User Guide
Table Of Contents
- Vorgehensweise
- Erste Schritte
- Eingabehilfen
- HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
- Druckerkomponenten
- Bedienfeld und Status-LEDs
- Grundlagen zum Papier
- Einlegen von Medien
- Einlegen von Originalen
- Aktualisieren des Druckers
- Öffnen der HP Druckersoftware (Windows)
- Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Ger ...
- Ausschalten des Druckers
- Kopieren und scannen
- Fax
- Senden einer Faxnachricht
- Senden einer Standardfaxnachricht
- Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer
- Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus
- Senden einer Faxnachricht mit Wahlüberwachung
- Senden einer Faxnachricht unter Verwendung des Druckerspeichers
- Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger
- Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
- Empfangen einer Faxnachricht
- Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
- Einrichten von Faxsicherung
- Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
- Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
- Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe
- Sperren unerwünschter Faxnummern
- Empfangen von Faxnachrichten mithilfe von HP Digitales Fax
- Einrichten von Telefonbuchkontakten
- Ändern der Faxeinstellungen
- Einrichten der Faxkopfzeile
- Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen)
- Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme
- Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung
- Einstellen des Wähltyps
- Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen
- Einstellen der Faxgeschwindigkeit
- Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
- Fax und digitale Telefondienste
- Fax on Voice über Internetprotokoll
- Verwenden von Berichten
- Zusätzliche Faxeinrichtung
- Einrichten der Faxfunktion (parallele Telefonsysteme)
- Auswählen der richtigen Faxeinrichtung für Privathaushalte oder Büros
- Szenario A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
- Szenario B: Einrichten des Druckers mit DSL
- Szenario C: Einrichten des Druckers in einer Nebenstellenanlage oder für eine ISDN-Leitung
- Szenario D: Faxen mit einem Dienst zur Rufsignalunterscheidung auf derselben Leitung
- Szenario E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
- Szenario F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail
- Szenario G: Gemeinsame Leitung für Fax und Computermodem (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
- Szenario H: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Computermodem
- Szenario I: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Anrufbeantworter
- Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter
- Szenario K: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Voicemail-Dienst
- Testen der Faxeinrichtung
- Einrichten der Faxfunktion (parallele Telefonsysteme)
- Senden einer Faxnachricht
- Webdienste
- Verwenden von Patronen
- Netzwerkeinrichtung
- Druckerverwaltungstools
- Lösen von Problemen
- Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
- Probleme mit den Tintenpatronen
- Probleme beim Drucken
- Probleme beim Kopieren
- Probleme beim Scannen
- Probleme beim Faxen
- Ausführen eines Faxtests
- Vorgehensweise, wenn der Faxtest fehlschlägt
- Beheben von Problemen beim Faxen.
- Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Beheben spezieller Faxprobleme
- Auf der Anzeige wird immer die Meldung „Hörer abgen.“ angezeigt
- Beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem Drucker treten Probleme auf
- Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon
- Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon
- Faxtöne werden vom Anrufbeantworter aufgezeichnet
- Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
- Probleme mit der Druckerhardware
- So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers
- Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App
- Erläuterungen zu Druckerberichten
- Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten
- Warten des Druckers
- Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen
- HP Support
- Technische Daten
- Hinweise von HP
- Spezifikationen
- Zulassungsinformationen
- Modellspezifische Zulassungsnummer
- FCC-Erklärung
- Hinweis für Benutzer in Korea
- VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
- Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
- Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
- Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
- Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
- Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen
- Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes
- Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes
- Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien
- Konformitätserklärung
- Konformitätserklärung
- Zulassungshinweise für Wireless-Produkte
- Belastung durch Hochfrequenzstrahlung
- Hinweis für Benutzer in Kanada (5 GHz)
- Hinweis für Benutzer in Brasilien
- Hinweis für Benutzer in Kanada
- Hinweis für Benutzer in Taiwan
- Hinweis für Benutzer in Mexiko
- Hinweis für Benutzer in Japan
- Hinweis für Benutzer in Korea
- Hinweis für Benutzer in Serbien (5 GHz)
- Hinweis für Benutzer in Taiwan (5 GHz)
- Hinweis für Benutzer in Thailand (5 GHz)
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission
- Papier
- Kunststoff
- Sicherheitsdatenblätter
- Recycling-Programm
- Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
- Leistungsaufnahme
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
- Chemische Substanzen
- Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan)
- Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
- EPEAT
- Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
- China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
- Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
- EU-Richtlinie für Batterien/Akkus
- Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien
- Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)
- Entsorgung für Brasilien
- Index

Recycling-Programm
HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an,
und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein,
indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden. Weitere Informationen
zum Recycling von HP Produkten nden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/recycle
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos
einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen hierzu nden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/
Leistungsaufnahme
HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der US-
Umweltschutzbehörde zertiziert. Auf ENERGY STAR zertizierten Bildbearbeitungsprodukten bendet sich
das folgende Zeichen:
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertiziert sind, nden Sie unter:
www.hp.com/go/energystar
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen
dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck
vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte
zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu
vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Unternehmen, das Ihren Hausmüll
entsorgt, oder unter http://www.hp.com/recycle.
Chemische Substanzen
HP hat sich verpichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem
Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des
Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten
Chemikalien nden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
154 Anhang A Technische Daten DEWW