Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte (bestimmte Modelle) – Enthalten Informationen zu optionalen Wireless-Geräten und die amtlichen Symbole für einige Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind.
2 Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts Mit den Maus- oder TouchPad-Eigenschaften können Sie die Einstellungen der Zeigegeräte ändern, beispielsweise Tastenkonfiguration, Klickgeschwindigkeit oder Zeigeroptionen. Um auf die Mauseigenschaften zuzugreifen, wählen Sie Computer > Control Center (Kontrollzentrum) > Mouse (Maus). Sie können auf die TouchPad-Eigenschaften zugreifen, indem Sie Computer > Control Center (Kontrollzentrum) > TouchPad wählen.
Beschreibung Tastenkombination Einleiten des Suspend-Modus fn+f1 Öffnen des Fensters mit den Druckoptionen fn+f2 Anzeigen von Informationen zur Akkuenergie fn+f3 Umschalten der Bildschirmanzeige fn+f4 Öffnen des E-Mail-Clients fn+f5 Öffnen des Internetbrowsers fn+f6 Verringern der Displayhelligkeit fn+f7 Erhöhen der Displayhelligkeit fn+f8 Ein- bzw.
Einleiten des Suspend-Modus ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie den Suspend-Modus einleiten. Drücken Sie fn+f1, um den Suspend-Modus einzuleiten. Wenn der Suspend-Modus eingeleitet wird, werden die aktuellen Informationen im Systemspeicher gespeichert, das Display deaktiviert und der Energieverbrauch reduziert. Während sich der Computer im Suspend-Modus befindet, blinkt die Betriebsanzeige.
HINWEIS: Composite-Videogeräte können nur unter Verwendung eines optionalen Dockinggeräts oder optionalen Erweiterungsprodukts (bestimmte Modelle) an das System angeschlossen werden. Öffnen der Standard-E-Mail-Anwendung Drücken Sie fn+f5, um die Standard-E-Mail-Anwendung zu öffnen. Öffnen des Standard-Internetbrowsers Drücken Sie fn+f6, um den Standard-Internetbrowser zu öffnen. Verringern der Displayhelligkeit Drücken Sie fn+f7, um die Helligkeit des Displays zu verringern.
Verwenden von Ziffernblöcken Der Computer besitzt einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Komponente Beschreibung (1) fn-Taste Aktiviert/deaktiviert den integrierten Ziffernblock, wenn diese Taste zusammen mit der num-Taste gedrückt wird. (2) num-Taste Aktiviert/deaktiviert den integrierten Ziffernblock, wenn diese Taste zusammen mit der fn-Taste gedrückt wird.
Umschalten von Tastenfunktionen auf dem integrierten Ziffernblock Sie können für die Tasten des integrierten Ziffernblocks vorübergehend zwischen den Standardtastaturfunktionen und den Ziffernblockfunktionen umschalten, indem Sie die fn-Taste oder die Tastenkombination fn+umschalttaste verwenden. ● Um die Funktion einer Ziffernblocktaste in Ziffernblockfunktion zu ändern, während der Ziffernblock ausgeschaltet ist, halten Sie die fn-Taste gedrückt, während Sie die Ziffernblocktaste drücken.
3 Multimedia Multimedia-Merkmale Mit den Multimedia-Merkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören, Filme und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Mikrofone zur Audioaufnahme ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Videos ● Vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
Komponente Beschreibung (1) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufzeichnungen. (2) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. (3) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (4) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zur Audioausgabe, wenn das Gerät an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset angeschlossen ist. Alternativ kann auch ein optionales Mikrofon angeschlossen werden.
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke: ● ● Computer-Lautstärketasten (bestimmte Modelle): ◦ Um die Lautsprecher stummzuschalten oder wieder zu aktivieren, halten Sie die fn-Taste (1) gedrückt, und drücken Sie dann die Stummschalttaste (f10) (2). ◦ Halten Sie zum Verringern der Lautstärke die fn-Taste (1) gedrückt, und tippen Sie dann auf die Leiser-Taste (f11) (3), bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Multimedia-Software Auf Ihrem Computer befindet sich vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik hören und Bilder ansehen können. Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen über vorinstallierte Multimediasoftware und Anleitungen zum Installieren von Multimediasoftware von einer Disc.
Audio Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiofunktionen nutzen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über die internen Mikrofone oder ein angeschlossenes externes Mikrofon ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ● Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen ● Streaming von Radioprogrammen (bestimmte Modelle) oder Empfangen
So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen Ihres Computers: 1. Wählen Sie Computer > More Applications (Weitere Anwendungen) > Sound Recorder (Audiorecorder). 2. Klicken Sie auf Record (Aufnehmen), und sprechen Sie dann in das Mikrofon. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. 3. Um den Klang wiederzugeben, wählen Sie Computer > More Applications (Weitere Anwendungen). 4. Starten Sie einen Audio-Player, beispielsweise Helix Banshee, und geben Sie den Klang wieder.
Video Ihren Computer können Sie für verschiedene Anzeigemöglichkeiten nutzen: ● Spiele im Internet spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen Anschließen eines externen Monitors oder Projektors Der Computer verfügt über einen Anschluss für einen externen Monitor, über den Sie externe Monitore und Projektoren anschließen können.
▲ Um ein digitales Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den DisplayPort an. HINWEIS: Wenn auf einem ordnungsgemäß angeschlossenen externen Anzeigegerät keine Anzeige erfolgt, drücken Sie die Tastenkombination fn+f4, um die Anzeige auf das Gerät umzuschalten. Wenn Sie die Tastenkombination fn+f4 noch einmal drücken, können Sie die Anzeige wieder auf das Computerdisplay schalten.
Externes optisches Laufwerk Ein externes optisches Laufwerk (separat zu erwerben) erweitert die Funktionalität Ihres Computers. Mit einem externen optischen Laufwerk können Sie Datendiscs lesen, Musik wiedergeben und Filme ansehen. Anzeigen von Informationen über das externe optische Laufwerk ▲ Wählen Sie Computer > Control Center (Kontrollzentrum) > YaST > Hardware Information (Hardware-Informationen).
Wenn der Suspend-Modus oder der Ruhemodus versehentlich während der Wiedergabe einer Disc eingeleitet wird: ● Die Wiedergabe kann unterbrochen werden. ● Möglicherweise wird eine Warnmeldung angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie in diesem Fall auf Nein. ● Gegebenenfalls müssen Sie die CD oder DVD erneut starten, um die Wiedergabe fortzusetzen. Entnehmen einer optischen Disc (CD oder DVD) 1.
Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Diese Webcam kann mit verschiedenen Softwareprogrammen für folgende Funktionen verwendet werden: ● Aufzeichnen von Videos ● Video-Streaming mit Instant Messaging-Software ● Aufnehmen von Fotos HINWEIS: Informationen zur Software für die Verwendung der Webcam finden Sie im Hilfemenü der Webcam-Software.
● Schärfe – Zum Einstellen der Intensität von Kanten und Konturen auf einem Bild. Mit einer höheren Schärfeeinstellung wird das Bild detaillierter. Mit einer geringeren Schärfeeinstellung wirkt das Bild weicher. ● Gamma – Zum Einstellen der Helligkeit der mittleren Graustufen und Tonwerte auf einem Bild. Durch die Einstellung des Gamma-Werts können Sie die Helligkeit der mittleren Graustufen oder Tonwerte ändern, ohne dabei drastisch Schatten und helle Bereiche zu beeinflussen.
4 Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparmodi Der Computer verfügt über zwei Energiesparmodi, die werksseitig aktiviert sind: Suspend-Modus und Ruhemodus. Beim Einleiten des Suspend-Modus blinkt die Betriebsanzeige, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im RAM-Speicher abgelegt, daher kann der Suspend-Modus schneller beendet werden als der Ruhemodus.
Einleiten und Beenden des Ruhemodus Die Energieeinstellungen und Timeouts können im Control Center (Kontrollzentrum) unter Power Management (Energiekontrolle) geändert werden. Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie den Ruhemodus auf folgende Weise einleiten: ● Drücken Sie kurz die Betriebstaste. ● Klicken Sie auf Computer, danach auf Shutdown (Herunterfahren), und klicken Sie dann auf Hibernation (Ruhemodus).
Anschließen an die externe Netzstromversorgung Die externe Netzstromversorgung erfolgt durch eines dieser Geräte: VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose (3) an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Verwenden des Akkus Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Ist der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen, wird er mit Netzstrom betrieben.
2. Schieben Sie den Akku (1) in das Akkufach, und drehen Sie ihn nach unten (2), bis er fest sitzt. Der Akkufach-Entriegelungsschieber (3) sorgt automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet. So entfernen Sie den Akku: 1. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt. 2. Betätigen Sie den Akkufach-Entriegelungsschieber (1), um den Akku freizugeben. 3.
Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller. Wenn der Akku neu ist, zwei Wochen oder länger nicht verwendet wurde oder bedeutend wärmer oder kälter als Zimmertemperatur ist, kann der Ladevorgang länger dauern. So verlängern Sie die Akkunutzungsdauer und optimieren die Genauigkeit der Akkuladeanzeigen: ● Achten Sie darauf, dass der Akku vollständig geladen ist, bevor Sie den Computer einschalten.
3. Wählen Sie unter Battery Powered (Akkubetrieben) die Option Powersave (Energiesparen). 4. Klicken Sie auf Finish (Fertig). Niedriger Akkuladestand In diesem Abschnitt werden die Alarme und Systemreaktionen beschrieben, die werksseitig eingestellt sind. Einige Akku-Alarme und Systemreaktionen können im Control Center (Kontrollzentrum) unter Power Management (Energiekontrolle) geändert werden. Die Einstellungen im Fenster Power Management wirken sich nicht auf die LEDs aus.
Speichern Sie Ihre Daten, und fahren Sie den Computer herunter. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhemodus nicht beenden kann Wenn die Stromversorgung des Computers nicht mehr ausreicht, um den Ruhemodus zu beenden, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Setzen Sie einen geladenen Akku ein, oder schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an. 2. Drücken Sie zum Beenden des Ruhemodus die Betriebstaste.
3. Ändern Sie alle 4 Einstellungen auf Never (Nie). 4. Klicken Sie auf Close (Schließen). Schritt 3: Akku entladen Der Computer muss eingeschaltet bleiben, während der Akku entladen wird. Der Akku kann ungeachtet dessen, ob der Computer verwendet wird, entladen werden. Wenn der Computer verwendet wird, erfolgt die Entladung jedoch schneller. ● Wenn Sie beabsichtigen, den Entladevorgang nicht zu überwachen, speichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Entladevorgang starten.
Schritt 5: Ruhemodus und Suspend-Modus reaktivieren ACHTUNG: Wenn der Ruhemodus nach der Kalibrierung nicht reaktiviert wird, wird der Akku möglicherweise vollständig entladen, und es können Daten verloren gehen, wenn der Computer einen kritischen Akkuladestand erreicht. 1. Klicken Sie auf das Energiesymbol außen rechts in der Taskleiste und anschließend auf Preferences (Eigenschaften). 2.
HINWEIS: Überprüfen Sie gelagerte Akkus alle sechs Monate. Wenn die Akkuladung unter 50 Prozent liegt, müssen Sie den Akku wieder aufladen, bevor Sie ihn weiterhin lagern. Kalibrieren Sie einen Akku, der einen Monat oder länger aufbewahrt wurde, bevor Sie ihn verwenden.
Testen eines Netzteils Testen Sie das Netzteil, wenn der Computer folgende Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. ● Auf dem Display wird kein Bild angezeigt, wenn der Computer mit dem Netzteil und einer externen Stromquelle verbunden ist. ● Die Betriebsanzeige leuchtet nicht, wenn der Computer am Netzteil angeschlossen ist. So testen Sie das Netzteil: 1. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 2.
5 Laufwerke Umgang mit Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden und den Verlust von Daten zu vermeiden: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerksymbol auf dem Desktop, und wählen Sie Unmount (Aushängen). Sie werden aufgefordert zu bestätigen, dass das Laufwerk ausgehängt wurde. Die externe Festplatte kann jetzt sicher entfernt und der Computer bewegt werden.
Austauschen der Festplatte ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist, sich im Suspend-Modus oder im Ruhemodus befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhemodus befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
8. Nehmen Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab, um Zugang zur Festplatte zu erhalten. 9. Entfernen Sie die 3 Schrauben der Festplatte (1). 10. Ziehen Sie die Festplattenlasche (2) nach rechts, um die Festplatte zu trennen. 11. Nehmen Sie die Festplatte (3) aus dem Festplattenschacht heraus. So bauen Sie eine Festplatte ein: 1. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1) ein. 2. Ziehen Sie die Festplattenlasche (2) nach links, um die Festplatte anzuschließen.
46 3. Bringen Sie die 3 Schrauben der Festplatte (3) an. 4. Richten Sie die Führungsnasen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus, und schieben Sie die Abdeckung (2) in die richtige Position.
5. Bringen Sie die 3 Schrauben an der Unterseite des Computers wieder an. 6. Setzen Sie den Akku wieder ein. 7. Drehen Sie den Computer wieder um, sodass die Oberseite nach oben zeigt, und schließen Sie die externe Stromquelle und die externen Geräte wieder an. 8. Schalten Sie den Computer ein.
6 Externe Geräte Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle, mit der Sie optionale externe USB-Geräte (wie beispielsweise Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub) an den Computer anschließen können. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Weitere Informationen zu gerätespezifischer Software finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Zur Vermeidung von Datenverlust oder einer Systemblockierung müssen Sie das USBGerät deaktivieren, bevor Sie es entfernen. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die USBAnschlüsse beschädigt werden könnten. Ausführliche Informationen zum Entfernen von Geräten finden Sie in der Benutzerdokumentation des USB-Geräts.
● Externes optisches Laufwerk ● MultiBay Gerät HINWEIS: Informationen darüber, welche Software, Treiber und welcher Anschluss am Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein externes Laufwerk an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Laufwerks mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, sollte das Laufwerk ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen sein. 1. Schließen Sie das Laufwerk an den Computer an. 2.
5. Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach. 6. Schließen Sie das Medienfach. Entnehmen einer optischen Disc (CD oder DVD) Je nachdem, ob sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt, haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Disc zu entnehmen. Wenn sich das Medienfach mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt 1.
2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 3. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf. Wenn sich das Medienfach nicht mithilfe der Auswurftaste öffnen lässt 52 1.
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
7 Externe Speicher- und Erweiterungskarten Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und die komfortable gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden häufig mit Digitalkameras und Handhelds oder anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind.
2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde, und ein Menü mit verfügbaren Optionen wird angezeigt. Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Um zu verhindern, dass Daten verloren gehen oder das System blockiert, gehen Sie wie folgt vor, um die digitale Karte zu entfernen.
8 Speichermodule Der Computer verfügt über einen Speichermodulsteckplatz, der sich an der Unterseite des Computers innen im Festplattenschacht befindet. Die Speicherkapazität des Computers kann durch Austauschen des vorhandenen Speichermoduls im Speichermodulsteckplatz aufgerüstet werden. VORSICHT! Um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der Geräte zu minimieren, ziehen Sie das Netzkabel ab, und entfernen Sie alle Akkus, bevor Sie ein Speichermodul installieren.
7. Entfernen Sie die 3 Schrauben an der Unterseite des Computers. 8. Nehmen Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab, um Zugang zum Speichermodul zu erhalten. 9. Entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. Bewahren Sie Speichermodule in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 10. Setzen Sie ein neues Speichermodul ein: ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls. 58 a.
11. Richten Sie die Führungsnasen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus, und schieben Sie die Abdeckung (2) in die richtige Position. 12. Bringen Sie die 3 Schrauben an der Unterseite des Computers wieder an. 13. Setzen Sie den Akku wieder ein. 14. Drehen Sie den Computer wieder mit seiner Oberseite nach oben, und schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte wieder an. 15. Schalten Sie den Computer ein.
9 Sicherheit HINWEIS: Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen werden möglicherweise nicht von Ihrem Computer oder Ihrem Betriebssystem unterstützt. Schützen des Computers HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchliche Verwendung und den Diebstahl eines Produkts jedoch nicht in jedem Fall verhindern. Die Sicherheitsfunktionen Ihres Computers können den Computer selbst sowie persönliche Informationen und Daten vor einer Reihe von Risiken schützen.
Verwenden von Kennwörtern Die meisten Sicherheitsfunktionen sind mit Kennwörtern geschützt. Notieren Sie sich alle Kennwörter, die Sie einrichten, und bewahren Sie diese Informationen an einem sicheren Ort und auf keinen Fall zusammen mit dem Computer auf. Beachten Sie die folgenden Erläuterungen zu Kennwörtern: ● Die Kennwörter für Setup, den Systemstart und DriveLock werden in Computer Setup eingerichtet und im System-BIOS verwaltet.
Betriebssystemkennwörter Funktion Benutzerkennwort* Schützt den Zugriff auf ein Betriebssystem-Benutzerkonto. *Informationen zum Einrichten eines Betriebssystem-Kennworts für den Benutzer „root“ oder ein BetriebssystemBenutzerkennwort, klicken Sie auf Computer > Help (Hilfe). Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup Computer Setup-Kennwörter Funktion Setup-Kennwort Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup.
Verwalten von Setup-Kennwörtern Setup-Kennwörter werden in Computer Setup eingerichtet, geändert und gelöscht. So richten Sie Setup-Kennwörter ein und verwalten, ändern oder löschen diese: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, während die Meldung „F10 = ROM Based Setup“ (F10 = ROM-basiertes Setup) in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 2.
Eingeben eines Setup-Kennworts Geben Sie bei der Eingabeaufforderung Setup password (Setup-Kennwort) Ihr Setup-Kennwort ein (mit den gleichen Tasten, mit denen Sie das Kennwort eingerichtet haben), und drücken Sie dann die Eingabetaste. Wurde das Setup-Kennwort dreimal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
Einrichten eines DriveLock Kennworts So können Sie auf die DriveLock Einstellungen in Computer Setup zugreifen: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, während die Meldung „F10 = ROM Based Setup“ (F10 = ROM-basiertes Setup) in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock passwords (DriveLock Kennwörter) aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockinggerät oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie zur Eingabe eines DriveLock Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Benutzeroder das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern eines DriveLock Kennworts So können Sie auf die DriveLock Einstellungen in Computer Setup zugreifen: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, während die Meldung „F10 = ROM Based Setup“ (F10 = ROM-basiertes Setup) in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock passwords (DriveLock Kennwörter) aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
Aufheben des DriveLock Schutzes So können Sie auf die DriveLock Einstellungen in Computer Setup zugreifen: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, während die Meldung „F10 = ROM Based Setup“ (F10 = ROM-basiertes Setup) in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock passwords (DriveLock Kennwörter) aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
Verwenden der Sicherheitsfunktionen in Computer Setup Absichern von Systemgeräten Im Menü „Boot options“ (Boot-Optionen) oder im Menü „Port options“ (Anschlussoptionen) in Computer Setup können Sie Systemgeräte deaktivieren oder aktivieren. So deaktivieren oder reaktivieren Sie die Systemgeräte in Computer Setup: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten.
Einrichten der Funktion der hohen Sicherheit So aktivieren Sie die Funktion der hohen Sicherheit in Computer Setup: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, während die Meldung „F10 = ROM Based Setup“ (F10 = ROM-basiertes Setup) in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Password options (Kennwortoptionen) aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
Deaktivieren der Funktion der hohen Sicherheit So deaktivieren Sie die Funktion der hohen Sicherheit in Computer Setup: 1. Rufen Sie Computer Setup auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, während die Meldung „F10 = ROM Based Setup“ (F10 = ROM-basiertes Setup) in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Password options (Kennwortoptionen) aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste. 3.
Verwenden von Firewalls Wenn Sie mit dem Computer auf E-Mails, Netzwerke oder das Internet zugreifen, können unberechtigte Personen Zugriff auf persönliche Informationen, Ihren Computer und auf Ihre persönlichen Dateien erlangen. Mit der auf dem Computer vorinstallierten Firewall-Software schützen Sie Ihre Daten: ▲ Wählen Sie Computer > Control Center (Kontrollzentrum) > YaST > Security and Users (Sicherheit und Benutzer) > Firewall aus.
Einrichten von automatischen Online-Updates HINWEIS: Sie müssen über eine Netzwerkverbindung verfügen, um automatische Online-Updates zu empfangen. So richten Sie automatische Online-Updates ein: 1. Wählen Sie Computer > Control Center (Kontrollzentrum) > YaST > Software > Online Update Configuration (Online-Update-Konfiguration) aus. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Automatic Update (Automatisches Update aktivieren). 3.
Installieren einer Diebstahlsicherung HINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll der Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. 1. Schlingen Sie die Diebstahlsicherung um ein feststehendes Objekt. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss der Diebstahlsicherung (2). 3.
10 Computer Setup Starten von Computer Setup Computer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. HINWEIS: Einige der in diesem Handbuch aufgeführten Menüelemente von Computer Setup werden möglicherweise nicht von Ihrem Computer oder Ihrem Betriebssystem unterstützt. HINWEIS: Zeigegeräte werden in Computer Setup nicht unterstützt.
● Um Navigationsinformationen anzuzeigen, drücken Sie f1. ● Um die Sprache zu ändern, drücken Sie f2. 2. Wählen Sie das Menü File (Datei), Security (Sicherheit), System Diagnostics (Systemdiagnose) oder System Configuration (Systemkonfiguration). 3.
Option Aktion System information (Systeminformationen) ● Zeigen Sie Informationen zur Identifizierung des Computers an. ● Zeigen Sie technische Daten zu Prozessor-, Cache-, Speichergröße und System-ROM an. Restore Defaults (Standardeinstellungen wiederherstellen) Ersetzen Sie die konfigurierten Einstellungen in Computer Setup durch die Werkseinstellungen. (Ihre Einstellungen für Kennwörter und Sicherheit werden beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen nicht verändert.
Option Aktion System IDs (System-IDs) Geben Sie eine benutzerdefinierte Computersystemkennung und eine benutzerdefinierte Eigentümerkennung ein. Disk Sanitizer Führen Sie Disk Sanitizer aus, um alle vorhandenen Daten auf der primären Festplatte zu zerstören. Die folgenden Optionen sind verfügbar: ● „Fast“ (Schnell): Der Disk Sanitizer Löschzyklus wird einmal ausgeführt. ● „Optimum“ (Optimal): Der Disk Sanitizer Löschzyklus wird dreimal ausgeführt.
Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) HINWEIS: Einige der in diesem Abschnitt aufgeführten Menüelemente werden möglicherweise nicht von Ihrem Computer oder Ihrem Betriebssystem unterstützt. Option Aktion Language (Sprache) Ändern Sie die in Computer Setup verwendete Sprache. Boot options (Startoptionen) ● Legen Sie beim Starten eine Verzögerung für f9, f10 und f12 fest. ● Aktivieren/Deaktivieren Sie den Systemstart von CDROM. ● Aktivieren/Deaktivieren Sie den Systemstart von Diskette.
Option Built-in device options (Integrierte Geräteoptionen) Port options (Anschlussoptionen) 80 Kapitel 10 Computer Setup Aktion ● Aktivieren/Deaktivieren der DatenausführungsVerhinderung. ● Aktivieren/Deaktivieren des LAN-Energiesparmodus. ● Aktivieren/Deaktivieren des SATA Native-Modus. ● Aktivieren/Deaktivieren des Dual Core-Prozessors. ● Aktivieren/Deaktivieren des HDD Translation-Modus. ● Aktivieren/Deaktivieren des integrierten WLANGerätefunks.
11 Richtlinien zur Reinigung Dieses Kapitel enthält Empfehlungen für die schonende Reinigung und Desinfektion Ihres Computers. Reinigungsmittel Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen und zu desinfizieren: ● Dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid in maximaler Konzentration von 0,3 % (z. B.
Vorgehensweisen zur Reinigung Gehen Sie anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren vor, um Ihren Computer schonend zu reinigen. VORSICHT! Um einen Stromschlag oder einen Schaden an den Komponenten zu verhindern, reinigen Sie Ihren Computer nicht, während dieser eingeschaltet ist. Bevor Sie Ihren Computer reinigen, schalten Sie ihn durch Herunterfahren aus. Trennen Sie dann den Computer sowie allen externen Geräte von der Stromversorgung.
Index A Akku Aufbewahren 39 Austauschen 40 Beschreibung 10 Einsetzen 33 Entfernen 33 Entsorgen 40 Laden 34 Akkuanzeige 6, 34 Akkuenergie 33 Akku-Entriegelungsschieber 8, 33 Akkufach 7, 11 Akkuladung maximieren 35 Akkutemperatur 39 Anschließen, externe Stromzufuhr 32 Anschluss, Netzanschluss 6 Anschlüsse Externer Monitor 24 Monitoranschluss 7 USB 48 USB-Anschlüsse 5, 6 Antennen 8 Anwendungstaste, Betriebssystem 4 Anwendungstaste für das Betriebssystem 4 Anzeige Anzeige umschalten 14 Anzeige umschalten 14 Au
Zulassungsetikett 11 Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte 11 Externe Audiogeräte anschließen 22 Externe Medien 30 Externer Monitor, Anschluss, Beschreibung 24 Externes Laufwerk 49 Externes optisches Laufwerk 50 F Fächer Akkufach 11 Festplatte Austauschen 44 Extern 49 Installieren 45 Festplattenschacht 8 Feststelltaste, LED 2 Fingerabdruck-Lesegerät 3 Flughäfen, Sicherheitseinrichtungen 43 fn-Taste 4, 12 fn-Tastenkombinationen Beschreibung 12 Stummschalttaste 20 Verwenden 13 fn-Tastenkombinationen, Beschr
Richtlinien zur Reinigung 81 RJ-45-Netzwerkbuchse 7 RJ-45-Netzwerk-LEDs 7 Root-Kennwort 61 Ruhemodus Beenden 31 Einleiten 31 S Schächte Festplattenschacht 8 Schalter für internes Display 8 Schieber, AkkuEntriegelungsschieber 8 Seriennummer des Computers 10 Setup Utility Menü „File“ (Datei) 76 Menü „Security“ (Sicherheit) 77 Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) 79 Navigieren und Auswählen 75 Standardeinstellungen wiederherstellen 76 System Diagnostics, Menü 78 SIM-Karten-Steckplatz 7 Software, a