Hardware-Referenzhandbuch HP EliteOne 1000 G2 All-in-One Business PCs
© Copyright 2018 HP Development Company, L.P. Thunderbolt und das Thunderbolt Logo sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Windows ist entweder eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Info zu diesem Handbuch In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte. WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z. B.
iv Info zu diesem Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen ........................................................................................................................................ 1 Übersicht ................................................................................................................................................................ 1 Komponenten der Basiseinheit oben ....................................................................................................................
Austauschen oder Installieren einer Webcam ..................................................................................................... 30 Anhang A Elektrostatische Entladung .............................................................................................................. 33 Vermeiden von Beschädigungen durch elektrostatische Entladung .................................................................. 33 Erdungsmethoden ..................................................................
1 Produktfunktionen Übersicht HINWEIS: Für die neuesten Handbücher zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Finden Sie Ihr Produkt und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Komponenten der Basiseinheit seitlich Komponenten (1) Fingerabdruck-Lesegerät (3) USB Type-C Thunderbolt™ Anschluss mit HP Sleep and Charge (2) Combo-Buchse Audioausgang (Kopfhörer)/ Audioeingang (Mikrofon) (4) SuperSpeed USB-Anschluss mit HP Sleep and Charge Komponenten der Basiseinheit Rückseite Komponenten 2 (1) SuperSpeed Plus USB-Anschlüsse (4) (5) Netzanschluss (2) HDMI-Anschluss (6) RJ-45-Netzwerkbuchse (3) DisplayPort aus (7) Öffnung für die Diebstahlsicherung (4) DisplayPor
Komponenten an der Monitorvorderseite (nur bestimmte Produkte) Komponenten (1) Webcam (2) On-Screen Display Schaltflächen (zum Anpassen des Bildschirms) Komponenten der Webcam Infrarot (IR) Webcam (optional) Komponenten Vorderansicht (1) Webcam-LED (4) IR Webcam (2) IR Light (5) Rückseitiges Einstellrad der Webcam (3) Full High Definition (FHD) Webcam (8) FHD Webcam Ansicht von oben (6) Digitale Mikrofone Rückansicht (7) Webcam-LED Komponenten an der Monitorvorderseite (nur bestimmte P
Full High Definition (FHD) Webcam (optional) Komponenten Vorderansicht (1) Webcam-LED (2) FHD Webcam Ansicht von oben (3) Digitale Mikrofone Position von Seriennummer und Produktnummer Jeder Computer hat eine eindeutige Seriennummer und Produkt-ID-Nummer, die sich auf der Außenseite des Geräts befinden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen. Die Nummern der Computer-Basiseinheit befinden sich an der Unterseite der Basiseinheit.
2 Setup Installieren des Monitorkopfes Es kann ein Monitorkopf an der alleinstehenden Computerbasis installiert werden. Der Monitorkopf kann dann entfernt und durch einen anderen Monitor ersetzt werden. 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 3.
6 5. Trennen Sie die zwei Monitorkabel, die an der Systemplatine angeschlossen sind, indem Sie die beiden Enden der Kabelanschlüsse nach innen drücken (1). Ziehen Sie dann die Kabelanschlüsse nach oben und von der Systemplatine weg (2). 6. Um die hintere Zugriffsabdeckung vom Computer zu entfernen, drücken Sie die beiden Entriegelungstasten an der Rückseite der Basiseinheit (1) und drehen Sie gleichzeitig die Rückseite der Abdeckung nach oben (2).
8. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben hinten an der Basis des Monitorkopfes (1). Halten Sie die Unterseite des Monitorkopfes an der Vorderseite mit einer Hand fest und schieben Sie gleichzeitig mit der anderen Hand den Monitorkopf nach hinten, um die Verankerung zu lösen. Heben Sie dann den Monitor aus der Basis heraus (2). WICHTIG: Der Monitorkopf ist schwer. Halten Sie den Monitorkopf beim Entfernen gut fest, damit der Monitorkopf nicht herunterfallen kann und nicht beschädigt wird. 9.
10. Schließen Sie die zwei Monitorkabel an die Anschlüsse der Systemplatine an. 11. Um die hintere Zugriffsabdeckung wieder anzubringen, schieben Sie die Laschen an der Vorderseite der hinteren Zugriffsabdeckung in die Schlitze an der Rückseite der Frontabdeckung (1) und drücken Sie dann die Rückseite der hinteren Abdeckung nach unten (2). HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt gelegt sind, um Beschädigungen beim Wiederanbringen der Abdeckung zu vermeiden. 12.
Aktivieren der Monitorkopf-Erkennungswarnung Wenn die Monitorkopf-Kabel nicht vollständig angeschlossen sind, wird diese Warnung überwacht. HP empfiehlt die Aktivierung dieser Warnung bei Systemen mit installiertem Monitorkopf. 1. Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. 2. Wählen Sie Advanced (Erweitert) und dann Built-in Devices (Integrierte Geräte). 3.
Verstellen der Position des Monitorkopfes Neigen Sie den Monitorkopf so, dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. HINWEIS: 23,8-Zoll-, 27-Zoll- und 34-Zoll-Monitorköpfe können nach hinten geneigt werden. Nur 23,8-Zollund 27-Zoll-Monitorköpfe können nach vorne geneigt werden. 34-Zoll-Monitorköpfe können nicht nach vorne geneigt werden. Passen Sie die Höhe des Monitorkopfes so an, dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. HINWEIS: Nur 23,8-Zoll-Monitorköpfe haben eine Höheneinstellung.
Anschließen eines zweiten Monitors Der DisplayPort- und der HDMI-Anschluss an der Rückseite des Computers ermöglichen es Ihnen, weitere Monitore an den Computer anzuschließen.
Verwenden der Webcam Zum Verwenden der Webcam auf dem Monitor stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: ● Online-Videokonferenzen streamen ● Senden und Empfangen von Instant Messages (IM) ● Besprechungstermine festlegen ● Gespräche in einem geschützten Rahmen führen Betrieb der Webcam ● Um die Webcam zu aktivieren, drücken Sie sie nach unten, um sie freizugeben. ● Um die Webcam zu schließen, drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet.
Synchronisieren der optionalen Funktastatur oder Maus Funktastatur und Funkmaus sind optionales Zubehör. Die Maus und Tastatur werden werkseitig synchronisiert. Wenn Maus und Tastatur nicht synchronisiert wurden, befolgen Sie den Vorgang unten, um beide erneut manuell zu synchronisieren. 1. Fügen Sie den Transceiver in einen USB-Anschluss des Computers ein. 2. Positionieren Sie die Tastatur max. 30 cm vom Transceiver entfernt.
3 Hardware-Instandsetzung und Aufrüstung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Upgrades durchführen, lesen Sie alle zutreffenden Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gehäuse entfernen. Stromführende Teile befinden sich im Inneren.
Entfernen und Wiedereinsetzen der Zugriffsabdeckungen an der Basiseinheit Die Zugriffsabdeckungen der Basiseinheit müssen entfernt werden, um Zugriff auf die internen Computerkomponenten zu erhalten. 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
b. Drehen Sie die linke Seite der Abdeckung langsam von der Basiseinheit weg und achten Sie darauf, dass das Kabel an der rechten Seite der Abdeckung nicht getrennt wird. Sie können jetzt die Computerkomponenten warten. So bringen Sie die Zugriffsabdeckungen wieder an: 1. 16 Um die vordere Zugriffsabdeckung wieder anzubringen, richten Sie die Abdeckung am Monitorkopf aus drücken Sie die Abdeckung dann auf der Basiseinheit gerade nach unten, bis die Abdeckung einrastet.
2. Um die hintere Zugriffsabdeckung wieder anzubringen, schieben Sie die Laschen an der Vorderseite der hinteren Zugriffsabdeckung in die Schlitze an der Rückseite der Frontabdeckung (1) und drücken Sie dann die Rückseite der hinteren Abdeckung nach unten (2). HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt gelegt sind, um Beschädigungen beim Wiederanbringen der Abdeckung zu vermeiden. 3. Schließen Sie das Stromkabel und alle externen Geräte erneut an und schalten Sie den Computer ein.
18 4. Um die hintere Zugriffsabdeckung zu entfernen, drücken Sie die beiden Release-Tasten an der Rückseite der Basiseinheit (1) und drehen Sie gleichzeitig die Rückseite der Abdeckung nach oben (2). Schieben Sie dann die Abdeckung nach hinten aus der Basis (3) heraus. 5. Trennen Sie die zwei Monitorkabel, die an der Systemplatine angeschlossen sind, indem Sie die beiden Enden der Kabelanschlüsse nach innen drücken (1). Ziehen Sie dann die Kabelanschlüsse nach oben und von der Systemplatine weg (2).
6. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben hinten an der Basis des Monitorkopfes (1). Halten Sie die Unterseite des Monitorkopfes an der Vorderseite mit einer Hand fest und schieben Sie gleichzeitig mit der anderen Hand den Monitorkopf nach hinten, um die Verankerung zu lösen. Heben Sie dann den Monitor aus der Basis heraus (2). WICHTIG: Der Monitorkopf ist schwer. Halten Sie den Monitorkopf beim Entfernen gut fest, damit der Monitorkopf nicht herunterfallen kann und nicht beschädigt wird. 7.
8. Schließen Sie die zwei Monitorkabel an die Anschlüsse der Systemplatine an. 9. Um die hintere Zugriffsabdeckung wieder anzubringen, schieben Sie die Laschen an der Vorderseite der hinteren Zugriffsabdeckung in die Schlitze an der Rückseite der Frontabdeckung (1) und drücken Sie dann die Rückseite der hinteren Abdeckung nach unten (2). HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt gelegt sind, um Beschädigungen beim Wiederanbringen der Abdeckung zu vermeiden. 10.
Lage der internen Komponenten Komponenten (1) Festplatte (3) RTC-Batterie (2) M.2-SSD-Laufwerk (unter dem Lüfter) (4) Speichermodule Entfernen und Installieren von Speicher Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu zwei kompakten Dual Inline StandardSpeichermodulen (SODIMMs) bestückt werden. Diese Speichersteckplätze sind mit mindestens einem vorinstallierten Speichermodul bestückt.
HP bietet Upgrade-Speicher für diesen Computer und rät dem Kunden ihn zu kaufen, um Kompatibilitätsprobleme mit nicht-unterstütztem Speicher von Drittherstellern zu vermeiden. Bestücken von Speichersteckplätzen Verwenden Sie die folgende Tabelle zur Lokalisierung der Positionen der Speichersteckplatz-Kanäle.
6. Um ein Speichermodul zu entfernen, drücken Sie die zwei Verriegelungen an jeder Seite des Speichermoduls nach außen (1) und ziehen Sie dann das Speichermodul aus dem Steckplatz (2). 7. Um ein Speichermodul zu installieren, schieben Sie das Speichermodul im ca. 30°-Winkel in den Steckplatz ein (1). Drücken Sie dann das Speichermodul nach unten (2), sodass die Verriegelungen einrasten. HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden.
WICHTIG: Tauschen Sie die Batterie nur gegen geeignete HP Ersatzprodukte aus. Sichern Sie vor dem Austauschen der Batterie unbedingt die CMOS-Einstellungen des Computers. Statische Elektrizität kann zu Schäden an den elektronischen Komponenten des Computers sowie dem Zubehör führen. Bevor Sie mit der Arbeit an den Komponenten beginnen, sollten Sie daher einen geerdeten Metallgegenstand berühren, um sich elektrostatisch zu entladen.
8. Schließen Sie das Stromkabel und alle externen Geräte erneut an und schalten Sie den Computer ein. 9. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit, Ihre Kennwörter und spezielle Systemeinstellungen mit Hilfe von Computer Setup erneut fest. Austauschen der Festplatte Zur Lokalisierung der Festplatte auf der Systemplatine, siehe Lage der internen Komponenten auf Seite 21. 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2.
26 6. Entfernen Sie die vier Montageschrauben an den Seiten des entnommenen Festplattenlaufwerks. 7. Montieren Sie die vier Befestigungsschrauben, die Sie aus dem alten Laufwerk entfernt haben, in den Seiten der neuen Festplatte.
8. Schließen Sie das Kabel an der Rückseite der Festplatte an (1). Richten Sie die Montageschrauben am Laufwerk nach den J-förmigen Schlitzen an den Seiten des Laufwerksschachts aus und drücken Sie dann das Laufwerk in den Laufwerksschacht hinein. Schieben Sie dann das Laufwerk vorwärts, bis es einrastet (2). 9. Setzen Sie die Zugriffsabdeckungen der Basiseinheit vorne und hinten wieder ein. Siehe Entfernen und Wiedereinsetzen der Zugriffsabdeckungen an der Basiseinheit auf Seite 15. 10.
28 5. Die M.2 SSD befindet sich unterhalb des Lüfters zwischen der Monitorkopf-Halterung und dem Festplattenschacht. Ziehen Sie den Lüfter gerade nach oben und von den Stiften der Systemplatine weg, um ihn zu entfernen. Sie brauchen die Kabel des Lüfters nicht zu trennen. 6. Um eine M.2 SSD zu entfernen, entfernen Sie die Schraube, mit der die SSD an der Systemplatine befestigt ist (1). Schieben Sie dann die SSD aus dem Systemplatinenanschluss heraus (2).
7. Zum Installieren einer M.2 SSD schieben Sie die SSD mit dem Anschluss voran in den Systemplatinenanschluss hinein (1). Drücken Sie dann das andere Ende der SSD nach unten (2) und befestigen Sie die SSD mit der Schraube an der Systemplatine (3). 8. Bauen Sie den Lüfter wieder ein, indem Sie ihn nach unten in die Halterungen der Systemplatine hinein drücken. 9. Setzen Sie die Zugriffsabdeckungen der Basiseinheit vorne und hinten wieder ein.
Austauschen oder Installieren einer Webcam So wechseln Sie eine Webcam aus: 1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
1. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. WICHTIG: Unabhängig vom Stromversorgungszustand ist die Systemplatine immer spannungsgeladen, wenn das System mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Sie müssen das Netzkabel trennen und ca.
32 6. Drücken Sie die hintere Abdeckung auf den Monitorkopf, bis sie einrastet. 7. Setzen Sie die neue Webcam in den Webcam-Steckplatz am Monitorkopf ein und drücken Sie die Webcam nach unten, sodass sie in die internen Verriegelungen einrastet. 8. Schließen Sie das Stromkabel und alle externen Geräte erneut an und schalten Sie den Computer ein.
A Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Schäden kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
B Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers Hinweise zu Betrieb und Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pflege des Computers und Monitors: ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
Versandvorbereitungen Beachten Sie folgende Hinweise zum Versenden des Computers: 1. Sichern Sie die Festplattendateien auf einem externen Speichergerät. Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsmedien bei der Lagerung oder während des Transports keinen elektrischen oder magnetischen Impulsen ausgesetzt werden. HINWEIS: Beim Ausschalten des Systems wird die Festplatte automatisch gesperrt. 2. Entfernen und verstauen Sie alle Wechseldatenträger. 3. Schalten Sie den Computer und externe Geräte aus. 4.
C Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen mit assistiven Technologien und können für zusätzliche assistive Technologien konfiguriert werden.
Index A Anschluss zweiter Monitor 11 Austauschen der Batterie 23 B Belüftungshinweise 34 D Diebstahlsicherung 9 E Eingabehilfen 36 Einrichten 5 elektrostatische Entladung, Schäden vermeiden 33 Erdungsmethoden 33 F Festplatte Austausch 25 Entfernung 25 H Hinweise zum Computerbetrieb 34 I Installationsrichtlinien 14 interne Komponenten 21 K Komponenten Basiseinheit 1, 2 FHD Webcam 4 intern 21 IR Webcam 3 Monitor 3 Komponenten der Basiseinheit oben 1 Komponenten der Basiseinheit Rückseite 2 Komponenten der Bas